Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die Brooks mit dem Zusatz "S" sind die Damenvarianten, z.B. C19sDen Ergon SR Pro fährt meine Frau am Alurad und den findet Sie okay.
Ich fahr die Männervariante auch ganz gerne, haben die Lösung einfach aufgrund der Optik vermieden.
Gibts da nichts irgendwas für Damen aus der Brooks Ecke?
Den Ergon SR Pro fährt meine Frau am Alurad und den findet Sie okay.
Ich fahr die Männervariante auch ganz gerne, haben die Lösung einfach aufgrund der Optik vermieden.
Gibts da nichts irgendwas für Damen aus der Brooks Ecke?
Den Turbo gab es in den 80ern schon als Lady... Aber im Grunde hast du natürlich recht.Doch gibt es... inwiefern der jedoch für ne Renngeo ausgelegt ist, kann ich nicht sagen.
https://www.brooksengland.com/en_eu/b17-carved-short.html
Das Problem ist einfach, dass das Thema "Frauensattel" und "Rennrad" erst in den letzten Jahren überhaupt Relevanz bekam.
Den Turbo gab es in den 80ern schon als Lady... Aber im Grunde hast du natürlich recht.
Schönes Santana!Den Ergon SR Pro fährt meine Frau am Alurad und den findet Sie okay.
Ich fahr die Männervariante auch ganz gerne, haben die Lösung einfach aufgrund der Optik vermieden.
Gibts da nichts irgendwas für Damen aus der Brooks Ecke?
Danke, das Santana haben wir letztes Jahr von einem sehr netten Herren aus Düsseldorf für einen sehr fairen Preis gekauft. Und der gute JUR hier aus dem Forum hat mir auch noch den Vortritt gelassen...
Das Tandem soll auf jeden Fall gefahren werden. Da ich das gesamte Jahr auch noch mit meinem Knie zu tun haben werde, wird es wahrscheinlich im Sommer mehr denn je für entspannte Fluss Touren geben.
Das mit dem kommunizierten Aufstehen haben wir schon ganz gut raus. Die Bereifung ist meiner bescheidenen Meinung auch passend. Anfangs hatten wir zwei Mal das "platzende Hinterreifen" Phänomen, aber ein Dicker Conti hat Abhilfe geschafft und schluckt meiner Meinung nach recht viel.
Wir haben einfach beide Schmerzen am Gesäß. Am Tandem hatten wir jetzt schon jeweils drei oder vier verschiedene Sättel und nichts wirklich passendes gefunden (die Ergons hatten wir tatsächlich noch nicht drauf, weil die "perfekt" auf den modernen Rädern eingestellt sind, so dass mann auch mal längere Strecken ohne Beschwerden fahren kann, das wollten wir uns nicht verstellen).
Ein Kollege hatte mir den C15 empfohlen, daher die Frage nach Brooks.
Die Optik ist mir eigentlich ganz egal.
Für entspannte Runden würde ich wohl eher nach C17 oder, je nach Sitzposition C19, speziell für die Dame schauen, vielleicht sogar mit Cut.Kollege hatte mir den C15 empfohlen
Darum habe ich den C empfohlen, der ist nicht aus Leder...Das schwierige an Ledersätteln ist jedoch das Einfahren.
Die Teile werden erst nach ner guten Weile bequem. Da müssen schon mehrere Hundert KM geschrubbt werden bis überhaupt klar wird, ob der Sattel seinen Zweck erfüllt oder nicht. Recht teure Nummer wenn nicht.
Wenn das Knie immer noch streikt, muss man sich halt Hilfe suchen...
An die Tandem KollegInnen und die Damen (und Herren, mit Rennrad fahrenden Damen).
Die Sattellösung am Tandem ist aktuell nicht wirklich zufriedenstellend.
Hab heute mal wieder wild in die Sattelkiste gegriffen, aber auch die beiden Exemplare waren nichts.
Gesucht werden:
komfortable, optisch ansprechende Sättel, die es im optimalen Fall in einer Damen- und Herrenausführung gibt.
@zwofuenfzehn gab's nicht letztens irgendwo Input zum Thema Damensattel?
Terry fällt mir noch ein, die haben (hatten?) auch spezielle Damensattel.Ich kann hier nur Berichte weitergeben. Es gibt immer wieder das Problem, dass "reguläre" Sättel die weiblichen Geschlechtsteile wundreiben, Druckstellen und bisweilen Abzesse verursachen. Frühe Damensättel die für einen Klassiker optisch passen könnten, sind offenbar noch nicht so recht durchdacht.
Abhilfe können da Sättel von LIV oder Ergon verschaffen. (es gibt bestimmt auch andere Hersteller, mir fallen im Moment diese beiden ein)
Im speziellen:
1. LIV Alacra SL und SLR (bei underscheiden sich hauptsächlich durch deren Gewicht, die SLR-Variante hat Carbonstreben z.B.)
2. Ergon SR Women Series
Optisch vielleicht nicht so recht passend an einem 80er Tandem, dafür sind sie durchdacht(er). Als Typ bin ich auch ein paar Kilometer mal testweise gefahren und fand den LIV z.B. recht bequem.
Meine Frau ist nach langer Suche mit einem Brooks Cambium C17 sehr happy und fährt den mittlerwele auf 4 oder 5 Rädern.Gesucht werden:
komfortable, optisch ansprechende Sättel, die es im optimalen Fall in einer Damen- und Herrenausführung gibt.
@zwofuenfzehn gab's nicht letztens irgendwo Input zum Thema Damensattel?
Das Damenmodell oder der ohne "S"?Meine Frau ist nach langer Suche mit einem Brooks Cambium C17 sehr happy und fährt den mittlerwele auf 4 oder 5 Rädern.
Dankbare Sache, geht der doch für jung/alt sowie Renner/MTB überall so gerade eben durch.
Onlineshop, 14 Tage Rückgaberecht...Letzter Post zum Sattelthema:
ich musste mir nur einmal in meinem Leben einen neuen Sattel kaufen und der hat gepasst, wie Hintern auf Eimer. Gestern war ich im benachbarten Fahrradgeschäft, die hatten nur den C67 (was ne Schüssel) und alles andere sei nicht lieferbar. Wie ist das mit Sattel, Testmontage, Testfahrt? Ich zahl gerne 120 Euro für einen Sattel, aber den würde ich schon gerne davor testen. Nehmen die Onlineshops die getesteten Sattel zurück? Oder kann man sich irgendwo einen Testsattel holen?