• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was darf ich denn für diesen SR ESL Vorbau nehmen? Er wurde mal auf Schrägkeil-Klemmung umgerüstet, der Spreißkeil (Alu) ist aber noch drin.

Maße: Lenkerklemmung 25.4mm, Steuerrohr 22.2mm, Länge 110mm.

Anhang anzeigen 911090 Anhang anzeigen 911093Anhang anzeigen 911091Anhang anzeigen 911092Anhang anzeigen 911094Anhang anzeigen 911095Anhang anzeigen 911096Anhang anzeigen 911097Anhang anzeigen 911098

Der Winkel der Schrägung sieht irgendwie unpassend für die üblichen Keile aus. Der passende Keil müsste schon dabei sein, damit du den gut verkaufen kannst.

Ich montiere mal einen Schrägkeil und schaue wie es aussieht

also der Winkel ist wirklich ein wenig zu flach (jedenfalls mit dem Cinelli-Alu-Schrägkeil vom Cinelli Grammo, den ich dran gehalten habe). Müsste mal also ggf. nachsägen.

Geklemmt hat er auch mit dem Spreizkeil gut. Ist mir ja auch erst beim Ausbau aufgefallen.

Was darf ich trotz dieses mismatch dafür nehmen?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Diverse Foren und Blogs lassen mich im Dunkeln stehen. Ich hab hier ein Raleigh Rennrad und weiß nicht welches Modell es ist bzw den Wert. Möchte es wieder komplett Restaurieren. Ich hab gelesen, dass Kettenblatt und Rahmennummer dafür wichtig sind. Leider ist die Rahmennummer und eine vierstellige Zahl hinter der Bremse die einzige Info auf dem Rahmen. An der Hinterradaufhängung sehe ich nichts z. B.
PXL_20210311_104309757.jpg
PXL_20210312_110818072.jpg
PXL_20210311_104404047~2.jpg
PXL_20210311_104214363.jpg
PXL_20210311_104140601~2.jpg
 
Diverse Foren und Blogs lassen mich im Dunkeln stehen. Ich hab hier ein Raleigh Rennrad und weiß nicht welches Modell es ist bzw den Wert. Möchte es wieder komplett Restaurieren. Ich hab gelesen, dass Kettenblatt und Rahmennummer dafür wichtig sind. Leider ist die Rahmennummer und eine vierstellige Zahl hinter der Bremse die einzige Info auf dem Rahmen. An der Hinterradaufhängung sehe ich nichts z. B.Anhang anzeigen 911129Anhang anzeigen 911130Anhang anzeigen 911131Anhang anzeigen 911127Anhang anzeigen 911128
Mit Pletscher-Platte? Ich vermute es ist kein Rennrad sondern ein "Sportrad" oder wie auch immer die hießen. Somit müsste sich das ESGE was dort zu lesen ist auf den Hersteller, in dem Fall die Fabrik beziehen, aus der dieser Rahmen stammt. Das waren mäßig verarbeitete Massenprodukte wenn ich richtig informiert bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diverse Foren und Blogs lassen mich im Dunkeln stehen. Ich hab hier ein Raleigh Rennrad und weiß nicht welches Modell es ist bzw den Wert. Möchte es wieder komplett Restaurieren. Ich hab gelesen, dass Kettenblatt und Rahmennummer dafür wichtig sind. Leider ist die Rahmennummer und eine vierstellige Zahl hinter der Bremse die einzige Info auf dem Rahmen. An der Hinterradaufhängung sehe ich nichts z. B.Anhang anzeigen 911129Anhang anzeigen 911130Anhang anzeigen 911131Anhang anzeigen 911127Anhang anzeigen 911128
Ich will Dir ja Deine Illusionen nicht nehmen aber das sieht nicht aus wie ein Rennrad...Ich würde es als Halbrenner oder Sportrad bezeichnen. Auch der Zustand sieht sehr schlecht aus. Der Wert wird sich daher im mittleren zweistelligen Bereich bewegen. Ich würde da nicht viel Arbeit investieren (Ausser ich würde ein Bahnhofsrad suchen) sondern mich auf die Suche nach einem lohnenswerteten Objekt machen
 
Diverse Foren und Blogs lassen mich im Dunkeln stehen. Ich hab hier ein Raleigh Rennrad und weiß nicht welches Modell es ist bzw den Wert. Möchte es wieder komplett Restaurieren. Ich hab gelesen, dass Kettenblatt und Rahmennummer dafür wichtig sind. Leider ist die Rahmennummer und eine vierstellige Zahl hinter der Bremse die einzige Info auf dem Rahmen. An der Hinterradaufhängung sehe ich nichts z. B.Anhang anzeigen 911129Anhang anzeigen 911130Anhang anzeigen 911131Anhang anzeigen 911127Anhang anzeigen 911128
Ein Bild des gesamten Rades wäre nicht schlecht.
Die Pletscher Platte (wo die Bremse dran befestigt war) ist ein Hinweis darauf, dass meine Vorredner Recht haben. Da steht übrigens keine Nummer sondern ESGE drauf. Das war (oder ist) ein Fahrradzubehör Hersteller.
 
Ein Bild des gesamten Rades wäre nicht schlecht.
Die Pletscher Platte (wo die Bremse dran befestigt war) ist ein Hinweis darauf, dass meine Vorredner Recht haben. Da steht übrigens keine Nummer sondern ESGE drauf. Das war (oder ist) ein Fahrradzubehör Hersteller.
Danke euch für die rasche Antwort, sowas habe ich mir fast schon gedacht. Ein Gesamtbild ist schwierig, da ich es im Moment zerlegt habe. Die Lenkerstange hätte ich noch.

Misstrauisch haben mich die Luftpumpen aufhängungen an der Horizontalen
PXL_20210312_111604235.jpg
PXL_20210312_105054396.jpg
Stange gemacht
 
Mit Pletscher-Platte? Ich vermute es ist kein Rennrad sondern ein "Sportrad" oder wie auch immer die hießen. Somit müsste sich das ESGE was dort zu lesen ist auf den Hersteller, in dem Fall die Fabrik beziehen, aus der dieser Rahmen stammt. Das waren mäßig verarbeitete Massenprodukte wenn ich richtig informiert bin.
Okay, also ist es ein 0815 "Sportrad" mit ein paar Raleigh Teilen.

Alles ein wenig sauber machen, Rost entfernen und den Rahmen Pulverbeschichten ist also ein unsinniges Unterfangen?
 
Okay, also ist es ein 0815 "Sportrad" mit ein paar Raleigh Teilen.

Alles ein wenig sauber machen, Rost entfernen und den Rahmen Pulverbeschichten ist also ein unsinniges Unterfangen?
Aus finanzieller Sicht auf jeden Fall. Das Pulverbeschichten wäre vermutlich schon teurer als der Rahmen danach Wert wäre. Für das Geld bekommst du mit etwas Glück einen besseren Rahmen mit anständigem Orginallack.
 
also der Winkel ist wirklich ein wenig zu flach (jedenfalls mit dem Cinelli-Alu-Schrägkeil vom Cinelli Grammo, den ich dran gehalten habe). Müsste mal also ggf. nachsägen.

Geklemmt hat er auch mit dem Spreizkeil gut. Ist mir ja auch erst beim Ausbau aufgefallen.

Was darf ich trotz dieses mismatch dafür nehmen?

Na, da hattest Du zumindest kein Pech 😉

So hat er auf alle Fälle weder eine sichere Spreizkeilklemmung (zu kurzer Schlitz) noch eine funktionierende mit Schrägkeil. So fungiert aus meiner Sicht der dafür nicht gedachte Spreizkeil als Schrägkeil, was u.a. die Schraube seitlich belastet und er ist gegen ein Lösen aufgrund seiner Form nicht gesichert. Würde ich in der Konfiguration überhaupt nicht anbieten. Das ist Murks, der an dieser Stelle nicht ungefährlich ist. Auch dem Gabelschaft wird eine solche Klemmung nicht gut tun.

Pack einen Schrägkeil dazu und pass die Schrägung an und alles ist gut, dann ist er je nach Ausführungsqualität auch wieder 30-50€ wert. So (ohne den Klemmkonus bitte) vielleicht 20. Aber das ist nur meine Meinung, bist ja selbst ein alter Hase und wirst das schon richtig einschätzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
klarlack auf blankem metall - das ist nix für die ewigkeit...
Weiß ich, gerade deswegen halte ich die Methode für meine Zwecke meist als geeignet. Man konserviert den solange der Lack drauf ist und kann ihn aber auch jederzeit einfach wieder entfernen, wenn man eine andere nachhaltigere Sanierung angehen möchte. Ich mach das immer so, wenn ich mir nichts besseres zutraue.

edit: ...und man sieht auch immer, ob sich drunter etwas negativ verändert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier einen LRS mit Hochprofilfelgen, 130mm - hinten Dura Ace Nabe, vorn irgendeine Campa Nabe. Felgen kann ich nicht wirklich bestimmen, steht Record drauf, aber sehen für mich nach DP18 oder CXP33 oder so aus. Flanken sind noch gut im Futter, aber generell eher nix für das Sonntagsrad. Vorderradnabe könnte neues Fett gebrauchen.

Fairer Forumspreis?
01FE8AD5-D0A7-4C07-B17D-3201736D1A53.jpeg
 

Anhänge

  • 4F27665C-B037-43B3-9182-96FAFED1DD16.jpeg
    4F27665C-B037-43B3-9182-96FAFED1DD16.jpeg
    164,5 KB · Aufrufe: 69
  • 2C931E70-E93A-4C16-BF09-EBC0763F8EF3.jpeg
    2C931E70-E93A-4C16-BF09-EBC0763F8EF3.jpeg
    123,8 KB · Aufrufe: 64
  • 1488AD0B-16FB-4C2A-8BC2-F5F145D0DDA2.jpeg
    1488AD0B-16FB-4C2A-8BC2-F5F145D0DDA2.jpeg
    102,3 KB · Aufrufe: 69
  • 8088E64B-B118-4C95-AAB1-3779494AD2A7.jpeg
    8088E64B-B118-4C95-AAB1-3779494AD2A7.jpeg
    119,1 KB · Aufrufe: 70
  • 9CD7B30A-70C4-4C83-AD57-65BAC1463307.jpeg
    9CD7B30A-70C4-4C83-AD57-65BAC1463307.jpeg
    100,3 KB · Aufrufe: 67
Hab hier einen LRS mit Hochprofilfelgen, 130mm - hinten Dura Ace Nabe, vorn irgendeine Campa Nabe. Felgen kann ich nicht wirklich bestimmen, steht Record drauf, aber sehen für mich nach DP18 oder CXP33 oder so aus. Flanken sind noch gut im Futter, aber generell eher nix für das Sonntagsrad. Vorderradnabe könnte neues Fett gebrauchen.

Fairer Forumspreis?Anhang anzeigen 911196

falls du ihn fledderst, wg der untersch. naben: ich hätte interesse an der HR nabe :)
 
Ja - wenn sich keiner findet der den so komplett haben will, nehm ich ihn auseinander und denke bei der Nabe an dich - aber vielleicht geht er ja komplett weg - ist ja sauber aufgebaut und fast zu schade zum ausknipsen.
 
Hallo liebe Gemeinde

ich benötige mal euer Schwarmwissen.

Würde mich gern von dem Belgier hier trennen.

Campa ausfallenden
Zeus 2000 Gabel
Campa Zug Führungen auf dem tretlager
BSA tretlager
Italien Sockel

relativ vernünftiger allgemein Zustand

sitzrohr 54,5 m-m
Oberrohr 55 m-m
Steuerrohr ca 12,7
Einbaubreite 100 / 126
Sattelstütze 26,8

Was darf ich dafür noch nehmen ?

C27F635E-49AE-4EB8-8471-9F66B6C33BDF.jpeg
 

Anhänge

  • 379C22CC-6219-4D43-A8F8-3F3AAF94E331.jpeg
    379C22CC-6219-4D43-A8F8-3F3AAF94E331.jpeg
    382,6 KB · Aufrufe: 75
  • 4D799A46-9DD9-463F-8512-65EC0EBECC24.jpeg
    4D799A46-9DD9-463F-8512-65EC0EBECC24.jpeg
    327,2 KB · Aufrufe: 80
  • A66BFF82-D596-41AB-8D65-588514A243E6.jpeg
    A66BFF82-D596-41AB-8D65-588514A243E6.jpeg
    277,7 KB · Aufrufe: 68
  • B1501843-1AE2-4276-98FA-291A8EA68930.jpeg
    B1501843-1AE2-4276-98FA-291A8EA68930.jpeg
    227,8 KB · Aufrufe: 64
  • CD3D921C-4B90-4264-AC49-F365EE42FB3D.jpeg
    CD3D921C-4B90-4264-AC49-F365EE42FB3D.jpeg
    239,2 KB · Aufrufe: 59
  • 4E124CD4-E4B1-4BF5-B62B-C64E1E9AA117.jpeg
    4E124CD4-E4B1-4BF5-B62B-C64E1E9AA117.jpeg
    275,6 KB · Aufrufe: 70
  • B9708C1A-AD21-408E-A208-3664EF3AF409.jpeg
    B9708C1A-AD21-408E-A208-3664EF3AF409.jpeg
    208,7 KB · Aufrufe: 63
  • 34FF3AAF-985E-4135-B8AE-B7CE89FBF794.jpeg
    34FF3AAF-985E-4135-B8AE-B7CE89FBF794.jpeg
    315,9 KB · Aufrufe: 65
...Klarlack ist aber keine konservatorische Maßnahme.
Ist weder reversibel noch wirklich schützend auf blanken Stellen.

Welches Produkt setzt du denn ein?
Wieso ist der nicht reversibel? Wisch ich mit Lösungsmittel drüber und er ist weg. Und er schützt solange er drauf ist. Und sollte er doch nicht ausreichend schützen, dann sieht man das sofort. Fabrikat? Meist einfach Revell, Verdünner zum Lösen genauso. Bisher sehen alle so geschützten, vorher blanken Stellen super aus.

Nach dem Auftrag poliert, damit es schön glatt ist, und nochmal mit Hartwachspolitur drüber. Aber die bekommen sowieso alle meine Räder.

Edit: ich habe aber auch nicht den Anspruch daran, dass es mich überlebt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die rasche Antwort, sowas habe ich mir fast schon gedacht. Ein Gesamtbild ist schwierig, da ich es im Moment zerlegt habe. Die Lenkerstange hätte ich noch.

Misstrauisch haben mich die Luftpumpen aufhängungen an der Horizontalen Anhang anzeigen 911134Anhang anzeigen 911135 Stange gemacht

Wichtig ist vielleicht noch für dich:
Das sind Stahlfelgen, also wirst du nie eine gute Bremswirkung haben, bei Nässe wirds schnell gefährlich, auch mit guten Bremsgummis..
Außerdem sind es 27er Felgen, also passen die gängigeren 28 Zoll Reifen nicht..
Ist alles kein Todesurteil für das Rad, aber sollte beachtet werden..
 
Hallo liebe Gemeinde

ich benötige mal euer Schwarmwissen.

Würde mich gern von dem Belgier hier trennen.

Campa ausfallenden
Zeus 2000 Gabel
Campa Zug Führungen auf dem tretlager
BSA tretlager
Italien Sockel

relativ vernünftiger allgemein Zustand

sitzrohr 54,5 m-m
Oberrohr 55 m-m
Steuerrohr ca 12,7
Einbaubreite 100 / 126
Sattelstütze 26,8

Was darf ich dafür noch nehmen ?

Anhang anzeigen 911269
Martelly Konfektionsrahmen
100/120€
 
Hallo liebes Forum,

Habe hier zwei Teile rumstehen von denen ich gerne eine grobe Schwarmeinschätzung hätte bevor sie angeboten werden, da ich mich nicht grob verschätzen will.

SOMEC AIR
Ausfallende Antriebsseite gebrochen siehe Bild. Hintergrund kenne ich leider nicht.
57 Höhe m-o
55 Länge m-m
126 Einbaubreite
ITA Gewinde
20210314_170121.jpg
20210314_170109.jpg
20210314_170030.jpg

Hochwertiger aber halt defekter Rahmen, besonders die Sattelstreben gefallen... ggf Hartlöten? Oder nur noch als Proberahmen für Selbstlackierer o.ä.? Kann man da noch was verlangen?


Shimano 600 AX 27.2
Gab's in rund? Ich dachte AX wäre aero und entsprechend gequetscht.
Hauptfrage ist aber eher: hat Produktionsdatum einen Effekt auf den Preis? Laut Datumscode November 80, Velobase sagt die Gruppe gab es ab 81. Sicherlich kein Fall von "OMG PROTOTYP DIREKT AUS SHIMANO LABOR" Aber ggf. Vorproduktion für Initialbelieferung? Weiß jemand ab wann die Modelljahre bei Shimano anfangen?

20210314_165905.jpg
20210314_165858.jpg


LG Phil
 
Hallo liebes Forum,

Habe hier zwei Teile rumstehen von denen ich gerne eine grobe Schwarmeinschätzung hätte bevor sie angeboten werden, da ich mich nicht grob verschätzen will.

SOMEC AIR
Ausfallende Antriebsseite gebrochen siehe Bild. Hintergrund kenne ich leider nicht.
57 Höhe m-o
55 Länge m-m
126 Einbaubreite
ITA Gewinde
Anhang anzeigen 911325Anhang anzeigen 911326Anhang anzeigen 911327
Hochwertiger aber halt defekter Rahmen, besonders die Sattelstreben gefallen... ggf Hartlöten? Oder nur noch als Proberahmen für Selbstlackierer o.ä.? Kann man da noch was verlangen?


Shimano 600 AX 27.2
Gab's in rund? Ich dachte AX wäre aero und entsprechend gequetscht.
Hauptfrage ist aber eher: hat Produktionsdatum einen Effekt auf den Preis? Laut Datumscode November 80, Velobase sagt die Gruppe gab es ab 81. Sicherlich kein Fall von "OMG PROTOTYP DIREKT AUS SHIMANO LABOR" Aber ggf. Vorproduktion für Initialbelieferung? Weiß jemand ab wann die Modelljahre bei Shimano anfangen?

Anhang anzeigen 911328Anhang anzeigen 911329

LG Phil

Hallo Phil,

beim Rahmen muss ein neues ausfallende eingeschweißt werden und der Chrom am Hinterbau sieht ja auch nicht mehr so schön aus. Danach neue Lackierung. Also nur für jemanden, der das alles selber macht oder Heiden Aufwand. Die Gabel ist ja noch intakt und daher würde ich den Rahmen inkl Gabel für den Preis der Gabel verkaufen.

Preis der Gabel: immer so viel wie derjenige bereit ist zu bezahlen, der gerade sucht... Also auch schwierig. Versuch es mit 100€ und dann geh runter mit der Zeit.

Die Sattelstütze der 600AX kenne ich nur mit "aufgedrucktem" Schriftzug und in der Aero-Variante. Deine ist ja geprägt und komplett rund. Hab ich so noch nicht gesehen. Aber der datecode verwundet mich nicht. Wenn 81 bereits angeboten, muss ja schon 80 produziert werden.
Die ist sicher seltener und daher mehr Wert als die anderen. 60-70€ hätte ich jetzt gesagt, runtergehen kannst du immer noch.

Edit... Sehe gersde geprägt war doch nicht so selten, aber halt anders.

Edit nochmals... Und auch mit dem rund hab ich nicht so die Ahnung... Hier ist deine Stütze in 27.0mm für 40€ verkauft wurden... https://www.ebay.de/itm/Shimano-600...-/254710220238?_trksid=p2349624.m46890.l49292
 
Zurück