Nimmerklug
dem Grautvornix
Wie sind die eigentlich gelagert?Ich sags ja: Hügi Compact!
Den Knattersounf bekommste mit bissl Fett statt Öl sehr dezent und dumpf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie sind die eigentlich gelagert?Ich sags ja: Hügi Compact!
Den Knattersounf bekommste mit bissl Fett statt Öl sehr dezent und dumpf.
Wie sind die eigentlich gelagert?
Soweit ich weiß hängt die Haltbarkeit der RiKuLas sehr stark von der Verarbeitung (und dem Aufbau) der Nabenkörper ab. Die Mavic 50X Naben habe z.B. noch nie kaputt gekriegt. An einem gnadenlos geschundenen Puch aus meiner Jugend habe ich z.B. über die Jahre fast alle Antriebskomponenten (inkl. Schraubkranzfreilauf) bis auf die Mavic Naben verschlissen. Leider sind schlanke Nabenkörper bei RiKuLas eher die Ausnahme und mit Standard Kassettenfreilauf fällt mir überhaup keine ein (bis auf die Hügis aber die sind, ähnlich wie die Mavics, schon ein wenig technoid).Ich habe kein Problem damit, meinetwegen einmal im Jahr nen Service zu machen (mehr als 5000Km werden es sicher nicht, auch wenn das mein hauptsaechlich genutztes Rad werden soll - es gibt noch einen Lastenesel auch fuer schlechteres Wetter und eins fuer ganz schlechtes...) und bin mit herkoemmlichen Konuslagern auch nicht schlecht gefahren. Und das wuerde ich ganz gewiss einem halbjaehrlichen Lagertausch mit Rikulas vorziehen, wie @Bananen_Basti das schildert. (Das halte ich allerdings auch fuer ein Einzelschicksal...
). Die Vorstellung, immer wieder Lager auszuziehen und neue einzupressen gefaellt mir aber gar nicht, da irgendwann jedes Gehaeuse ausgeleiert ist. Nach fuenf oder zehn Jahren Nutzung mal nen Tausch ok, aber nicht im Jahresturnus und nach fuenf Jahren wegschmeißen, nein danke.
Bisher sehe ich noch nichts essentielles*, was den bereits vorhandenen Plan A (Suntour XC Pro 7fach) obsolet machen wuerde.
*außer der Moeglichkeit, mit was Neuem, leichterem rumzuspielen, in Kombination mit dem vorhandenen sehr schoenen DA RD7700GS Schaltwerk. ?
Wenn man die Hügi Ratsche fettet, brummt der Freilauf (zumindest bei mir) wellenförmig also abwechselnd lauter und leiser. Klingt ein wenig wie eine schallgedämpfte Hummel.sehr gut! ??
normale gesichtete RiKulas.
Zudem sind die Zahnscheiben weniger anfällig als Sperrklinkem
Anhang anzeigen 690559Anhang anzeigen 690560
Wenn man die Hügi Ratsche fettet, brummt der Freilauf (zumindest bei mir) wellenförmig also abwechselnd lauter und leiser. Klingt ein wenig wie eine schallgedämpfte Hummel.
Wie sind Deine Erfahrungen mit der Lebenserwartung der Lager?sehr gut! ??
normale gedichtete RiKulas.
Zudem sind die Zahnscheiben weniger anfällig als Sperrklinkem
Anhang anzeigen 690559Anhang anzeigen 690560
135mm Klemmweite? Die Vorschläge hier gehen doch alle Richtung 130mm.was den bereits vorhandenen Plan A (Suntour XC Pro 7fach)
Da habe ich ne Loesung gefunden...135mm Klemmweite? Die Vorschläge hier gehen doch alle Richtung 130mm.
gibt es laut @Flat Eric wahrscheinlich gar nicht, weil der Aufwand bei diesen kleinen Dingern - halt einfach durchhärten in Masse - viel zu hoch wäre.Konen die lediglich einfach Oberflächen-gehärtet sind.