• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstiger Wiedereinstieg

lahnpolizei

Neuer Benutzer
Registriert
13 Dezember 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Servus, würde gerne wieder ins Radfahren einsteigen und dachte mir, ich schlage dafür am besten in der Off-Season zu. Bei der Suche musste ich allerdings realisieren, dass die Preise durch Corona komplett explodiert sind und es auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht wirklich geil aussieht.

Wollte eigentlich was in der Einstiegsklasse suchen, aber mit an die 1.000 € für ne Claris- oder Sora-Schaltung hat sich ein Neukauf für mich erledigt. 🙄

So, aber erst mal zu mir und meinen Anforderungen: Sobald das Wetter wieder stimmt, einfach paar schöne Trainingsfahrten ein paar mal wöchentlich an der Lahn und durchs Mittelgebirge. Wenn das gut läuft vielleicht im Sommer mal was wagen und ein paar große Tages- oder Mehrtagestouren angehen. Eigentlich ziehts mich zu einem Crosser, um auch mal in den Wald zu fahren, aber durch den Gravel-Trend ist das preislich ja leider komplett absurd und ich würde gerne einfach mal wieder fahren...

Dafür übrig habe ich theoretisch bis zu 1.000 € (wenn gerechtfertigt), aber da ich aktuell noch studiere, freue ich mich über jeden gesparten Euro.

Nun habe ich da schon was im Auge, das aber wirklich in größtem Sparfuchs-Ausmaß: Und zwar ein gebrauchter Renner von Canyon, der mal händisch lackiert wurde, mit Campagnolo Veloce Schaltung und Campagnolo Laufrädern ausgestattet ist. Wurde wohl im Sommer geprüft, ist aktuell aber ohne Kette und die Züge müssten gewechselt werden. Was mich ein bisschen abschreckt, ist die Dreifach-Schaltung, weil ich es eigentlich eher minimalistisch mag. Und ist natürlich scheiße, dass man so keine Probefahrt machen kann... Aber wäre mit ca. 200 € zumindest eine günstige Angelegenheit.

Wie seht ihr das, eher ein Risiko-Kauf oder ein Schnapper um wieder einzusteigen?

wefew.PNG
rfefer.PNG
fefr.PNG
 
Die Lackierung ist doch endgeil. Einfach ne Kette drauf machen und losfahren, Pedale werden allgemein überbewertet. 😁
😁😁
 
Nabend,

Ich seh das so...

Für 200 Tacken kannst zumindest erstmal loslegen und fahren. Ich würde es zumindest probefahren. Schadet ja nicht.
Die Veloce, erstmal richtig eingestellt, schaltet zuverlässig und sauber.

Ich bin mit einem ähnlichen Rad gestartet und war ein halbes Jahr sehr zufrieden damit.

Schönen Abend und viel Erfolg
 
Eine neue Kette dürfte dann springen, sodass auch eine neue Kassette fällig wird - im Campagnolo Standard.
Dazu braucht es dann Abnehmer und Kettennieter - oder einen Werkstattaufenthalt.
Ohne Kette kann man aber wenigstens vernünftig prüfen, ob das Innenlager noch fit ist.
Ist doch echt ein 'gutes' Angebot. Es ist noch nicht so lange her, da wurde so eine Baustelle verschenkt.
 
@lahnpolizei

200.- € hört sich erstmal nicht viel an.
Wenn alle anderen Teile ok sind, kommst Du für Kette, Kassette, Zug/Züge beim Händler auf zusätzliche +- 150.-€ (wie Positron richtig bemerkte, müsstest Du sonst noch einiges in Werkzeug investieren).
Was man sonst auf den Bildern sehen kann, ist es zumindest gut gesäubert.
Reifen sind platt, muss nichts heißen, werden aber noch Schläuche und Mäntel fällig, kommen nochmal 40-100.-€, je nachdem ob du schweres oder leichtes Material möchtest, dazu. Für den Anfang tun es solide Trainingsreifen.
Dann hast Du ein selbst lackiertes Rad, mit einer Schaltung (3-fach) die Dir nicht gefällt.
Da sind dann ca. 400.- € viel Geld (vorausgesetzt es passt Dir).
Dazu kommt, das nach Beruhigung des Markts, Du für das Rad nichts mehr bekommst, wenn Du Dir ein neues kaufen möchtest.


Etwas über Deinem Budget, dafür alles neu und mit Garantie. Und die Tiagra ist eine mehr als brauchbare Gruppe. Ich habe den Wiedereinstieg mit einem neuen Scott Speedster S50 (12/2006 mit Sora/Suntour/NoName-Mix) gemacht. Ein Jahr später eine 2-fach Tiagra drauf machen lassen. Das Rad ist so (1neuer LRS, Bremsbeläge, Kette, Kassette) bis zum Sommer diesen Jahres gefahren worden (ab 2010 als Winterrrad, dann vom Sohn, dann von einem Studenten ;)) und erlitt dann einen Totalschaden beim Crash mit einem Auto.

https://www.radon-bikes.de/roadbike/alu/r1-disc/r1-tiagra-2022/
Suche hat 20 Sekunden gedauert ;)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-radon-r1/k0
 
Zuletzt bearbeitet:
@lahnpolizei

200.- € hört sich erstmal nicht viel an.
Wenn alle anderen Teile ok sind, kommst Du für Kette, Kassette, Zug/Züge beim Händler auf zusätzliche +- 150.-€ (wie Positron richtig bemerkte, müsstest Du sonst noch einiges in Werkzeug investieren).
Was man sonst auf den Bildern sehen kann, ist es zumindest gut gesäubert.
Reifen sind platt, muss nichts heißen, werden aber noch Schläuche und Mäntel fertig kommen nochmal 40-100.-€, je nachdem ob du schweres oder leichtes Material möchtest, dazu. Für den Anfang tun es solide Trainingsreifen.
Dann hast Du ein selbst lackiertes Rad. mit einer Schaltung (3-fach) die Dir nicht gefällt.
Da sind dann ca. 400.- € viel Geld (vorausgesetzt es passt Dir).
Dazu kommt, dass nach Beruhigung des Markts, Du für das Rad nichts mehr bekommst, wenn Du Dir ein neues kaufen möchtest.


Etwas über Deinem Budget, dafür alles neu und mit Garantie. Und die Tiagra ist eine mehr als brauchbare Gruppe. Ich habe den Wiedereinstieg mit einem neuen Scott Speedster S50 (12/2006 mit Sora/Suntour/NoName-Mix) angefangen. Ein Jahr später eine 2-fach Tiagra drauf machen lassen. Das Rad ist so bis zum Sommer diesen Jahres gefahren worden (ab 2010 als Winterrrad, dann vom Sohn, dann von einem Studenten ;)) und erlitt dann einen Totalschaden beim Crash mit einem Auto.

https://www.radon-bikes.de/roadbike/alu/r1-disc/r1-tiagra-2022/
Suche hat 20 Sekunden gedauert ;)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-radon-r1/k0
Da steckt einiges mehr an Weitsicht drin, als in meinem überstürzten Beitrag. Du hast Recht, man steckt schnell mehr rein als man denkt.
Und das Rad ist wirklich hübsch.
 
Vielen Dank für eure Antworten! :D

Das Canyon ist inzwischen weg und ich immer noch rad- und ratlos.

Da sind dann ca. 400.- € viel Geld (vorausgesetzt es passt Dir).
Dazu kommt, das nach Beruhigung des Markts, Du für das Rad nichts mehr bekommst, wenn Du Dir ein neues kaufen möchtest.

Da hast du auf jeden Fall recht... Wann wird sich der Markt deiner Einschätzung nach denn normalisieren? Hatte eigentlich die Hoffnung, dass in der Off-Season dieser Corona-Kaufwahn ein Ende findet und viele aus Homeoffice angeschaffte Räder wieder zu guten Preisen verscherbelt werden, aber so ist es nicht... Habe eingangs ja auch geschrieben, dass ich am liebsten etwas Richtung Cross / Gravel fahren würde, aber das aufgrund der aktuellen Verfügbarkeit für mein Budget verworfen habe. Nichtsdestotrotz durchforste ich immer mal wieder Kleinanzeigen, aber schwierig zurzeit und wenn denn mal zu seltener Stunde ein gutes Angebot inseriert wird, ist das blitzschnell vergriffen. :D
 
Vielen Dank für eure Antworten! :D

Das Canyon ist inzwischen weg und ich immer noch rad- und ratlos.



Da hast du auf jeden Fall recht... Wann wird sich der Markt deiner Einschätzung nach denn normalisieren? Hatte eigentlich die Hoffnung, dass in der Off-Season dieser Corona-Kaufwahn ein Ende findet und viele aus Homeoffice angeschaffte Räder wieder zu guten Preisen verscherbelt werden, aber so ist es nicht... Habe eingangs ja auch geschrieben, dass ich am liebsten etwas Richtung Cross / Gravel fahren würde, aber das aufgrund der aktuellen Verfügbarkeit für mein Budget verworfen habe. Nichtsdestotrotz durchforste ich immer mal wieder Kleinanzeigen, aber schwierig zurzeit und wenn denn mal zu seltener Stunde ein gutes Angebot inseriert wird, ist das blitzschnell vergriffen. :D

2022 auf jeden fall nicht. Lieferzeiten für 2022er Modelle sind zum größten Teil jetzt schon jenseits von Gut und Böse. Solange das anhält, sind auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt total abgehoben.
Ich schätze mit der Saison 2023 wird es sich wieder normalisieren.
Wenn dann nicht gerade die 14. Welle losbricht 😉
 
Wie groß bist denn? Hab noch was abzugeben in Carbon zu einem vernünftigen Preis.
Etwas über 1,90, was genau hast du denn anzubieten? :)

2022 auf jeden fall nicht. Lieferzeiten für 2022er Modelle sind zum größten Teil jetzt schon jenseits von Gut und Böse. Solange das anhält, sind auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt total abgehoben.
Ich probiere es dann einfach 2024 nochmal mit dem Radfahren! :D
 
Etwas über 1,90, was genau hast du denn anzubieten? :)


Ich probiere es dann einfach 2024 nochmal mit dem Radfahren! :D
Triban RC520 für rund EUR 900 mit Shimano 105 Schaltung in L verfügbar. Würde aber Probefahren, ob Du eine Nummer größer bräuchtest. Mit 28er Reifen ist es ein reines Straßenrad, kein Gravel. Wenn Du auch 32er Reifen drauf ziehen kannst, dann würde leiches Graveln gehen. Vll einmal mit Decathlon telefonieren und schauen, ob Du probefahren kannst.

https://www.decathlon.de/p/rennrad-triban-rc520-disc/_/R-p-301734?mc=8502389&c=BLAU
Edit: Ich würde für den Einstieg ein Fahrrad für rund EUR 1.500-1.800 anpeilen. Das ist der Einstieg in die Mittelklasse, sprich vernünftige Schaltung (Shimano 105er oder GRX 400, SRAM Apex usw) mit hydraulischen Scheibenbremsen und einem Gesamtgewicht von rund 9 Kg. Bei Kompromissen wegen EUR 500-800 ärgert man sich später und kauft doppelt.

Edit2: Für EUR 100 mehr (rund EUR 1.000) auch in XL verfügbar, dann als Winteredition mit 32er Reifen. Schutzbleche kannst Du im Sommer abmontieren. Das wäre eine Mischung aus Straßen- und leichtem Gravelrad. Das Bike kannst Du dann auch als Winter- oder Alltagsfahrrad weiterfahren, wenn Du Dich preislich nach oben verschieben möchtest.

https://www.decathlon.de/p/rennrad-triban-rc520-ltd-winteredition/_/R-p-326189?mc=8590037
Edit3: Hier kannst Du nach Deiner Filiale suchen:

https://www.decathlon.de/store-locator
Edit4: Als Gravel-Einstieg gibt es auch das NS RAG+ 2 für rund EUR 1.500, dann mit SRAM Apex 1x11 Schaltung. Das ist was Vernünftiges und geht in Deine Wunschrichtung, auch noch als XL verfügbar, allerdings mit mechanischen und keinen hydraulischen Scheibenbremsen:

https://www.fahrrad-xxl.de/ns-bikes-rag-2-p00057294m001
 
Zuletzt bearbeitet:
Triban RC520 für rund EUR 900 mit Shimano 105 Schaltung in L verfügbar. Würde aber Probefahren, ob Du eine Nummer größer bräuchtest. Mit 28er Reifen ist es ein reines Straßenrad, kein Gravel. Wenn Du auch 32er Reifen drauf ziehen kannst, dann würde leiches Graveln gehen. Vll einmal mit Decathlon telefonieren und schauen, ob Du probefahren kannst.

Bester Deal in dem Preisbereich wäre doch eigentlich das Nuroad, oder?

Edit: Ich würde für den Einstieg ein Fahrrad für rund EUR 1.500-1.800 anpeilen. Das ist der Einstieg in die Mittelklasse, sprich vernünftige Schaltung (Shimano 105er oder GRX 400, SRAM Apex usw) mit hydraulischen Scheibenbremsen und einem Gesamtgewicht von rund 9 Kg. Bei Kompromissen wegen EUR 500-800 ärgert man sich später und kauft doppelt.

Also Tiagra würde mir definitiv auch reichen und 9 kg muss es nicht wiegen, um meinen Ansprüchen zu genügen. :D Und du hast bestimmt recht, allerdings kann ich mir das leider echt nicht leisten. Ich denke, am besten wäre irgendein gebrauchter Crosser, der ordentlich gewartet ist und bei dem die Verschleißteile getauscht wurden.

Another Cheap Gravel Bike Build

Das wär's... Aber inzwischen wird ja sogar das Cyclocross von 2005 mit Felgenbremsen und Erstbereifung für 800 € eingestellt. :rolleyes:
 
Was haltet ihr davon:

Selbstaufbau mit vielen neuen Teilen:
Rahmenhöhe C-T 60cm
Oberrohr C-C 56cm
Schaltung 2x9, vorn 50/34 und hinten 11/34
STIs Shimano 105er
Umwerfer Shimano 105
Naben Shimano XT
Schaltwerk Shimano XT
Kurbeln Truvativ elita mit neuem Innenlager

für etwas mehr als 500 €
1641321273496.png
 
Oder das hier für 250 € mit neuem Lenkkopflager oben und unten, neuen Bremsschuhen, Kette, Reifen, Zügen...

Antrieb : 20 Gang Shimano Ultegra 6700, Sora Kurbel, Tiagra Umwerfer
Laufradsatz: Mavic Open Pro mit Shimano 105 Naben
Bremsen: Shimano Ultegra 6700, Avid shorty 4

Würde mich freuen, wenn sich mal jemand zu diesen beiden Rädern äußern kann. :)
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    1,8 MB · Aufrufe: 91
  • 2.PNG
    2.PNG
    1,8 MB · Aufrufe: 91
  • 3.PNG
    3.PNG
    1,6 MB · Aufrufe: 77
  • 4.PNG
    4.PNG
    1,8 MB · Aufrufe: 82
Zurück