• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Schüler-/Jugendübersetzung Rennrad

GernotR

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein Junior braucht ein neues Rennrad. Aktuell fährt er U15, ab nächster Saison U17. Neuräder mit elektrischen Schaltungen gibt es fast nur noch als 12-fach. Wegen der Übersetzungsbeschränkung darf die Entfaltung bei U15 max. 6,10m und bei U17 max. 7,01m sein. Für 11-fach gibt es Lösungen, aber für 12-fach bin ich nicht fündig geworden.

SRAM hat mir geantwortet, dass es für deren AXS nichts gibt und bei Shimano komme ich nicht weiter. Hat von euch jemand eine Idee?

Dankeschön und viele Grüße
Gernot
 
Du brauchst da ein Kassette die ein 14er Abschlussritzel hat und wohl ein Kurbel mit 44 als großes Kettenblatt. Eine 12x Kassette kenne ich noch nicht die dies hätte. Eventuell mal bei Miche schauen.
Problem ist aber da sehr oft der Rahmen wenn das Abschlussritzel so groß ist das hier dann die Kette am Ausfallende schleift.

Edit: Das gilt aber erst für die U17!

für die U15 müsste ja ein Kassette mit 14er Abschluss ein 38 Ketteblatt als große verbauen

Hier kannst selber etwas spielen
https://ritzelrechner.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst da ein Kassette die ein 14er Abschlussritzel hat und wohl ein Kurbel mit 44 als großes Kettenblatt. Eine 12x Kassette kenne ich noch nicht die dies hätte. Eventuell mal bei Miche schauen.
Problem ist aber da sehr oft der Rahmen wenn das Abschlussritzel so groß ist das hier dann die Kette am Ausfallende schleift.

Edit: Das gilt aber erst für die U17!

für die U15 müsste ja ein Kassette mit 14er Abschluss ein 38 Ketteblatt als große verbauen

Hier kannst selber etwas spielen
https://ritzelrechner.de
@norman68 Die Kominationen Ritzel/Kettenblatt kenne ich. Mir geht es ganz speziell um eine Lösung für 12-fach Schaltung. Miche hat 12-fach nur für CA. Gerne auch ein Workaround mit programmieren der Schaltung, wenn das denn ginge.
 
Für aktuelle 12fach Schaltungen kenne ich keine Möglichkeit. Die 12fach 105er soll ja wohl auch als mechanische kommen, da könnte man dann den Anschlag des Schaltwerks so einstellen, dass die kleinen Ritzel nicht geschaltet werden können.

Aber warum denn keine 11fach Schaltung, wenn damit die Übersetzung so viel einfacher zu realisieren ist? Man muss nicht immer den neuesten Schei* haben, hatte ich in dem Alter auch nicht ;)
 
Es gibt welche ab 14Z von Edco https://edubied.com/products/dubied_monoblock_cassette_shimano_12_spd scheint aber derzeit nicht lieferbar.
Von Miche gibt es 2 für Campa https://www.probikeshop.com/de/de/kassette-12-fach-miche-primato-campagnolo/261175.html , die Ritzelabstände sind nur minimalst unterschiedlich zu Shim., da sollte es beim schalten keine Probleme geben, höchstens einen passenden Freilauf zu finden.

edit: Miche 16/29 und als Kurbel Sugino mit 30/44 https://www.suginoltd.co.jp/store/products/detail.php?product_id=199 44/16x2,2 =6,05 Entfaltung. Kann man ja später dann anpassen.
Campa Ritzelbastände passen wohl auch für Sram AXS, wurde schon von etlichen gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum denn keine 11fach Schaltung, wenn damit die Übersetzung so viel einfacher zu realisieren ist? Man muss nicht immer den neuesten Schei* haben, hatte ich in dem Alter auch nicht ;)
Abstufung: 14-27 (14-15-16-17-18-19-20-21-23-25-27)
16-27 (16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-27)
Bei 12 Fach gibt es dann noch ein wichtiges 26er Ritzel bei der 16-27 Kassette ...

Da verplempert man mehr Zeit mit Schalten auf einen Berggang ...
 
Muss es denn unbedingt ein neues Rad sein? Wenn da schon 28"-Laufräder gehen, wäre ein gebrauchtes doch sinnvoller und vor allem gegebenenfalls kostengünstiger zu reparieren und zu warten. Dann wäre auch das Übersetzungsproblem besser lösbar.
 
Es gibt welche ab 14Z von Edco https://edubied.com/products/dubied_monoblock_cassette_shimano_12_spd scheint aber derzeit nicht lieferbar.
Von Miche gibt es 2 für Campa https://www.probikeshop.com/de/de/kassette-12-fach-miche-primato-campagnolo/261175.html , die Ritzelabstände sind nur minimalst unterschiedlich zu Shim., da sollte es beim schalten keine Probleme geben, höchstens einen passenden Freilauf zu finden.

edit: Miche 16/29 und als Kurbel Sugino mit 30/44 https://www.suginoltd.co.jp/store/products/detail.php?product_id=199 44/16x2,2 =6,05 Entfaltung. Kann man ja später dann anpassen.
Campa Ritzelbastände passen wohl auch für Sram AXS, wurde schon von etlichen gefahren.
Super, ich denke das geht in die Richtung. Die Kasetten von edco sollen bald wieder lieferbar sein. Dankeschön @141p
 
... da könnte man dann den Anschlag des Schaltwerks so einstellen, dass die kleinen Ritzel nicht geschaltet werden können.

.....
Über die Anschlagschrauben das Schaltwerk zu begrenzen ist bei Rennen nicht erlaubt. Zumindest war es das als ich noch mit den Kids hier was zu tun hatte zu 10fach Zeiten. Da blieb auch nur der teure Weg über Junior Kassetten.
 
Super, ich denke das geht in die Richtung. Die Kasetten von edco sollen bald wieder lieferbar sein. Dankeschön @141p
Schau dir aber erst mal den Platz an den du an der Sitzstrebe/Ausfallende hast wenn da ein 14 Ritzel montiert ist. Früher bei Stahlrahmen haben wir die Rohre einfach etwas flach geklopft aber da ja selbst im Kinderbereich heute nur noch Carbon gefahren wird ist dies so ja nicht mehr möglich. Wenn die Kette da schleift ist es bald vorbei mit dem Rahmen denn die funktioniert sehr zuverlässig wie ein Sägeblatt.
 
Über die Anschlagschrauben das Schaltwerk zu begrenzen ist bei Rennen nicht erlaubt. Zumindest war es das als ich noch mit den Kids hier was zu tun hatte zu 10fach Zeiten. Da blieb auch nur der teure Weg über Junior Kassetten.
Stimmt wohl. Mir wurde damals gesagt, dass es meist toleriert wird, auf Nummer sicher gehen hieße, die Zähne der kleinen Ritzel zu entfernen (oder nur Distanzringe zu montieren). Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
 
Neidisch?
Nur weil deine Alten dir kein ordentliches Rad kaufen konnten, müssen die heute nicht auch mit 2x5 und Wasserrohr fahren.
Kleine Ritzel entfernen dürfte zumindest bei SRAM 12-fach etwas schwierig werden.
Überhaupt nicht neidisch und ich rede auch nicht von 2x5, sondern von einer 11fach di2. Mein Jugendrad hat sehr ordentlich funktioniert, auch wenn es nur eine Mirage und keine Record war.

Ich bleibe dabei, man muss nicht immer das neueste Zeug fahren, weder als Junger noch als Alter. Das heißt nicht, dass man es nicht mal machen kann, aber wenn eine Jugendübersetzung mit 11fach sehr viel einfacher zu realisieren ist, ist das schon ein sehr guter Grund, warum es nicht 12fach, also nicht das Neueste sein muss.
 
Das Thema sollte sich wohl bald in Luft aufgelöst haben. :)

Cycling News
ich verstehe den Sinn dieser Regel sowieso nicht ... soll doch jeder fahren was er will/kann ... wenn bub A besser mit hoeherer cadence klar kommt als bub B der halt lieber niedrigere Cadence mit dicken Gaengen, so hat bub A ja ggf. doch einen Vorteil
 
Laut dem Artikel war der Grund wohl, dass man sich Sorgen um die Kniescheiben der Jugendlichen gemacht hat bei den hohen Übersetzungen.
Scheinbar wurde es aber widerlegt, dass die dicken Gänge Schäden an den Kniescheiben von Kindern/Jugendlichen verursachen.

It’s believed the gear restriction was first introduced to protect under-18 rider’s knees, presumably deemed too fragile and under-developed to sustain the forces possible with a bigger 53×11 or similar-sized gear ratio.
Calls for “no more roll outs” and “12 speed for all” have finally been answered as new medical evidence has emerged suggesting the 53×11 gear ratio does not cause 17 and 18-year-old knee caps to self-destruct or implode.
 
ich verstehe den Sinn dieser Regel sowieso nicht ... soll doch jeder fahren was er will/kann ... wenn bub A besser mit hoeherer cadence klar kommt als bub B der halt lieber niedrigere Cadence mit dicken Gaengen, so hat bub A ja ggf. doch einen Vorteil
Weil das Fahren von hohen Frequenzen u.A. zur technischen Grundausbildung gehört.
 
Zurück