• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105 Umwerfer - immer nur eine Trimmposition funktioniert

Giantler

Mitglied
Registriert
13 Juli 2012
Beiträge
38
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen, ich habe gefühlt alle Beiträge zum Thema Umwerfer einstellen hier im Forum gelesen. In manchen Threads wurde das Problem unter anderem genannt, aber für dieses spezifische Problem meiner Meinung nach keine Antwort gegeben.

Ergebnis des Problems: Schleifen der Kette am Umwerfer. Es wurde exakt nach Manual gearbeitet und die Anschläge (würden) passen (wenn beide Trimmpositionen funktionieren würden).

Also:
Wenn ich den Zug klemme und in der oberen Trimmposition des Hebels beide Linien aufeinander bringe, dann funktioniert die obere Trimmschaltung wunderbar, die untere jedoch nicht. Der Umwerfer bewegt sich trotz Klick nicht.

Wenn ich den Zug nun straffer spanne, dann stimmen die Linien (logisch) nicht mehr überein. Dementsprechend passiert beim schalten in die obere Trimmposition nichts, dafür funktioniert nun die untere Trimmschaltung.

Ich kann mir das nicht erklären, da ich außer der Zugspannung doch hier keine weiteren Einstell-Prameter habe.
Es handelt sich um einen neuen 2021 Umwerfer, am Neurad.
 
Zug handfest spannen, klemmen und paar mal durchschalten.

Dann in die obere Trimmposition bringen und erst dann über die Einstellschraube die beiden Linien deckungsgleich setzten, dann sollte deine Spannung passen und beide Trimms funktionieren.

Manchmal hilft ein wenig Öl in den Mechanismus Tropfen worüber die Zugspannung eingestellt wird da dort recht viel Kraft einwirkt und der halbrunde Hebel den du Richtung Zugklemme schraubst gerne etwas steckt ….

Probieren und Update bitte
 
Du kannst die Zugspannungsschraube ganz lösen und dann etwas reindrehen.
Danach den Zug handfest spannen und anziehen.
Nimm sonst eine kleine Zange.
Ist er zu fest gespannt geht auch nix.
Wenn sich die obere Trimm Position nicht bewegt ist zu wenig Spannung drauf normalerweise
 
Wenn du die Trimmposition geschaltet hast, kannst du dann den Umwerfer von Hand an den entsprechenden Anschlag drücken?
Wenn nein, stehen die Anschläge zu eng.
Wenn ja und es ist der Obere Anschlag -> Zugspannung zu gering. Wenn es der untere Anschlag ist -> Zugspannung zu hoch, oder Umwerfer/Schaltzug zu schwergängig.
 
Wenn ich den Zug in der oberen Trimm-Position so spanne, dass die Linien übereinander liegen, dann schaltet es von ganz oben nach Trimm oben und wieder in die andere Richtung wunderbar.

Wenn ich dann nach unten aufs kleine Blatt schalte, springt die Kette sauber runter, wenn ich dann jedoch in die untere Trimm wechsle, tut sich gar nichts. Der Zug ist jetzt aber schon locker, wenn man ihn hinter dem Umwerfer bewegt, ist also jetzt nicht zu straff, um ganz nach unten zu kommen.

Schalte ich nun wieder von Trimm unten auf das kleine Blatt, tut sich ebenfalls nichts. Als ob der Zug nicht straff genug ist, um eine Position nach oben zu springen.

Die Zugspannung habe ich ja aber zuvor anhand der Linien korrekt eingestellt. Spanne ich mehr, funktioniert Trimm-oben wieder nicht.
 
Wenn ich den Zug in der oberen Trimm-Position so spanne, dass die Linien übereinander liegen, dann schaltet es von ganz oben nach Trimm oben und wieder in die andere Richtung wunderbar.

Wenn ich dann nach unten aufs kleine Blatt schalte, springt die Kette sauber runter, wenn ich dann jedoch in die untere Trimm wechsle, tut sich gar nichts. Der Zug ist jetzt aber schon locker, wenn man ihn hinter dem Umwerfer bewegt, ist also jetzt nicht zu straff, um ganz nach unten zu kommen.

Schalte ich nun wieder von Trimm unten auf das kleine Blatt, tut sich ebenfalls nichts. Als ob der Zug nicht straff genug ist, um eine Position nach oben zu springen.

Die Zugspannung habe ich ja aber zuvor anhand der Linien korrekt eingestellt. Spanne ich mehr, funktioniert Trimm-oben wieder nicht.
Wenn sich der Umwerfer bei "Trimm runter" nicht bewegt, kann er es bei Schalten "auf klein" auch nicht tun, da er ja noch in dieser Position steht.
Also nochmal: Wenn der Umwerfer auf der unteren Schaltposition steht und du runter trimmst, bewegt er sich zunächst nicht, der Zug ist jetzt aber locker. Kannst du jetzt den Umwerfer von Hand weiter nach unten bewegen?
Wenn ja -> Umwerfer eventuell schwergängig.
Wenn nein -> untererer Anschlag zu eng am Kettenblatt.
 
Wenn sich der Umwerfer bei "Trimm runter" nicht bewegt, kann er es bei Schalten "auf klein" auch nicht tun, da er ja noch in dieser Position steht.
Also nochmal: Wenn der Umwerfer auf der unteren Schaltposition steht und du runter trimmst, bewegt er sich zunächst nicht, der Zug ist jetzt aber locker. Kannst du jetzt den Umwerfer von Hand weiter nach unten bewegen?
Wenn ja -> Umwerfer eventuell schwergängig.
Wenn nein -> untererer Anschlag zu eng am Kettenblatt.
Sandwick:

Super, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den unteren Anschlag zur Kontrolle einfach mal komplett rausgedreht. Siehe da, die untere Trimmstufe bewegt sich nun deutlich.
Aber, denn ein ABER gibt es immer 😂:
Der Umwerfer steht jetzt so weit am Rahmen, dass klein / klein jetzt deutlich schleift.
Bei klein groß ist noch gut Luft.
Heißt ja, ich könnte den Anschlag jetzt wieder reindrehen, sodass der Käfig nach außen kommt.
Aber der gewünschte Effekt tritt kaum ein, dass klein / klein sauber läuft. Die Trimmstuffe beginnt aber schon wieder zu „verschwinden“, da der Anschlag wieder als Begrenzung fungiert.

Nach meinem Verständnis müsste also der gesamte Umwerfer in seiner Ausgangsposition (ohne Zugspannung) schon etwas weiter weg vom Rahmen stehen. Sehe ich das richtig?
Aber wir kann ich das erreichen?

Parallelität Umwerfer zum Kettenblatt ist gegeben.
 
Jetzt drehst du in der unteren Trimmposition den Anschlag so weit rein, dass bei klein/groß das innere Leitblech etwa 0,5 - 1mm Luft zur Kette hat. Ich nehme lieber den 1mm, so hat man etwas "Reserve" wenn die Kurbel sich unter Last etwas bewegt.
Dann schaltest du auf die untere Schaltposition hoch und guckst nun, ob klein/klein immer noch schleift. Wenn ja, kannst du das entweder ignorieren, da man diese Extreme wegen dem Kettenschräglauf eh nicht fährt, oder du erhöhst die Zugspannung wieder etwas um den Umwerfer in dieser Position wieder ein bisschen nach außen zu ziehen. Wenn du Pech hast, passt dann aber wieder die untere Trimmposition nicht, oder beim Hochschalten kommst du direkt an den äußeren Anschlag und die Kette schleift bei groß/groß (was man aber wegen dem Schräglauf auch nicht fährt, die Möglichkeit wäre mir aber wichtiger wie klein/klein).
Es ist ein Geduldsspiel und manchmal bekommt man es auch einfach nicht hin, dann muss man eben einen der genannten Kompromisse eingehen.
 
Jetzt drehst du in der unteren Trimmposition den Anschlag so weit rein, dass bei klein/groß das innere Leitblech etwa 0,5 - 1mm Luft zur Kette hat. Ich nehme lieber den 1mm, so hat man etwas "Reserve" wenn die Kurbel sich unter Last etwas bewegt.
Dann schaltest du auf die untere Schaltposition hoch und guckst nun, ob klein/klein immer noch schleift. Wenn ja, kannst du das entweder ignorieren, da man diese Extreme wegen dem Kettenschräglauf eh nicht fährt, oder du erhöhst die Zugspannung wieder etwas um den Umwerfer in dieser Position wieder ein bisschen nach außen zu ziehen. Wenn du Pech hast, passt dann aber wieder die untere Trimmposition nicht, oder beim Hochschalten kommst du direkt an den äußeren Anschlag und die Kette schleift bei groß/groß (was man aber wegen dem Schräglauf auch nicht fährt, die Möglichkeit wäre mir aber wichtiger wie klein/klein).
Es ist ein Geduldsspiel und manchmal bekommt man es auch einfach nicht hin, dann muss man eben einen der genannten Kompromisse eingehen.
Danke dir, dann habe ich es richtig verstanden.
Klein / Klein schleift dann immer noch.
Die Zugspannung erhöhen war ebenfalls mein Gedanke, dann ist jedoch das Problem, dass die obere Trimmposition nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Mir ist bewusst, dass ich klein / Klein eh nicht fahren werde. Ich hatte nur den Anspruch, alle Gänge zu 100% schleiffrei zu bekommen.
Aber ich danke dir trotzdem für den Goldenen Hinweis, dass die untere Trimmposition wegen des Anschlags nicht wollte. Das hat zumindest für mein Verständnis geholfen, ich dachte schon, dass der Umwerfer irgendeinen Fehler hat 😅
 
Zurück