• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Expander/ Schaftklemmung Anzugsdrehmoment

Migmig

Aktives Mitglied
Registriert
9 September 2015
Beiträge
176
Reaktionspunkte
48
Hallo,

ich habe einen 52mm langen Expander von Xtreme bei meinem Gravelbike.

Weiß jemand, mit welchen Drehmoment dieser angezogen wird?
Je länger der Expander, desto höher das Drehmoment?

Wird dabei bei der Montage Carbonpaste verwendet, oder ist sie kontraproduktiv, da sie die Vertiefungen ausfüllt?


Mein Gravelbike wird schonmal hart drangenommen. Wäre ein leichtes Verkleben doch besser?



Grüße...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von relppurtsb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
richtig montiert hält ja der Vorbau alles zusammen. Den Expander muss man ja nur so fest machen, das es den beim Steuersatz einstellen nicht raus zieht.
 
Wenn Carbonschaft, dann gerne Carbonpaste, damit sich der Expander nicht raus zieht. Wenn der Steuersatz eingestellt ist, wird er eher mehr geklemmt durch den Druck von aussen. Ich würde mal mit 3 Nm ins Rennen gehen.
 
Ich würde mal mit 3 Nm ins Rennen gehen.
Weil sich bei meinem Rad der Expander schon mal gerne mit der Zeit rausgezogen hatte, hab ich mal beim Radhersteller nach dem Anzugsmoment des Expander gefragt. Antwort war 11Nm.
Ob sich das jetzt auf das Rad des TE übertragen lässt, weiß ich nicht.
 
Weil sich bei meinem Rad der Expander schon mal gerne mit der Zeit rausgezogen hatte, hab ich mal beim Radhersteller nach dem Anzugsmoment des Expander gefragt. Antwort war 11Nm.
Ob sich das jetzt auf das Rad des TE übertragen lässt, weiß ich nicht.
Der Expander ist dafür vorgesehen das Lagerspiel mittels Ahead Kappe und Schraube einstellen zu können. Sobald das geschehen, wird der Vorbau auf dem Gabelschaft geklemmt und nimmt somit die Last vom Expander und Ahead Kappe. Du könntest dann sogar ohne Ahead Kappe fahren, was also sollte den Expander rausziehen?
 
Der Expander ist dafür vorgesehen das Lagerspiel mittels Ahead Kappe und Schraube einstellen zu können. Sobald das geschehen, wird der Vorbau auf dem Gabelschaft geklemmt und nimmt somit die Last vom Expander und Ahead Kappe. Du könntest dann sogar ohne Ahead Kappe fahren, was also sollte den Expander rausziehen?
Das ist richtig. Die Frage nach dem Anzugsdrehmoment läßt darauf schließen, daß die Funktionsweise des Expanders noch nicht ganz klar ist. Die Einhaltung der vorgegebenen Anzugsdrehmomente ist eigentlich nur dort sinnvoll, wo es um feste Schraubverbindungen und nicht um die Einstellung eines Lagerspiels geht.
 
Der Expander ist dafür vorgesehen das Lagerspiel mittels Ahead Kappe und Schraube einstellen zu können. Sobald das geschehen, wird der Vorbau auf dem Gabelschaft geklemmt und nimmt somit die Last vom Expander und Ahead Kappe. Du könntest dann sogar ohne Ahead Kappe fahren, was also sollte den Expander rausziehen?
So viel zur Theorie ;)
Der Expander an meiner Gabel liegt komplett eingeschoben oben auf dem Gabelschaft auf. Wenn ich dann den Vorbau, wie vorgeschrieben mit 5 Nm klemme und nach 2-3 Fahrten Lagerspiel feststelle und sehe dass der Expander eben nicht mehr auf dem Gabelschaft aufliegt, dann hat er sich raus gezogen, wie oder warum auch immer.
 
So viel zur Theorie ;)
Der Expander an meiner Gabel liegt komplett eingeschoben oben auf dem Gabelschaft auf. Wenn ich dann den Vorbau, wie vorgeschrieben mit 5 Nm klemme und nach 2-3 Fahrten Lagerspiel feststelle und sehe dass der Expander eben nicht mehr auf dem Gabelschaft aufliegt, dann hat er sich raus gezogen, wie oder warum auch immer.
Das hört sich irgendwie falsch an.
Kannst Du mal ein Bild vom Expander einstellen und Deine Vorgehensweise genauer erklären?

Weil; mein CAAD12 kam mit einem FSA Expander der im Körper eine Sechskantschraube beinhaltet, mit welcher der Expander im Gabelschaft befestigt/gelöst wird. Dieser hat oben noch ein Gewinde, wo die Kappe aufgeschraubt wird und womit dann auch das Lagerspiel eingestellt wird.
Andere Expander funktionieren anders.
 
Wenn sich nach ein paar Fahrten Lagerspiel einstellt, dann sitzt definitiv der Vorbau nicht rutschfest genug auf dem Gabelschaft. Ist natürlich blöd, wenn man schon beim maximalen Drehmoment angekommen ist und es immer noch rutscht. Montagepaste verwendet?
 
Sorry, @Sadwick
Fiel mir gerade ein; mit Bilder usw. ist ja jetzt mau...
Entschuldige und gute Besserung weiterhin!
Kein Thema, könnte ja auch sein dass ich Bilder davon auf dem Handy hätte ;) Ist aber nicht der Fall. Und danke nochmal :bier:
Wenn sich nach ein paar Fahrten Lagerspiel einstellt, dann sitzt definitiv der Vorbau nicht rutschfest genug auf dem Gabelschaft. Ist natürlich blöd, wenn man schon beim maximalen Drehmoment angekommen ist und es immer noch rutscht.
Es hält mehr länger, mal kürzer, die 2-3 waren eher symbolisch gemeint.

Montagepaste verwendet?
Nicht mehr, weil es mit (diese rote Paste von Dynamic) kein bisschen besser hielt.

Die Vorgehensweise: Expander einsetzen und mit Drehmoment anziehen, dann den Vorbau und Aheadkappe drauf und mit deren Schraube spielfrei anziehen. Dann hebe ich mehrfach das Vorderrad hoch und lasse es auf den Boden hüpfen (und ja, das Rad ist dabei auch in der Gabel montiert ;) ), Bremse ziehen und paar mal vor und zurück wackeln. Lagerspiel nochmals leicht nachziehen, dann Vorbau ausrichten und klemmen.

Edit: Der Expander ist ähnlich diesem https://www.rosebikes.de/xtreme-schaftklemmung-480323?product_shape=Standard&article_size=Standard
Allerdings ist da noch eine Hülse aus Alu drum um den Innendurchmesser vom Gabelschaft auszugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe einen 52mm langen Expander von Xtreme bei meinem Gravelbike.

Weiß jemand, mit welchen Drehmoment dieser angezogen wird?
Je länger der Expander, desto höher das Drehmoment?

Wird dabei bei der Montage Carbonpaste verwendet, oder ist sie kontraproduktiv, da sie die Vertiefungen ausfüllt?


Mein Gravelbike wird schonmal hart drangenommen. Wäre ein leichtes Verkleben doch besser?



Grüße...
Auf dem Expander vom Speci steht 9 Nm. Auf dem von Trek 9-10 Nm.

Montagepaste kann nicht schaden.

Ich würde den Expander aber nicht gleich mit 9 Nm anziehen.
Prüfen ob das Lagerspiel auch mit einem Expander mit 4 Nm einzustellen geht.
Dann Vorbau mit 3 Nm kemmen. Expander auf 6 Nm nachziehen. Vorbau auf 4 Nm nachziehen. Prüfen ob sich da noch was bewegt (Klemmbereiche vorher mit Carbonmontagepaste einstreichen).
Die meisten Vorbauklemmungen liegen ja bei 4 bis 5 Nm.
Ich beziehe mich auf ein Carbonbike!
 
Mit Alu- oder Carbonschaftgabel? 🙃
alles reinrassig! Natürlich mit Carbonschaft!
Beim Aluschaft würde ich den Aluvorbau gleich mit max. zul. Anzugsmoment anziehen.
Aber da ist ja der Expander auch kein Expander, sondern eine grobschlächtige Kralle.
 
So viel zur Theorie ;)
Der Expander an meiner Gabel liegt komplett eingeschoben oben auf dem Gabelschaft auf. Wenn ich dann den Vorbau, wie vorgeschrieben mit 5 Nm klemme und nach 2-3 Fahrten Lagerspiel feststelle und sehe dass der Expander eben nicht mehr auf dem Gabelschaft aufliegt, dann hat er sich raus gezogen, wie oder warum auch immer.
Dann ist der Vorbau nicht fest genug auf dem Gabelschaft geklemmt. Carbon Montagepaste ist ein absolutes MUSS und die von Dynamic ist hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Aluhülse (wozu das?) ist wohl der Auslöser für das sich lockern.
Das ist möglich. Die Hülse war von Rose original verbaut. Ich vermute dass der Innendurchmesser am Gabelschaft für den Expander zu groß ist.
Carbon Montagepaste ist ein absolutes MUSS und die von Dynamic ist hervorragend.
Das ist in meinen Augen so nicht richtig. Wenn mit den maximal zulässigen Drehmomenten alles fest verbaut werden kann, kann man das Geschmiere auch weglassen. Mit Paste kann man vielleicht etwas unter dem max. Drehmoment bleiben. Aber wie gesagt, hat die Paste bei meinem Problem ja auch keinen Nutzen gezeigt, also kann ich sie auch da weglassen.
 
So viel zur Theorie ;)
Der Expander an meiner Gabel liegt komplett eingeschoben oben auf dem Gabelschaft auf. Wenn ich dann den Vorbau, wie vorgeschrieben mit 5 Nm klemme und nach 2-3 Fahrten Lagerspiel feststelle und sehe dass der Expander eben nicht mehr auf dem Gabelschaft aufliegt, dann hat er sich raus gezogen, wie oder warum auch immer.
Hat aber nix mit dem Expander zu tun. Der ist in der Tat nur zum Einstellen da - ansonsten kannst du mit dem nichts "retten":

Bei meinem Colnago World Cup hatte ich auch immer wieder Lagerspiel - und da ist kein Expander drin, sondern eine Kralle, die 100%ig bombenfest an ihrem Platz bleibt und trotzdem nicht verhindern konnte, dass immer wieder Spiel auftrat.

Abhilfe hat da ein Wechsel des unteren Lagers gebracht: Ab Werk wurde ein Steuersatz mit Industrielager oben und Konuslager unten mitgeliefert. Nachdem ich das untere Lager (und Schale) gegen ein Promax Industrielager getauscht hatte, war und ist Ruhe.
 
Zurück