• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 2500 Euro

Peter#23

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2007
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Rennrad für mich (21 Jahre, 175cm, 70kg).
Es sollte eher in Richtung "sportlich" gehen, lange Touren will ich damit nicht machen. Sonstige Kriterien: mindestens Ultegra oder vergleichbare Campa Ausstattung (2*10), leicht (um die 7kg)

Da die Firma Steinbach nicht weit weg von mir ist, habe ich mir folgendes Rad angeschaut:
RennradScandium5.8weissZoom.jpg

Quelle: Steinbach Road Scandium Carbon

Das Steinbach gefällt mir sehr gut, super Optik und wird genau auf meine Körpermaße aufgebaut. Zudem noch ein Rad, das nicht jeder hat.
Was haltet ihr davon?

In den nächsten Tagen werde ich noch ein paar Händler aufsuchen und deren Angebote zum Vergleich hier reinsetzen.

Besten Dank
Peter
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

Die Ausstattung ist technisch ok. American Classic Laufräder sowie Scandium Rahmen an sich und in Kombination mit geklebtem Carbonhinterbau im speziellen werden jedoch immer wieder kontrovers diskutiert.

Zu den Laufrädern kannst Du über die Suchfunktion einiges harausfinden. Sie sollen im Modelljahr 2007 aber besser geworden sein.

Scandium ist als Rahmenmaterial recht umstritten. Die Verarbeitung ist schwieriger als bei den üblichen Aluminiumlegierungen. Der Carbonhinterbau bringt keine Vorteile (jedenfalls wurden noch keien festgestellt). Dafür kostet er aber mehr und wenn Du Pech hast können sich die Klebestellen lösen (ist halt ein Punkt, der bei geschweißten Rahmen bei dem alle Rohre aus dem gleichen Material bestehen nun mal nicht der Fall ist). Konkrete Beispiele zu meinem letzten Bedenken kann ich allerdings nicht bringen. Ist halt die Theorie.

Für das Geld bekommst Du aber woanders auch ein Rad mit Ultegra und Top-Rahmen in ähnlicher Gewichtsliga. Da kannst Du sogar vielfach Dura Ace erwarten.

Ich persönlich würde das Rad nicht kaufen, weil ich den Wert des Rahmens nicht so hoch einschätze wie der Hersteller. Und damit wäre mir die Ausstattung zu günstig oder eben der Preis zu hoch.

Alternativen gibt es in dem Preissegment fast so viele wie Anbieter.
Ich möchte dennoch zwei Beispiele nennen:
Cannondale CAAD 9 Rahmen mit Dura Ace als Wunschaubau
Stevens Vuelta SL mit Dura Ace als Wunschaufbau
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

Wow, das ist ja richtig viel Geld, was Du da (als junger Mensch) im Budget hast. Meinen Glückwunsch. Man könnte (meiner Meinnung nach) sinnlosere Dinge damit tun, als sich einen edlen Renner zu leisten. Mir gefällt die Idee mit dem "Rahmen auf Maß", die Deiner Entscheidung nach zugrunde liegt und mir gefällt auch die relative Individualität das Rades. Schwierig ist die Beurteilung der Komponenten, die unter dem eigenen Label verkauft werden. Hier müssen sich die Technik-Freaks melden, die das vielleicht bewerten können. Bei Ritchey und Co. gibt es einfach bessere Vergleichsmöglichkeiten und viele Tests etc.
Aber: Schickes Teil für meinen Geschmack. Mal sehen, was die Technikgemeinde so zu sagen hat...

Edit: Banshee war schneller und auch "substantieller" :-)
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

bei s-tec bekommst du richtig viel rad für wenig geld...
für 2500euro bekommst du dort z.b. einen storck vollcarbonrahmen, komplett dura ace und toplaufräder von easton.
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

bei s-tec bekommst du richtig viel rad für wenig geld...
für 2500euro bekommst du dort z.b. einen storck vollcarbonrahmen, komplett dura ace und toplaufräder von easton.

Was nur ein (gutes!) Beispiel aus deren Programm wäre. Im übrigen kann ich S-Tec auch sehr empfehlen. Die Leute sind sehr nett und auch nach dem Kauf oder bei Reklamationen sehr freundlich und engagiert.
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

So, war gerade bei 2 Händlern und habe mir Räder (u.a. von Merida, BMC, Cannondale, Simplon, ...) angeschaut (von denen eigentlich alle einen Karbon-Hinterbau hatten).

Dabei gefiel mir das Colnago Arte mit Ultegra und Aksium Felgen für 2190Euro, die anderen Räder waren auch fast so teuer wie das Steinbach, aber doch schwerer und nicht so "edel".

artenera.jpg

Quelle: www.colnago.com

Was haltet ihr von dem? Wie sieht das wohl gewichtsmäßig aus? (Habe erst am Fr die Möglichkeit, das Rad zu "fühlen")

Welches Rad könnt ihr mir von S-Tec empfehlen? Alu oder doch Karbon Rahmen?

Ciao
Peter
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

also für 2500€ darf es e´schon carbon sein, muss es aber nicht.

Du meinst das Storck Scenario C1.1?
Das würde mir natürlich auf gefallen :D
Wie schwer ist das ca.? (habe keine Angaben im inet gefunden)

Achso, ich habe vergessen zu sagen, dass das Steinbach Rad 2500€ kostet und nicht wie angegeben knapp 2900€.

Ciao
Peter
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

Wenn Du Dich in noch kein Rad verguckt hast, schraub Deine Schmerzgrenze 1000 Euro runter. Auch dafür gibt es genug tolle Räder. Wenn sich das Rennrad nicht zu Deinem wichtigsten Hobby entwickelt, ist das Rad in ein paar Jahren nur noch der Schrott von gestern und der Restwert beträgt selbst ungefahren ein Bruchteil des Preises. Schade ums Geld. So ist es mir in Deinem Alter selbst ergangen.
Wird das Rennnrad aber Deine Leidenschaft, weißt Du erst später, welches Dein Traumrad wäre und die heute gesparten Euros sind eine prima Grundlage.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

Also das Colnago ist nicht wirklich toll... Da zahlst hauptsächlich den Namen. Für 2200,- nur Askium Laufräder und Ultegra...:lol:

http://www.fat-cycles.de/

schau mal hier für den selben Preis! Da gibts ein Carbonrahmen mit Dura Ace Ausstattung...
für 2200,-
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

Hi,

wollt mal interessehalber wissen was du normalerweise und wie lang du schon
fährst, ausserdem was du derzeit für ein fahrrad fährst.
Meinte nur bevor du soviel Geld ausgibst, ob es nicht sinnvoller ist in etwas
tieferen preisregionen anzufangen.
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

Hi,

wollt mal interessehalber wissen was du normalerweise und wie lang du schon
fährst, ausserdem was du derzeit für ein fahrrad fährst.
Meinte nur bevor du soviel Geld ausgibst, ob es nicht sinnvoller ist in etwas
tieferen preisregionen anzufangen.
Vor ein paar Jahren bin ich Amateurrennen gefahren, musste aber wegen der Schule aufhören.
Jetzt hat mich das Fieber aber wieder gepackt. Ich habe vor, mind. 4 oder 5 mal die Woche zu fahren.
Jetzt will ich einfach ein sehr gutes Rad, mit dem ich einige Zeit lang Freude haben werde.

Peter
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

was hältst du von kuota kharma?
preislich etwas günstiger, aber die ausstattung kann man ja auch variieren.
 
AW: Rennrad bis 2500 Euro

wenn ich die kohlen hätte, dann würde ich mit ein cervelo solist team(alu) besorgen. am bessten selbst aufbauen(lassen) mit ultegra, ritchey pro und dann richtig anschtändigen aero laufrädern(zipp 404?! oder hed stinger v50 wenn man mit den kohlen nicht ganz hinkommt).
wenn man bei allem ein richtig schönes schnäppchen findet hat man dann ein richtig schönes schnelles rad.... ICH würde es so machen

http://www.hergarden.de/enid/1b5c34...a09617274696b656c5f6964092d0932323434/3n.html
http://www.triathlonstar.de/laufraederdisc/500727956110d674b/50072796f80e6521d.php

zum maßrad: sowas brauchen nur leistungsportler oder krüppel mir übermässig anormalen proportionen.
 
Zurück