• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Schöne Beschreibung und Bilder, Ortsangabe fehlt aber, wo ist das?
im odenwald. bergstrasse - melibokus - neunkircher höhe - wegscheide - lindenfels - winterkasten - auf die strasse und zurück. teils unterwegs auf dem nibelungensteig - glaub ich. so um den dreh rum.
 
WP_20220815_14_37_12_Pro.jpg


WP_20220815_14_42_12_Pro.jpg


WP_20220815_15_24_09_Pro.jpg


Nachdem ich dieses Bild festgehalten habe, wanderten alle Teile in der wasserdichten Plastiktüte in die Trikottasche. Keinen Kilometer später gab die Glocke ein Bing von sich, ausgelöst vom ersten Regentropfen. Eine halbe Stunde lang folgte starker Regen, danach noch zwei Stunden mäßiger Dauerregen.
Herrlich, mal wieder im Regen zu fahren.
 
was zeigt denn das letzte Bild, sehr spooky!!
Man gedenkt hier den tausenden Zwangsarbeitern, die während des 3.Reiches auf der Völklinger Hütte "beschäftigt" wurden.
Die ganze Szenerie ist tats. spooky! Das sind alles Blechkisten, in denen die paar Habseligkeiten dieser armen Menschen verstaut wurden. Das ganze ist in einem dunklen Keller aufgebaut, nur sehr spärlich beleuchtet und in Dauerschleife werden die Namen der Zwangsarbeiter im Flüsterton aufgesagt.
Nur wenige der Besucher finden diese Kammer. Auch ich bin erst nach dem gefühlt 10. Besuch durch Zufall in diesen Keller geraten. Seither komme ich aber jedesmal hierher und lasse die Szenerie auf mich wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man gedenkt hier den tausende Zwangsarbeitern, die während des 3.Reiches auf der Völklinger Hütte "beschäftigt" wurden.
Die ganze Szenerie ist tats. spooky! Das sind alles Blechkisten, in denen die paar Habseligkeiten dieser armen Menschen verstaut wurden. Das ganze ist in einem dunklen Keller aufgebaut, nur sehr spärlich beleuchtet und in Dauerschleife werden die Namen der Zwangsarbeiter im Flüsterton aufgesagt.
Nur wenige der Besucher finden diese Kammer. Auch ich bin erst nach dem gefühlt 10. Besuch durch Zufall in diesen Keller geraten. Seither komme ich aber jedesmal hierher und lasse die Szenerie auf mich wirken.
Dank dir für die Info., das macht mich neugierig. Mal sehen ob sich mal die Gelegenheit ergibt ...
 

Bitte hab Verständnis, dass ich das nicht veröffentlichen möchte. Hab versprochen, dass ich keine "Werbung" mache. Hier in der Ortenau gibt es schon so viele, von Blechlawinen überrollte Badeseen, dass ich das für diesen nicht haben möchte.

Solltest Du mal hier in der Gegend sein, können wir gerne eine Radtour dorthin machen.
 
Bitte hab Verständnis, dass ich das nicht veröffentlichen möchte. Hab versprochen, dass ich keine "Werbung" mache. Hier in der Ortenau gibt es schon so viele, von Blechlawinen überrollte Badeseen, dass ich das für diesen nicht haben möchte.

Solltest Du mal hier in der Gegend sein, können wir gerne eine Radtour dorthin machen.
Kein Problem.
 
Heute Radschnellweg 1 also RS1 schön leer heute abend.

PXL_20220819_162225597.jpg
PXL_20220819_162239413.jpg


Grugaradweg.

PXL_20220819_163744318.jpg


Die Zornige Ameise, früher klasse. Leider nach dem Hochwasser dauerhaft geschlossen. Der Keller war vollgelaufen.

PXL_20220819_164508910.jpg


Die neue Ruhrbrücke in Kupferdreh.

PXL_20220819_165620428.jpg

PXL_20220819_165706942.jpg


Die alte Brücke.

PXL_20220819_165715776.jpg


Altes Stellwerk.

PXL_20220819_165832097.jpg


Museumsbahn.

PXL_20220819_165954033.jpg


Danach über Werden, Kettwig und Saarn zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute RS1 schön leer heute abend.

Anhang anzeigen 1129187Anhang anzeigen 1129188

Grugaradweg.

Anhang anzeigen 1129189

Die Zornige Ameise, früher klasse. Leider nach dem Hochwasser dauerhaft geschlossen. Der Keller war vollgelaufen.

Anhang anzeigen 1129190

Die neue Ruhrbrücke in Kupferdreh.

Anhang anzeigen 1129192
Anhang anzeigen 1129193

Die alte Brücke.

Anhang anzeigen 1129198

Altes Stellwerk.

Anhang anzeigen 1129206

Museumsbahn.

Anhang anzeigen 1129209

Danach über Werden, Kettwig und Saarn zurück.
Den Grugaradweg hab ich als sehr staubig in Erinnerung - sieht bei Dir gar nicht so aus . . .
Viele Grüße
Oliver
 
Den Grugaradweg hab ich als sehr staubig in Erinnerung - sieht bei Dir gar nicht so aus . . .
Viele Grüße
Oliver

Doch, sehr staubig. Etwa 10km sind hellgau geschottert.
Hier ein älteres Bild. Dort links ist der Radweg.
Sieht man auch am Reifen.
Die Strecke macht nur Spaß mit breiteren Reifen.
Daher heute auch der Klassikerersatz mit Gravelking Slick in 32mm.


20211008_162456.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, sehr staubig. Etwa 10km sind hellgau geschottert.
Hier ein älteres Bild. Dort links ist der Radweg.
Sieht man auch am Reifen.
Die Strecke macht nur Spaß mit breiteren Reifen.
Daher heute auch der Klassikerersatz mit Gravelking Slick in 32mm.


Anhang anzeigen 1129238
ich bin damals mal mit dem Trekkingrad da lang gefahren - das sah hinterher aus wie Sau!
Aber die Runde ist natürlich nett!
Viele Grüße
Oliver
 
Anfangs- und Endpunkt nehme ich nie mit auf.
Das lässt sich sehr schön als Feierabendrunde fahren.

Screenshot_20220819-215812.png
 
Anfangs- und Endpunkt nehme ich nie mit auf.
Das lässt sich sehr schön als Feierabendrunde fahren.

Anhang anzeigen 1129239
Bin heute morgen andersrum gefahren: Von Kettwig über Werden, einmal um den See, die Laupendahler bis vor der Brücke und dann eine Schleife über Saarn wieder zurück nach Kettwig ;)
Viele Grüße
Oliver
 
Zurück