• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahl Renner Ktm oder F. Moser

Josef2466

Neuer Benutzer
Registriert
15 April 2020
Beiträge
18
Reaktionspunkte
8
Hey Leute, ich bin ein Rennrad Neuling und möchte mir gerne ein Vintage Rennrad zulegen!
Mir geht es nicht darum beinhart Meter zu machen sondern viel mehr darum ein qualitatives, kultiges Fahrrad zu erwerben welches mir gefällt und welches ich auch mal ein bisschen sportlicher fahren kann.

Ich habe jetzt 2 Fahrräder aus den 80ern in der engeren Auswahl:
ein Francesco Moser (400€) mit Shimano Exage Schaltung und ein KTM Formula S (340€) mit Shimano Arabesque (das erste richtige Rennrad von der Firma KTM)
Beide sind in Top Zustand!.. der Rahmen des F. Mosers ist sogar fast wie neu.

Zu welchem würdet ihr mir raten?
Fotos sind anbei!

LG, hoffe ihr seid gesund!
Josef
 

Anhänge

  • DD378CC1-E983-442A-B90C-864FC8728843.jpeg
    DD378CC1-E983-442A-B90C-864FC8728843.jpeg
    493,8 KB · Aufrufe: 267
  • F5646527-14D9-43FD-AB91-3085B39AAF22.jpeg
    F5646527-14D9-43FD-AB91-3085B39AAF22.jpeg
    592 KB · Aufrufe: 244
  • 322DBD52-DC4A-44DC-801C-92D7FE818156.jpeg
    322DBD52-DC4A-44DC-801C-92D7FE818156.jpeg
    718,8 KB · Aufrufe: 213
  • 32A46A43-61FA-4A2E-9977-24FD43AEA91A.jpeg
    32A46A43-61FA-4A2E-9977-24FD43AEA91A.jpeg
    497,7 KB · Aufrufe: 195
Ich schwärme wirklich für Klassiker, aber ich sage: weder noch!
Das Moser hat etwas Charme, jedoch ne einfache Ausstattung. Das KTM hat eine ansprechende Ausstattung, jedoch keinen Charme.
Sorry
 
Da stimme ich @seto absolut zu. Kultig sind beide Räder nicht. Und für 400 € finde ich das F.Moser bei der sehr einfachen Ausstattung zu teuer. F.Moser ist ansich eine gute Firma, aber da müsste für mich schon eine Shimano 600er, Dura Ace oder etwas Gutes von Campagnolo (Chorus, Record) dran sein. Für 200 € wäre das F.Moser eine Überlegung wert und dann nach und nach aufrüsten. Aber darauf wird sich der Verkäufer wahrscheinlich nicht einlassen. Manche Verkäufer haben ziemlich unrealistische Preisvorstellungen.
 
Das KTM hat eine ansprechende Ausstattung, jedoch keinen Charme.
Hey - bitte, vielleicht ist er Österreicher, dann wäre das KTM schon wieder cool (sagt ein ehemaliger Puch-Fahrer). :D
abgesehen von den Preisen - vielleicht gibt's ja noch Verhandlungsspielraum - würde ich das besser passende nehmen.
 
Ja.. bin Österreicher ;) bin 1,77m groß und das KTM ist eigentlich ein 58er Rahmen.. also eigentlich zu groß aber ich habe es zum Fahren super angenehm gefunden?! Sollte ich trotzdem die Finger davon lassen?
 
Diese Bianchi für 300€ wäre noch eine Möglichkeit.. ist allerdings nicht ganz so schön wie ich finde und ich weiß leider nicht mehr welche Ausstattung es hat ?
 

Anhänge

  • 6B4D3000-3FD1-4E13-ADF2-769802966D5F.jpeg
    6B4D3000-3FD1-4E13-ADF2-769802966D5F.jpeg
    207,6 KB · Aufrufe: 162
Ja.. bin Österreicher ;) bin 1,77m groß und das KTM ist eigentlich ein 58er Rahmen.. also eigentlich zu groß aber ich habe es zum Fahren super angenehm gefunden?
nominell eigentlich zu groß, anderseits wenn es bei der auf dem Bild gezeigten Einstellung angenehm war...
Von wo kommst du denn? Soll es ein Sonntagsrad sein oder für den 'Normalgebrauch'?
Was wären denn Marken mit Charme? :)
aus patriotischer Sicht natürlich Puch :D (die Preise dürften aber schon ziemlich 'versaut' sein..) oder eventuell noch Simplon (Geschmackssache)
Bianchi machte schon auch feine Räder (sind aber am Untergang von Puch 'schuld')
schöne Räder gibt es m.M.n. von: Colnago, Basso, Pinarello, Panasonic...
zB.: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/colnago-stahl-rahmen-vintage-teile-372197521/
 
nominell eigentlich zu groß, anderseits wenn es bei der auf dem Bild gezeigten Einstellung angenehm war...
Von wo kommst du denn? Soll es ein Sonntagsrad sein oder für den 'Normalgebrauch'?

aus patriotischer Sicht natürlich Puch :D (die Preise dürften aber schon ziemlich 'versaut' sein..) oder eventuell noch Simplon (Geschmackssache)
Bianchi machte schon auch feine Räder (sind aber am Untergang von Puch 'schuld')
schöne Räder gibt es m.M.n. von: Colnago, Basso, Pinarello, Panasonic...
zB.: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/colnago-stahl-rahmen-vintage-teile-372197521/

Bin aus der Nähe von Linz!
Es sollte ein Alltagsrad sein aber trotzdem schön. Außerdem wärs gut wenn es komplett und in einem guten Zustand ist, weil ich mich Schraubertechnisch nicht wirklich auskenne..
LG
 
Was sagt ihr zu dem? Basso (wie neu) alles Original.. quasi nur probegefahren damals. Mit Shimano Ultegra.. um 330€ (urspr. 400)
Ist Basso eine kultige bzw. gute Marke?
LG
 

Anhänge

  • AA6D28ED-48F9-4F35-A3AF-A5F24C5745E1.jpeg
    AA6D28ED-48F9-4F35-A3AF-A5F24C5745E1.jpeg
    264,6 KB · Aufrufe: 199
Was sagt ihr zu dem? Basso (wie neu) alles Original.. quasi nur probegefahren damals. Mit Shimano Ultegra.. um 330€ (urspr. 400)
Ist Basso eine kultige bzw. gute Marke?
LG

Das geht auf jeden Fall schon mal in die richtige Richtung. Die 600er ist eine gute Gruppe und Basso eine bekannte italienische Marke. Das dürfte von Ende der80er/Anfang der 90er Jahre sein. Wichtig ist der Zustand der Verschleißteile (Schaltkassette (Ritzel) hinten, Kettenblätter, Kette, Bremsbeläge, Reifen), sonst steckst du direkt wieder Geld ins Rad.
 
Das Basso ist doch im super Zustand! Die Laufräder sind nahezu unbebremst. Wenn es dir gefällt und passt und es dir 330€ wert ist. Nimm es!
 
Also ich finde das KTM sieht gut aus auch die Rahmenfarbe, die sieht in 10 Jahren noch schick aus. Bei 177 cm könnte der Rahmen zu groß sein ( ich bin knapp 180 mit SL 87-88 und fahre einen 56 ger mit OR 560 )
Wenn das Basso passt, dann würde ich aber die Gabel in Rahmenfarbe lackieren-ansonsten ein schönes Rad.
 
Also ich finde das KTM sieht gut aus auch die Rahmenfarbe, die sieht in 10 Jahren noch schick aus. Bei 177 cm könnte der Rahmen zu groß sein ( ich bin knapp 180 mit SL 87-88 und fahre einen 56 ger mit OR 560 )
Wenn das Basso passt, dann würde ich aber die Gabel in Rahmenfarbe lackieren-ansonsten ein schönes Rad.

Die Gabel gehört so. Bloß nicht lackieren. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr zu dem? Basso (wie neu) alles Original.. quasi nur probegefahren damals. Mit Shimano Ultegra.. um 330€ (urspr. 400)
Ist Basso eine kultige bzw. gute Marke?
LG

Es gibt ein Basso zum 40jährigen Firmenjubiläum mit genau dem Lackschema (der Rahmen ist natürlich Heute aus Carbon): https://www.biketoday.news/article/...mante-40th-year-anniversary-edition-road-bike

Also bloß nichts an der Lacierung verändern.

Hier ist ein Basso von 1990 mit ähnlichem Farbschema und gleicher 600er Ausstattung. Nur das Rot ist heller, aber auch eine weiße Gabel: http://bikecult.com/works/archive/14bicycles/basso-roadAG.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch das KTM ( Kronreif&Trunkenpolz ; Mattighofen , allein der Name schockt schon irgendwie ) Rad zeitlos schön und schnörkellos .
 
Also, um noch einmal zusammen zu fassen:

1. das Basso stammt von einer renommierten italienischen Marke
2. der Rahmen ist obere Mittelklasse (das erkennt man an der Ausstattung und den Pantografien/Gravuren an Gabel und Rahmen
3. das Lackschema ist so besonders das es Basso für sein 40 Jahre Jubiläumsmodell ausgewählt hat
4. das Basso ist ein schönes italienisches Rad mit funktionaler guter Ausstattung

Fazit: Wenn man als Klassikereinsteiger ein schickes italienisches Rennrad zum bekömmlichen Preis haben möchte: kaufen (vor allem wenn der Rahmen gut passt).

Würde ich italienische Räder sammeln, wäre das in der richtigen Rahmengröße ein Kandidat für mich. Aber ich mag die Räder von Basso und Bottecchia auch besonders.
 
Zurück