Hefeteilchen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 Mai 2020
- Beiträge
- 1.052
- Reaktionspunkte
- 2.406
Musste erstmal schauen wer Ori Schaproh ist - mit französischen Autos kenne ich mich gar nicht aus. Nicht schlecht!Nicht wenn da Henri Chapron drauf steht...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Musste erstmal schauen wer Ori Schaproh ist - mit französischen Autos kenne ich mich gar nicht aus. Nicht schlecht!Nicht wenn da Henri Chapron drauf steht...![]()
da war ich früher immer (besagte DIAs entwickeln lassen). Kleine A4 Prints habe ich dort ach immer machen lassen. viele Euros hab ich dort gelassen. in der Zeit, wo ich in Profistudios gearbeitet habe, Material abgegeben/abgeholt. Manchmal täglich.Bei uns gibt es allerdings ein echt sympathisches Labor: https://www.foto-goerner.de
...ich vermag die aktuellen Scanner der "Perfection Vxxx Photo"-Serie nicht in Relation zu setzen mit meinem "Oldtimer", nur soviel: Mein Vater machte in seinem eigenen Labor alles selbst, nur Farbfilme ließ er entwickeln. Die Farbfilm-Vergrößerungen seiner Mittelformatfotos jedoch krankten immer an einem gewissen Grad von Grünstich. Erst als wir, Jahre später, jene 6x6-Dias einscannten und per Drucker ausgaben, konnten wir die Fotos in der Farbwiedergabe in den Händen halten, wie sie sich mein alter Herr vorstellte...Die Serie wird ja noch verkauft. Kannst du also empfehlen? Eigentlich wollte ich mal selbst entwickeln und habe mir vor 10 Jahren mal die ganze Ausrüstung gekauft. Dann bin ich aber nie so recht dazu gekommen. Jetzt fehlt mir die Zeit, mit noch etwas ganz neuem Anzufangen.
Drum dachte ich, das wäre vielleicht ein netter Kompromiß: Nur den Film entwickeln lassen, und dann die Negative scannen.
20 Jahre alten Pulverentwickler habe ich vor kurzem für Ilford Multigrade verwendet - war einwandfrei. Flüssiges Fixierbadkonzentrat geht auch nicht kaputt. Selbst angebrochener(!) Kodak HC110 ist, zwar etwas in der Flasche nachgedunkelt, auch in Ordnung. Flüssige Entwicklerkonzentrate musst du testen. Alles andere ist in der Praxis meist problemlos, zumal wenn es gut gelagert war.Gut. Dann werde ich mal meine Ausrüstung sichten. Die Chemikalien dürften ja nach 10 Jahren nix mehr taugen, oder?
Als wir bei meiner ersten Dampflok Photoreise nach China erstmals dort im Dampflokdepots eines Stahlwerkes ankam hab ich aufgrunde der zahlreichen aktiven Maschinen erstmal die Contenace verloren. Nach ein paar Minuten hab ich mich dabei erwischt rum zu ballern. Hab die Cameras erstmal runter und mich umgesehen. Scheiß drauf wenn eine unabgelichtet im Streckennetz verschwindet. Dann hab ich nochmal langsam und mit Hirn von vorne angefangen. Wurde dann von Tag zu Tag besser, erstmal alles aufsaugen und denn gezielt arbeiten. Sehr viele Eindrücke habe ich einfach auch nur auf der Bio-Festplatte gesichert. Wenn ich jetzt die Aufnahmen betrachte kommt für mich noch viel mehr hoch als nur auf den Bildern zu sehen ist. Natürlich auch gefährlich wenn man sich so die Bilder schont. So eine Art "Schnaps ist Schnaps und Gschäft ist Gschäft" sollte man sich dabei aneignen.yup. Wer sich mal wirklich abschrecken lassen will, soll eine dedizierte "Fotoreise" machen. Spezl von mir hat das mal gemacht, Fotokreuzfahrt nach Spitzbergen, glaub ich. Fachsimpeln und "mein-Zoom-ist-länger-als-deins" 24/7. Fotografieren oder einfach mal Staunen ob der grandiosen Kulisse haben sie vergessen, die Teilnehmer
Auch erhältlich als A 09 oder wars A 49?
Kommt drauf an. Diesen Rodinal aus Vorkriegszeiten konnte ich noch zum Entwickeln verwenden. Der ist bekannt für seine unbegerenzte Haltbarkeit. Alles andere würde ich entsorgen.
A49 ist der alte AGFA Atomal Feinkornentwickler. 09 entspricht dem Rodinal der eher die Schärfe steigert. Gibt's bei Fotoimpex als Adox Rodinal. Für moderne SW-Filme wie T-Max von Kodak oder Delta von Ilford rate ich zum Atomal. Die klassischen Emulsionen AGFA APX 100, Ilford HP5 etc. bade ich in Rodinal.Auch erhältlich als A 09 oder wars A 49?
Ja, er hat übergeben, ist aber noch dort anzutreffen. Ich war leider lange nicht mehr da. Bei mir im Treppenhaus stehen die Filme der letzten zwei Jahre rum und warten auf ihre Entwicklung. Sibille ist jetzt an der Rezeption vom Diakonissenkrankenhaus.da war ich früher immer (besagte DIAs entwickeln lassen). Kleine A4 Prints habe ich dort ach immer machen lassen. viele Euros hab ich dort gelassen. in der Zeit, wo ich in Profistudios gearbeitet habe, Material abgegeben/abgeholt. Manchmal täglich.
hab gehört der Alte Görner hat an die Tochter übergeben?! Die Sibille ist wohl leider nicht mehr da. Wer in DD wohnt und mit Foto hantiert muß früher oder später zum Görner.
![]()
Nein, Dresden nicht mehr. Nur noch auf Besuch. Wir sind zurück in den „ländlichen Raum“ gezogen.Ja, er hat übergeben, ist aber noch dort anzutreffen. Ich war leider lange nicht mehr da. Bei mir im Treppenhaus stehen die Filme der letzten zwei Jahre rum und warten auf ihre Entwicklung. Sibille ist jetzt an der Rezeption vom Diakonissenkrankenhaus.
Bist du noch hier in der Gegend unterwegs?
ein abgeschnittenes Dach ist sicher ein Frevel @DS19Pallas ?
Ei selbstverständlich. Aktuell eine schöne DS 23 i.e. Pallas Halbautomatik Bj. 1973, dritte Front, in Bleu Orient AC616 und innen Cuir tabac ... Absoluter top Zustand, kein Rost, sieht aus wie neu ...Fährst Du selbst eine?

War glaub' ich 'ne Ricoh.Anhang anzeigen 893862
mit Abstand beste M42 meines Lebens . . .
Ja Cosina gab es auch.Oder eher ne Cosina, die Marke, die dann Voigtländer s bessa neubaute. Si meßzelle, LR44 Pillen, Arbeitsblendenmessung, Lamellenstahlverschluß - dieser jedoch sehr erschütterungsarm . . .