• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Rennradreifen?

...lenkt harmonisch ein... 🧐

Diese SprĂŒche zu den vermeintlichen Klassenbesten klingt wie spanisches (Eigen)Lob:

Italia cero : España cero estupendos goles ! đŸ€ŁđŸ˜‡
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte das Thema jetzt in bester verfĂŒgbarer Rennradreifen umbenennen.
WĂŒrde gerne wieder den Conti 5000 in 28 und Tubeless fahren aber der ist seit Monaten weder fĂŒr gutes Geld noch fĂŒr gute Worte zu bekommen und die jetztigen Reifen werden nicht mehr allzulange halten. Beim Schwalbe One sieht auch nicht besser aus, werde mal den Veloflex versuchen, Evo oder Race je nach VerfĂŒgbarkeit.
 
Also die 5000s in 28 habe ich mir letzte Woche erst auf amazon bestellt. Hast da mal nachgeschaut?
 
Auch als Tubeless?
Habe jede Menge Shops in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Spanien durch und nirgends war der zu bekommen. Ich sehe es positiv, mal was anderes ausprobieren.
 
Sorry meinte ich, tubeless ready.
Super danke, werde da gleich mal einen Satz bestellen.
Was interessant ist, der Reifen wird mir in der Schweiz nicht angezeigt, selbst wenn ich die Beschreibung aus deinem Link in den Suchtext kopiere.
 
Hat mich auch verwirrt. ich hab noch eine Lieferadresse in Deutschland hinterlegt. So hab ich den Reifen gefunden. Wenn ich danach die Lieferadresse auf Schweiz geÀndert habe, konnte ich den problemlos bestellen. Sind gestern angekommen und sieht alles i.O. auf den ersten Blick aus.
 
Waren tatsĂ€chlich noch etwas gĂŒnstiger. 67.90€, ist zwar auch kein Traumpreis, aber i.O., denk ich.
 
Man könnte das Thema jetzt in bester verfĂŒgbarer Rennradreifen umbenennen.
WĂŒrde gerne wieder den Conti 5000 in 28 und Tubeless fahren aber der ist seit Monaten weder fĂŒr gutes Geld noch fĂŒr gute Worte zu bekommen und die jetztigen Reifen werden nicht mehr allzulange halten. Beim Schwalbe One sieht auch nicht besser aus, werde mal den Veloflex versuchen, Evo oder Race je nach VerfĂŒgbarkeit.
Oft ist es nicht systematisch zu erklĂ€ren, weshalb der eine Versender einen Reifen verfĂŒgbar hat und der andere nicht. Da hilft nur, immer wieder verschiedene „LĂ€den abzuklappern“.

1647548953378.jpeg
 
Ich fahre die Kombi Specialized S-Works Turbo vorne und Specialized Roubaix Pro hinten... der S-Works ist "weicher" und der Roubaix hat einen besseren Pannenschutz - bisher (großteils) problemlos
 
Hab gestern mal in Frankreich FMB open tubular TLR performance bestellt. Wenn die nur halb so gut wie die Schlauchreifen von FMB sind, wÀre es schon richtig gut.
 
Ich fahre seit Jahren Veloflex. Der Reifen fÀhrt sich echt sehr geschmeidig und er bietet einen super Grip.
 
..weil die in Deutschland gefertigt werden? đŸ€”

Nein. Ich habe beruflich schon öfter mit Conti zu tun gehabt und die Entlassungswellen hier in der Region und der Umgang mit der Belegschaft haben die dabei entstandene Meinung lediglich gefestigt.

Daher kaufe ich keine Conti-Produkte.

Hat nix mit der ProduktqualitÀt oder so zu tun. Ist eher so, wie ich auch nix von Nestle kaufe.
 
ich bin Fan von dem Vredestein Fortezza Senso Superiore mit feiner Baumwollkarkasse in 25mm, die ĂŒblichen "Testsieger" fahren sich dagegen wie "Holzreifen" --> fĂŒr mich gibts nix besseres. Der Specialized Turbo Cotton spielt in Ă€hnlicher Liga, er ist jedoch teurer, manche sagen beide Reifen kommen aus dem gleichen Werk)

in der Skinwall Variante ist der Vredestein auch noch mega hĂŒbsch anzusehen, und der Name geht auch runter wie Öl :)
Conti 4 oder 5000 ist ein Reifen. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich fahren den Turbo Cotton seit Jahren auf RR und TT und hatte noch keinen einzigen Platten. FĂŒr mich das Beste zwischen Rad und Asphalt was ich bisher hatte.
Den Fortezza habe ich auch schon des lÀngerem im Auge 

 
Vor 10 jahren war mal der schwalbe ultremo gut. Und die conti force/attack kombi, gibts da mittlerweile wĂŒrdige nachfolger von schwalbe und conti? Ich war ja fast 10 jahre raus aus der szene
..
 
ZurĂŒck