• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB-Schuhe

scottobi

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2007
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
huhu, jetzt hab ich auch mal ne Frage...

ich hab mir letztes jahr ( als ich nur MTB gefahren bin ) schöne MTB-Schuhe von specialized gekauft, war zu dem zeitpunkt das topmodell, also carbon-sohle etc.. und die passenden pedale mussten es dann auch sein.
Jetzt fahr ich ja seit diesem jahr RR und hab da jetzt die MTB-Pedale dran und zieh auch die Schuhe an, weil ich für neue zur Zeit kein Geld habe. Jetzt meine Frage: schadet das irgendwie irgendwas? ;) oder kann ich erstmal unbesorgt so weiter fahren ohne irgendwas kaputt zu machen? ist ne doofe Frage aber ich bin ja noch Anfänger ;) da darf man sowas fragen :D
 

Anzeige

Re: MTB-Schuhe
AW: MTB-Schuhe

Ich bin die letzte drei Jahre mit MTB Schuhen gefahren weil ich Zuhause erst über eine Schotterstraße laufen musste. Viel RR-Fahrer fahren mit MTb Schuhen.
Grüße
Robin
 
AW: MTB-Schuhe

Ich habe seit 1992 MTB und RR mit SPD-Pedalen, und seitdem hat es nie was geschadet. Ganz im Gegenteil war ich bei den RTFs immer froh über meine "lauffähigen" MTB-Schuhe, wenn ich die "richtigen" Rennradler mit den Rennradschuhen hab rumeiern sehen.

Auch auf meinen Radtouren habe ich die MTB-Schuhe getragen. Damit konnte man abends auch mal einen netten Rundgang durchs Zielort machen, ohne ein zweites Paar Schuhe mitnehmen zu müssen :)
 
AW: MTB-Schuhe

Da sind keine Probleme zu erwarten. Mit meinem Winterrad fahre ich auch mit
Mountainbikeschuhen und SPD`s vom MTB.
Gruß hornstein
 
AW: MTB-Schuhe

Selbstverständlich darfst Du die MTB Schuhe nicht auf dem Rennradtragen .
Wie Du einigen Themen im Forum ( z.B. Warum ist Dreifach verpönt ) entnehmen kannst , hast Du als Rennradfahrer die Etikette zu wahren . Anderenfalls darfst Du Dein Rennrad nur im dunklen auf Fahrradwegen bewegen .
Also wichtig ist :
Nur 2 Kränze vorn , und hinten 11 / 23
Weißes Lenkerband , damit man an den Schmutzflecken sieht , das Du auch fährst .
Weiße Socken .
Ein möglichst häßliches Trikot , gibt es bei den meisten Vereinen ,
und natürlich Rennschuhe .
Wie willst Du denn den eirigen Gang mit Deinen MTB Schuhen hinkriegen ,
an dem man den echten Rennradfahrer erkennt ?
Denn merke !
Der echte Radler benutzt nicht was schön oder praktisch ist ,
Dinge die das Radeln erleichtern könnten ,
sondern folgt den Traditionen von Anno 19..
Rennradfahren sollte nicht einfach sein ,
sollte keinen Spass machen ,
sollte nicht der Erbauung dienen ,
sondern sollte möglichst schmerzhaft , unangenehm ,
und in einem möglichst häßlichen Outfit stattfinden .
Also , mit bequemen und praktischen MTB Schuhen ab in den Wald ,
und bis in den Wald nur den Fahrradweg benutzen .

Alles klar ?

Lapulapu
 
AW: MTB-Schuhe

Ich habe seit 1992 MTB und RR mit SPD-Pedalen, und seitdem hat es nie was geschadet. Ganz im Gegenteil war ich bei den RTFs immer froh über meine "lauffähigen" MTB-Schuhe, wenn ich die "richtigen" Rennradler mit den Rennradschuhen hab rumeiern sehen.

Auch auf meinen Radtouren habe ich die MTB-Schuhe getragen. Damit konnte man abends auch mal einen netten Rundgang durchs Zielort machen, ohne ein zweites Paar Schuhe mitnehmen zu müssen :)

sehr treffend !!!
 
AW: MTB-Schuhe

Und ich hab jetzt mit SPD auch 'nen längerfristigen Vertrach jemacht. :D
Hab mir nämlich vor ein paar Tagen die M970 (2007er XTR) montiert. :)
 
AW: MTB-Schuhe

Selbstverständlich darfst Du die MTB Schuhe nicht auf dem Rennradtragen .
Wie Du einigen Themen im Forum ( z.B. Warum ist Dreifach verpönt ) entnehmen kannst , hast Du als Rennradfahrer die Etikette zu wahren . Anderenfalls darfst Du Dein Rennrad nur im dunklen auf Fahrradwegen bewegen .
Also wichtig ist :
Nur 2 Kränze vorn , und hinten 11 / 23
Weißes Lenkerband , damit man an den Schmutzflecken sieht , das Du auch fährst .
Weiße Socken .
Ein möglichst häßliches Trikot , gibt es bei den meisten Vereinen ,
und natürlich Rennschuhe .
Wie willst Du denn den eirigen Gang mit Deinen MTB Schuhen hinkriegen ,
an dem man den echten Rennradfahrer erkennt ?
Denn merke !
Der echte Radler benutzt nicht was schön oder praktisch ist ,
Dinge die das Radeln erleichtern könnten ,
sondern folgt den Traditionen von Anno 19..
Rennradfahren sollte nicht einfach sein ,
sollte keinen Spass machen ,
sollte nicht der Erbauung dienen ,
sondern sollte möglichst schmerzhaft , unangenehm ,
und in einem möglichst häßlichen Outfit stattfinden .
Also , mit bequemen und praktischen MTB Schuhen ab in den Wald ,
und bis in den Wald nur den Fahrradweg benutzen .

Alles klar ?

Lapulapu

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
AW: MTB-Schuhe

.
Wie willst Du denn den eirigen Gang mit Deinen MTB Schuhen hinkriegen ,
an dem man den echten Rennradfahrer erkennt ?
Denn merke !
Der echte Radler benutzt nicht was schön oder praktisch ist ,
Dinge die das Radeln erleichtern könnten ,
sondern folgt den Traditionen von Anno 19..
Rennradfahren sollte nicht einfach sein ,
sollte keinen Spass machen ,
sollte nicht der Erbauung dienen ,
sondern sollte möglichst schmerzhaft , unangenehm ,
und in einem möglichst häßlichen Outfit stattfinden .
Also , mit bequemen und praktischen MTB Schuhen ab in den Wald ,
und bis in den Wald nur den Fahrradweg benutzen .

Alles klar ?

Lapulapu

ich bin bis jetzt auch mit MTB Schuhen (sogar die klotzigen Scott "Boulder") und SPD Klickies gefahren. Da die Pedale einen Lagerschaden haben und der Klettverschluß am Boulder nicht mehr so recht will, habe ich mir gestern Rennradschuhe von Scott + Look Pedale bestellt. Will einfach mal wissen, wie es sich mit richtigen Rennradschuhen fährt.

Aber ganz so schlecht wird es wohl mit Rennradschuhen nicht sein. Aber bevor ich weiß Socken anziehe spende ich lieber eine Niere. Beine habe ich mir vor zwei Wochen rasiert und wahrscheinlich bekomme ich jetzt Hautkrebs (das war furchtbar). Außerdem bekomme ich nie eine Farbe: also: Rennradschuhe + schwarze Socken + weiße Beine + Bekleidung von Eduscho. Immerhin: 39/26 in den Bergen in Österreich. Außerdem trage ich einen Helm und fahre oft auf Radwegen und Satteltasche habe ich zumeist auch eine. Grüßen tue ich nur MTB-Fahrer (die nehmen es mit Dank) und ich grüße auch übergewichtige Rennradfahrer am Carbonrahmen mit Teambekleidung (die sind auch jedes Mal dankbar dafür). Die durchtrainierten braungebrannten Rennradfahrer mit weißen Socken und rasierten Beinen grüße ich nie und die dürfen auch nur 2 Minuten in meinem Windschatten mitfahren.

Alles geht beim Rennradfahren nur keine weißen Socken. Wer am Rennrad weiße Socken trägt, der trägt sie auch zum Anzug und zumeist eine billige Plastikuhr.
 
AW: MTB-Schuhe

Logo geht das !!!! Ist nur ne optische Geschichte, aber wenn´s dich nicht stört !!! ;)
 
AW: MTB-Schuhe

Wer nicht im Parterre wohnt , und seine Räder über Treppen tragen muß , vielleicht auch schon einmal mit Look Platten unter den Schuhen abgegangen ist , wird MTB Schuhe schätzen lernen , wenn er sie einmal ausprobiert hat .
Nachdem ich mir zu meinen Rennrädern vor 2 Jahren ein gutes MTB gekauft hatte , mußten natürlich auch MTB Schuhe her . Schon nach kurzer Zeit war ich so begeistert , das ich alle Räder auf MTB Pedale und Schuhe umgestellt habe . Kommt eine Treppe oder ein Hindernis , wird das Rad geschultert und auf geht es . Für einen Hobby Radler ist das geringfügig höhere Gewicht bedeutungslos , und zum andern ist die Haltbarkeit der MTB Schuhe wesentlich höher . Die Sohlen sind nicht nach kurzer Zeit hin , wie bei den Rennrad Schuhen .
Ich habe selbst mein City Rad mit einem einseitigen MTB Pedal ausgerüstet .
Vor allen Dingen , Leute die verschiedene Räder fahren , können alle Schuhe auf allen Rädern benutzen , das hat was .
Für mich nur noch den praktischen MTB Weg mit mehr Komfort .
Sollen die Tradis sich empören , ich lache dann , wenn einer von denen mir erzählt , er sei auf der Treppe ausgerutscht .
Heute muß ich auch immer lachen , wenn ich nach den RTF ´s die Leute mit ihren Rennrad Schuhen herumeiern sehe , als wenn sie die Hose voll hätten .
Muß nicht sein .

In diesem Sinne

Lapulapu
 
AW: MTB-Schuhe

Och, ich habe Specialized Road Schuhe. Die haben unten nochmal eine gummierte Fläche und die Time Pedale haben am Schuh auch nochmal Erhöhungen aus Plastik um nicht auf dem Cleat zu laufen. Damit kann ich mein Rennrad auch über rutschige Marmortreppen runtertragen.
 
AW: MTB-Schuhe

Na das klingt doch mal alles ganz gut :) dann kann ich also beruhigt weiter fahren :) und die restlichen ratschläge ;) beine rasieren geht wenn dann erst wenn ich nen bissl waden habe :p weiße socken sind bei mir nie richtig lange weiß und ich fahre drei-fach gerne --> sonst hätte ich ja auch schon rasierte beine :cool:

danke für die antworten .. und läuft man echt so eirig auf rr-schuhen?
 
Cleats für MTB-Schuhe

Zum Thema SPD-Pedale hätte ich mal eine Frage.

Den Shimano-Pedalen liegen immer die Cleats SH51 bei. Damit kann man den Schuh nur mit einem Dreh nach außen lösen. Optimal gibt es aber noch die SH56. Und damit kann man den Schuh von der Pedale lösen, in dem man den in eine beliebige Richtung dreht.
MTB-Fahrer bentzen oft gerne die SH56, weil sie damit im Gelände bei brenzligen Situationen schneller aus den Pedalen kommen. Auf der Straße kein Thema, aber wenn man mit den SH56 den Schuh besser von den Pedalen lösen kann, warum nicht auch für die Straße? Oder könnten die sich auch mal ungewollt lösen? Fährt hier jemand die SH56 und hat damit gute Erfahrungen gemacht?
Also ich habe den Lösemechanismus auf ganz leicht eingestellt, weil ich manchmal nicht schnell genug aus den Pedalen komme, eben dann wenn ich nicht mehr rechtzeitig daran denke den Schuh rauszudrehen. Und je schwerer die eingestellt sind, um so schwerer oder härter geht dann auch das rausdrehen, und dann, wenn ich kaum noch Zeit habe, bein rausdrehen wie wild an zu ziehen anfange, und dadurch das auslösen noch schwerer wird. Da dürfte ich eigendlich mit den SH56 weniger Probleme haben, oder nicht? *hm*

Achso, ich trage mein Rad immer drei Etagen rauf und runter; gut das ich MTB-Schuhe trage. ;)
 
AW: Cleats für MTB-Schuhe

Zum Thema SPD-Pedale hätte ich mal eine Frage.

Den Shimano-Pedalen liegen immer die Cleats SH51 bei. Damit kann man den Schuh nur mit einem Dreh nach außen lösen. Optimal gibt es aber noch die SH56. Und damit kann man den Schuh von der Pedale lösen, in dem man den in eine beliebige Richtung dreht.
MTB-Fahrer bentzen oft gerne die SH56, weil sie damit im Gelände bei brenzligen Situationen schneller aus den Pedalen kommen. Auf der Straße kein Thema, aber wenn man mit den SH56 den Schuh besser von den Pedalen lösen kann, warum nicht auch für die Straße? Oder könnten die sich auch mal ungewollt lösen? Fährt hier jemand die SH56 und hat damit gute Erfahrungen gemacht?
Also ich habe den Lösemechanismus auf ganz leicht eingestellt, weil ich manchmal nicht schnell genug aus den Pedalen komme, eben dann wenn ich nicht mehr rechtzeitig daran denke den Schuh rauszudrehen. Und je schwerer die eingestellt sind, um so schwerer oder härter geht dann auch das rausdrehen, und dann, wenn ich kaum noch Zeit habe, bein rausdrehen wie wild an zu ziehen anfange, und dadurch das auslösen noch schwerer wird. Da dürfte ich eigendlich mit den SH56 weniger Probleme haben, oder nicht? *hm*

Achso, ich trage mein Rad immer drei Etagen rauf und runter; gut das ich MTB-Schuhe trage. ;)

Also ich kann mit den Standart-Cleats 51 zu beiden Seiten rausdrehen. Aber wer macht das?

Ich nutze jetzt schon weit über 10 Jahre SPD aber nach innen habe ich noch nie ausgelöst. Auf dem Rennrad habe ich die Pedale übrigens auf die höchstmögliche Auslösehärte eingestellt.

Wie lange fährst Du schon mit SPD? Irgendwann wird dir das Ein- und Austeigen so in Fleisch und Blut übergangen sein, dass du es überhaupt nicht mehr registrierst, sondern es automatisch abläuft.
 
AW: MTB-Schuhe

Ich glaube da hast Du mich nicht richtig verstanden. Denn ich hatte gar nicht vor nach innen rauszudrehen, auch wenn man das theoretisch kann.
Wenn Du Shimano-SPD fährst, kennst Du auch die Bildchen in der Anleitung der Pedale, auf denen man die Funktion beider Cleats sehen kann.
Man kann mit den 56 nicht nur wie mit den 51 zur Seite rausdrehen, sondern auch halb schräg zur Seite, also den Fuß anheben und drehen, oder auch nach oben. Wobei ich mir das mit dem nach oben rausdrehen auch nicht so recht vorstellen kann.
Also so wie ich das verstanden habe, kann man den Fuß auch anheben und nach außen rausdrehen, was mit den 51 nicht möglich ist.
Aber ich weiß auch nicht was Shimano sich dabei gedacht hat. Wenn man mit den 56 leichter und schneller rauskommt, wozu dann die 51? Und warum liegen nicht die 56 bei, wo doch jeder MTB-Fahrer diese bevorzugt? Also ich denke aus dem Grund, weil die 56 auch ungewollt auslösen könnten, zumindest im Geände.

Ich fahre erst seit letztes Jahr Klickpedale, und kann schon sein, das ich mich immer noch nicht an diese Gewöhnt habe. Aber je schwerer ich die einstelle um so härter ist das rausdrehen, und das mag ich nicht so besonders. Aber wenn die leicht eingestellt sind macht das Pedal bei Last, also beim treten, Geräusche, zwar nicht laut, nerven aber auf Dauer.
Nun habe ich aber jetzt die M970 montiert, und ganz leicht eingestellt. Ich komme also so einigermaßen gut raus und höre die bis jetzt auch nicht. Bin die aber Schrittweise am schwerer einstellen, weil ich mir denke, daß ich auch diese irgendwann hören werde. Vielleicht gewöhne ich mich ja mal irgendwann an den harten Ausstieg, aber mit den 56 wär der Ausstieg für mich eventuell einfacher oder leichter.
 
Zurück