• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad-Neuheiten 2022: Neues Agree C:62 und superleichtes Cross Race

Anzeige

Re: Cube Rennrad-Neuheiten 2022: Neues Agree C:62 und superleichtes Cross Race
das mit den Gewichtsangaben kann ich bestätigen. Cube Reaction Junior laut Cubewebsite 10,5kg.
Selbst gewogen 12,3 mit identischer Ausstattung.
Ich glaube aber das die Pro´s schon kanpp an den 6,8 sind. wie sie das mit dem Agree oder Litening schaffen ist mir ein Rätsel. 500g Laufräder hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Oder sind das dann bei den Komponentenberpackungen diejenigen wo "Teams only" draufsteht....:idee:
 
Die Box sieht natürlich echt Kacke aus. Das SLT mit 7,3kg laut Website Cube und dann für das Geld sollte die Konkurrenz normalerweise alt aussehen lassen. Die Farbe gefällt mir auch wenn auch verschiedene Farben zur Auswahl die Sache noch erfreulicher machen würde. Ich denke die Ausstattung wird bei dem Gewicht die DuraAce Di2 sein. Sollte dies so sein ist der Preis mit keinem anderen derzeit angebotenem Rad vergleichbar.
Stellt sich nun die Frage wie die Profis mit dem aktuellen (2021) Litening oder Agree mit DuraAce Di2 auf 6,8kg kommen. Wenn man die verbauten Teile vergleicht stellt sich kein Unterschied bis auf die Laufräder dar. Der Unterschied beim 2021er Model mit dem noch etwas schwereren Rahmen von dem für Ottonormalkonsumenten erhältlichen zum Profigerät beträgt fast 800 Gramm. 800 Gramm können bestimmt nicht nur beim Laufrad eingespart werden.

Auch die Profis müssen Trinfklaschenhalter, Pedale und diverse Halterungen erstmal montieren (bzw der sicherheitshalber ihre Mechaniker).

Wenn du dich das bei dem Rad fragst, frag dich mal was Carapaz sein Rad bei der Tour und noch schlimmer bei der Olympiade wog. Laut Pinarello kommt die Disc Version auf 6,8kg. Carapaz fuhr bei seinem Olympiasieg Felgenbremse und Lightweight und ist auch nicht der Größte. Oder Asgreens Aethos bei der Tour, meines wiegt 6,5 mit Pedalen und Haltern in Gr 56, und ohne irgendwelchen Leichtbau...
 
das mit den Gewichtsangaben kann ich bestätigen. Cube Reaction Junior laut Cubewebsite 10,5kg.
Selbst gewogen 12,3 mit identischer Ausstattung.
Ich glaube aber das die Pro´s schon kanpp an den 6,8 sind. wie sie das mit dem Agree oder Litening schaffen ist mir ein Rätsel. 500g Laufräder hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Oder sind das dann bei den Komponentenberpackungen diejenigen wo "Teams only" draufsteht....:idee:
Kann ich so nicht bestätigen. Fahre das Stereo 120 SLT 2021, welches laut Homepage mit 11,9 kg angegeben ist. Habe es in Größe XL mit 12,5 kg gemessen und das ist komplett in Ordnung. Auch andere Bikes wie das Stereo 140 SL oder Sting 140 in unserer Familie stimmen sehr gut mit den Angaben überein. :)
 
Mein Agree C62 Race wiegt in RH62 8,6KG. Werksangabe (sicher bei kleinerem Rahmen gemessen) sind 8,3kg. Passt also sehr genau.
 
Weiß jemand tatsächlich, was genau das mit dem Embargo bedeutet? Wer hat hier gegen wen ein Embargo verhängt?

Das Gleiche wie beim Presse-Embargo! Das heißt die Jungs von Rennrad-News wissen, was da kommt und wie aber dürfen nichts veröffentlichen vor dem Datum x! Weil dann Shimano/SRAM auch seine ganzen Kanäle füttert (Instagram/Facebook/Youtube) und die Printmedien dann auch erst veröffentlichen dürfen (mit Pech dann erst in der nächsten Ausgabe weil die Aktuelle schon Druckschluss hatte aber so ist das Leben).

Bin auf jeden Fall gespannt sowohl bei SRAM als auch bei Shimano. Ersteres ist zum Glück nicht mehr allzu lange hin aber witzig, dass man erst beim Nuroad SLT nur die Kassette und das Schaltwerk unkenntlich gemacht hatte und jetzt doch noch die Kurbel, Bremse und Schalt/Bremseinheiten dazu :D
 
Joa, alles plausibel, ich verstehe in dem Zusammenhang nur die Verwendung des Begriffes Embargo nicht..

"Embargo (von spanisch embargo ‚Beschlagnahme', ‚Pfändung') ist im Außenhandel und in der Außenhandelspolitik das behördliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw. aus einem bestimmten Staat."
 
Die Teile von Shimano dürfen noch nicht zu z.B. Cube verschifft werden für den Zusammenbau der Räder.
Dann passt es doch mit der Verwendung des Begriffes "Embargo"?

:D
 
Joa, alles plausibel, ich verstehe in dem Zusammenhang nur die Verwendung des Begriffes Embargo nicht..

"Embargo (von spanisch embargo ‚Beschlagnahme', ‚Pfändung') ist im Außenhandel und in der Außenhandelspolitik das behördliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw. aus einem bestimmten Staat."
Der Begriff Embargo dürfte hier komplett falsch sein. Ein Embargo ist immer ein staatliches Verbot, also eine Beschränkung/Verbot auf Basis von staatlichen Hoheitsrechten. Privatpersonen bzw. juristische Personen können kein Embargo verhängen, aber einem Unterliegen.


In der Regel bestehen für solche Fälle von neuen Produkten sog. NDAs. Non-disclosure Agreements oder eben Non-distribution agreements.
 
Auch die Profis müssen Trinfklaschenhalter, Pedale und diverse Halterungen erstmal montieren (bzw der sicherheitshalber ihre Mechaniker).

Wenn du dich das bei dem Rad fragst, frag dich mal was Carapaz sein Rad bei der Tour und noch schlimmer bei der Olympiade wog. Laut Pinarello kommt die Disc Version auf 6,8kg. Carapaz fuhr bei seinem Olympiasieg Felgenbremse und Lightweight und ist auch nicht der Größte. Oder Asgreens Aethos bei der Tour, meines wiegt 6,5 mit Pedalen und Haltern in Gr 56, und ohne irgendwelchen Leichtbau...
Aber das Litening von Wanty in Serienausstattung mit 6,8kg inkl. Pedale und Flaschenhalter ist schon sehr leicht. Beim Aethos und den Pinarellos lass ich mir das eingehen aber beim Cube kann ich es fast nicht glaube, stand bei der Teambikevorstellung jedoch dabei mit auflistung aller Componenten.
 
Jedoch gewiss noch leichter als die Treks, genaue Bezeichnung Madone...
 
Passt zwar hir nicht rein aber......
Kann wer was zum Ridley Fenix SLiC sagen. Bezüglich Gewicht usw.
Das mit dem Farben bei ridley find ich Klasse. Unlackiert bzw nur Klarlack wäre mir am liebsten.
 
Rad kann gefallen. Allerdings hätte man die Platzierung der Tasche überdenken müssen . So stört sie beim Schultern. Optimal ist unten am Tretlager. Tiefer Schwerpunkt, weniger Massebewegung im Wiegetritt. So qie Specialized eben.
Wenn sie unten eingebaut ist, wird der Rennradfahrer zur Zielscheibe von Hohn & Spott weil jeder zuerst denkt, da ist ein Motor eingebaut.
lol.gif
 
Zurück
Oben Unten