• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hallo zusammen, ich bräuchte - mal wieder - Eure Expertise: Handelt es sich bei dem auf den Bildern gezeigten Rad um ein PX 10 oder welches Modell erkennt ihr? Was ist in dem Zustand ein vertretbarer Kurs? Vielen Dank, A. Anhang anzeigen 823011Anhang anzeigen 823012Anhang anzeigen 823013
In Köln steht ein Exemplar (Rh 58 c-c) für 490,- mit Hochflansch-Maillard 700 und - soweit erkennbar - besserem Lack, allerdings ohne passende Pedale und ohne Schalthebelaufrüstung. Außerdem ist es auf 7-fach umgebaut und der Umwerfer durch - vermutlich - einen Mavic ersetzt.

Edit (Link vergessen): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-px-10-rh-58-stahl-vintage/1443648841-217-989
Auch nicht schlecht, der Lack scheint in der Tat gut. Das von @as13 hat dafür die besseren Schalthebel, das bessere Schaltwerk, Pedale und gelochte Kettenblätter (also somit die SL105BIS). 7fach könnte "aufgeweitet" bedeuten ... Und wenn @as13 bei den im Raum stehenden 500 Euro noch was verhandeln kann, ist das auch keine schlechte Sache ... Beide sind schön und mit vertretbarem Aufwand "rückrüstbar" ... :)
Ein Hinterrad dauerhaft auf Spannung im Hinterbau fahren kann echt übel enden. Bei meinem PX war auch ein zu breites Hinterrad verbaut... Das Ausfallende ist gebrochen, ich habe die zu breite Nabe inkl. Spannung in Verdacht.

Hallo zusammen,

werde mir das Rad in Köln morgen anschauen. Die Geschichte mit dem aufgeweiteten Hinterrad irritiert mich allerdings etwas. Der Verkäufer hat dazu geschrieben, dass der Vorbesitzer den Umbau vorgenommen hat, die Einbaubreite aber wohl nicht geändert worden sei (?), da bei 5-fach "viel Platz" sei. Der Lack ist bei diesem Rad halt wirklich viel besser und das Rad hat bis auf den Umwerfer (hier: MAVIC; Original laut Katalog Simplex SX A 22) auch mehr Originalteile (mE auch Kettenblatt, Schaltung, Schalthebel, Vorbau).

Kann man in irgendeiner Form erkennen, ob am Hinterrad etwas problematisch geweitet worden ist?

Wo liegt der Schwerpunkt der Sammlerei? Einen möglichst originalgetreuen Aufbau zu haben? Dann verstehe ich die Hinweise auf bessere Schaltung, Schalthebel und Bremsgriffe nicht so richtig. Die mögen schöner sein, aber nicht original. Mir ist klar, dass das letztlich Geschmacksache ist. Versuche nur den Schwerpunkt bei den
"Sammlerrädern" zu verstehen.

Vielen Dank für eine kurze Einschätzung! A
 
Hallo zusammen,

werde mir das Rad in Köln morgen anschauen. Die Geschichte mit dem aufgeweiteten Hinterrad irritiert mich allerdings etwas. Der Verkäufer hat dazu geschrieben, dass der Vorbesitzer den Umbau vorgenommen hat, die Einbaubreite aber wohl nicht geändert worden sei (?), da bei 5-fach "viel Platz" sei. Der Lack ist bei diesem Rad halt wirklich viel besser und das Rad hat bis auf den Umwerfer (hier: MAVIC; Original laut Katalog Simplex SX A 22) auch mehr Originalteile (mE auch Kettenblatt, Schaltung, Schalthebel, Vorbau).

Kann man in irgendeiner Form erkennen, ob am Hinterrad etwas problematisch geweitet worden ist?

Wo liegt der Schwerpunkt der Sammlerei? Einen möglichst originalgetreuen Aufbau zu haben? Dann verstehe ich die Hinweise auf bessere Schaltung, Schalthebel und Bremsgriffe nicht so richtig. Die mögen schöner sein, aber nicht original. Mir ist klar, dass das letztlich Geschmacksache ist. Versuche nur den Schwerpunkt bei den
"Sammlerrädern" zu verstehen.

Vielen Dank für eine kurze Einschätzung! A
Ich erkenne da einen Maillard Compact Zahnkranz bei selbigen sind die Abständer der Ritzel kleiner , so das der nicht breiter baut als ein üblicher 6er Kranz .
Also ist da vermutlich nicht am Hinterbau rumgebogen worden .
Es sei denn der ist im original nur 120mm breit .
 
Immer noch 30°C heute Abend, Sonne schon fast weg, daher nur ganz leichtes Peugeotieren mit 52/19 ...

Extra für @Winston98 als "Serviervorschlag" ... :D
IMG_4875.JPG

IMG_4879.JPG

IMG_4878.JPG
 
Hallo zusammen,
werde mir das Rad in Köln morgen anschauen.
Hoffe, ich bin nicht zu spät ...

Die Geschichte mit dem aufgeweiteten Hinterrad irritiert mich allerdings etwas. Der Verkäufer hat dazu geschrieben, dass der Vorbesitzer den Umbau vorgenommen hat, die Einbaubreite aber wohl nicht geändert worden sei (?), da bei 5-fach "viel Platz" sei. Der Lack ist bei diesem Rad halt wirklich viel besser und das Rad hat bis auf den Umwerfer (hier: MAVIC; Original laut Katalog Simplex SX A 22) auch mehr Originalteile (mE auch Kettenblatt, Schaltung, Schalthebel, Vorbau).
Kann man in irgendeiner Form erkennen, ob am Hinterrad etwas problematisch geweitet worden ist?
Da hilft nur messen... Zeigt zwar nicht, ob es zwischenzeitlich anders war, aber da die sieben Ritzel noch drauf sind, spricht nicht viel dafür, daß es mal noch breiter gewesen sein könnte, als es jetzt ist. Also einfach den Abstand zwischen den Innenseiten der Ausfallenden kontrollieren. Um den Unterschied zwischen 125/126 und 130 herauszufinden, sollte es auch ein Zollstock tun, wenn kein Meßschieber vorhanden ist.

Wo liegt der Schwerpunkt der Sammlerei? Einen möglichst originalgetreuen Aufbau zu haben? Dann verstehe ich die Hinweise auf bessere Schaltung, Schalthebel und Bremsgriffe nicht so richtig. Die mögen schöner sein, aber nicht original. Mir ist klar, dass das letztlich Geschmacksache ist. Versuche nur den Schwerpunkt bei den
"Sammlerrädern" zu verstehen.
Der Eine sammelt "viel", der Nächste "teuer", die Meisten hier sammeln "original" und fast alle ständig Erfahrung :D
Mir wäre beim Kauf der Rahmen (und - je nach Werkstattausrüstung und Bastellaune - der Steuersatz) am wichtigsten. Alles andere ist, wie @DS19Pallas schrieb:
(...) mit vertretbarem Aufwand "rückrüstbar" ... :)
 
In Köln steht ein Exemplar (Rh 58 c-c) für 490,- mit Hochflansch-Maillard 700 und - soweit erkennbar - besserem Lack, allerdings ohne passende Pedale und ohne Schalthebelaufrüstung. Außerdem ist es auf 7-fach umgebaut und der Umwerfer durch - vermutlich - einen Mavic ersetzt.
So, kann Vollzug melden. Habe zugeschlagen und den Renner aus Köln befreit und nach Düsseldorf gerettet... :)

@HaBiWeiWa @Flat Eric @Rocky Mountain @DS19Pallas @haihoo @Hexer
Besten Dank für die großartige Untersützung!

Ich denke mal über einen Aufbaufthread nach. VG A.

PS: Pedale und Sattel bitte zunächst ignorieren... :)
PS II: Bin bislang von einem '78 Modell ausgegangen. Die siebenstellige Rahmennummer beginnt mit 80. Also eher ein 80er Modell?
 

Anhänge

  • IMG_20200811_145549-01.jpeg
    IMG_20200811_145549-01.jpeg
    612,5 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
So, kann Vollzug melden. Habe zugeschlagen und den Renner aus Köln befreit und nach Düsseldorf gerettet... :)

@HaBiWeiWa @Flat Eric @Rocky Mountain @DS19Pallas @haihoo @Hexer
Besten Dank für die großartige Untersützung!

Ich denke mal über einen Aufbaufthread nach. VG A.

PS: Pedale und Sattel bitte zunächst ignorieren... :)
PS II: Bin bislang von einem '78 Modell ausgegangen. Die siebenstellige Rahmennummer beginnt mit 80. Also eher ein 80er Modell?
nee, das ist aus den 70er, erste Einschätzung war schon richtig. Aber bitte senke unbedingt den Vorbau ab, die Franzosen haben nur 22mm Schaftmaß, so nicht Fahren! Schau mal ob da die Max.-Anzeige sichtbar ist....
 
nee, das ist aus den 70er, erste Einschätzung war schon richtig. Aber bitte senke unbedingt den Vorbau ab, die Franzosen haben nur 22mm Schaftmaß, so nicht Fahren! Schau mal ob da die Max.-Anzeige sichtbar ist....
Danke für den Hinweis. War in der Tat über Max... Direkt mal korrigieren... :eek::daumen:
 
Die habe ich wegen mangelnder Bremsleistung vor Kurzem erst von meinem Alltags Stahlrenner verbannt. Man kann halt überhaupt nichts einstellen, einbauen und mit schiefen Belägen leben. Nee. Dafür fahre ich zuviel mit den Oldies.
 
Die Bremsklötze sind aber beide haesslich.
o_O Wieso das denn ...? Für neue Bremsschuhe sehen die chromfarbenen Schühchen doch gut aus ... Und bremsen auch vorzüglich ... Aber wie immer: alles Geschmacksache ... ;)
Die habe ich wegen mangelnder Bremsleistung vor Kurzem erst von meinem Alltags Stahlrenner verbannt.
Jo, ich auch. In Verbindung mit Mafac-Bremsen und Mavic MA2 Felgen sehr dürftige Bremsleistung gehabt ...
 
Zurück