• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX Di2 schaltet nicht mehr auf große Ritzel

Maxistar

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, mein 2022er Grail Di2 möchte hinten nicht mehr auf die größeren Ritzel schalten. Manchmal klappt es mit Mühe und/oder zeitverzögert, manchmal gar nicht. Schalten zwischen den kleineren Ritzeln geht.

Am Rad wurde nichts geändert.

GRX815 ist das Schaltwerk. Zuverlässig schalten kann ich nur zwischen den kleinsten fünf Ritzeln.

5000 km Fahrleistung mit dem Schaltwerk..

Schaltwerk defekt?
 

Anzeige

Re: GRX Di2 schaltet nicht mehr auf große Ritzel
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
wenn du an der oberen Anschlagschraube nicht gedreht hast würde ich auf das Schaltauge als Ursache tippen (es reicht schon minimaler Verzug, ggf. prüfen ob Schaltauge locker und Befestigung vom Schaltwerk nicht locker )

Am di2 setup hast du auch nichts geändert?
 
wenn du an der oberen Anschlagschraube nicht gedreht hast würde ich auf das Schaltauge als Ursache tippen (es reicht schon minimaler Verzug, ggf. prüfen ob Schaltauge locker und Befestigung vom Schaltwerk nicht locker )

Am di2 setup hast du auch nichts geändert?
Hi, danke. Ich habe nichts geändert.
Manchmal geht er ja auf die großen Ritzel! Also Anschlag wohl nicht.

Das Schaltwerk "reagiert", wenn der Fehler auftritt, nur auf vier Tasten-Klicks in eine Richtung, normal wären ja 10.

Bin heute ein RTF über 5h gefahren, mal ging es für 30 min, dann mal wieder nicht.. Akku war auf 100-90%.
 
die o.g. Punkte mit dem Schaltauge schon geprüft?

Das es mal mit den großen Ritzeln funktioniert, mal nicht, ist schon sehr ungewöhnlich.

Ist die Kasette eventuell locker?

ansonsten:

- war die DI2 mal im Crahs Modus? Batterie ca. ein bis zwei Minuten abklemmen und dann prüfen ob es sich normal schalten lässt.

- Schaltung in den Setup Modus versetzten und Schaltung justieren. Funktioniert das?

- Irgendwelche Wackelkontakte an den Di2 Kabeln, insbes. am Schaltwerk? wäre jetzt für das beschriebene Verhalten eher ungewöhnlich. Aber man weiß ja nie.
 

Hier ein Video:


Statt zu schalten, gibt es nur ein Geräusch, aber es bewegt sich nichts mehr.
 
die o.g. Punkte mit dem Schaltauge schon geprüft?

Das es mal mit den großen Ritzeln funktioniert, mal nicht, ist schon sehr ungewöhnlich.

Ist die Kasette eventuell locker?

ansonsten:

- war die DI2 mal im Crahs Modus? Batterie ca. ein bis zwei Minuten abklemmen und dann prüfen ob es sich normal schalten lässt.

- Schaltung in den Setup Modus versetzten und Schaltung justieren. Funktioniert das?

- Irgendwelche Wackelkontakte an den Di2 Kabeln, insbes. am Schaltwerk? wäre jetzt für das beschriebene Verhalten eher ungewöhnlich. Aber man weiß ja nie.
Kassette und Auge soweit unauffällig. Das mit dem Crashmodus hab ich gelesen und 5 sek gedrückt. Dann das Pedal gekurbelt und es ist ebenfalls im fünften Ritzel geblieben, statt bis zum 11. zu wandern.
 
Hier ein Video:


Statt zu schalten, gibt es nur ein Geräusch, aber es bewegt sich nichts mehr.
Na ja das ist soweit normal da du die Kurbel nicht drehst und sich so die Kette ja nicht auf der Kassette weiterbewegen kann. Das löste normal die Schutzfunktion aus damit das Schaltwerk keine schaden nimmt
 
Hast du schon mal die Steckverbindung am STI geprüft (nimm das Shimano Toool dazu) ob dort die Stecker noch korrekt eingerastet sind? Da wird gern beim Aufbau geschlammt und die Kabel ohne der vorgeschriebene Schlaufe verlegt was zur Folge hat das sich die Stecker mit der Zeit aus dem STI ziehen und so anfangs nur für sporadische Aussetzer und später einen Totalausfall herbei führen.
 
Also es ist so: Wenn ich die Kette wegnehme, schaltet das Werk trotzdem nicht öfter als bis zur Position des fünften Ritzels. Wenn ich durch leichten Druck auf den Käfig "mithelfe", schaltet es jedoch korrekt weiter...
 
Wenn du das öfter so gemacht hast das du ohne das sich die Kette bewegt geschalten hast könntest du so die kleinen Kunststoffzahnräder im Inneren geschrottet haben.
Schon mal geschaut ob eventuell in der Mechanik recht viel kleine Steinchen hängen. Ansonsten wenn du an den Endanschlägen nichts verstellt hast ab zum Verkäufer könnte ja noch im Garantiefenster sein.
 
Wenn du das öfter so gemacht hast das du ohne das sich die Kette bewegt geschalten hast könntest du so die kleinen Kunststoffzahnräder im Inneren geschrottet haben.
Schon mal geschaut ob eventuell in der Mechanik recht viel kleine Steinchen hängen. Ansonsten wenn du an den Endanschlägen nichts verstellt hast ab zum Verkäufer könnte ja noch im Garantiefenster sein.
Ich habe Schaltwerk nun abgebaut und angeachlossen. Da funktioniert es einwandfrei auf den ersten Blick.
 
mit so unspezifischen Aussagen ("funktioniert einwandfrei auf den ersten Blick") kann ich dir aus der Ferne leider auch nicht weiterhelfen und es ist etwas mühsam, jedes mal nach Details zu fragen. Bin raus.
 
Hallo, ich entschuldige mich, wenn ein Problem sporadisch auftritt, ist es immer etwas schwieriger.

Ich habe mir diese Woche ein neues RX815 gekauft und gestern eingebaut. Einbau und Justage dauerten keine 10 min. Das neue Schaltwerk tut sich deutlich leichter und schaltet "schneller", bisher auch keine Ausfälle.

Frage: Kann man das alte Schaltwerk reparieren? Gibt es Ersatzteile (Motor)? Oder lohnt das nicht?
 
@Maxistar

Den Fehler habe ich bei meiner Di2 auch seit einiger Zeit. Funktioniert das neue Schaltwerk bei dir immer noch ohne Probleme?
 
Zurück