• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Dazu noch eine schiefe Sattelmuffe , ein richtiger blinkeblinkeblender das Ding , erinnert mich an die Rokokozeit , schwülstige Aufmachung aber nicht waschen sonder pudern .
Drali telaio (4).jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
die "Bleu SSC" und die "Argent SSC" sind 20 mm breit die "Grise SSC Paris-Roubaix" 21.5 mm, dafür ist die Materialstärke bei den Grise 0,1mm geringer und die 5 g Unterschied zwischen Bleu SSC, Argent SSC (395g) und Grise Paris-Roubaix (400g) kann man wohl kaum feststellen ob es noch andere "Graue" mit 20 mm gab konnte ich bisher nirgends finden - meine Grise am Gitane haben allerdings mit Messchieber gemessen 21,6 mm
http://www.equusbicycle.com/bike/mavic/images/15and16.jpg

die GP4 in grau aus diesem Jahrgang waren dann aber ebenfalls 20mm breit, hatten aber das gleiche Gewicht von 395g wie die Bleu SSC und Argent SSC somit
http://www.equusbicycle.com/bike/mavic/images/13and14.jpg

Allerdings wenn Du sie nicht als "teure SSC" verkaufen sondern selber fahren möchtest wär mir das egal - ich persönlich kann bisher keinen Unterschied zu den GP4 feststellen, beide gab's ja auch parallel
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!! :daumen:
Tja, dann habe ich wohl nicht das gekauft was draufsteht :crash::crash::crash:
 
Wenn wir schon bei Gitane sind..
Ich hab seit Sommer eins im Besitz, habs einer Studentin im München abgekauft. Hat allerdings das selbe Ausfallende wie die gepostetevorhin.
Was sagt ihr Jungs dazu? RH 59, Mavic Schlauchfelgen Hochflanschnaben.
...sehr schönes Modell, ich tippe auf "Tour de l'Avenir", hier aus dem 74er Katalog:
1637739717809.png


Die Farbe war vermutlich die N°10, "Jaune Sprint".
Unbedingt erhalten und behutsam wiederherstellen...!
 
Das kannst kaufen!

Ich bin grad dabei meinen Bruder zu überreden das er Morgen dahinfährt🤣! Bin nämlich zurzeit zuweit weg von Essen
@Miki1992
Sei Dir aber bewusst, dass das vermutlich eine Vollrestaurierung wird! Lack und Chrom sehen einfach schlecht aus. Chrom zu erneuern ist schon ein Thema für sich, aber der Lack dieser Gitane-Generation dürfte eine noch größere Hürde werden: Die Lackierung nannte sich "email polymerisée" und tatsächlich hat das Lackkleid, bei Sonneneinstrahlung betrachtet, beinahe die Wirkung von chromovelato; da müsste schon ein Lackierer ran, der das charakteristische Erscheinungsbild wirklich gut nachbilden kann.
 
..das sieht an meinem 1972er Topmodell "Super Olympic" tlw. auch so aus. Ich vermute, dass Gitane in den frühen 70er Jahren dem us-amerikanischen bike boom erlag und versuchte, eine hohe Produktionszahl vorzulegen, was dann leider die Qualität negativ beeinflusste.
Das spricht dann aber nicht gerade für ein Topmodell.....ich dachte immer, die kamen damals
aus einer speziellen Abteilung oder eigenen Fertigung.
Wie nannten die sich noch gleich....atélier artisan oder so ähnlich, da dürften doch solche
Patzer bei einem Topmodell nicht passieren.
 
Das spricht dann aber nicht gerade für ein Topmodell.....ich dachte immer, die kamen damals
aus einer speziellen Abteilung oder eigenen Fertigung.
Wie nannten die sich noch gleich....atélier artisan oder so ähnlich, da dürften doch solche
Patzer bei einem Topmodell nicht passieren.
...das sog. "atélier artisanale" gab es bei Motobecane und deren Qualität ist tatsächlich, so meine Meinung, über jeden Zweifel erhaben. Ich habe ja nun das Gitane-Topmodell "Super Olympic" und daher den direkten Vergleich! Da führte der Aufkleber "fait main" auf meinem Gitane auch nicht zu besserer Qualität. Immerhin ist der Rahmen full Reynolds 531 und die Campagnolo-Ausstattung ist ebenso komplett!

Edit: Hier mein Modell aus dem 73er Katalog, noch mit Campagnolo-Ausfallenden, kurz vor der "nid d'abeille"-Ära:
1637744392750.png

Edit 2: Der Lenker wird mit Cinelli bezeichnet, ist aber ein 3ttt, ebenso der Vorbau. Die Lenkerform ist da ganz charakteristisch und bei genauem Hinsehen sieht man am Vorbau die typische 3ttt-Banderole und erahnt den dreieckigen Aufkleber auf der Vorbau-Oberseite.
DSC_0107_00025-1024x680.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Miki1992
Sei Dir aber bewusst, dass das vermutlich eine Vollrestaurierung wird! Lack und Chrom sehen einfach schlecht aus. Chrom zu erneuern ist schon ein Thema für sich, aber der Lack dieser Gitane-Generation dürfte eine noch größere Hürde werden: Die Lackierung nannte sich "email polymerisée" und tatsächlich hat das Lackkleid, bei Sonneneinstrahlung betrachtet, beinahe die Wirkung von chromovelato; da müsste schon ein Lackierer ran, der das charakteristische Erscheinungsbild wirklich gut nachbilden kann.
Ach watt , der wird kpl abgebeizt , alles angeschliffen (auch der Chrom) und dann neu kpl. lackiert , es gibt zig Blautöne auch mit Perlmutteffekt und mal im ernst wozu muss da so zwanghaft der original Lack sein , wen ausser einer Handvoll wissende juckt denn das wirklich .
 
Ach watt , der wird kpl abgebeizt , alles angeschliffen (auch der Chrom) und dann neu kpl. lackiert , es gibt zig Blautöne auch mit Perlmutteffekt und mal im ernst wozu muss da so zwanghaft der original Lack sein , wen ausser einer Handvoll wissende juckt denn das wirklich .
...kann man machen, aber wofür treffen wir uns dann noch hier in diesem Unterforum? Das kann doch dann auch gleich weg...! 🤣
 
Na ja , aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen , nicht jeder sieht den absoluten Originalzustand als einziges befriedigendes Ziel an , in leicht abweichender Farbe und ohne Glanzchrom (der hier nicht zu retten ist) ist das auch noch ein toller Rahmen , oder ?
 
Na ja , aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen , nicht jeder sieht den absoluten Originalzustand als einziges befriedigendes Ziel an , in leicht abweichender Farbe und ohne Glanzchrom (der hier nicht zu retten ist) ist das auch noch ein toller Rahmen , oder ?
Auch wenn man den Rahmen neu verchromt und in original Farbe neu lackiert, bleibt er neu lackiert. Von der Seite wäre ich da auch emotionslos...
Schöne Farbe aussuchen und komplett geduscht, schöner Aufbau und fahren.
 
Neu verchromen scheidet m.E. ohnehin aus , von den Kosten mal abgesehen (geschätzt 300.- + ), nach den entchromen muss der Bereich der später glänzend und sichtbar ist neu Riefen und Porenfrei poliert werden (sonst glänzt hinterher der beste Chrom nicht) und der dabei zwangsläufig entstehende Materialabtrag ist bei den geringen Wandstärken der Rohre unkalkulierbar , sogen. Cromvelatorahmen werden nicht ohne Grund aus wandstärkendickeren Rohren gefertigt , Aelle z.B.
Also neuverchromen scheidet einfach aus .
 
Sehe ich auch so......im Prinzip bleiben nur 2 Möglichkeiten :

a) reinigen,konservieren so wie er ist und an die Wand hängen

b) entlacken und neu lackieren lassen, wobei dann eben auch die Gabel komplett lackiert werden muss, die Anbauteile kann man versuchen zu retten bzw. aufzuhübschen was eben geht, oder muss sie auch alle komplett ersetzen. Die Felgen Laufräder sind vermutlich auch für die Tonne

- wobei aus meiner Sicht dann eben traurig wäre, dass das Rahmen-Set dann halt keine Chromsöckchen und Streben mehr hätte, was dieses Modell ja eben auch auszeichnet......

es wäre sicher irrsinnig aufwändig, wie @Flat Eric schon schrieb, diese einzelnen Teile neu verchromen zu lassen, wenn es denn überhaupt ginge.

Dann wieder die Frage : Preis ? und - wer würde so was machen ?

Von daher ne schwierige Nummer......

Leider sind es ja eben auch nicht "nur" ein paar kleine Rost-Pickel...
a4.jpg
a3.jpg
a2.jpg


Wäre ein schönes Projekt, was man in aller Ruhe und mehreren Etappen ( auch finanziell ) angehen kann. Wobei man aber emotionslos Kosten/Nutzen abwägen sollte.

Ich würde wahrscheinlich emotionslos Variante b) wählen und mir für den Aufbau ruhig ein halbes Jahr zeit lassen....,aber ich bin ja auch ein Kultur-Banause :D

Aber vielleicht überrascht uns @Miki1992 ja auch mit einer hübschen Aufbereitung, wenn er das Radl bekommt !:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!! :daumen:
Tja, dann habe ich wohl nicht das gekauft was draufsteht :crash::crash::crash:

... wenn Du nicht den SSC Preis dafür bezahlt hast is' es ja nicht so tragisch :rolleyes:

Ich hab' auch mal geschaut ob es evtl. MAVIC gelabelte Ambrosio sein könnten wegen dem goldenen Gegengewicht aber die sind 21 mm breit und haben ein Gewicht von 430g ... hätten aber in der gleichen Klasse wie SSC gespielt

Im übrigen MAVIC SSC, Campagnolo Sigma, Ambrosio Nemesis oder Metamorhosis sowie F.I.R. Pulsar spielen alle in der gleichen Liga - zumindest sahen es die Profi-Teams damals so ... die Wolber GTX würde ich da ggf. dazurechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bekennender Erbsenzähler is kann wohl mit Kohle um sich schmeißen
Muss man nicht verstehen
Ich halte es da mit dem alten Fritz: " Jeder soll nach seiner Façon selig werden"! Meine "Seeligkeit" besteht eben darin, der Originalität möglichst nahe zu kommen. Dabei erwarte ich, dass man das ebenso wenig verteufelt wie ich die nicht originale Wiederherstellung eben nicht verteufele.
Dabei kann ich meine "Seeligkeit" auch ohne Kohle um mich zu schmeißen erreichen, dauert dann nur eben länger. Und Erbsen zähle ich dabei auch keine! ;)

Verstehen tue ich bei dieser Diskussion allerdings nicht, wieso wir uns hier in einem Forum für alte Rennräder treffen, wenn so einem alten Renner dann in der Wiederherstellung alle Charkteristika wegrestauriert werden. Fährt sich hinterher ganz sicher so wie aus dem Katalog, hat für mich dann aber sämtliche Reize verloren...
 
Ich halte es da mit dem alten Fritz: " Jeder soll nach seiner Façon selig werden"! Meine "Seeligkeit" besteht eben darin, der Originalität möglichst nahe zu kommen. Dabei erwarte ich, dass man das ebenso wenig verteufelt wie ich die nicht originale Wiederherstellung eben nicht verteufele.
Dabei kann ich meine "Seeligkeit" auch ohne Kohle um mich zu schmeißen erreichen, dauert dann nur eben länger. Und Erbsen zähle ich dabei auch keine! ;)

Verstehen tue ich bei dieser Diskussion allerdings nicht, wieso wir uns hier in einem Forum für alte Rennräder treffen, wenn so einem alten Renner dann in der Wiederherstellung alle Charkteristika wegrestauriert werden. Fährt sich hinterher ganz sicher so wie aus dem Katalog, hat für mich dann aber sämtliche Reize verloren...
Dann eben so lassen wie es ist ,eben ein gebrauchter Zeitzeuge
Wertvoller wie eine deutsche voll Restaurierung auf Teufel komm raus
 
Zurück