• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Sehr schön!

Das Problem beim Ausbessern ist und bleibt halt der Farbton. Aber hat ja zum Glück alles keine Eile.
Gute Lackierbetriebe haben Gerätschaften, mit denen sie den Farbton bestimmen/messen können (keine Ahnung wie das geht...), am besten mal bei einem vorbeifahren :)
 
Gute Lackierbetriebe haben Gerätschaften, mit denen sie den Farbton bestimmen/messen können (keine Ahnung wie das geht...), am besten mal bei einem vorbeifahren :)
Wenn ich mich recht entsinne, gabs dazu schon mehrfach Diskussionen und Beiträge.

Es scheint, als ob sowas bei Fahrradrahmen (und anderen eher kleinen Objekten) eher schwierig/nicht möglich sei, da zur Ausmessung einen größere, recht glatte Fläche nötig sei...
 
Gute Lackierbetriebe haben Gerätschaften, mit denen sie den Farbton bestimmen/messen können (keine Ahnung wie das geht...), am besten mal bei einem vorbeifahren :)
Kannst du vergessen, das ist gefärbter Klarlack bzw. Lasur, das bekommt keine Lackiererei hin und wird sich damit auch nicht beschäftigen. Für Farbzonmessung braucht es auch Fläche die es beim Rahmen nicht gibt.
Man denkt immer Lackierer sind Zauberer, selbst halten sie sich oft für Künstler, leider ist meist werder das eine noch das andere der Fall.
Wieder mal zu spät 🐌
 
Wenn ich mich recht entsinne, gabs dazu schon mehrfach Diskussionen und Beiträge.

Es scheint, als ob sowas bei Fahrradrahmen (und anderen eher kleinen Objekten) eher schwierig/nicht möglich sei, da zur Ausmessung einen größere, recht glatte Fläche nötig sei...
Kann ich bestätigen, hab einen Bekannten, der ist Lackierer. Noch kein ausgemessener Farbton hat wirklich genau gepasst. Liegt an der Krümmung der dünnen Rohre. Das Gerät muss plan aufsitzen.
Bei chromovelato denke ich wie der Hexer, da wird's dann viel zu speziell. Da ginge es dann nur mit probieren, mehr oder weniger Farbe zum Lack, nochmal probieren usw...

Trotzdem nochmal Danke für die Ideen 👍
 
Kann ich bestätigen, hab einen Bekannten, der ist Lackierer. Noch kein ausgemessener Farbton hat wirklich genau gepasst. Liegt an der Krümmung der dünnen Rohre. Das Gerät muss plan aufsitzen.
Bei chromovelato denke ich wie der Hexer, da wird's dann viel zu speziell. Da ginge es dann nur mit probieren, mehr oder weniger Farbe zum Lack, nochmal probieren usw...

Trotzdem nochmal Danke für die Ideen 👍
oder, falls es nur das Oberrohr ist (Rest sieht okay aus) dann mit einer Kontrastfarbe !?
 
Cromovelato kann man nicht ausbessern. Nur so lassen wie er ist. Und nicht polieren und nur sanft reinigen.
Der Lack ist auch sehr empfindlich was Stöße angeht. Solche Rahmen sind eher was für den Sonntag auf guter Straße :)
 
Gerade von Hemes ins Büro geliefert

20220824_101040.jpg

20220824_101048.jpg
20220824_101056.jpg
20220824_101101.jpg
20220824_101106.jpg
 
Zur Mittagszeit gefangen.
Wilder Mix.
Zustand leider ziemlich übel, aber guter Preis.
Ich brauch ja Projekte...

Wenn jemand einen Tipp zu Lack hat, her damit.
Wer mir was zum Modell sagen kann, bitte schön.
Ich bin zwar eigentlich auch so ein Schöngeist, den jede Lack-Macke etwas stört....aber in dem Fall würde ich gar nichts machen, nur konservieren.
 
Zurück