saalemöve
Mitglied
- Registriert
- 12 November 2019
- Beiträge
- 62
- Reaktionspunkte
- 87
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin hier schon seit längerem stiller Mitleser und habe über die Zeit schon ganz viel hilfreiches aus dem Forum gesaugt. Danke erstmal dafür an alle.
Ich schraube seit ca. 1,5 Jahren an (DDR)-Rädern. Davor habe ich mich eher mit Ost-Mopeds beschäftigt. Durch einen Umzug in die Innenstadt jedoch ist der Weg zur Garage länger geworden und Mopedfahren somit nicht mehr wirklich praktikabel und eher was für's Wochenende. Also hab ich mir irgendwann mal ein Mifa-Sportrad gekauft. Durch meine Körpergröße von 196cm war das jedoch irgendwo immer ein Kompromiss.
Zwischenzeitlich habe ich einige Räder für den Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aufgearbeitet mit dem Trend, dass die Drahtesel immer älter wurden.
Letztes Jahr lief mir dann ein Modell 167A aus erster Hand zu, was sich der ältere Herr inzwischen etwas auf seine Bedürfnisse angepasst hatte. Also hab ich mir die nötigen Teile zusammen gesucht (Rennlenker mit Bremsgriffen + Vorbau, Klingel, Umwerfer, Bremshebel links, usw.) Bevor ich das Projekt beginnen wollte, wollte ich das Forum eigentlich längst durchgelesen haben. Jetzt bin ich gerade mal auf Seite 377, im Oktober 2012 angelangt.. - Nach den Klausuren, einem nahezu schraubfreien Semester und der grauen Winterzeit hat es mich aber dann doch in den Fingern gejuckt. Es ging alles ganz gut vonstatten und ich habe wieder viel dazu lernen können. Kompromisse bin ich natürlich aber dennoch eingegangen.
Angefangen bei der 5-Gang-Schaltung (bereits vom Vorbesitzer verbaut, fuhr sich allerdings damit so lala, weil beim Aufweiten des Rahmens keine Acht auf Symmetrie gegeben wurde). Das habe ich einfach korrigiert und so belassen. Inzwischen ärgere ich mich etwas, weil ich eigentlich alles für eine 4-Gang-Schaltung da gehabt hätte. Aber so ist das eben manchmal, vielleicht bau ich das im nächsten Winter mal zurück.
Laufradsatz und Bereifung sind natürlich auch nicht original und Geschmackssache, aber da ich nie etwas mit Rennrädern zutun hatte, wollte ich erstmal nicht auf Schlauchreifen setzen.
Und das was mich außerdem noch wurmt, ist mein erster Versuch mit dem Lenkerband. Damit bin ich auch nicht zufrieden, seht ihr ja selbst. Aber daran hab ich auch wirklich keinen Spaß gefunden und würde ich am liebsten mal jemanden machen lassen, der etwas davon versteht und Freude daran hat
Aber genug geredet. Ich werde mich in nächster Zeit bestimmt immer mal mit ein paar Fragen ans Forum wenden, denn hier warten noch eine Menge Projekte, ich wollte nur davor erstmal eine Vorstellung auf die Reihe bekommen.
Viele Grüße aus Jena,
Tobias










ich bin hier schon seit längerem stiller Mitleser und habe über die Zeit schon ganz viel hilfreiches aus dem Forum gesaugt. Danke erstmal dafür an alle.
Ich schraube seit ca. 1,5 Jahren an (DDR)-Rädern. Davor habe ich mich eher mit Ost-Mopeds beschäftigt. Durch einen Umzug in die Innenstadt jedoch ist der Weg zur Garage länger geworden und Mopedfahren somit nicht mehr wirklich praktikabel und eher was für's Wochenende. Also hab ich mir irgendwann mal ein Mifa-Sportrad gekauft. Durch meine Körpergröße von 196cm war das jedoch irgendwo immer ein Kompromiss.
Zwischenzeitlich habe ich einige Räder für den Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aufgearbeitet mit dem Trend, dass die Drahtesel immer älter wurden.
Letztes Jahr lief mir dann ein Modell 167A aus erster Hand zu, was sich der ältere Herr inzwischen etwas auf seine Bedürfnisse angepasst hatte. Also hab ich mir die nötigen Teile zusammen gesucht (Rennlenker mit Bremsgriffen + Vorbau, Klingel, Umwerfer, Bremshebel links, usw.) Bevor ich das Projekt beginnen wollte, wollte ich das Forum eigentlich längst durchgelesen haben. Jetzt bin ich gerade mal auf Seite 377, im Oktober 2012 angelangt.. - Nach den Klausuren, einem nahezu schraubfreien Semester und der grauen Winterzeit hat es mich aber dann doch in den Fingern gejuckt. Es ging alles ganz gut vonstatten und ich habe wieder viel dazu lernen können. Kompromisse bin ich natürlich aber dennoch eingegangen.
Angefangen bei der 5-Gang-Schaltung (bereits vom Vorbesitzer verbaut, fuhr sich allerdings damit so lala, weil beim Aufweiten des Rahmens keine Acht auf Symmetrie gegeben wurde). Das habe ich einfach korrigiert und so belassen. Inzwischen ärgere ich mich etwas, weil ich eigentlich alles für eine 4-Gang-Schaltung da gehabt hätte. Aber so ist das eben manchmal, vielleicht bau ich das im nächsten Winter mal zurück.
Laufradsatz und Bereifung sind natürlich auch nicht original und Geschmackssache, aber da ich nie etwas mit Rennrädern zutun hatte, wollte ich erstmal nicht auf Schlauchreifen setzen.
Und das was mich außerdem noch wurmt, ist mein erster Versuch mit dem Lenkerband. Damit bin ich auch nicht zufrieden, seht ihr ja selbst. Aber daran hab ich auch wirklich keinen Spaß gefunden und würde ich am liebsten mal jemanden machen lassen, der etwas davon versteht und Freude daran hat

Aber genug geredet. Ich werde mich in nächster Zeit bestimmt immer mal mit ein paar Fragen ans Forum wenden, denn hier warten noch eine Menge Projekte, ich wollte nur davor erstmal eine Vorstellung auf die Reihe bekommen.
Viele Grüße aus Jena,
Tobias









