• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Gestern war ich das erste mal mit den Giro Klickpedal Schuhen unterwegs und ich muss sagen die knapp 60km waren sehr angenehm. Bei den Steigungen hatte ich schon das Gefühl etwas flotter voranzukommen. Der Tragekomfort war sehr gut.
Vorgestern bin ich zum Vergleich die Strecke Salzburg Mondsee mit den normalen Schuhen gefahren.
Anhang anzeigen 776111Anhang anzeigen 776112Anhang anzeigen 776114Anhang anzeigen 776115Anhang anzeigen 776116
Keine Puddingberge:D
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute den 3.000 Jahreskilometer voll gemacht. Das Bianchi aus Columbus Genius hat Potential zum neuen Lieblingsrad

DSC_7975.JPG


DSC_7976.JPG


DSC_7977.JPG
 
Ein paar Bilder aus Waldfeucht:

Bolleberg 1.jpg


Bolleberg 2.jpg


Bolleberg 3.jpg



Die Motte "Bolleberg", ist vor einigen Jahren teilweise rekonstruiert worden, also die Gräben wieder freigelegt und das erodierte Hügelprofil wiederhergestellt. Fehlen eigentlich nur noch ein Ende der Rheinbraunsümpfung für Wasser im Graben, spitze Holzpalisaden oben drauf und einige Bogenschützen - schließlich liegt die Motte (heutzutage) an der Grenze zu den Niederlanden :p...


Schlösschen.jpg


Die Bezeichnung "Schlösschen" für dieses Gebäude (heute Rathaus) fand ich immer schon völlig übertrieben. Das ist einfach ein großes solides, völlig schmuckloses Haus für den örtlichen Subunterhäuptling der Landesherrschaft gewesen, mancher größerer, zeitgenössischer Bauernhof in der Region war bereits erheblich aufwendiger.

An der Motte war es so windgeschützt und auch so warm, dass sich die Einrichtung eines Freibades im Graben anbieten könnte. Um den Berg schwimmen - hätte fast was vom Aschauer Weiher, wo man neben den Seerosen im Wasser liegend auf Watzmann und Hochkalter schauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute wieder eine Runde durch den Osnabrücker Landkreis gedreht.
Bei so einem schönen Hobby kann man alle Sorgen vergessen.
IMG_20200424_150211.jpg


Vorbei am schönen Waldbad in Schledehausen
IMG_20200424_151148.jpg

und noch schnell über die Rennstrecke am Uphöfener Berg in Borgloh.
IMG_20200424_165916.jpg

Ein paar Höhenmeter sind natürlich auch dabei.
IMG_20200424_171419.jpg

Noch eine kleine Gebets pause eingelegt, das ich nächste Woche mit Kurzarbeit noch zuhause bleiben darf.
IMG_20200424_164810.jpg

Da musste ich doch nochmal anhalten und die Störche abzulichten bevor ich mich auf den Rückweg machte.
IMG_20200424_172432.jpg

Zur Zeit ist das Olmo auch mein Lieblingsrad geworden, es läuft wie ein Uhrwerk.
So kann ein wunderschöner Tag auch zu Ende gehen.
IMG_20200424_174951.jpg
 
Mit einem Stalen Ros kannst Du aber beim Durchschnittsrennradler, alt oder jung, nicht punkten. Da muss es Plaste mit gefühlten 50 Gängen sein, und vor allem mattschwarz plus Sattelstütze halben Meter lang.
Doch, auch bei der Mattschwarz-Fraktion kann man mit Stahl punkten... einfach überholen. Ist auch gut für die Street Cred ;)


Nur nicht dieses Jahr, die VR wurde abgesagt :(
 
Gestern war HM dran, His Majesty Hoher Meißner.
Eine Ü200 Tour mit dem Hohen Meißner drin, tolle Leistung!

Ja, da werden Erinnerungen wach, hier mal noch ein paar Bilder meiner Tour zum Meißner vor 15 Jahren.

Blick nach Osten

12.JPG


Blick nach Westen

13.JPG


Gefahren bin ich damals mit diesem Rad, sorry für das kontrastarme Bild. Den Bianchi-Rahmen hat der @Knobi lackiert ? ? ?
Er war vorher Blaulila mit gelbem Bianchi-Schriftzug. Weil er mir leider zu klein war ging er an @Knobi weiter, der ihn dann perfekt aufgebaut hat. Hier wurde er vorgestellt:
https://fotos.rennrad-news.de/p/467253?in=set
Bianchi_2004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, cool finden tun die das alle, besonders, wenn du damit genauso schnell fährst wie sie, die meisten können sich das nämlich gar nicht vorstellen, dass man mit sowas zügig Rad fahren kann.

Ein neueres Pinarello oder Colnago in Carbon, aber halt nicht mattschwarz, würde ich ja gar nicht einmal verschmähen. Bloß: das kostet gut erhalten gewiß noch soviel wie ein bis zwei neue Fenster fürs Haus. Und wegen der geringeren Masse wäre es für mich besser, diese Kilos abzunehmen. Das ist mit Ü50 aber irgendwie schwierig ?. Dabei verschmähe ich schon Kuchen und meistens auch Schokolade, und Knabberzeugs gibt es nur mal ausnahmsweise.
 
Seltene Tour in die Pfalz heute. Selten, weil bis ich von zu Hause am Speyrer Dom (seltene Seitenansicht, von vorne kann jeder) vorbei
odw704.jpg

und in Maikammer bin (der helle Fleck rechts oben: Hambacher Schloss),
odw705.jpg

zeigt die Uhr schon über 60km. Will ich auch nicht jeden Tag. Dann beginnt aber der Spaß. Erst hübsche Gebäude,
odw700.jpg

dann der schöne Aufstieg zu Kalmit, heute mit kaum motorisiertem Verkehr.
odw701.jpg

Ebenso schöne Abfahrt in's Elmsteiner Tal und auf den 12km von Elmstein nach Weidenthal keine Menschenseele auf der schmalen Straße.
odw698.jpg

Wunderbare Tunneleinfassung vor Frankenstein.
odw699.jpg

Das war der Wendepunkt, zurück über Bad Dürkheim.
odw697.jpg

Nix mit Schobbe im Dubbeglas, alles trockengelegt. Dann wieder durch Reben und Gemüse Richtung Heimat.
odw694.jpg

Und Gegenwind, den Beinen war das heute mal egal. Gottseidank.
odw695.jpg
 
Ein neueres Pinarello oder Colnago in Carbon, aber halt nicht mattschwarz, würde ich ja gar nicht einmal verschmähen. Bloß: das kostet gut erhalten gewiß noch soviel wie ein bis zwei neue Fenster fürs Haus. Und wegen der geringeren Masse wäre es für mich besser, diese Kilos abzunehmen. Das ist mit Ü50 aber irgendwie schwierig ?. Dabei verschmähe ich schon Kuchen und meistens auch Schokolade, und Knabberzeugs gibt es nur mal ausnahmsweise.
Dann musst du halt entweder mehr verbrennen oder weniger essen. Weniger Essen hat auch den Vorteil, dass du vom gesparten Geld Fenster kaufen kannst und dann wieder mehr Geld für ein C64/SREPS/Bora Ultra hast. Und es macht dann auch mehr Sinn, wenn du an dir selber nur noch im Zehntelgrammbereich optmieren kannst.
 
Unterwegs mit 2 Klassikern!
Nachdem der Rahmen gut in seiner neuen südlichen Heimat angekommen ist,
getraue ich mich auch, ein paar Fotos von seinem Weg am vorvergangenen Freitag durch Berlin
– vom Verkäufer zur "Versendestelle" – zu zeigen:

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_513.jpg

IMG_2573.JPG DUHz2HcnSd2QiSBoBOrKQA_thumb_519.jpg IMG_2579.JPG
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_516.jpg

Auf der Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg.
Bild 3 in der Mitte ist am Ort des "Zwischenlagers"*.
Wenn man genau hinsieht, erkennt man auf Bild 2 + 4 einen Graureiher.
*Nein ... es ist KEIN Friedhofsbild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Freitag war Recherche für die Schaschliktour angesagt... und da in Potsdam überall vorm Räuber Hotzenplotz gewarnt wird, scheint es aktuell nicht ganz so ungefährlich in den Wäldern Brandenburgs zu sein.

14.jpg


Daher hatte ich sicherheitshalber Geleitschutz in Form von @Dolittle und einer Freundin mit ihrer schönen silbernen Gazelle.

8.jpg


Es gab auf jeden Fall so einige verdächtige Behausungen...

5.jpg


7.jpg


... und Kerkertüren.

13.jpg


Aber wir hatten vollkommen umsonst gezittert... es war alles ruhig und sehr friedlich...

2.jpg
 
Mit Rückenwind bin ich nach Lahr gesurft, nicht ohne an diesem Ort ein Bild zu machen.
So sah es hier vor vier Monaten aus:
https://www.rennrad-news.de/forum/attachments/12-jpg.725871/
00.JPG


Die hiesigen Schotterwege verpassen den Schuhen schon bald eine klassikergerechte Patina.

05.JPG


Am Horizont sind die Vogesen bei Barr / Mont Sainte-Odile zu sehen.

01.JPG


Das Schuttertal hinter Lahr führt zum Pass ...

02.JPG


... unterhalb der Burg Hohengeroldseck, nix spektakuläres, nur 370müNN ...

04.JPG


... dafür mit toller Aussicht nach Nordwesten und einer schönen Abfahrt ins Kinzigtal.

06.JPG


Den Jahreskilometer 3000 hab ich mit Schraubglasespresso und Schokoriegel auf einer Bank bei Biberach/Baden gefeiert ...

07.JPG


... und mich gefreut, als das Tal sich in die Rheinebene wieder geöffnet hat. Juhu, ich muss nicht im Schwarzwald bleiben ...

08.JPG


Durch die Offenburger Innenstadt ...

09.JPG


... und über diese Brücke, über die schon viele gute Touren gingen, hab ich den zweiten Hunderter dieser Woche
nach Hause gefahren.

10.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Brevet freien Zeit fahre ich die Strecken solo nach; gestern war der 400er vom ARA Mittelhessen von 2018 dran. Abendstarrt.
Ein Tag geht...
400er 2020-1.png

Ein Tag kommt...
20120903_184431.JPG

In der Nacht bei 3 Grad habe ich mehr als ein EC-Hotel getestet, irgendwo bei Fulda gab es eines mit einem Heizkörper, dessen Thermostat man aufdrehen konnte. Herrlich.

Straße, Straße, Straße...
20120903_184500.JPG

Frühlingserwachen...
20120903_184604.JPG

20120903_184632.JPG

Der schwere Duft von Raps, soweit das Auge reicht:
20120904_021912.JPG

Rätselbild für die Freunde französischer Fortbewegung:
20120904_004249.JPG
 
Zurück