Bierschinken88
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 August 2015
- Beiträge
- 1.626
- Reaktionspunkte
- 856
Hallo,
nach Lehrgeld beim ersten RR habe ich nun Rahmenmäßig das passende gefunden.
Das neue Rad kommt mit 52/36 + 11-30 (Shimano). Diese Übersetzung wird mir definitiv "zu dick" werden, da ich zum einen Hobbyradler bin und zum anderen eher höhere Trittfrequenzen mag (meist um 90).
Das bestehende Rad hat einen 50/34 + 11-28 (Shimano) Antrieb.
Hier stelle ich fest, dass ich häufig genau im Übergang kleines/großes Kettenblatt stecke.
Auf gerader Strecke fahre ich nach Tagesform meist das 50er Blatt und dann das 17er oder 19er Ritzel.
Das kann ich so recht lange machen, ist mein "Kilometerfressergang".
Damit komme ich aber seltenst in den schön abgestuften Bereich der Kassette, Ritzel 11/12 nutze ich so praktisch gar nicht, außer bei Abfahrten.
Andersherum benötige ich den kleinsten Gang 34/28 schon. Das habe ich im letzten Urlaub festgestellt, da waren wir 4 Tage auf den Rennern durch Wales unterwegs, da brauchte es doch an den 15-20% Rampen das 28er Ritzel.
Habe mir jetzt schon zwischen den Jahren angeschaut, was es an Kassetten, Kettenblättern gibt und wie das auf dem Ritzelrechner ausschaut. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da nichts richtig passt.
Ich suche also nach einer gangbaren Lösung für eine Ultegra 8000, die mir zum einen eine vergleichbare Berglösung bietet wie 34+28, zum anderen aber auch eine vernünftige Abstufung der Ritzel in meinem "Leistungsbereich" von etwa 26-38km/h (@90er Trittfrequenz).
Am ehesten denke ich gerade, dass das 36er Blatt mit der 11-30 Kassette das noch am besten abdeckt...das wäre dann praktisch 1-fach, irgendwie auch nicht ideal.
nach Lehrgeld beim ersten RR habe ich nun Rahmenmäßig das passende gefunden.
Das neue Rad kommt mit 52/36 + 11-30 (Shimano). Diese Übersetzung wird mir definitiv "zu dick" werden, da ich zum einen Hobbyradler bin und zum anderen eher höhere Trittfrequenzen mag (meist um 90).
Das bestehende Rad hat einen 50/34 + 11-28 (Shimano) Antrieb.
Hier stelle ich fest, dass ich häufig genau im Übergang kleines/großes Kettenblatt stecke.
Auf gerader Strecke fahre ich nach Tagesform meist das 50er Blatt und dann das 17er oder 19er Ritzel.
Das kann ich so recht lange machen, ist mein "Kilometerfressergang".
Damit komme ich aber seltenst in den schön abgestuften Bereich der Kassette, Ritzel 11/12 nutze ich so praktisch gar nicht, außer bei Abfahrten.
Andersherum benötige ich den kleinsten Gang 34/28 schon. Das habe ich im letzten Urlaub festgestellt, da waren wir 4 Tage auf den Rennern durch Wales unterwegs, da brauchte es doch an den 15-20% Rampen das 28er Ritzel.
Habe mir jetzt schon zwischen den Jahren angeschaut, was es an Kassetten, Kettenblättern gibt und wie das auf dem Ritzelrechner ausschaut. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da nichts richtig passt.
Ich suche also nach einer gangbaren Lösung für eine Ultegra 8000, die mir zum einen eine vergleichbare Berglösung bietet wie 34+28, zum anderen aber auch eine vernünftige Abstufung der Ritzel in meinem "Leistungsbereich" von etwa 26-38km/h (@90er Trittfrequenz).
Am ehesten denke ich gerade, dass das 36er Blatt mit der 11-30 Kassette das noch am besten abdeckt...das wäre dann praktisch 1-fach, irgendwie auch nicht ideal.