• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Das Rad des Nachwuchs

Profiamateur

...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
Registriert
27 November 2007
Beiträge
22.324
Reaktionspunkte
37.575
Mein Fuhrpark ist ja eigentlich komplett, ich benötige keine weiteren Räder... aber mein Sohn... :D

Angefangen hatte alles mit dem kurzen Irrweg "Puky" über das KUKOA Laufrad "LIKEaBIKE" und dem KUKOA 16"-Rad " LIKEtoBIKE" zu seinem ersten CUBE MTB, einem 20"-Rad mit Drehgriff-Schaltung. Diese GripShift-Abkömmlinge sind ziemlicher Murx für Kinderhände, die sind viel zu schwergängig.

Inzwischen sind wir beim 24"-CUBE angekommen, welches ich ihm mit ein paar XT-Teilen und inzwischen leichterem LRS zum flotten Schulweg- und Gelände-Trainingsrad aufgebaut habe... Das Rad hat 1x8 Gänge, geschaltet wird das XT-Schaltwerk mit einem 8fach-XT-Rapidfire-Hebel. Neben dem Tausch der Schalt- und Bremskomponenten kam als erstes die schwere, nicht gut ansprechende Federgabel weg...

513211-mm0ochecaa1q-img_1671-large.jpg


Inzwischen sind ein 550g leichterer LRS, ein längerer Vorbau und XT-Klick-Pedale verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Aufbauthread] Das Rad des Nachwuchs
Für das Training auf der Straße, welches ihm überraschender Weise ebenso viel Spaß macht wie das Pflügen durch den Wald, hatte ich ihm bis vor kurzem immer die Reifen gewechselt... Profilreifen runter, Slicks rauf... Irgendwie nervig, zumal ich da auch noch keinen zweiten LRS für ihn hatte. Da ihm die orangene Möhre irgendwann im Laufe des nächsten Jahres zu klein werden wird, hielt ich Ausschau nach einem Crosser für Kinder... Es scheint aber fast unmöglich, in diesem Größenbereich etwas Brauchbares gebraucht zu einem guten Kurs zu finden!

Dann lief uns plötzlich und unerwartet dieses 24"-VETTA Rennrad in den Kleinanzeigen über den Weg...

532759-3v05ea0wql8z-01-large.jpg


532761-8dk1bro8m6ji-06-large.jpg


532762-k0y0gromcknm-07-large.jpg




Ich empfand das Rad als eine gute Basis für sein erstes Rennrad... Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, das eine oder andere an dem Renner noch zu ändern: Chorus Ergos und Schaltwerk, DualPivot-Bremsen, ein leichterer Sattel und Sattelstütze sowie goldene Quetschnippel und Kettenblattschreuben kamen ran. Außerdem hat auch dieses Rad inzwischen XT-Klickpedale.

532765-zecmwdcl2s4w-update_02-large.jpg


532767-wjx7sy6pwgoe-update_04-large.jpg


532766-34a7o8ci6oyc-update_03-large.jpg


532768-rcqn15j25ok4-update_05-large.jpg


Der Renner ist ihm derzeit noch einen ganz kleinen Tick zu groß. Ich denke aber, dass es ihm spätestens im Frühjahr nächsten Jahres richtig passen wird... Die ersten Runden waren sehr vielversprechend! Letzten saß er damit 64km im Sattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erfolglose Suche nach einem gebrauchten Kinder-tauglichen Crosser hat mich dermaßen frustriert, dass ich mir gesagt habe: Ich kaufe ab sofort Kinderräder nicht dann, wenn ich bzw. meine Kinder sie benötigen, sondern dann, wenn etwas Gutes angeboten wird... :D :D :D

540134-iy1w73khb4km-img_2504-large.jpg


540133-xbt8xng4x9l1-img_20211208_170140-large.jpg


540132-8917txpuz9zi-img_20211208_170251-large.jpg


540130-ldw3het9shzh-img_2507-large.jpg


540129-r3e7zjvhjpnz-img_2508-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Koga-Rahmen kommt hier aus dem Forum... und die Teile lagen nutzlos in meiner Vitrine rum. Der sehr schöne LRS ist leider nur Platzhalter; der kommt aus meiner rot/weisen GAZELLE... dort soll er auch wieder ran. Ich bin deshalb auf der Suche nach einem vergleichbaren LRS für das kleine KOGA. Die Naben, Speichen, Speichennippel sowie die Felgen und die Bremsflanken sollen schwarz sein! So ein zweiter MAVIC Ksyrium wäre optimal...
 
Für das Training auf der Straße, welches ihm überraschender Weise ebenso viel Spaß macht wie das Pflügen durch den Wald hatte ich ihm bis vor kurzem immer die Reifen gewechselt... Profilreifen runter, Slicks rauf... Irgendwie nervig, zumal ich da auch noch keinen zweiten LRS für ihn hatte. Da ihm die orangene Möhre irgendwann im Laufe des nächsten Jahres zu klein werden wird, hielt ich Ausschau nach einem Crosser für Kinder... Das ist e
Fast unmöglich, in diesem Bereich etwas Brauchbares gebraucht zu einem guten Kurs zu finden!

Dann lief uns plötzlich und unerwartet dieses VETTA Rennrad in den Kleinanzeigen über den Weg...

532759-3v05ea0wql8z-01-large.jpg


532761-8dk1bro8m6ji-06-large.jpg


532762-k0y0gromcknm-07-large.jpg




Ich empfand das Rad als eine gute Basis für sein erstes Rennrad... Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, das eine oder andere an dem Renner noch zu ändern:

532765-zecmwdcl2s4w-update_02-large.jpg


532767-wjx7sy6pwgoe-update_04-large.jpg


532766-34a7o8ci6oyc-update_03-large.jpg


532768-rcqn15j25ok4-update_05-large.jpg


Der Renner ist ihm derzeit noch einen ganz kleinen Tick zu groß. Ich denke aber, dass es ihm spätestens im Frühjahr nächsten Jahres richtig passen wird... Die ersten Runden waren sehr vielversprechend! Letzten saß er damit 64km im Sattel.
Toll!
ich würde nur einen Lenker ohne Ergoform mit kleinem Radius verwenden-kürzere Griffweite.
so z.B.

Dann gibt es noch weiteres Potential zur Griffweitenreduzierung:
Stellschraube unter Entriegelungsknopf vom Ergopower
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Kindercrossern ist nicht so einfach deshalb hab ich den für meine Tochter auch gekauft als sie 3 war.
Bild vom kaufzustand
aHR0cHM6Ly9iaWtlbWFya3QtaW1hZ2VzLm10Yi1uZXdzLmRlL2xzLzQ0LzQ0MjAvNDQyMDc2NS1sYXJnZS5qcGc.jpg


Sie fährt den momentan mit flatbar und 1x10
20210312_155854.jpg

Leider hat der lrs das ungewöhnliche 24 zoll Maß von etrot 520 und nicht 507. Die Reifen hab ich in Europa leider nicht gefunden. Hab auch schon mit Kona und maxxis telefoniert die haben auch keine mehr. Somit werde ich im Winter wohl nicht darum kommen einen neuen lrs in 507 bauen müssen. Also falls jemand eine Idee hat wo es Maxxis locust cx in 24 zoll(520) gibt oder eine Empfehlung für 507er Felgen mit 32 loch hat immer her damit. :)

Edith I'm Frühling soll auf dropbar gewechselt werden. Dafür bräuchte ich auch noch eine Empfehlung. Ich hab einen gefunden den ich für super halte, leider ist der ein OEM Produkt an einem scott und auch von scott momentan nicht zu bekommen. Es würde sich um den syncros Youth drop bar vom Scott gravel 400 handeln.
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-gravel-400-bike
 

Anhänge

  • 20210312_155854.jpg
    20210312_155854.jpg
    651,6 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Kindercrossern ist nicht so einfach deshalb hab ich den für meine Tochter auch gekauft als sie 3 war.
Bild vom kaufzustand
Anhang anzeigen 1021670

Sie fährt den momentan mit flatbar und 1x10



Anhang anzeigen 1021671
Leider hat der lrs das ungewöhnliche 24 zoll Maß von etrot 520 und nicht 507. Die Reifen hab ich in Europa leider nicht gefunden. Hab auch schon mit Kona und maxxis telefoniert die haben auch keine mehr. Somit werde ich im Winter wohl nicht darum kommen einen neuen lrs in 507 bauen müssen. Also falls jemand eine Idee hat wo es Maxxis locust cx in 24 zoll(520) gibt oder eine Empfehlung für 507er Felgen mit 32 loch hat immer her damit. :)

Edith I'm Frühling soll auf dropbar gewechselt werden. Dafür bräuchte ich auch noch eine Empfehlung. Ich hab einen gefunden den ich für super halte, leider ist der ein OEM Produkt an einem scott und auch von scott momentan nicht zu bekommen. Es würde sich um den syncros Youth drop bar vom Scott gravel 400 handeln.
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-gravel-400-bike
Schau mal bei Kaniabikes, die haben einen leichten 24"-LRSz:

Hinterrad
Vorderrad
 
Beim Kindercrossrad überlege ich gerade, wie man das aus einem Kinderrenner oder -MTB tricksen könnte.

So doof das jetzt klingen mag, aber hydraulische Scheibenbremsen sind gerade an Kinderrädern eine interessante Option, weil sie von der Felgengröße und Reifenform unabhängig machen und geringere Bedienkräfte brauchen. Brems- oder Schalthebel gibt es dafür heute zum Glück nach jedem Geschmack, springender Punkt wäre dabei wieder die geringe Griffweite.

Ein Scheibenbremsrahmen könnte zumindest zwei, drei Jahre lang "mitwachsen", indem er dann einfach größere Räder bekommt. 24 "oder 26" im selben Rahmen, ähnlich wie bei aktuellen Gravelbikes für 650b mit ganz fetten oder 28" mit halbfetten Reifen, nur halt aus anderen Günden.
Für zwei verschiedene Radgrößen braucht der Rahmen natürlich ausreichend Platz, müsste also von Anfang an eher für 26" gedacht sein. Die Tretlagerhöhe müsste so gewählt werden, dass sie mit 26" für alles passt und mit den kleineren Rädern (und kürzeren Beinen) sinkt; dazu gehören dann ggf. entsprechend kürzere Kurbeln.
Für 26" - 650b - 28" ist ein ähnliches Konzept als nächste Ausbaustufe denkbar, dann schon mit erwachsenem Rahmen.

Auf der Suche nach kurzen, aber trotzdem guten Kurbeln kann sich ein Blick in die BMX-Rennszene lohnen. Billig wird das aber leider nicht.

Rennlenker an Kinderrädern sind meiner Meinung nach so eine Sache, Bremsschalthebel und Umwerfer auch. Die Vielfalt an Möglichkeiten und Gängen wird zwar zum Posen vor den Kumpels oft geschätzt, aber in Wirklichkeit leider nur sehr selten verstanden und genutzt.
Beidhändiges Schalten mit je zwei verschiedenen Hebeln pro Seite ist dabei die eine Sache, das Verstehen der Sinnzusammenhänge im Antrieb und beim Fahren die andere und die nötigen Bedienkräfte und Reichweiten gerade bei Schremshebeln die nächste. Ich beobachte leider regelmäßig auch bei Jugendlichem um die 12-15 Jahre noch erhebliche Defizite beim Schalten und Verstehen, obwohl sie gern und oft radfahren. Deutlich sinnvoller finde ich da, überhaupt nur hinten zu schalten und das am besten mit einem Drehgriff am geraden Lenker zu tun.
 
Das war mal ein extraleichter Rundumschlag in24"
Luftgabel, leichte Laufräder mit American Classic,Sapim Laser auf Maß,Latexschläuche, Kurbeln gekürzt, etc. um 9kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Profiamateur, @Knobi danke die Shops sind bekannt ist ja nicht das erste Kinderrad das ich aufgebaut habe. In den letzten zwei Jahren waren es mehr Kinderräder als Renner. Ginko ist m.M.n. vorallem neben der Felgen für gute kurze Speichen eine Empfehlung. Das Mitwachsende Kinderad wäre natürlich eine nette Geschichte gabs auch schon mal von orbea das grow. Auch ich halte dafür hyd. Scheibenbremsen am sinnvollsten, aber preistechnisch steht das für mich in keiner Relation, da meine Kinder zwar viel und auch gerne fahren dies aber nicht als Sport ausüben und viele Teile auch aus den Kisten stammen die sich so angesammelt haben. Dropbar und Kinder halte ich auch für nicht für einfach. Wir werden auf jedenfall schaltung und bremse entkopeln und einen 10 fach Lenkerendschalthebel verbauen. Dazu noch ein Bild des 20 Zoller Gewicht war irgendwas unter 7 kg. Basis ist ein cube team 200, China Carbon Gabel, Kurbel selbst gekürzte Stronglight, 33er Gebhart Glatt hinten 9 fach 11-34 Laufräder Eigenbau Novatec sl sapin race
20190617_080514.jpg

Gewicht vom fahrfertigen HR hab ich gerade noch gefunden
20190615_224859.jpg
E: da das Rad jetzt als Winterrad genutzt wird hab ich heute Schwalbe black jack montiert in dem Zug hab ich mal schnell das Vorderrad auf die Waage gelegt Durchschnitt aus 3 Messungen incl Felgenband.
IMG_20211211_103959.jpg


20200417_114950.jpgFoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück