GurkiHDx
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Juli 2021
- Beiträge
- 307
- Reaktionspunkte
- 186
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr gute Idee. Wird ein neues Hobby glaube ichStimmt, deswegen lege ich in 30er-Zonen mit festen Blitzern immer besonders ins Zeug.... drei Autos habe ich schon geschafft...![]()
Schau nochmal oben auf meine Rechnung: Bei einer normalen deutschen Straße hat der Radfahrer einen Raum von circa 1,20m bis 3,20m, wenn er dem Autofahrer zum Überholen die vollen 2m Abstand außerorts gewähren möchte. Heißt: Auf einer engen Straße ist es ohnehin kaum möglich, den Abstand zu halten (auch hintereinander nicht), auf einer "mittelbreiten" Straße hat der Radfahrer aber 2,20m vom Seitenstreifen, in denen er sich bewegen kann, ohne dass der Autofahrer die 2m Seitenabstand nicht halten kann. Auf 2,20m passt ein locker Radfahrer, da passen aber definitiv keine zwei hin. In dem Fall also: Argument widerlegt.![]()
Funktioniert erstaunlich gut. Früh genug anfangen zu Pfeifen, wenn keine Reaktion kommt lauter und mehrfach wiederholen. Wirkt immer.Die hilft? Könnte mir vorstellen, dass die Pfeife nicht wie eine Klingel klingt und somit die Menschen die gar nicht richtig wahrnehmen, dass da jemand überholen möchte.
Dann machen wir die Rehcnung mit der RQ 7,5 nochmal.Ja aber Deine Rechnung ist halt leider falsch bzw. nicht zutreffend![]()
Richtig. Wenn dann aber noch ein zweiter Radler daneben fährt, reicht es u.U. trotz maximalem Ausnutzen der Gegenfahrbahn nicht, beim Überholen die 2m einzuhalten. Also ist auf solchen Straßen das Nebeneinanderradeln wegen Behinderung untersagt.Da braucht der Autofahrer 3,30 m wenn er mich abgemessen (!) mit 2,00 Mindestabstand überholen will. Damit ist er im Gegenverkehr.
Zumindest, wenn auch Autos von hinten kommenAlso ist auf solchen Straßen das Nebeneinanderradeln wegen Behinderung untersagt.
Hast Du die um den Hals hängen oder immer in der Rückentasche? Finde ich ggf. eine interessante Alternative zur Klingel.Funktioniert erstaunlich gut. Früh genug anfangen zu Pfeifen, wenn keine Reaktion kommt lauter und mehrfach wiederholen. Wirkt immer.
So was ähnliches hatte ich am Sonntag auch. War auf einem gemeinsamen Rad/Fußweg (Zeichen 240) - habe auf Schrittgeschwindigkeit runtergebremst und mehrfach geklingelt, es wurde dann zwar platz gemacht, aber ich wurde mit "Steig doch ab, du A***!" angeblökt. Ich habe dann, als ich vorbei bin, nur darauf hingewiesen, dass es sich um einen benutzungspflichtigen gemeinsamen Rad u. Fußweg handelt und nicht um einen reinen Gehweg. . Dann wurde hinter mir noch ein bißchen rumgemeckert, ich habe es ignoriert und bin weiter.Scheint übrigens kein radfahrerspezifisches Ding zu sein. Meiner Holden (sie mit RR) sind Sonntag auf einer schmalen Landstraße ohne Bürgersteig vier Fußgänger entgegengekommen, die die 200m vom Parkplatz zum Biergarten wollten. Alle vier nebeneinander ohne Platz zum Vorbeifahren und trotz Sichtkontakt keinerlei Anstalten zur Seite zu gehen. Als sie nicht vollständig abgebremst hat wurde sie auch noch angepampt.![]()
Ernst?Oder das hier. Bis 112 dB![]()
Genau, darum frage ich ob man so nen DIng dann um den Hals trägt. Weiß nicht ob das nicht störend ist ständig da sowas bamseln zu haben.Ernst?
Frage von mir (auch ernst gemeint): Bis ich das Ding aus der Trikottasche rausgewurschtelt hätte, wäre die Situation eigentlich vorbei. Und an einem schönen Maitag am Rhein hätte ich das Ding vermutlich permanent in der Hand. Also wohin damit?
QuatschErnst?
Also ich hänge mir immer sowas um, aber nur wenn ich mit dem klassiker unterwegs bin. Immer mit Stil!Um den Hals