Gonzobuster
Berlin
Der Wind war so krass, dass man eigentlich nur von Westen nach Osten fahren wollte. Das Tempelhofer Feld braucht dringend etwas Randbebauung, um den Wind abzuschwĂ€chen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Von wegen! Den Blutgeschmack vom Brelinger Berg hab ich immer noch im Hals. Gut, der ist normal nicht mit dem Mt. Ventoux etwa vergleichbar. Aber spĂ€testens in der dritten Runde beim Mannschaftszeitfahren wird der seeehr lang und steil...Mein Schwiegervater aus Oberfranken sagt in Niedersachsen gĂ€bs keine Berge. Das fĂŒhlte sich gestern fĂŒr mich anders an.
Was fĂŒr eine Wolle?Im Heimatrevier mit dem frisch importierten Coppi-Neoklassiker. DemnĂ€chst kommt die Winterwolle ab ;-).
Bogenhausen, GrĂŒnwald, bis Ditramszell, ĂŒber Kloster SchĂ€ftlarn und Pullach wieder heim. Hinzus immer die schneebedeckten Gipfel im Blick, zurĂŒck die Wiesen, in denen sich langsam das GrĂŒn durchs Braun kĂ€mpft. Kurz/Kurz mit Knielingen fĂŒhlt sich verdammt gut an. FrĂŒhling lĂ€sst sein blaues Band...Anhang anzeigen 916365Anhang anzeigen 916366Anhang anzeigen 916367Anhang anzeigen 916368Anhang anzeigen 916369
Auch wenn ich einen Schlauch (oder zwei) einpacke, verzichte ich doch nicht auf auf ein Flickzeugset. Habe ich in der Art wie Du hier allerdings auch erst einmal gebraucht.
Eigentlich.................
Wer mich kennt ahnt schon was jetzt kommt.
Also eigentlich bin ich zur Zeit in einer Phase meines Wiedereinstieges (Training möchte ich es noch nicht nennen) in der ich nur jeden zweiten Tag fahre um dem maladen Leib die Chance zu geben sich wenigstens etwas zu erholen.
Aber bei dem Wetterbericht fĂŒr den Samstag wollte ich doch wenigstens am Freitag noch etwas gerollt sein.
Und so habe ich das Motobecane abgestaubt, die Reifen mit unerhört viel Druck versorgt und mich auf den Weg gemacht.
Nach wenigen Kilometer höre ich ein helles pling pling.
Kurz angehalten, den abgefallenen Lenkerstopfen eingesammelt und weiter.
Nach ein paar weiteren schönen Kilometern Ă€ndert sich irgendwie das BobbesgefĂŒhl.
Ein kurzer Blick nach hinten unten verrÀt das der Reifen breiter geworden ist.
Aber nur unten.
Mist PlattfuĂ.
Aber was soll's, passiert eben von Zeit zu Zeit und fĂŒr irgendwas muss ich die beiden SchlĂ€uche ja rumschleppen.
Schön wenn das MÀuerchen das Rad so hÀlt das es ohne Hinterrad nicht auf dem Schaltwerk aufliegt.
Den Mantel grĂŒndliches kontrolliert und eine Schadenstelle aber ohne Fremdkörper gefunden.
Dann alles mit einem frischen Schlauch wieder montiert.
Aber was ist das?
Es entweicht erneute die kostbare Luft?
Also ist der "neue" Schlauch entweder auch kaputt oder er war gar nicht so neu und ich hatte vergessen ihn nach dem letzten Platten zu reparieren................oder ich habe ihn bei der Montage beschÀdigt.
Blöde Sache dat.
So durfte der zweite Ersatzschlauch seinen Dienst antreten, den er auch brav verrichtete.
Zum GlĂŒck, sonst hĂ€tte ich eine Krisenintervention in der nahe gelegenen Praxis gebraucht.
Mittlerweile war ich durch die Schlauchwechsel verschwitzter als durchs Radeln.
Egal, die beiden maladen Teile vorsichtig eingepackt und eingesteckt, den Vorderreifen kontrolliert ob da eine BeschĂ€digung oder gar ein Eindringling zu sehen ist und auf den kĂŒrzesten Heimweg gemacht. Da ich keine Reserve mehr an Bord hatte wollte ich kein Risiko eingehen.
Ich mag es ĂŒberholt und ausgebremst, vor allem wenn ich in der 30er Zone eh schon 30 km/h fahre:
Ja hier sieht man das der Lenkerstopfen wirklich noch fehlt.
Das Verhalten des o.G. Dosentreibers hat mich natĂŒrlich nicht davon abgehalten mich nach ganz vorne zu drĂ€ngeln und Euch noch ein Bild dieses BahnĂŒberganges zu machen.
So hÀtte es eine schnelle Heimfahrt mit der Option auf VerlÀngerung mit frischen SchlÀuchen werden können. Nur nach weiteren wenigen Kilometern lenkt das Teil etwas zÀh ein.
Was soll ich sagen?
Manches glaube ich selbst kaum.
Wie es der Teufel will sind alle automobilen Freunde die ich telefonisch erreichen kann gerade unabkömmlich oder so weit entfernt das ich auch laufen könnte.
Da der ĂPNV in diesen Zeiten fĂŒr mich keine Alternative ist habe ich mich notgedrungen auf den laaaangen Heimweg gemacht. Wer den Status meiner Knochen und Gelenke kennt weiĂ das dies kein leichter Weg wird.
Ich bin offensichtlich nicht die einzige Person die heute etwas Pech hatte:
Komische Sachen entdeckt man abseits der gewohnte Wege:
Keine Ahnung warum man da einen Serpentinenschlange gebaut hat.
Vielleicht ein Alpenfan der ein bisschen Urlaubsstimmung erhalten wollte?
Bis zum linken Dorf muss ich laufen um dann ĂŒber die NiddabrĂŒcke das rechte Dorf zu erreichen in dem ich wohne:
So kam ich nach unendlich langer Zeit zu Hause an.
Das Motobecane musste zur Strafe im Keller ĂŒbernachten, sonst darf es in der Wohnung ruhen. Ich hoffe das es sich das merkt.
Was ich gemerkt habe, als ich mich aus der noch immer nassgeschwitzten Radhose geschĂ€lt habe und duschte, ist das diese Hose fĂŒrs Laufen ungeeignet ist.
Da habe ich mir bei der Volkswanderung doch einen beidseitigen Wolf gelaufen.
Und so ist mein ResĂŒmee des gestrigen Tages mal wieder
Es gibt nix was es nicht gibt...............
In dem Sinne
Mille - Greetings
@LâŹX
....der erst mal ein paar Tage vom Radeln beurlaubt ist wegen Arxxxbrand.
Galerie: https://fotos.rennrad-news.de/s/19322
Kommt auf die Ausgangslage an...Was fĂŒr eine Wolle?![]()
Der Schiestrabus gehört ja nun auch in den WesterwaldKleine vormittĂ€gliche Runde rund um den Heimatort bevor der angekĂŒndigte Regen kommt.
Der neue, kĂŒrzere Vorbau passt, so bin ich zufrieden und fĂŒhle mich wohl auf dem Rad.
Freue mich auf viele Kilometer mit diesem Rad und auf den beginnenden FrĂŒhling.
PS: Ich musste erst einmal googeln was Zweiwegefahrzeuge sind:
Anhang anzeigen 917069
Das musste ich jetzt auch erst googelnSchiestrabus
Das musste ich jetzt auch erst googeln![]()
Krasser âBerggangâ, Respekt.Heute die erste 100km-Runde mit dem DĂŒrkopp. Einige lange wellige Passagen, aber auch ein paar knackige Buckel. Ziel war, nicht zu schieben.
Hat seltsamer Weise geklappt, Riemen fest anziehen, 48-20 Berggang rein, Kulissenschalthebel demĂŒtig in die rĂŒckwĂ€rtige Position, rhythmisch an den Griffgummis ziehen. Geschmeidiger als erwartet.
Anhang anzeigen 917162
Anhang anzeigen 917166
Schalten, nicht zu hastig, mit sattem "Schapp" nimmt die mĂ€chtige Kette auf dem nĂ€chsten Ritzel Platz, Ă€sthetisches VergnĂŒgen.
Anhang anzeigen 917167
Anhang anzeigen 917169
Anhang anzeigen 917171
Die Vittoria Rally laufen wie ein Sack Zement, können das unbĂ€ndige VergnĂŒgen, das ich mit diesem herrlichen Spielzeug habe, aber nicht trĂŒben.
Anhang anzeigen 917174
Ehrlichen StraĂendreck gesammelt.Am Ende gelingt ein Ăberholversuch einer Carbondame.
Die Beine merke ich mehr als sonst, funktioniert hat es trotzdem. Herrlicher Tag!
Die sind zu schnell vorbei ⊠das man den GruĂ nicht sieht, oder sie sind noch nicht richtig an die neue Saison gewöhnt. Das grĂŒĂen kommt noch â bestimmt.Die ZurĂŒckgrĂŒĂquote in diesem FrĂŒhjahr ist wirklich unterirdisch
Ehrlich gesagt habe ich das GefĂŒhl, dass insbesondere Leute mit Carbon unterm Hintern und Rapha am Leib allenfalls Ihresgleichen grĂŒĂen, das nervt mich irgendwie.
Dazu fÀllt mir noch das Thema "Forumstrikot" ein.Weil ich dieses Foto gerade bei Strava sehe:
Anhang anzeigen 917144
Die ZurĂŒckgrĂŒĂquote in diesem FrĂŒhjahr ist wirklich unterirdisch
Ehrlich gesagt habe ich das GefĂŒhl, dass insbesondere Leute mit Carbon unterm Hintern und Rapha am Leib allenfalls Ihresgleichen grĂŒĂen, das nervt mich irgendwie.