• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Die Gran Sport war DIE Schaltung Anfang der 50er, da hat Coppi die Tour drauf gewonnen. Geiles Zeug damals aber funktionell solltest du die nicht mit Sachen aus den späten 80ern vergleichen.
Die Frage ist dann immer: Campa Gran Sport (50er, super!) oder Campa Nuovo Gran Sport (wird irgendwie oft nur als Gran Sport betitelt hier, 80er(?), nicht so mega high end ums mal nett auszudrücken, trotzdem hübsch).
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Die Frage ist dann immer: Campa Gran Sport (50er, super!) oder Campa Nuovo Gran Sport (wird irgendwie oft nur als Gran Sport betitelt hier, 80er(?), nicht so mega high end ums mal nett auszudrücken, trotzdem hübsch).
Die Nuovo Gran Sport kam in der zweiten Hälfte der 70er unterhalb der Record raus, war damals ganz gut, aber man sieht natürlich auch, dass da Abstriche gemacht wurden, besonders am Schaltwerk, welches häufig durch ein Nuovo Record ersetzt wurde. Der Rest ist aber gute, solide Obere Mittelklasse.
 
was kann ich für eine Peugeot gelablete AFA Pumpe aus der Mitte der 70er Jahre verlangen?
Zustand ist original und gut...pumpt zuverlässig,hat aber ein wenig Patina (kann man sicherlich aufpolieren)
entspannt 49cm; komplett gespannt etwa 46cm

P1015713.JPG
 

Anhänge

  • P1015717.JPG
    P1015717.JPG
    343,2 KB · Aufrufe: 30
  • P1015714.JPG
    P1015714.JPG
    366,1 KB · Aufrufe: 38
  • P1015716.JPG
    P1015716.JPG
    347,4 KB · Aufrufe: 42
Danke für die Aufklärung. Jetzt kenn ich mich ein wenig besser aus. Absolut richtig, Sattelstütze falsch herum und der Vorbau sollte weiter rein...ist mir bisher nicht aufgefallen da ich wie ein vergifteter am Putzen war ;) bin selbst erstaunt ein Rad zu haben welches noch so gut im Lack ist, scheint wohl ein Garagen Dasein geführt zu haben

Es könnte schon ein Ensteiger Bianchi aus ca. 1980 sein. Wert, naja, nicht so viel, 200 € vielleicht wegen des Bianchi-Bouns. Ich glaube nicht, dass Bianchi für so einen Rahmen Columbus-Rohre verwendet hat. Das wäre zu teuer.


Steht jetzt für 500 Euro in der kleinen Bucht...:rolleyes:
 
Vielleicht wurde das später dazu gelötet,und dann hat man gemerkt,das kein normaler lrs rein passt
 
Vielleicht meint er einen laufradsatz mit 5,6,7 fach kasette oder so?:rolleyes::confused:die ausfaller mit dem schaltauge scheinen mir trodzdem ein wenig seltsam?!:confused:
 
Danke schon mal! Hinten ist jetzt perfekt und vorne habe ich sie komplett zerlegt. Die federn wieder auf Spannung zu bringen ist allerdingst bis jetzt ein rotes Tuch...
 
Habe hier einen Claus Lauer Rahmen über, der gehen darf nachdem er als C-Record Organspender hergehalten hat.
Vermutlich aus Mitte der 1990er, da eben C-Record und Aero Gabel.
RH C-T 57cm, OR M-M 55cm
130/100mm EB, 27.2mm SaStü
Cinelli Tretlagermuffe (ITA Maße)
Lauer-Typisch toll verarbeitet
Zum Lack kann ich nichts sagen, das Rad wurde aber laut Vorbesitzer von C. Lauer persönlich für ihn aufgebaut, von daher gehe ich davon aus, dass dieser auch original von Lauer ist. Schwer einzufangen die Farbe, v.a. an dunklen Winterabenden. Ist ein dunkles Blau-Violett mit etwas Glitter.
Lackzustand ist top!
Das Lager kommt noch raus!

Für was darf der gehen?

IMG_8498.JPG

IMG_8502.JPG
IMG_8503.JPG
IMG_8516.JPG
IMG_8519.JPG
IMG_8508.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8496.JPG
    IMG_8496.JPG
    415,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8499.JPG
    IMG_8499.JPG
    522,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_8505.JPG
    IMG_8505.JPG
    330,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_8510.JPG
    IMG_8510.JPG
    325,2 KB · Aufrufe: 49
Keine Federspannung mehr drauf bzw. zu lasch?
Die Federn an diesen Bremsen sind tatsächlich sehr schwer einzustellen, wenn sie einmal rausgerutscht sind. Meist passiert das, wenn sich der Inbus vorne an der Befestigungsschraube löst. Das Einspannen der innenliegenden Rückholfedern ist ein Elend, sollte man als nur machen, wenn man gut drauf oder ein hochbegabter Schnellfummler ist.
Bingo!!! 2 Stunden gefummel aber jetzt sitzen Federn
 
Was darf man denn für die beiden noch verlangen?
Beides äußerlich geputz, beim RD ist des fett in den Rollen etwas alt aber dafür kein Spiel oder fieser Zähneverschleiß.
_20171212_205647.JPG _20171212_205705.JPG _20171212_205727.JPG
 

Anhänge

  • _20171212_205746.JPG
    _20171212_205746.JPG
    680,6 KB · Aufrufe: 38
Ja genau das meine ich. Ich habe mich bisher mit der Bahnradmaterie noch nicht so auseinandergesetzt aber hat ein Bahnlaufrad nicht eine geringere Einbaubreite als ein Laufrad mit 5,6,7+ Gängen?
bis 5fach war 120 hinten üblich, genauso wie bei den meisten Bahnrädern. Ab 6fach kam dann 126 mm hinten, ab 8fach 130mm.
Da gemeinte Rad könnte ja ein Teitfahrrad sein, bei dem man den Reifen sehr nah an das Sitzrohr bekommen wollte. Die Ausfaller sagen übrigens gar nichts über die Einbaubreite, man kann die ja einlöten, wie man will...
 
Ich weiß nicht, wo es am besten passt...

Welche Hebel hat Ulle hier bei der Amateur-WM 1993 in Oslo?!? sind das etwa schon Prototypen der ST-7700? Nach ST-7400 sieht das irgendwie nicht aus, finde ich...

6062703_galerie-detail_1oK0Jr_htxTnM.jpg
 
Kann mir jemand erklären warum an diesem Rahmen Bahnausfallenden dran sind und ein Schaltauge?
Wenn man die Möglichkeit haben möchte auch auf der Straße damit zu fahren, passt doch aber aufgrund der Einbaubreite kein normaler Laufradsatz rein oder?

$_72.JPG



https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ad-rahmen/773975950-217-3507?origin=FOLLOW_AD


Path Racer; im Artikel sieht es so aus, als ob diese Bauart nur vor WW2 Bestand hatte, ich kenne aber auch Nachkriegsräder.

https://en.wikipedia.org/wiki/Path_Racer
 
Zurück