• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Endurace 2022: Es werde Allroad!

Neues Canyon Endurace 2022: Es werde Allroad!

Mit dem neuen Canyon Endurace 2022 geht der Endurance-Rennrad-Bestseller der Koblenzer in die nächste Generation. Der Weg führt weg vom Marathonrenner, hin zum universellen Allroad-Bike. Mehr Reifenfreiheit, Montagemöglichkeiten und günstige Einstiegspreise sind einige Neuerungen des Endurace CF und Endurace AL.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Canyon Endurace 2022: Es werde Allroad!

Ein Schritt in die richtige Richtung? Was sagt ihr zum neuen Canyon Endurace?
 
Habe ich schon gesehen, kannst Du gerne machen, spart 100gr für 50 Euro. Gutes P/L.
 
Mir persönlich gefallen die Löcher im oberrohr auch gar nicht..

Klar wenn mans nützt ist’s praktisch, würde ich aber nicht und FÜR MICH wäre das tatsächlich Kaufentscheidend weil ich LEIDER sehr penibel bin was solche optischen Dinge betrifft 🤣
Anstatt einer kleinen Oberrohrtasche, die Du ja absolut nicht magst, kannst Du die Anschraubpunkte für was anderes verwenden. Mir dünkt, ich hätte letztens sogar was aktuelles von Fidlock mit BOA gesehen. Und direkt hinter dem Lenker ist sie ja im Windschatten, also voll aero!

1644534454417.jpeg
1644535021242.jpeg
1644534985662.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,
mein Canyon Endurace CF 8, also mit der Ultegra, ist seit Januar bestellt und soll zwischen dem 28. Februar und 11. März kommen. Ich hoffe es bleibt dabei :)

Was ich noch nicht verstanden habe: Wird das Bike tubeless ausgeliefert oder nur als Tubeless-ready, jedoch sind Schläuche montiert? Die schwereren Schwalbe TLE Mäntel sind immerhin vormontiert.

Falls ich auch gleich nochmal etwas Geld in die Hand für die Laufräder in die Hand nehmen will: Passt die Kombi DT Swiss P1800 + Conti GP 5000, oder gibt es da etwas besseres für das Geld (ca. 350€, -500g)?
Mit Hilfe der Tabelle sind es dann ~7.8kg im Auslieferungszustand, mit Pedale und Halter bei ca. 8.15kg ;)
 
Hallo zusammen,
Hey zusammen,
mein Canyon Endurace CF 8, also mit der Ultegra, ist seit Januar bestellt und soll zwischen dem 28. Februar und 11. März kommen. Ich hoffe es bleibt dabei :)

Was ich noch nicht verstanden habe: Wird das Bike tubeless ausgeliefert oder nur als Tubeless-ready, jedoch sind Schläuche montiert? Die schwereren Schwalbe TLE Mäntel sind immerhin vormontiert.

Falls ich auch gleich nochmal etwas Geld in die Hand für die Laufräder in die Hand nehmen will: Passt die Kombi DT Swiss P1800 + Conti GP 5000, oder gibt es da etwas besseres für das Geld (ca. 350€, -500g)?
Mit Hilfe der Tabelle sind es dann ~7.8kg im Auslieferungszustand, mit Pedale und Halter bei ca. 8.15kg ;)

Hallo,
ich schwanke noch zw. dem Focus Paralane 8.9 oder dem Endurace CF 8. Die Laufräder interessieren mich ebenfalls.
 
Hey zusammen,
mein Canyon Endurace CF 8, also mit der Ultegra, ist seit Januar bestellt und soll zwischen dem 28. Februar und 11. März kommen. Ich hoffe es bleibt dabei :)

Was ich noch nicht verstanden habe: Wird das Bike tubeless ausgeliefert oder nur als Tubeless-ready, jedoch sind Schläuche montiert? Die schwereren Schwalbe TLE Mäntel sind immerhin vormontiert.

Falls ich auch gleich nochmal etwas Geld in die Hand für die Laufräder in die Hand nehmen will: Passt die Kombi DT Swiss P1800 + Conti GP 5000, oder gibt es da etwas besseres für das Geld (ca. 350€, -500g)?
Mit Hilfe der Tabelle sind es dann ~7.8kg im Auslieferungszustand, mit Pedale und Halter bei ca. 8.15kg ;)
Meine Meinung da ich bereits alle diese Varianten hatte. Das Geld sparen und irgendwann auf die Zipp 303s wechseln. Die DT Swiss Räder sind auch "nur" Standard ohne großen Vorteil. Der Unterschied zwischen den Schwalbe und Conti rechtfertigt nicht unbedingt den Wechselaufwand. Würde ich bei den Preisen gerade erst runterfahren :)
Rad kommt mit Schläuchen, bei meinem musste ich dann noch TL Ventile und Dichtmilch besorgen.
Viel Spaß mit dem Rad!
 
Das ist interessant zu hören! Immerhin spare ich so 500g träge Masse für gerade mal 350€ (bzw. ~200€ wenn ich die anderen Laufräder verkaufe). Die Zipp 303S sind im Set dann auch "nur" noch 150g leichter als die DT Swiss P1800, würde aber knapp 650€ aufschlagen.

Danke für die Rückmeldung bzgl. Tubeless beim Canyon. Dann muss ich mir überlegen, ob ich die auf Tubeless umrüste oder beim Schlauch bleibe. Vor- und Nachteile sind vom MTB bekannt.. tendiere beim Rennrad tatsächlich eher in Richtung Schlauch.
 
Das ist interessant zu hören! Immerhin spare ich so 500g träge Masse

jain, wichtig ist es die äußere Masse einzusparen. Es bringt nichts eine ultralight Nabe zu nutzen und bleischwere Felgen zu montieren. Es kommt darauf an, wo wie Masse eingespart wird. Pauschaul 500gr sind daher nur bedingt interessant. Ich würde vor allem Wert auf leichte Felgen/Reifen/Schlauch legen. Anhand der technischen Werte kann man auf der DT Homepage das Gewicht der Felgen vergleichen.
 
Das ist interessant zu hören! Immerhin spare ich so 500g träge Masse für gerade mal 350€ (bzw. ~200€ wenn ich die anderen Laufräder verkaufe). Die Zipp 303S sind im Set dann auch "nur" noch 150g leichter als die DT Swiss P1800, würde aber knapp 650€ aufschlagen.

Danke für die Rückmeldung bzgl. Tubeless beim Canyon. Dann muss ich mir überlegen, ob ich die auf Tubeless umrüste oder beim Schlauch bleibe. Vor- und Nachteile sind vom MTB bekannt.. tendiere beim Rennrad tatsächlich eher in Richtung Schlauch.
Aus Erfahrung muss man halt sagen, dass es irgendwann einen dann doch mal juckt die hohen Felgen zu fahren :) Die P1800 sind aber auf jeden Fall gute Laufräder. Hatte ich am Ultimate bevor es die breiten Schlappen wurden.
TL funktioniert umso besser, je breiter der Reifen oder geringer der Druck. Mit den 25 mm und 8 bar würde ich das nicht mehr machen. Bei den Zipp 303s fährt man ohnehin unter 5 bar. Da dichtet das System gut ab und man spart gute 100 g.
 
Es wurde am CF Allroad gemessen was für eine maximale Reifenbreite möglich ist. 35mm Schwalbe G-One Allroad Reifen montiert, auf der original DT Endurance LN XDR Felge baut er 36mm (Karkasse außen). Dann sind noch 5mm Platz bis zur Kettenstrebe laut Meßschieber, d.h. man kann auch eine Felge mit mehr Innenmaulweite nutzen und eine Reifenbreite bis 37-38mm fahren. Allerdings sollte man unbedingt die Kettenstreben auf der Innenseite mit Klarsichtfolie abkleben um die Streben vor Schlamm/Dreck und somit Schleifspuren und Kratzer zu schützen, sofern man plant mit dem breiteren Reifen Gelände/Waldwege/Feldwege zu befahren.

1644781482083.png



1644781548790.png



1644781618661.png
 
Es wurde am CF Allroad gemessen was für eine maximale Reifenbreite möglich ist. 35mm Schwalbe G-One Allroad Reifen montiert, auf der original DT Endurance LN XDR Felge baut er 36mm (Karkasse außen). Dann sind noch 5mm Platz bis zur Kettenstrebe laut Meßschieber, d.h. man kann auch eine Felge mit mehr Innenmaulweite nutzen und eine Reifenbreite bis 37-38mm fahren. Allerdings sollte man unbedingt die Kettenstreben auf der Innenseite mit Klarsichtfolie abkleben um die Streben vor Schlamm/Dreck und somit Schleifspuren und Kratzer zu schützen, sofern man plant mit dem breiteren Reifen Gelände/Waldwege/Feldwege zu befahren.

Anhang anzeigen 1049385


Anhang anzeigen 1049386


Anhang anzeigen 1049388
Hallo, ist die Original Felge wirklich für TL geeignet ? Auf der Canyon Seite finde ich das leider nicht.
 
Auf den DT Laufrädern sind explizit Aufkleber mit dem zulässigen Luftdruck bei Tubeless betrieb.
 
Danke für die Rückmeldung bzgl. Tubeless beim Canyon. Dann muss ich mir überlegen, ob ich die auf Tubeless umrüste oder beim Schlauch bleibe. Vor- und Nachteile sind vom MTB bekannt.. tendiere beim Rennrad tatsächlich eher in Richtung Schlauch.
Die Nachteile sind vom MTB eigentlich nicht bekannt: Bei höheren Drücken funktioniert die Dichtmilch sehr, sehr viel schlechter. Verklebt dann oft eher am Rahmen als im Reifenloch…
 
Falls ich auch gleich nochmal etwas Geld in die Hand für die Laufräder in die Hand nehmen will: Passt die Kombi DT Swiss P1800 + Conti GP 5000, oder gibt es da etwas besseres für das Geld (ca. 350€, -500g)?
Die Kombi passt gut - aber wozu?
Die montierten Laufräder passen doch schon einigermaßen zum Preispunkt des Rades, und ersetzen kannst Du sie immer noch, wenn Du Probleme damit bekommen solltest. (Und hast dann die Freude am Upgrade, wenn das Rad selbst nicht mehr nagelneu ist.)
 
Ich sehe beim LRS einfach das größte Potential Gewicht zu sparen. Und wenn ich mir mit dem Rad einen neuen LRS kaufe, kann ich den mitgelieferten Satz als neuwertig verkaufen und dadurch den Aufpreis für die DT Swiss verringern.
Wie gesagt komme ich auf ca. 500gr Gewichtsersparnis bei einer Investition von 350€ - Fulcrum Erlös = ~200€.
 
nix 3fach.
möchte die 52/36 gegen eine 50/34 tauschen.
Falls noch nicht beantwortet. Kein Problem, einfach tauschen (wenn selbst, Anzugsdrehmoment beachten). Die "alten" Blätter wirst du vermutlich noch relativ gut verkaufen können. Keine Ahnung warum Canyon immer noch diese ungeeignete SuperSemikompakt verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für das Rad mal auf der Homepage angeschaut, den Carbonrahmen gibt es in 8 Größen und auch wirklich an die kleinen Fahrer wurde gedachtet, bis runter in 3xs und die kleinen Größen auch mit angepasster Laufrad Größe

Bin da wirklich angenehm überrascht und würde wenn ich gerade 3000 übrig hätte am liebsten auf den Bestellbutton klicken
 
Zurück
Oben Unten