• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Alle machen schöne bilder, dann will ich auch mal:

DA0A2B6B-FAAF-4CB0-8D21-25846189A23A.jpeg



Guten morgen:)

Gestern habe ich mich mit einem pendler von lieblingskunde nr. 3 unterhalten. Er kommt aus der gleichen ecke wie ich, pendelt aber nur bei schönem wetter und nicht im winter. Er hat mir seine strecke gezeigt die ich heute auch mal fuhr. Geht ein gutes stück durch den wald und ist somit auto- und ampelfrei. Ganz nett, allerdings rollt es logischerweise auf der strasse besser. Und wenn man defekt hat gibts nichts wirklich überdachtes mit licht. Werde ich aber trotzdem als alternative in meine strecken nehmen.
 
Mmh, na dann fällt ja Fahrtwind als Grund eigentlich aus.
Eigentlich. Das Verschwimmen der Sicht hab ich bei mir ja nur, wenn ich auf den Garmin runter schaue und da kann ja leicht etwas Wind von oben rein ziehen (ist auch nur bei >35km/h).
Bei wärmerem Wetter, so bei >10°C hab ich da keinerlei Probleme. Erst unter 10Grad sammelt sich deutlich mehr Flüssigkeit in den Augen und die sorgt dann für einige Sehprobleme.
 
Hey,
ich bin bis dato stille Mitleserin - ich Pendel einmal die Woche 50km ins Büro. Seit C. sind wir nur zwei mal die Woche im Büro.

Nun habe ich gestern von eurer Diskussion über winddichten Unterhemden gelesen und wollte auch mal meinen Senf dazugeben - weil ihr ihnen Unrecht tut.
Klar ist eine Unterhemd kein genereller Ersatz für eine Windweste/Regenjacke. Wenn jemand überlegt entweder oder eindeutig äußere Schicht - da man hier viel flexibler ist. Aber, wenn ich weiß es ist ein schöner (kalter) Tag finde ich so ein Unterhemd gegen den Fahrtfind + (Wintertrikot) schon eine sehr komfortable Alternative zu einer äußeren Schicht, die Taschen verdeckt/eher mal flattert.
Ich habe mir Winddichtes Unterhemd von Craft kurzarm aus dem Sale, das ist von innen normales Funktionsmaterial und besteht aus einer weiteren winddichten Schicht -trägt sich sehr angenehm. Außerdem habe ich ein Merino-Langarm Unterhemd mit einem Windstopper im Brust Bereich (Isadora) - mein absoluter Favorit, wenn es richtig kalt ist.
Ich würde diese Unterhemden eher als Spezialisten sehen, wenn eher gleichbleibende Verhältnisse zu erwarten sind, das sie vom Trage Comfort super sind, man aber eher unflexibel ist.
So habt einen schönen Freitag.
Welcome:bier:
 
Er hat mir seine strecke gezeigt die ich heute auch mal fuhr. .... Werde ich aber trotzdem als alternative in meine strecken nehmen.
Alternative Strecken sind nie verkehrt. Ich hab mir auch schon Strecken überlegt, die ich fahren werde, falls es mal so richtig nass ist, denn da ist meine normale Strecke durch die vielen Sand/Schotter-Passagen eher ungünstig, weil man sich da total zusaut.
Gut, bin auch ohne Schutzbleche unterwegs. 🙈
 
Fahrt ihr mit oder ohne (Rad-)Brille?
Ich habe mich dermaßen an die Brille als Schutz vor Wind oder auch mal Dreck gewöhnt, ich fahre gar nicht mehr ohne.
Wenn ich licht brauche generell mit durchsichtigen gläsern, ansonsten orange oder dunkel. Ich trage immer brille, ausser mir rennt der schweiss wie sau, dann kommt sie weg. Fahren im nebel damit hasse ich aber, dann schiebe ich sie vor richtung nasenspitze.
 
das wird dann wohl meine nächste Investition
Hab die hier:
https://uvex-group.shop/sportstyle-114.html
Ist vom Preis her echt ok und dafür das da 3 Gläser bei sind, ist man für nahezu jedes Lichtverhältnis gut gerüstet.

Fahren im nebel damit hasse ich aber,
Nebel ist echt fies. Hab schon mal überlegt die Gläser mit ner Nanoversiegelung zu behandeln. Damit könnten dann bei ausreichender Geschwindigkeit die Wassertropfen schneller abfließen.
 
Nebel ist echt fies. Hab schon mal überlegt die Gläser mit ner Nanoversiegelung zu behandeln. Damit könnten dann bei ausreichender Geschwindigkeit die Wassertropfen schneller abfließen.

Hab ich gemacht, weil meine brillen immer an der ampel beschlagen.
Das hilft ganz gut!
 
Wie viel Prozent der Deutschen müssen im Alltag Brille tragen?
Ich staune vor dem Hintergrund immer wieder, dass so viele Radler offenbar noch ohne auskommen und daher solche Stino-Standardbrillen tragen können. Auch bei den Radbrillen-„Tests“ in den Fachmagazinen kommt die Sehkorrektur immer zu kurz.

Bin daher bei dem Thema stets etwas verwundert. 👓

Ich bin Brillenträger und kann nicht ohne Radfahren. Bin bisher noch mit normalen, nicht Sportbrillen unterwegs, da ich leider noch kein Patent mit Korrektur gefunden habe, was mich wirklich überzeugt. 🥸

Denke aber, dass man Wind und Kälte nicht auseinandernehmen kann. Weniger (Fahrt-)Wind hat man im Sommer auch nicht, aber da die Luft dann wärmer ist, ist es nicht so schlimm… 🤓
 
Hier ist es jetzt auch frisch und ich hadere noch mit der Anpassung. Gabba langarm mit normalem Baselayer war am Dienstag perfekt für die nachmittägliche Fahrt zum Training, aber grenzwertig auf dem nächtlichen Rückweg. Gabba langarm plus Merino drunter war am Mittwoch zu warm für den Hinweg, aber super angenehm für den Rückweg. Heute werd ich wohl beides kombinieren.
 
Ich bin Brillenträger und kann nicht ohne Radfahren. Bin bisher noch mit normalen, nicht Sportbrillen unterwegs, da ich leider noch kein Patent mit Korrektur gefunden habe, was mich wirklich überzeugt. 🥸
Wirklich überzeugen und bezahlbar sind ein Problem: Aus Preisgründen habe ich mich für ein Radbrille mit optischen Clips hinter den Schutzgläsern entschieden. Die sind tauschbar und ich habe sie in dunkel, gelb und klar. Wenn die Gläser beschlagen, sind gleich vier Obeflächen betroffen. Es gibt wohl auch geschliffene Frontscheiben, aber die haben ihren Preis und wenn sie nicht phototroph sind, bräuchte man davon auch mehrere zum Wechsel.

Gestern auf dem Heimweg gab es die dunklen Gläser. Der Rauch am Horizont war auch aus Süden aus über 50 km Entfernung zu erkennen. Auch heute waren zu früher Stunde noch mal die dunklen Gläser angesagt: Wolkenloser Himmel. Über Tag soll es allerdings wolkiger werden.

@greenhornlenker Gute Besserung!
@KaGro Herzlich Willkomen!
 
Hab ich gemacht, weil meine brillen immer an der ampel beschlagen.
Dann werd ich nicht mehr überlegen und es einfach mal probieren, denn an der Ampel beschlägt meine Brille jetzt auch zunehmend.

Wie/wo macht man das mit der Nanoversiegelung? Was kostet das?
Ich hab da ne Versiegelung aus dem Autobereich daheim. Das wird einfach mit einem Tuch auf die saubere Oberfläche aufgetragen und dann nochmal etwas poliert. Ist kein großes Hexenwerk und lässt sich recht gut selbst machen.
 
Fahrt ihr mit oder ohne (Rad-)Brille?
Ich habe mich dermaßen an die Brille als Schutz vor Wind oder auch mal Dreck gewöhnt, ich fahre gar nicht mehr ohne.

Immer mit und im Herbst/ Winter mit Klarglas.

@greenhornlenker
Hatte es im Februar und würde es im Nachhinein auch als weitgehend symptomlos bezeichnen. Wäre trotzdem gut, wenn Du es ein paar Tage ruhig angehen lassen kannst. Wir sind hier ja nicht auf der Flucht.
 
Fahrt ihr mit oder ohne (Rad-)Brille?
Nie ohne (Ausnahme: Morgens zum Bäcker). Mir gehts da wie Dir - ich komm mir nackt vor, wenn ich mal keine aufhabe. Meine Liebste dagegen ist hartnäckige Brillenverweigerin. Wir müssen dann ab und zu mal anhalten, wenn sie mal wieder ein Insekt im Auge hat ... :-) Was mich in meiner Auffassung bestätigt., dass es mit Brille nur sinnvoll ist.
 
Zurück