• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France der Frauen 2022

Weis jemand was für Übersetzungen die Damen fahren, zb heute oder für morgen für die extreme Steigung.
Ich hab bei den Herren schon Schmerzen beim zuschauen bekommen bei 24 %
Ich denke, das wird über das Profil geregelt. Also das der Schuhe. Mountainbikeschuhe.

Was ich erst nur so als "Spruch" im Kopf hatte, lässt mich gerade grübeln, ob das manche (r Mechaniker) tatsächlich als Option im Kopf hat. Wenn sich da oben was knäuelt, man stehen bleiben muss, dürfte gutes Schuhwerk tatsächlich von Vorteil sein. Ob es nun albern wirkt oder nicht.
 
Weis jemand was für Übersetzungen die Damen fahren, zb heute oder für morgen für die extreme Steigung.
Ich hab bei den Herren schon Schmerzen beim zuschauen bekommen bei 24 %
...da hat gestern die Hanka etwas über Amateur-/Hobbykompaktkurbeln gesagt. Können sich aber nicht alle Teams leisten(also diese Umbauerei weil kein Material da ist usw. usf.)
 
Ich denke, das wird über das Profil geregelt. Also das der Schuhe. Mountainbikeschuhe.

Was ich erst nur so als "Spruch" im Kopf hatte, lässt mich gerade grübeln, ob das manche (r Mechaniker) tatsächlich als Option im Kopf hat. Wenn sich da oben was knäuelt, man stehen bleiben muss, dürfte gutes Schuhwerk tatsächlich von Vorteil sein. Ob es nun albern wirkt oder nicht.
Und da Miele aus dem Cross kommen kennen sie es ja auch schon;-)
Aber das müssen die teams auch alles dabei haben, die anderen Pedale, Sätze Schuhe, ...

Z.B. mit den aktuellen Shimano-Gruppen sind ja 36:34 oder notfalls sogar 34:34 standardmäßig möglich, damit sollten die da alle hochkommen – haben ja doch mehr W/kg als ich;-)
 
Z.B. mit den aktuellen Shimano-Gruppen sind ja 36:34 oder notfalls sogar 34:34 standardmäßig möglich, damit sollten die da alle hochkommen – haben ja doch mehr W/kg als ich;-)
Ja, rechnerisch alles machbar, aber Schotter, und dazu die Abwägung, was die Fahrerinnen vor Dir so treiben.. Stau, etc., gleichzeitig geht es teils um jede Sekunde, Tour-entscheidend.. wird interessant.

Und wieder ein überführter Doper mehr, der den "sauberen" Radsport lenkt und leitet.
Ist doch ne tolle Entwicklung, besser, als würde er schmutzigen Radsport leiten. Und er weiß wenigstens, dass es letztlich doch suboptimal war, wenn sowas vor der eigenen Familie/Kindern rauskommt. Vielleicht kann so jemand - je nach Einstellung - sogar positiv auf Sportler einwirken.
 
Ich kann die Entscheidungen der Rennleitung da net wirklich nachvollziehen.
Einerseits pumpen sie sich wegen Banalitäten auf bzw. sind da sehr konsequent. Andererseits werden richtig gefährliche Dinge nicht geahndet. Muss man nicht verstehen.
Hanka Kupfernagel fragte dazu, warum man es nicht einfach mit einer Geldstrafe gebüßt hat. Es war zudem ewig Zeit für eine Entscheidung, da der "Vorfall" irgendwo im Niemandsland der Etappe gewesen war. Stattdessen wurde Malcotti während des Rennens noch rausgenommen.
 
Ja, ich mein auch nicht irgendwelche größeren Gruppen.. aber wenn da oben jemand vor Dir ins Stocken kommt, Du kannst ja auch quasi nicht mehr wieder allein anfahren.
Ich sehe nicht, dass das ein großes Problem ist. Bis die in das finale Steilstücke kommen ist das relativ kleine Feld weit genug auseinander. Es gibt zwar vorher auch schon ein paar ekelige Rampen, aber da ist die Straße ausreichend breit, um locker aneinander vorbeizufahren.
 
🙈 Schlimm.
Wenn man dagegen die Materialschlacht bei den Herren im Hinterkopf hat, wird´s einem übel.
Die Thematik ist zweischneidig:

Einerseits ist es faszinierend, wie aerodynamisch das neue Material ist. Andererseits führt dieses Wissen dazu, dass im Nachwuchs- und Amateur-Bereich ein Wettrüsten stattfindet, bei dem sich die Betuchten einen Vorteil verschaffen, dem man athletisch nicht Paroli bieten kann.
 
Ja genau, hier war's natürlich nicht wirklich vorhersehbar, aber bei der Flandernrundfahrt der Frauen wird doch recht viel geschoben, "..auch bei den Männern natürlich immer wieder mal" (Tony Martin).
Bei der Flandernrundfahrt geht es oft mit großen Gruppen von einer größeren Straße auf einen sehr kleinen Feldweg, der dann auch noch extrem steil ist. Wenn sich da vor der Dir einer verschaltet, steht alles und mit den früher üblichen Übersetzungen war es eh schwierig, an so einer Rampe wir dem Koppenberg noch zu fahren. Das Szenario morgen ist aber anders. Die Straße zur Planche ist die Verbindung zu einem Skigebiet, ist zwar längst nicht so ausgebaut wie etwa die Alpe, aber deutlich breiter als die Feldwege in Flandern. Solche "Staus", wie man sie aus Flandern kennt, kann ich mir daher kaum vorstellen
 
ok, die deutschen Fahrerinnen sehen zwar nicht so gut aus wie die anderen … aber dafür gewinnen sie halt öfter mal Etappen… Oder nein! Das ist ja eine falsche Aussage… wenigstens der zweite Teil.
Echt schade, dass man sich auch hier bei dieser Tour wieder einmal fragen muss: fahren auch Deutsche mit??? War bei den Männern vor ein paar Wochen ja ähnlich..- ausser durch meckern und jammern, wie schlecht die Straßen und wie böse die Konkurrenten sind, fielen die ja auch nicht weiter positiv auf (bis auf die paar Tage Bergtrikot, was dann ja aber leider ja auch nix wurde)…
 
Du willst also sagen du hast die tour nicht gesehen. Nur so konnten dir ja die deutschen nicht auffallen. Daher der Hinweis, wenn man nicht guckt, können sie dir auch nicht auffallen. Keine besondere Erkenntnis
 
Livebild heute erst ab 15.15. :mad:Da ist der Petit Ballon laut Marschtabelöe bereits passiert... lasst euch gerne bisschen Zeit, Mädels!:daumen:
 
Zurück