• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt Ihr in Euren Satteltaschen?

J_Quak

Aktives Mitglied
Registriert
21 Februar 2021
Beiträge
3.917
Reaktionspunkte
5.165
Hallo zusammen,

ich möchte gerne von Euch erfahren, welche Utensilien Ihr in Euren Satteltaschen habt. Mir geht es hauptsächlich darum, noch Optimierungspotenzial zu finden, gerne mit Eurer Hilfe. Meine Satteltasche wiegt rund 380 g mit Inhalt (aufgeführte Herstellerangaben weichen oft ab). Ich fahre Tubeless und habe dabei

Satteltasche von Vaude in M, 45 g https://www.rosebikes.de/vaude-race-light-satteltasche-684172?product_shape=black&article_size=M

Minitool von Canyon inkl Tasche, ca 65 g https://www.canyon.com/de-de/fahrra...nset/canyon-fix-3-in-1-minitool/10006170.html

Reifenheber von Canyon, 7 g https://www.canyon.com/de-de/fahrra...eug/canyon-fix-reifenheber-slim/10006000.html

Minipumpe von Katana, 68 g https://www.bike-discount.de/de/katana-taifun-s-cnc-co2-hybrid-minipumpe

16 g Kartusche, 57 g

Kettennieter (abgeschraubt aus Minitool) + KMC re-usable Kettenschloss, ca 30 g

Maske, ca. 10 g

Tubolito s-tubo Gravel, 36 g https://www.bike-discount.de/de/tubolito-s-tubo-cx/gravel-all-schlauch

Shimano Kurbelmontage Werkzeug, 5 g https://www.bike24.de/p13504.html

50 EUR Schein
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Grifoncino

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Und was fährst du in den Trikottaschen spazieren? Nix?
Letztlich ist es fürs Gesamtgewicht ja relativ schnuppe, ob die Teile am Rad hängen oder am Fahrer. Das Smartphone daheim zu lassen wären schon mal ca. 200g ...
 
Der junge Mann den ich gestern im Frankfurter Stadtwald traf hatte kein Täschchen an seinen Vollfeder- Elektrohirsch von C´dale-dafür aber auch keine Luft im Hinterrad.
 
Letztlich ist es fürs Gesamtgewicht ja relativ schnuppe, ob die Teile am Rad hängen oder am Fahrer.

Das stimmt, aber ich finde nichts ist nerviger als eine freischwingende (grössere) Satteltasche im Wiegetritt bergauf.
Ich verstaue meinen Krams alles in den Trikotaschen und zur Not - wenn es da nicht mehr reinpasst - in einer zusätzlichen Trinkflasche im zweiten Flaschenhalter. Die baumelt zumindest nicht so rum.
 
Seit vier Jahren keine Panne mehr, ich nehme kein Werkzeug, Ersatzschlauch, Luftpumpe etc. mehr mit. iPhone, Personalausweis, Versichertenkarte und 50,00€ Bargeld kommen in die Rückentasche.
Mag sich irgendwann ändern, ich hoffe der „gute Lauf“ geht erstmal weiter.
 
Und was fährst du in den Trikottaschen spazieren? Nix?
Letztlich ist es fürs Gesamtgewicht ja relativ schnuppe, ob die Teile am Rad hängen oder am Fahrer. Das Smartphone daheim zu lassen wären schon mal ca. 200g ...
In der Trikottasche habe ich ein Handy bei langen Fahrten für Fotos und Notfall und Nahrung. Bei kurten Fahrten unter der Woche (max 60 Km), habe ich nichts dabei.
So isses.
Sowas wie z. B. Topeak Micro Wedge. Wichtig ist auch dass nix in dem Täschchen klappert. Ich fahre neben 2 Montierhebeln auch selbstklebende Schlauchflicken sowie einen Reifenflicken spazieren, brauche diese aber quasi nie.
Die Topeak Micro Wedge ist leider etwas schwerer als die Vaude Satteltasche. Die Vaude Tasche wackelt nicht, es klimpert auch nichts drinnen. Sie hat eine kleine Extratsche innen, um den Tubolito Schlauch zu verstauen, dass er nicht an den anderen Utensilien schleift und Löcher bekommt.
 
Vaude S light:

Schlauch, Reifenheber, Ventiladapter (für Tankstelle), Schnellklebepads, 5 passende Inbusschlüssel, Kettennieter, Kettenschloss wiederverschließbar, Kunststoffeinlage bei Riss im Mantel, 10 Euro, CR2032, 2 Arzthandschuhe, Schweizer Messer (das kleinste).

Gewicht ? Müßte ich mal wiegen, habe aber alles schon gebraucht (mehrfach). Luftpumpe steckt in der Trikottasche. Es wackelt und klappert nichts. Gummiband als Sicherung um die Satteltasche. Dafür habe ich immer alles dabei und vergesse nichts und habe Platz im Trikot für Essen.

Ich möchte unterwegs unabhängig sein und mich nicht abholen lassen müssen. Egal ob 30km oder 300km Runde.
 
Ich habe eine Pumpe (am Flaschenhalter) dabei. Unter dem Sattel eine kleine Tasche von Continental, in der ein paar Tempos, ein paar Imbussschlüssel und (wenn gewollt) ein Schlauch sowie Reifenheber reinpassen würden. Handy, Proviant kommen in die Trikottasche. Ich plane die Strecke meist so, dass ich weiß, wo ich rumfahren werde. Das schützt vielleicht nicht vor einem Platten. Aber ich habe die Tage zwei neue Decken auf die Felgen gemacht. Trotz dreier Reifenheber habe ich es nicht geschafft, diese über die Felgen zu heben. Wäre das im Feld erforderlich gewesen, hätte ich zuhause anrufen können, für die Abholung.
 
Als ich neulich mal wieder einen Platten hatte, wollte ich schon zum nächsten Bahnhof schieben.

Und dann ist es mir wieder eingefallen. In meiner Satteltasche sind 2 Montierhebel, Ersatzschlauch, div. Flicken, Brems - und Schaltzug, 2 Gummihandschuhe, Pumpe, Miniwerkzeug und etwas Geld.

Nach 5 min ging die Fahrt weiter.
 
Zurück