• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was kann ich für das Paar Shimano Dura-Ace PD-7410 Spd Pedale verlangen? Fahr schon so lange ohne Klickies, dass ich da kein Gefühl dafür habe. Sollen wohl halbwegs gefragt sein - oder?

Guter, gebrauchter Zustand. Volle Funktion. Lager laufen weich und ohne Spiel (habe sie aber noch nicht neu gefettet).
Optischer Zustand siehe Bild.

Danke :)

IMG_0657.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was kann ich für das Paar Shimano Dura-Ace PD-7410 Spd Pedale verlangen? Fahr schon so lange ohne Klickies, dass ich da kein Gefühl dafür habe. Sollen wohl halbwegs gefragt sein - oder?

Guter, gebrauchter Zustand. Volle Funktion. Lager laufen weich und ohne Spiel (habe sie aber noch nicht neu gefettet).
Optischer Zustand siehe Bild.

Danke :)

Anhang anzeigen 513417
Ich habe solche für 30€ verkauft. Waren aber in einem guten Zustand. Den Zustand deiner kann ich anhand des Bildes schlecht einschätzen.
Daher würde ich 20 bis 30€ sagen....
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...s-sl-campagnolo-cinelli-58/760239251-217-7583

Ist nicht meine, habs nur gesehen und war verwundert das am Steuerrohr geschweißt und der Rest gemufft bzw gelötet wurde.
Ist das original so oder wurde da selber Hand angelegt?
Ob das geschweisst oder auftragsgelötet ist , kann man anhand der Bilder nicht erkennen , ich tippe mal auf letzteres , der Brenner und Lot waren eh im Einsatz .
Muffen geht hier kaum , weil es für nur wenige Oversizedrahmenrohre passende Mufen als Handelsteil gab/gibt .
Daher der Mix aus Fügetechniken .
 
So, die Sammlung wird nun nach langem hin und her in Teilen aufgelöst, dazu brauche ich eure Hilfe!

Zum einen geht es um dieses Motobecane Team Champion in absolutem Originalzustand. Verschleissteile wurden gewechselt, Lager gefettet, das war es.

Was darf man dafür aufrufen:

IMG_2573.JPG
IMG_2574.JPG
IMG_2575.JPG
IMG_2576.JPG
IMG_2577.JPG
IMG_2578.JPG
IMG_2579.JPG
IMG_2580.JPG
IMG_2581.JPG
IMG_2582.JPG
 
Guten Abend zusammen,
ich habe mir gestern dieses schöne Peugeot Rad zugelegt,das laut vorbesitzer aus den 70ern stammen soll.Genaueres konnte ich leider noch nicht rausfinden.
Beim auseinander bauen ist mir aufgefallen das die Schelle vom Umwerfer leider gebrochen ist.Ich möchte es zwar möglichst original wieder aufbauen,aber ich denke das die Plastikteile aus der Zeit alle schon zu Staub zerfallen sind.Daher würde mich interessieren welche alternative Zeitlich am besten zu dem Rad passen würde.
Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_2164.JPG
    IMG_2164.JPG
    843,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2159.JPG
    IMG_2159.JPG
    824,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2158.JPG
    IMG_2158.JPG
    828,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2157.JPG
    IMG_2157.JPG
    803,1 KB · Aufrufe: 46
So, die Sammlung wird nun nach langem hin und her in Teilen aufgelöst, dazu brauche ich eure Hilfe!

Zum zweiten geht es um dieses Gitane Super Olympic in sehr schönem Zustand. Es ist komplett mit einer Nuovo Record aufgebaut, abgesehen von den Laufrädern, diese sind Normandy Red Label.

Was darf man dafür aufrufen:

IMG_2592.JPG
IMG_2593.JPG
IMG_2594.JPG
IMG_2595.JPG
IMG_2596.JPG
IMG_2597.JPG
IMG_2598.JPG
IMG_2599.JPG
IMG_2600.JPG
IMG_2601.JPG
 
Guten Abend zusammen,
ich habe mir gestern dieses schöne Peugeot Rad zugelegt,das laut vorbesitzer aus den 70ern stammen soll.Genaueres konnte ich leider noch nicht rausfinden.
Beim auseinander bauen ist mir aufgefallen das die Schelle vom Umwerfer leider gebrochen ist.Ich möchte es zwar möglichst original wieder aufbauen,aber ich denke das die Plastikteile aus der Zeit alle schon zu Staub zerfallen sind.Daher würde mich interessieren welche alternative Zeitlich am besten zu dem Rad passen würde.
Grüsse

@PYPY bietet den baugleichen in Metall hier im Forum an, musste mal suchen, schönes PX10:daumen:

Hier der Link zum Angebot

https://www.rennrad-news.de/forum/t...anzösische-teile.104782/page-270#post-4177814
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,
ich habe mir gestern dieses schöne Peugeot Rad zugelegt,das laut vorbesitzer aus den 70ern stammen soll.Genaueres konnte ich leider noch nicht rausfinden.
Beim auseinander bauen ist mir aufgefallen das die Schelle vom Umwerfer leider gebrochen ist.Ich möchte es zwar möglichst original wieder aufbauen,aber ich denke das die Plastikteile aus der Zeit alle schon zu Staub zerfallen sind.Daher würde mich interessieren welche alternative Zeitlich am besten zu dem Rad passen würde.
Grüsse

Das Rad ist nicht aus den 70igern. Es ist ca.1964/65 entstanden. Das erste weiße Modell direkt nach den blau-gelben PX 10.

http://www.bikeboompeugeot.com/Frames Headbadges Decals/PX10 Evolution/Peugeot PX10 Evolution.htm
 
Die sind nicht für den Verkauf gedacht, eher aufgehoben für meine Bastelleidenschaft. Eine steckt im Raleigh, ist noch nie wem aufgefallen

Es war auch eher als Hinweis gedacht, ""von dem RAd blieben anscheinend häufig nur die GAbeln über"":D

Ich hab zwei Rahmen, einen aus dem Forum, und da blieben die Rahmen über. Die Gabeln sind jeweils an einem Ausfallende im Gabelschaft eingerissen.
 
Moin zusammen,
mal ne knifflige Aufgabe zur Rahmenidentifikation.
Ich hab vor paar Wochen ein Rad im "Der Nimm du es..." verlinkt und als es nach paar Tagen immer noch drin stand, hab ich den VK mal selbst angeschrieben. Die Neugier war größer als der Bedarf :rolleyes:
Der VK konnte keine Angaben zu Herkunft oder irgendetwas machen... er hat sogar den Schriftzug auf der linken Seite übersehen... o_O

Naja, jetzt steht das Rad bei mir und ich bin irgendwie begeistert von der Kiste... hat sehr viele schöne Details und scheint sehr gut und ordentlich verarbeitet zu sein. Mich interessiert natürlich, welcher Rahmenbauer des Ding gelötet haben könnte - sieht für mich nach Auftragsarbeit aus.
Vielleicht hat einer von euch einen verwertbaren Hinweis. Freu mich über jede Info!

was ist zu sehen:

- Dussler Schriftzug links
- 700c Räder (vom Meister persönlich)
- Pursuit SR mit horizontalem OR
- ITA Tretlager
- Aero Schaltzugverlegung
- Innenklemmung Sattelstütze
- OR querovalisiert sich in Richtung Stütze
- sehr saubere Verarbeitung der Rohrübergänge
- Tretlagermuffe verrät nich ausser größe und Rahmen-Nr.(?)
- Gabel für interne Tachokabelverlegung vorbereitet
- Columbus Schticka auf der Gabel
- auffälliger Heckstummel an "Sattelmuffe"
- auffällige Lackierung

Bildärz:

451716-b5spd709i6l1-img_5387-large.jpg
451729-buumu8tvdbnq-img_5401-large.jpg

So denn,
das Geheimnis is gelüftet.

Ich zitiere mal herr Pallesen von Norwid (hat mittels der Rahmennummer in seinem System geschaut):

"Moin Gordon

Der Rahmen wurde im April 1990 bei Hans Lutz in Blaubeuren von Karl-Heinz Lange für Radsport Geyer für Kommission Dussler gebaut. Der Originslauftrag liegt nur noch als schlechtlesbares Thermofax vor

Velosophische Grüße

Rudolf Pallesen"

@frau kolbo - du hattest recht :)
 
Zurück