• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin hier schon seit längerem stiller Mitleser und habe über die Zeit schon ganz viel hilfreiches aus dem Forum gesaugt. Danke erstmal dafür an alle.

Ich schraube seit ca. 1,5 Jahren an (DDR)-Rädern. Davor habe ich mich eher mit Ost-Mopeds beschäftigt. Durch einen Umzug in die Innenstadt jedoch ist der Weg zur Garage länger geworden und Mopedfahren somit nicht mehr wirklich praktikabel und eher was für's Wochenende. Also hab ich mir irgendwann mal ein Mifa-Sportrad gekauft. Durch meine Körpergröße von 196cm war das jedoch irgendwo immer ein Kompromiss.

Zwischenzeitlich habe ich einige Räder für den Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aufgearbeitet mit dem Trend, dass die Drahtesel immer älter wurden.

Letztes Jahr lief mir dann ein Modell 167A aus erster Hand zu, was sich der ältere Herr inzwischen etwas auf seine Bedürfnisse angepasst hatte. Also hab ich mir die nötigen Teile zusammen gesucht (Rennlenker mit Bremsgriffen + Vorbau, Klingel, Umwerfer, Bremshebel links, usw.) Bevor ich das Projekt beginnen wollte, wollte ich das Forum eigentlich längst durchgelesen haben. Jetzt bin ich gerade mal auf Seite 377, im Oktober 2012 angelangt.. - Nach den Klausuren, einem nahezu schraubfreien Semester und der grauen Winterzeit hat es mich aber dann doch in den Fingern gejuckt. Es ging alles ganz gut vonstatten und ich habe wieder viel dazu lernen können. Kompromisse bin ich natürlich aber dennoch eingegangen.

Angefangen bei der 5-Gang-Schaltung (bereits vom Vorbesitzer verbaut, fuhr sich allerdings damit so lala, weil beim Aufweiten des Rahmens keine Acht auf Symmetrie gegeben wurde). Das habe ich einfach korrigiert und so belassen. Inzwischen ärgere ich mich etwas, weil ich eigentlich alles für eine 4-Gang-Schaltung da gehabt hätte. Aber so ist das eben manchmal, vielleicht bau ich das im nächsten Winter mal zurück.

Laufradsatz und Bereifung sind natürlich auch nicht original und Geschmackssache, aber da ich nie etwas mit Rennrädern zutun hatte, wollte ich erstmal nicht auf Schlauchreifen setzen.

Und das was mich außerdem noch wurmt, ist mein erster Versuch mit dem Lenkerband. Damit bin ich auch nicht zufrieden, seht ihr ja selbst. Aber daran hab ich auch wirklich keinen Spaß gefunden und würde ich am liebsten mal jemanden machen lassen, der etwas davon versteht und Freude daran hat ;)

Aber genug geredet. Ich werde mich in nächster Zeit bestimmt immer mal mit ein paar Fragen ans Forum wenden, denn hier warten noch eine Menge Projekte, ich wollte nur davor erstmal eine Vorstellung auf die Reihe bekommen.

Viele Grüße aus Jena,
Tobias

PicsArt_03-21-05.12.38.jpgPicsArt_03-21-05.21.31.jpgPicsArt_03-21-05.23.52.jpgPicsArt_03-21-05.32.03.jpgPicsArt_03-21-05.33.42.jpgPicsArt_03-21-05.34.56.jpgPicsArt_03-21-05.36.30.jpgPicsArt_03-21-05.37.27.jpgPicsArt_03-21-05.51.14.jpgPicsArt_03-21-05.55.19.jpg
 
Der Lack ist original. Eine kleine Anekdote dazu vom Vorbesitzer:

Der Anschlag für die Kettenschaltung an der linken Kettenstrebe hat beim Kauf gefehlt. Also ging der Rahmen wohl nochmal zurück an Diamant, wo nachgearbeitet wurde. Man hat den Rahmen im Anschluss dann wohl einfach nochmal komplett überlackiert, weshalb die Schichtdicke zwar relativ hoch ist (zu sehen an den Muffen), aber dafür haut ein Kratzer nicht gleich ganz durch und heute schaut der Lack noch ganz gut aus.
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin hier schon seit längerem stiller Mitleser und habe über die Zeit schon ganz viel hilfreiches aus dem Forum gesaugt. Danke erstmal dafür an alle.

Ich schraube seit ca. 1,5 Jahren an (DDR)-Rädern. Davor habe ich mich eher mit Ost-Mopeds beschäftigt. Durch einen Umzug in die Innenstadt jedoch ist der Weg zur Garage länger geworden und Mopedfahren somit nicht mehr wirklich praktikabel und eher was für's Wochenende. Also hab ich mir irgendwann mal ein Mifa-Sportrad gekauft. Durch meine Körpergröße von 196cm war das jedoch irgendwo immer ein Kompromiss.

Zwischenzeitlich habe ich einige Räder für den Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aufgearbeitet mit dem Trend, dass die Drahtesel immer älter wurden.

Letztes Jahr lief mir dann ein Modell 167A aus erster Hand zu, was sich der ältere Herr inzwischen etwas auf seine Bedürfnisse angepasst hatte. Also hab ich mir die nötigen Teile zusammen gesucht (Rennlenker mit Bremsgriffen + Vorbau, Klingel, Umwerfer, Bremshebel links, usw.) Bevor ich das Projekt beginnen wollte, wollte ich das Forum eigentlich längst durchgelesen haben. Jetzt bin ich gerade mal auf Seite 377, im Oktober 2012 angelangt.. - Nach den Klausuren, einem nahezu schraubfreien Semester und der grauen Winterzeit hat es mich aber dann doch in den Fingern gejuckt. Es ging alles ganz gut vonstatten und ich habe wieder viel dazu lernen können. Kompromisse bin ich natürlich aber dennoch eingegangen.

Angefangen bei der 5-Gang-Schaltung (bereits vom Vorbesitzer verbaut, fuhr sich allerdings damit so lala, weil beim Aufweiten des Rahmens keine Acht auf Symmetrie gegeben wurde). Das habe ich einfach korrigiert und so belassen. Inzwischen ärgere ich mich etwas, weil ich eigentlich alles für eine 4-Gang-Schaltung da gehabt hätte. Aber so ist das eben manchmal, vielleicht bau ich das im nächsten Winter mal zurück.

Laufradsatz und Bereifung sind natürlich auch nicht original und Geschmackssache, aber da ich nie etwas mit Rennrädern zutun hatte, wollte ich erstmal nicht auf Schlauchreifen setzen.

Und das was mich außerdem noch wurmt, ist mein erster Versuch mit dem Lenkerband. Damit bin ich auch nicht zufrieden, seht ihr ja selbst. Aber daran hab ich auch wirklich keinen Spaß gefunden und würde ich am liebsten mal jemanden machen lassen, der etwas davon versteht und Freude daran hat ;)

Aber genug geredet. Ich werde mich in nächster Zeit bestimmt immer mal mit ein paar Fragen ans Forum wenden, denn hier warten noch eine Menge Projekte, ich wollte nur davor erstmal eine Vorstellung auf die Reihe bekommen.

Viele Grüße aus Jena,
Tobias

Anhang anzeigen 760122Anhang anzeigen 760123Anhang anzeigen 760124Anhang anzeigen 760125Anhang anzeigen 760126Anhang anzeigen 760127Anhang anzeigen 760128Anhang anzeigen 760129Anhang anzeigen 760130Anhang anzeigen 760131
Wow, sehr schönes Rad. Und Herzlich Willkommen.

Das mit dem Lenkerband gibt sich. Hat bei mir auch etwas gedauert.

Ich habe aber meist wenig Berührungsängste mit neuen Sachen. Erstmal machen und gucken ob's geht.

So habe ich zum Beispiel auch direkt mit einem Schlauchreifensatz weitergemacht, nachdem der erste Drahtreifensatz fertig war.
Der steht hier immer noch rum:


Wenn du möchtest, kannst du ihn gern haben. Die Pneumant Schlauchreifen sind mit Tofu-Schlauchreifen-Klebeband befestigt und relativ leicht wieder zu entfernen. Zum fahren sind die meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen, auch wenn sie noch die Luft für ein paar Tage halten.
 
Wow, sehr schönes Rad. Und Herzlich Willkommen.

Das mit dem Lenkerband gibt sich. Hat bei mir auch etwas gedauert.

Ich habe aber meist wenig Berührungsängste mit neuen Sachen. Erstmal machen und gucken ob's geht.

So habe ich zum Beispiel auch direkt mit einem Schlauchreifensatz weitergemacht, nachdem der erste Drahtreifensatz fertig war.
Der steht hier immer noch rum:

Wenn du möchtest, kannst du ihn gern haben. Die Pneumant Schlauchreifen sind mit Tofu-Schlauchreifen-Klebeband befestigt und relativ leicht wieder zu entfernen. Zum fahren sind die meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen, auch wenn sie noch die Luft für ein paar Tage halten.

Danke dir. Werde ggf. auf dein Angebot zurückkommen.
- Aber auch wenn's natürlich ungleich schwieriger wird, halte ich erstmal nach einem LRS mit den alten Naben und Felgen Ausschau. Wenn ich das Geld in die Hand nehme, soll es dann schon perfekt passen. Und außerdem mag ich die alten Grünert-Abziehbilder so sehr ;)

Insgesamt eilt das erstmal aber nicht und ich werde die Saison sicher auch erstmal mit den Drahtreifen glücklich sein. Bin ja nur Amateur und das entwickelt sich erstmal alles ganz entspannt.
 
@saalemöve: Sehr schönes Teil!

Mein blauer Lack auf der Seite davor war leider ziemlich platt nach 100.000km und einigen Jahren in der offenen Scheune. Ich habe den Rost mit Elsterglanz runtergeholt, dann Owatrol, dann Klarlack. Viel besser als vorher, aber weit weg von deinem schönen Lack.

@alle Münchner hier: Bin gerne zu Ausfahrten bereit, wenn dafür kein "triftiger Grund" mehr nötig ist (Corona-Zitat Söder).
 
Die Pneumant Schlauchreifen sind mit Tofu-Schlauchreifen-Klebeband befestigt...
Ich hoffe sehr, dass die Schlauchreifen mit Tufo-Klebeband und nicht mit Tofu-Klebeband geklebt wurden.

Letzteres ist zwar vegan und geschmacklich sicher leckerer, aber ich würde im Gegenzug weniger in seine Klebefähigkeit vertrauen...

?
 
Na hier Is was los. Gleich zwei frisch gemachte 167 ?

Bei mir gewohnt entschleunigter Aufbau. Leider haben die Nieten von @mic-robi nicht gepasst. Trotzdem vielen Dank ?
Habe dann so Aluminium Nieten benutzt. Hatte mir ein Kollege noch rausgekramt. Nun also endlich wieder mit Schild und ich kann langsam mal etwas ran schrauben ?

DAC45A66-945D-43A7-B512-5C6E90DD7720.jpeg

2CBA8E33-80A7-4B58-8026-314AB5D7893B.jpeg

SPORT FREI!
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin hier schon seit längerem stiller Mitleser und habe über die Zeit schon ganz viel hilfreiches aus dem Forum gesaugt. Danke erstmal dafür an alle.

Ich schraube seit ca. 1,5 Jahren an (DDR)-Rädern. Davor habe ich mich eher mit Ost-Mopeds beschäftigt. Durch einen Umzug in die Innenstadt jedoch ist der Weg zur Garage länger geworden und Mopedfahren somit nicht mehr wirklich praktikabel und eher was für's Wochenende. Also hab ich mir irgendwann mal ein Mifa-Sportrad gekauft. Durch meine Körpergröße von 196cm war das jedoch irgendwo immer ein Kompromiss.

Zwischenzeitlich habe ich einige Räder für den Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aufgearbeitet mit dem Trend, dass die Drahtesel immer älter wurden.

Letztes Jahr lief mir dann ein Modell 167A aus erster Hand zu, was sich der ältere Herr inzwischen etwas auf seine Bedürfnisse angepasst hatte. Also hab ich mir die nötigen Teile zusammen gesucht (Rennlenker mit Bremsgriffen + Vorbau, Klingel, Umwerfer, Bremshebel links, usw.) Bevor ich das Projekt beginnen wollte, wollte ich das Forum eigentlich längst durchgelesen haben. Jetzt bin ich gerade mal auf Seite 377, im Oktober 2012 angelangt.. - Nach den Klausuren, einem nahezu schraubfreien Semester und der grauen Winterzeit hat es mich aber dann doch in den Fingern gejuckt. Es ging alles ganz gut vonstatten und ich habe wieder viel dazu lernen können. Kompromisse bin ich natürlich aber dennoch eingegangen.

Angefangen bei der 5-Gang-Schaltung (bereits vom Vorbesitzer verbaut, fuhr sich allerdings damit so lala, weil beim Aufweiten des Rahmens keine Acht auf Symmetrie gegeben wurde). Das habe ich einfach korrigiert und so belassen. Inzwischen ärgere ich mich etwas, weil ich eigentlich alles für eine 4-Gang-Schaltung da gehabt hätte. Aber so ist das eben manchmal, vielleicht bau ich das im nächsten Winter mal zurück.

Laufradsatz und Bereifung sind natürlich auch nicht original und Geschmackssache, aber da ich nie etwas mit Rennrädern zutun hatte, wollte ich erstmal nicht auf Schlauchreifen setzen.

Und das was mich außerdem noch wurmt, ist mein erster Versuch mit dem Lenkerband. Damit bin ich auch nicht zufrieden, seht ihr ja selbst. Aber daran hab ich auch wirklich keinen Spaß gefunden und würde ich am liebsten mal jemanden machen lassen, der etwas davon versteht und Freude daran hat ;)

Aber genug geredet. Ich werde mich in nächster Zeit bestimmt immer mal mit ein paar Fragen ans Forum wenden, denn hier warten noch eine Menge Projekte, ich wollte nur davor erstmal eine Vorstellung auf die Reihe bekommen.

Viele Grüße aus Jena,
Tobias

Anhang anzeigen 760122Anhang anzeigen 760123Anhang anzeigen 760124Anhang anzeigen 760125Anhang anzeigen 760126Anhang anzeigen 760127Anhang anzeigen 760128Anhang anzeigen 760129Anhang anzeigen 760130Anhang anzeigen 760131

Willkommen! Den oln Lack in dem Zustand ? BJ? 59-61?
Rest wird schon, gerade beim Lenkerband braucht es schon paar Lenker Übung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Diamant-Fahrer,

ich bin neu hier:

  • 31 Jahre alt, ursprünglich aus Wittenberg, darum auch das Diamant
  • Diamant Modell 167, Baujahr 1957, von Opa gekauft und 100.000km gefahren, 2019 von mir wieder aufbereitet
  • 2019 1.500km gefahren, davon 640km in 4 Tagen München-Wittenberg

Zur Frage: Gibt es Erfahrungsberichte bzgl. der maximalen Übersetzung an einem Diamant 167? 2019 fuhr ich das originale Setup: 52/49 vorn, Alda-Umwerfer, 13-15-17-19 hinten mit Optima-Schaltung, Kette 114 Glieder. Im Vogtland führte das zu einigen Schiebe-Kilometern. Für 2020 hätte ich das Fahrrad gern mit Originalteilen alpentauglich gemacht. Vorn habe ich habe ich auf 52/40 umgerüstet - leider eiert das Kettenblatt rechts-links, das müsste ich also nochmal zerlegen und mit dem Gummihammer "glätten". Auch der Alda-Umwerfer kommt beim Höhenunterschied 52-40 an seine Grenze, wenn noch dazu das Kettenblatt eiert. Hinten war ich naiv und wollte 5-fach 14-28 verbauen (SunRace, kein DDR-Teil), doch das 28er verträgt sich nicht mit dem Schaltwerk und auch die Einbaubreite müsste für 5G von 115 auf 120mm verändert werden. Ich möchte gern beim Optima-4G hinten bleiben, nur möglichst weit spreizen.

Bin dankbar für Erfahrungsberichte (habe nicht die 800 Seiten gelesen - falls es die Frage schon gab, lasst es mich wissen).

Gruß
DerKnecht

P.S.: Jetzt mit Vorher-Nachher-Foto im Anhang.
Willkommen. Das Vorher-Nachher find ich gut. Du hast aus dem Lack doch einiges raus geholt ?
Gegen „Eiern“ mit dem 40er Blatt, kann man das 50-52er Blatt auch versetzt montieren. Vielleicht eiert es dann weniger ... oder mehr ?
 

Anhänge

  • 83373C2F-4E5A-400F-987F-04445AE568AE.jpeg
    83373C2F-4E5A-400F-987F-04445AE568AE.jpeg
    675,1 KB · Aufrufe: 75
  • F338151D-673D-43B5-8950-776E5561E9E7.jpeg
    F338151D-673D-43B5-8950-776E5561E9E7.jpeg
    761,3 KB · Aufrufe: 69
@saalemöve: Sehr schönes Teil!

Mein blauer Lack auf der Seite davor war leider ziemlich platt nach 100.000km und einigen Jahren in der offenen Scheune. Ich habe den Rost mit Elsterglanz runtergeholt, dann Owatrol, dann Klarlack. Viel besser als vorher, aber weit weg von deinem schönen Lack.

@alle Münchner hier: Bin gerne zu Ausfahrten bereit, wenn dafür kein "triftiger Grund" mehr nötig ist (Corona-Zitat Söder).

Respekt, echt ein gutes Ergebnis für den Ausgangszustand. Man rechnet auf den ersten Blick nicht damit, dass sich unter der Patina noch so viel Lack befindet. Sieht top aus!

Na hier Is was los. Gleich zwei frisch gemachte 167 ?

Bei mir gewohnt entschleunigter Aufbau. Leider haben die Nieten von @mic-robi nicht gepasst. Trotzdem vielen Dank ?
Habe dann so Aluminium Nieten benutzt. Hatte mir ein Kollege noch rausgekramt. Nun also endlich wieder mit Schild und ich kann langsam mal etwas ran schrauben ?

SPORT FREI!

Na bei dir scheinen ja noch genügend weitere Räder zu hängen, da kannst du dir ja ohne Weiteres Zeit lassen ;)

Willkommen! Den oln Lack in dem Zustand ? BJ? 59-61?
Rest wird schon, gerade beim Lenkerband braucht es schon paar Lenker Übung ?

Das Radl ist aus BJ 59.

Ich weiß echt noch nicht so recht, ob Lenkerband wickeln so mein Ding wird. Aber den Radladen will ich außer für's Zentrieren eigentlich nur ungern für etwas anderes bemühen. Na mal sehen, ob so bald mal wieder ein Rennlenker zum Wickeln kommt ;)

Das nächste Projekt wird erstmal - Achtung, Frevel - ein Tourenrad auf Basis eines 35 705 :)
 
?
Ich habe noch eine Nabenhülse für das Vorderrad mit 59 übrig.

Auch BJ 1959. Lack aber stark gelitten
Anhang anzeigen 760623

... und jetzt fehlt mir noch bisschen was an Umdrehungen... falsche Kugelringe? Oder lieber einzelne Kugeln? Wie viele einzelne Kugeln?
Anhang anzeigen 760624

Patina hat doch auch ihren Charme. Solang das SKS und von den Abziehbildern noch was übrig ist :)

Kugeln sind 1/4". Am besten einzelne. Sind dann 11 Stk. pro Seite.
 
Ich probiere mal einzelne Kugeln. Nein @mic-robi, noch nicht fest, ich konnte nicht weiter, es fehlt auf der linken Seite noch min 1mm, damit die Kurbel nicht schleift.

Ja, es war noch was übrig zum erhalten @saalemöve

Das Rad wird langsam. Teile der Schalthebel stammen noch von Dir @koga-miyata ... und später kommen die crossreifen von MIC-Robi dran ?
 
Ich probiere mal einzelne Kugeln. Nein @mic-robi, noch nicht fest, ich konnte nicht weiter, es fehlt auf der linken Seite noch min 1mm, damit die Kurbel nicht schleift.

Ja, es war noch was übrig zum erhalten @saalemöve

Das Rad wird langsam. Teile der Schalthebel stammen noch von Dir @koga-miyata ... und später kommen die crossreifen von MIC-Robi dran ?

Ich hatte an meinem Kochlik Rahmen ein ähnliches Problem. Bei mir war aber das Lager in Ordnung. Das Problem lag bei mir daran dass das Tretlager zuoft Plan gefräst wurde. Dadurch hatte es keine 68er Breite mehr sondern nur 66mm.

Allerdings schleift bei mir nix, darum habe ich keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
 
Zurück