• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Rahmen?

Sieht das für euch eher nach Lackschaden oder nach einem Riss im Carbon aus?

  • Lack

    Stimmen: 1 50,0%
  • Carbon

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

rennrad_noob

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Gude, bin neu hier und hätte direkt mal eine Frage zu meinem Rahmen.

Dieser Riss ist mir bei meinem Rennrad heute aufgefallen. Mir ist zwar bewusst, das eine eindeutige Analyse über Fotos schwierig ist, wollte aber trotzdem mal fragen, wie das einzustufen ist. Für mich ist es nicht erkennbar, ob es nur der Lack ist oder auch das Material darunter.

Vielen Dank für Antworten schonmal :)
 

Anhänge

  • IMG_7311.jpeg
    IMG_7311.jpeg
    227 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_7312.jpeg
    IMG_7312.jpeg
    244,8 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_7313.jpeg
    IMG_7313.jpeg
    260,7 KB · Aufrufe: 285
Hilfreichster Beitrag geschrieben von a x e l

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
SchrottI
Schick mir den Rahmen und ich entsorge ihn fachgerecht:daumen:



Ernsthaft? Ich seh nix!
 
Normalerweise reinigt man eine solche Stelle bevor man Fotos macht. Vor lauter Dreck dort auch noch einen riss zu erkennen Vermögen denke ich nicht viele
Ja, passiert häufig aber hier sehe ich (klarlackiertes) UD-Carbon und keinen Dreck.

Zum Thema: Ist vom Bild her nicht eindeutig zu erkennen, ob es ein Riss, Kratzer oder UD ist. Ist mit dem Fingernagel was zu spüren?
 
Täglich grüßt das Murmeltier.

Du glaubst also wild fremden Menschen aus einem Internetforum die du noch nie gesehen hast und nicht persönlich kennst, Aussagen über einen Schaden den man auf dem Foto so gut wie nicht sehen kann.

Was hältst du davon damit zum Händler zu gehen wo du das Teil gekauft hast und lässt den mal drauf schauen?
 
Täglich grüßt das Murmeltier.

Du glaubst also wild fremden Menschen aus einem Internetforum die du noch nie gesehen hast und nicht persönlich kennst, Aussagen über einen Schaden den man auf dem Foto so gut wie nicht sehen kann.

Was hältst du davon damit zum Händler zu gehen wo du das Teil gekauft hast und lässt den mal drauf schauen?
Dadurch, dass ich das Rad von privat gekauft habe, wird es damit schonmal schwieriger. Mir geht es außerdem mehr um eine Einschätzung wie bereits erwähnt, als um eine eindeutige Analyse. Natürlich zeige ich das Rad auch noch jemandem, der sich damit besser auskennt als ich.
 
Wenn es spürbar ist, würde ich auf Riss tippen, weil es auch einen typischen Verlauf hat. Aber bei Canyon als Zweitbesitzer kannst Du da gar nix erreichen. Die blocken alles ab.
Angenommen es wäre ein Riss im Carbon, ist es so dann unfahrbar? Kontakt zum Erstbesitzer hätte ich noch. Das Rad ist halt schon 10 Jahre alt, weiß nicht, was Canyon dann da überhaupt noch möglich macht
 
Warum sieht carbon auf den Bildern .Erst so komisch aus mit dieser Maserung?
Auf ebay auch als immer , aber nur bei schwarzen rahmen .

Einen riss sehe ich auch nicht wirklich
 
Angenommen es wäre ein Riss im Carbon, ist es so dann unfahrbar? Kontakt zum Erstbesitzer hätte ich noch. Das Rad ist halt schon 10 Jahre alt, weiß nicht, was Canyon dann da überhaupt noch möglich macht

Das Risiko mußt Du selbst abschätzen.
Canyon bietet Crash Replacement nur über 6 Jahre zum Erstbesitzer.
Daher empfehle ich Dir den Rahmen zu einer Carbon Reparatur Schmiede zu bringen. (google). Die sagen Dir dann im Detail was Sache ist.
 
Da ist kein 'Riss im Carbon', wie sich hier manche Fachleute einbilden, zumindest nicht an der sichtbaren Oberfläche.
Das ist die Stelle, an der die Sitzstrebe mit dem Rahmendreieck verklebt wird. Da sind dann leider die Kohlerovings nicht durchgehend, sondern nur mit Mumpe (Epoxy/Baumwollgemisch) verklebt. Der Ausleger vom Rahmendreieck ist ziemlich scharf abgesetzt und eine hervorragende 'Sollbruchstelle'.
Über Kettenstreben mit ähnlichen Problemen wurde hier schon häufiger berichtet.
Wenn sich das unter seitlicher Last nicht großartig verändert, würde ich damit fahren, bis es sich doch verändert - das kann dauern. Dann könnte man das sehr schön reparieren, da hier ordentlich Materialstärke vorhanden ist. Segelflieger wissen wie das geht und lernen das in Werkstattkursen zu Faserverbund.
Einen Schluss kann man auf jeden Fall daraus ziehen: der billigste Chinakarbonrahmen ist haltbarer.
 
Gibt die Stelle nach wenn du mit dem Fingernagel draufdrückst?
Wenn der Rahmen keinen hohen Stellenwert für dich hat würde ich (!) das unter Beobachtung weiterfahren.
 
Frag doch bei den Reparaturstätten nach. Dann kannst du entscheiden ob sich das lohnt. Es kann nur ein Knacks geben und du merkst es oder du stürzt doof bei einer Abfahrt. Aber was kosten schon paar Zähne…
 
Zurück