• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Das Trek hatte ich auch ne Weile auf dem Schirm, bevor es das Bombtrack wurde.
Der Vorgänger war ein sympathischer Exot mit Cantis und Lenkerendhebeln - fand ich gut (und preiswert), im modernen Einerlei.

Der Träger vorn sieht super aus, aber leider platzieren sich Lowridertaschen damit nicht ideal.

Wie findest du denn die Hebel?
Ich mag die sehr und finde auch den grossen Höcker für den Geländeeinsatz gut.
 
Bingo. Die Kombi mit dem LX-Arm ist bis auf 1mm mittig. Umbau von 114- auf 107-mm-Innenlager, Q-Faktor auf 160mm. Die restlichen 6 mm wurden über die Cleats auf Rennrad Niveau gebracht. Und das bei einer 2,1 Zoll Bereifung :D
Gut gelösst,
wobei 160mm erträglich sind, aber nicht das, was man als typischen Strassen-Q versteht, oder?

Ich finde ja cool, dass man das Kona in dem grün fast mit dem Vorjahres-Sutra verwechseln kann. Wären da nicht die fehlenden Bremsscheiben.




Druck von 3,5 bar hinten und 3.0 bar vorne.
Das ist ziemlich viel für 2.1", oder? Glaube kaum, dass du schwerer bist als ich.
 
Das Trek hatte ich auch ne Weile auf dem Schirm, bevor es das Bombtrack wurde.
Der Vorgänger war ein sympathischer Exot mit Cantis und Lenkerendhebeln - fand ich gut (und preiswert), im modernen Einerlei.

Der Träger vorn sieht super aus, aber leider platzieren sich Lowridertaschen damit nicht ideal.

Wie findest du denn die Hebel?
Ich mag die sehr und finde auch den grossen Höcker für den Geländeeinsatz gut.
Ich bin total verknallt in das Teil! Der Vordere Träger wird wohl nicht bleiben, ich werde eher 2 Kleine Bikepacking Taschenhalter an den Gabelscheiden montieren. Mal schauen.

Die Griffe finde ich auch sehr gelungen. Man hat den Lenker auch in fiesem Geläuf locker und sicher im Griff. Auch die Schaltpräzision der SRAM ist klasse. Bremsentechnisch werde ich aber wohl vorne auf eine 180er Scheibe umrüsten.
 
Gut gelösst,
wobei 160mm erträglich sind, aber nicht das, was man als typischen Strassen-Q versteht, oder?
Danke, nach Jahren der Suche nach dem idealen Q-Faktor hab ich rausgefunden, dass ich bei 140mm bis 160mm am besten "arbeiten" kann. In dem Bereich sind die meisten Straßenkurbeln. Eine Zeit lang hab ich mich mit der Deore mit 180mm Q-Faktor wohlgefühlt, dann mit Campa Triple.
Als ich dann mit der ersten Hollowtech2-Kurbel fuhr (Q-Faktor 152mm), weil ich das Vierkant-Zeug im Verdacht hatte, krumm zu sein, stellte ich fest, dass das ganz in Ordnung ist. Die Klassiker-Kurbeln und die C-Record liegen bei meinen Setups (Patronenlager, ich weiß, soll man nicht, funktioniert aber bestens) bei 140mm Q-Faktor. Darunter hab ich mal mit der Dura-Ace 137mm gebaut, das war dann zu schmal.
Bei den 3fach-Hollowtech2-Kurbeln hab ich mir die Mühe gemacht diese zu zentrieren. Der 5mm-Kunststoffspacer auf der Kettenblattseite wurde durch beidseitige 2,5mm Spacer ersetzt. Die Schaltung vorne ist auch mit billigen Shimano Teilen (Sora, Tiagra) einstellbar. Renntauglich wär das aber nicht.
Die 160mm Q-Faktor werden durch die entsprechende Verstellung der Cleats dann so schmal wie beim Strassenrennrad. Wie erwähnt, man braucht eben ein zweites Paar Schuhe.

Ich finde ja cool, dass man das Kona in dem grün fast mit dem Vorjahres-Sutra verwechseln kann. Wären da nicht die fehlenden Bremsscheiben.
https://2019.konaworld.com/sutra_ltd.cfmDas dachte ich auch. Allerdings ist es hochglänzend, während das Lava Dome matt schimmert. Kona ist mit seinen Lackierungen immer schon einen besonderen Weg gegangen. Die preisgünstigen Rahmen wurden dadurch sehr individuell, die Rahmenqualität war immer schon top. Für mich ist Kona auch in den Detaillösungen eine der meist unterschätzten Marken hierzulande.

Das ist ziemlich viel für 2.1", oder?

Beim Druck stell ich oft nach Tagesform ein. Hab da so meinen Kernbereich und variiere nach Gefühl, aber beim Hurricane ist der ganz gut so eingestellt.

Glaube kaum, dass du schwerer bist als ich.

No Comment :D
 
Was willst du denn wissen?


Könnten damit anfangen, weshalb da Brot neben den Pommes liegt ? Das erinnert mich an meine Oma, die zu absolut jeder Mahlzeit Weißbrot isst. Highlight: Chinapfanne (mit Reis) mit Brot.

Du bist doch sonst so MTB, wie kamst du aufs Trek und welches Modell ist das? Sieht jedenfalls gut aus, gerade mit dem Gepäckträger! Wieso soll der runter? Ich find extrem praktisch, sone simple Ablagefläche am Rad zu haben. Mal ne Jacke oder ein Fass Bier draufschnallen... das ist für mich wie n SUV auf zwei Rädern.
 
Könnten damit anfangen, weshalb da Brot neben den Pommes liegt ? Das erinnert mich an meine Oma, die zu absolut jeder Mahlzeit Weißbrot isst. Highlight: Chinapfanne (mit Reis) mit Brot.

Du bist doch sonst so MTB, wie kamst du aufs Trek und welches Modell ist das? Sieht jedenfalls gut aus, gerade mit dem Gepäckträger! Wieso soll der runter? Ich find extrem praktisch, sone simple Ablagefläche am Rad zu haben. Mal ne Jacke oder ein Fass Bier draufschnallen... das ist für mich wie n SUV auf zwei Rädern.
Trek 920. Und das Rad ist ja fast MTB. Da passen auf jeden Fall MTB Reifen rein und sind hier auch glaub ich drin.
 
Könnten damit anfangen, weshalb da Brot neben den Pommes liegt ? Das erinnert mich an meine Oma, die zu absolut jeder Mahlzeit Weißbrot isst. Highlight: Chinapfanne (mit Reis) mit Brot.

Du bist doch sonst so MTB, wie kamst du aufs Trek und welches Modell ist das? Sieht jedenfalls gut aus, gerade mit dem Gepäckträger! Wieso soll der runter? Ich find extrem praktisch, sone simple Ablagefläche am Rad zu haben. Mal ne Jacke oder ein Fass Bier draufschnallen... das ist für mich wie n SUV auf zwei Rädern.
Zu einer Currywurst und deren Derivate gibt es hier bei uns grunds. ein Brötchen. Und das ist das einzige, was ich beim Asiaten immer sehr vermisse!

Zum Trek kam ich die Tage, als ich mir eigentl. mal ein aktuelles MTB zulegen wollte. Schwupps, stand das Teil vormittags in den Kleinanzeigen und sogar nur ein Stadtteil entfernt. Schnell hin und eine Probefahrt gemacht und das Teil sofort als eierlegende Wollmilchsau ins Herz geschlossen. Vorteil des 920ers: MTB Bereifung passt in den Rahmen und auch die Übersetzung ist MTB like. Es gibt selbt für mich kaum einen Anstieg, den ich mit dem Ding nicht hoch komme! Auch im derben Geläuf bleibt das Rad abs. souverän und kontrollierbar. Ich bin mehr als zufrieden damit! Packtaschen sind auch schon im Zulauf!
 
Heute mal ein wenig im franz. Teil des Bliesgaus gegravelt. 76km, 620hm und teilw. 35°C. Das Leder ist braun verfärbt!

unbenannt-2260.jpg
unbenannt-2258.jpg
unbenannt-2256.jpg
unbenannt-2255.jpg
unbenannt-2254.jpg
unbenannt-2248.jpg
unbenannt-2246.jpg
unbenannt-2243.jpg
unbenannt-2241.jpg
unbenannt-2240.jpg
 
Da rechts ums Eck warten die bekannten tausend Jungfrauen ...
505697-bzisjz2bkblj-200719_2358-large.jpg

Am Abend eine entspannt angegangene Runde zum körperlichen und inneren Ausgleich von zwei Wochenend-Arbeitsnächten. Locker den "Waldzeller" hoch auf die "Platte", schöne, schnelle Wellen, ein paar Hügel und ein paar kurze "Knöbbs" hoch, dann wieder episch runter ins Maintal auf feinstem Asphalt. Kilometer muß ich mir noch zusammenklickern, Höchstgeschwindigkeit: was man halt so erreichen kann wenn man mit ausgetretenen 53-12 in 's 11% Gefälle kullert ;-)
505696-t163rpqchwdc-200719_2357-large.jpg

Sauschnell die Caffè-Maschine. Heute wieder ein halbes Bar mehr 7,5/8 in den 23er Vittoria SC kam richtig gut, ich glaub ein halbes mehr wird noch bessererer. Die 320 tpi Baumwollkarkasse produziert echt Porno "am laufenden Meter" ;-)
 
Wieder zu Hause. Erstmal nach dem Ausschlafen und Wäschemachen auf das Specialissima gestiegen. Schwupp, da kamen gleich 82km und über 1000hm zusammen, beides Rekorde in meinem neuen Leben als Radfahrer. Aber mein Knie ist nicht mehr gewohnt an das Fahren am Berg. Brauche auch dringend mal wieder meine Therapie.
Die Felder werden schon abgeerntet, krass, gefühlt hat der Sommer noch gar nicht richtig angefangen...
2020-07-19 18.22.31.jpg
2020-07-19 18.22.48.jpg
 
Nach dem ich gestern am normalen Wahnsinn des Straßenverkehrs teilgenommen habe, bin ich heute 50 Kilometer stressarm über die Felder gefahren. Bin den Wegen gefolgt, die mit dem Rennrad nicht angenehm wären und hab ein paar Lücken im Navi zwischen den Ohren geschlossen.

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG


09.JPG


@skandsen
Das ist ziemlich viel für 2.1", oder? Glaube kaum, dass du schwerer bist als ich.
Hab deinem Hinweis folgend mal auf 2,5 vorne und 3,0 hinten reduziert. War deutlich komfortabler zu fahren.
Danke dafür.
 
Zurück