• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Rennradreifen?

marcel_cycling

Mitglied
Registriert
9 Januar 2022
Beiträge
36
Reaktionspunkte
3
Servus,
was ist der beste Rennradreifen der viel Komfort, geringen Rollwiderstand und gute Pannensicherheit hat?
Gerne auch Erfahrungsberichte schreiben, bin ein Neuling im Rennradsport.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ad-mh

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gute Pannensicherheit find ich schon einmal kein so schlechtes Kriterium... bin ja auch neu mit dem Rennrad, fahre bis jetzt nur MTB, aber dieses Jahr soll es auch mal auf die Strasse.. bin gespannt wie gut der Vittoria Control 30mm halten wird (tubeless montiert).
 
Gute Pannensicherheit find ich schon einmal kein so schlechtes Kriterium... bin ja auch neu mit dem Rennrad, fahre bis jetzt nur MTB, aber dieses Jahr soll es auch mal auf die Strasse.. bin gespannt wie gut der Vittoria Control 30mm halten wird (tubeless montiert).
Vittorias neigen mit ihren Längsrillen bekanntermaßen zum Steinchensammeln, gern abends mal kurz beobachten, ob sich welche festgesetzt haben. ☝
 
Sicherlich eine ziemliche Geschmackssache. Bin früher gerne die Conti 4000 und 5000 gefahren, hab aber den Eindruck dass sie ziemlich zu Schnitten neigen. Hab trotzdem noch einige von denen rumliegen die ich noch aufbrauchen werde. Als Alternative bin ich beim Schalbe One gelandet, der schein etwas stabiler zu sein. Vom Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied.
 
Servus,
was ist der beste Rennradreifen der viel Komfort, geringen Rollwiderstand und gute Pannensicherheit hat?
Gerne auch Erfahrungsberichte schreiben, bin ein Neuling im Rennradsport.
Conti GP 5000 oder Schwalbe Pro One. Beide schaffen meines Erachtens den Spagat aus den beschriebenen Eigenschaften am besten.
 
Ich empfinde den Conti 5000 auch als besten Allrounder. Rollt gut und ist relativ pannensicher.
Kumpel fährt Pirelli P Zero und hat auch keine Probleme.

Der Vittoria Graphen 2.0 reizt mich aber auch. Den werde ich wohl mal testen.
Hat da jemand den direkten Vergleich zum Conti? Ich denke, der Vittoria rollt ähnlich, ist etwas komfortabler aber vielleicht nicht ganz so pannensicher.?.
 
Ich empfinde den Conti 5000 auch als besten Allrounder. Rollt gut und ist relativ pannensicher.
Kumpel fährt Pirelli P Zero und hat auch keine Probleme.

Der Vittoria Graphen 2.0 reizt mich aber auch. Den werde ich wohl mal testen.
Hat da jemand den direkten Vergleich zum Conti? Ich denke, der Vittoria rollt ähnlich, ist etwas komfortabler aber vielleicht nicht ganz so pannensicher.?.
Ich hatte den Vittoria Corsa Graphen 2.0. Im Schnitt alle 800km eine Panne. Seitdem ich auf den Michelin Power Road gewechselt habe noch 1 Panne bei 6000km. Einen Vergleich zum Conti 5000 habe ich nicht.
 
Servus,
was ist der beste Rennradreifen der viel Komfort, ...
Den will ich sehen, der (bei gleicher Breite und gleichem Luftdruck) unterschiedlichen Komfort bei RR-Reifen erkennen kann. :)

Aus meiner Erfahrung der letzten Jahre (oder Jahrzehnte) kann ich sagen, dass die Conti GP4000 und später GP5000 keine Probleme machen. Andere hatte ich nicht, es gab keinen Anlass zu wechseln.
 
Den will ich sehen, der (bei gleicher Breite und gleichem Luftdruck) unterschiedlichen Komfort bei RR-Reifen erkennen kann. :)

Aus meiner Erfahrung der letzten Jahre (oder Jahrzehnte) kann ich sagen, dass die Conti GP4000 und später GP5000 keine Probleme machen. Andere hatte ich nicht, es gab keinen Anlass zu wechseln.
Mann kann mit den Contis sicherlich glücklich werden, das bestreite ich nicht.

Spürbarer (zum besseren!) Komfortunterschied: Veloflex Corsa, Vittoria Corsa Control und stehen in Pannensicherheit bisher in nichts den "alternativlosen" hinterher. Davor u.a. Michelin Pro4Endurance. Pannensicherheit um Welten besser, Komfort nur geringfügig besser als die 4000 S II.

Vorher 2 Sätze 4000 S II (alle 4 Reifen) kurz hintereinander die Flanken aufgeschlitzt.
 
Spürbarer (zum besseren!) Komfortunterschied: Veloflex Corsa, Vittoria Corsa Control und stehen in Pannensicherheit bisher in nichts den "alternativlosen" hinterher.

Wie ist das denn mit den Veloflex? Ich habe gehört, dass die allergisch auf Rollsplitt reagieren, oder ist das nicht so schlimm?

Im Sommer fahre ich Conti Supersonic (NOS), damit hatte ich bislang nicht mehr Pannen als mit den Grand Prix 4000*, aber das mag auch an den an sich noch relativ guten Straßen liegen. Im Winter bislang Conti Grand Prix 4000, demnächst werde ich mal am am Zweit/Winterrad am Hinterrad im Rahmen einer Aufrüstung auf 11fach den 5000 testen, erste Modelle waren wohl etwas empfindlich an der Flanke.
 
Wie ist das denn mit den Veloflex? Ich habe gehört, dass die allergisch auf Rollsplitt reagieren, oder ist das nicht so schlimm?

Im Sommer fahre ich Conti Supersonic (NOS), damit hatte ich bislang nicht mehr Pannen als mit den Grand Prix 4000*, aber das mag auch an den an sich noch relativ guten Straßen liegen. Im Winter bislang Conti Grand Prix 4000, demnächst werde ich mal am am Zweit/Winterrad am Hinterrad im Rahmen einer Aufrüstung auf 11fach den 5000 testen, erste Modelle waren wohl etwas empfindlich an der Flanke.
Veloflex fährt Man(n) nicht zur Rollsplitsaison.
Was ich aber sagen kann ist, dass ich mir den einzigen Platten am Veloflex nach einer falschen Abbiegung geholt habe, die dann über 22Km beschissensten Gravel verlief.
 
Veloflex fährt Man(n) nicht zur Rollsplitsaison.
Die ist hier leider ganzjährig, wenn die Straße mit so einem blöden Verfahren geflickt wird. Der Belag ist nachher unglaublich rau, und anfangs wird da kübelweise Rollsplitt draufgekippt. Später wird der dann irgendwann glatt, wenn er nicht vorher flächig abplatzt. In dem Fall also eher nicht empfehlenswert? Schade, der Record wäre vielleicht ein optimaler Ersatz für den Supersonic gewesen, wenn die mal aufgebraucht sind.
 
Zurück