• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta 2017

Zum Spocht... Etappe von heute:

PROFIL.png


Ich tippe auf einen Etappensieg für Chavez - nachdem er sich gestern geschont hat.
 
Als italienischer Zeitfahrmeister ...

... dann müssen wir natürlich auch über den belgischen Zeitfahrmeister reden: https://twitter.com/Rondevanbet/status/905058716650799104
:D:D


... was ist dann mit den Teams der Ölscheichs und dem Staatsteam Kasachstans? Dort sind die Taschen noch viel tiefer als bei Sky. Und wehe irgendein chinesischer oder indischer Milliardär entdeckt seine Liebe zum Radsport. Dann kann Sky aber endgültig einpacken oder? Einen Milliardär aus Russland hatten wir ja schon, aber der hat es irgendwie auch nicht so richtig hingekriegt mit all seinem Geld... :rolleyes:

Da hilft wieder ein Blick zum Fußball und die aktuelle Entwicklung: China, PSG, Red Bull...
Natürlich hilft "nur viel Geld" nichts. Das behauptet auch keiner. Aber den Vergleich "Gut arbeitendes Team" vs "Gut arbeitendes Team und viel mehr Geld" wird in den meisten Sportarten mittelfristig das zweite Team gewinnen.
 
falls es dir noch nicht in den sinn gekommen ist:
hier geht es nicht darum, ob der sponsor ein milliadär aus russland, indien, china, ... ist
sondern darum, wieviel, wie lang und wie "intelligent" gesponsort wird, neben ein paar anderen faktoren ... die fallen aber unter intelligentes sponsoring
:idee::idee::idee:
also spar dir die blumigen ausführungen mit wenn und aber

poste eine liste mit beträgen, ua budget, gehältern, boni, jährlicher entwicklung und quellenangaben

Falls es dir noch nicht in den Sinn gekommen ist, hier wird gejammert das Sky ja ach so viel Geld reinpumpt und damit alle guten Radler aufkauft, den Radsport im Allgemeinen und die Grand Tours im Besonderen kaputt macht und was weiß ich nicht noch alles.

Ich habe nur die Frage aufgeworfen warum andere Teams mit weitaus größeren finanziellem Hintergrund als die Firma Sky nicht das Gleiche auf die Beine stellen können? Bin mal gespannt ob ich darauf eine Antwort bekomme.

Und keine Sorge, wenn ich Antworten auf meine Frage hätte, dann würde ich sie nicht stellen.

Aber vermutlich (und jetzt spekuliere ich einfach mal) würden die Antworten auf meine Frage so manchem hier sein geliebtes Feindbild vom Sockel stoßen. Und vor allem einer einfachen Lösung berauben.
 
Hier mal zahlen aus 2016: https://cyclingtips.com/2016/07/can...-look-at-team-budgets-and-the-value-equation/
Nach den Zahlen her holt Movistar am meisten aus dem Budget raus und Katusha verballert ganz schön was.

Die Budgets
1. Team Sky: €35M
2. Katusha: €32M
3. BMC: €28M
4. Tinkoff: €25M
5. Astana: €20M
6. Etixx-Quickstep: €18M
7: Movistar: €15M
=8. Lotto-Soudal: €14M
=8. Lotto-Jumbo: €14M
10. Dimension Data: €13.5M
11. Orica-BikeExchange: €13M
12: Giant-Alpacin: €12.5M
=13: Trek-Segafredo: €12M
=13: AG2R La Mondial: €12M
15. Cofidis: €11M
16. IAM: €10.5M
=17: FDJ: €10M
=17: Cannondale: €10M
19: Lampre-Merida: €7M
20: Direct Energy: €6M
21. Bora-Argon 18: €4.5M
22. Fortuneo-Vital Concept: €3.5M

Die UCI Team points am Ende des Jahres (Artikel war Mitte des Jahres)
Rank Team Points Top 5 riders
1 Movistar Team 1471 N. Quintana (609), Valverde (436), I. Izagirre (270), Fernández (88), Amador (68)
2 Tinkoff 1361 P. Sagan (669), Contador (428), Majka (110), Kreuziger (86), McCarthy (68)
3 Team Sky 1187 Froome (564), Ser. Henao (234), Poels (148), Thomas (121), Stannard (120)
4 BMC Racing Team 1128 Van Avermaet (420), Porte (394), S. Sánchez (130), van Garderen (104), Atapuma (80)
5 Orica–BikeExchange 909 Chaves (351), Matthews (184), A. Yates (144), Gerrans (119), Ewan (111)
6 Team Katusha 789 Zakarin (239), Kristoff (229), Rodríguez (211), Špilak (60), Kuznetsov (50)
7 Etixx–Quick-Step 775 D. Martin (280), Jungels (153), Alaphilippe (146), Terpstra (108), Štybar (88)
8 Cannondale–Drapac 616 Bettiol (185), Urán (137), Talansky (132), Formolo (108), Villella (54)
9 Trek–Segafredo 565 Cancellara (176), Mollema (160), Felline (108), Nizzolo (90), Stuyven (31)
10 Astana 539 Nibali (241), Rosa (110), M. López (109), Scarponi (43), Aru (36)
11 FDJ 516 Pinot (206), Démare (154), Reichenbach (84), Roux (56), Geniez (16)
12 LottoNL–Jumbo 506 Vanmarcke (201), Kruijswijk (118), Kelderman (74), Gesink (59), van Emden (54)
13 AG2R La Mondiale 482 Bardet (374), Pozzovivo (32), Dupont (32), Latour (22), Péraud (22)
14 Lotto–Soudal 463 Wellens (130), Greipel (92), Roelandts (90), Gallopin (85), Benoot (66)
15 Lampre–Merida 442 R. Costa (194), Ulissi (129), Meintjes (85), Modolo (18), Conti (16)
16 Team Giant–Alpecin 435 T. Dumoulin (149), Barguil (144), Degenkolb (98), Arndt (38), T. Ludvigsson (6)
17 IAM Cycling 418 Naesen (162), Pantano (115), Haussler (72), Frank (39), Warbasse (30)
18 Team Dimension Data 290 Cavendish (80), Boasson Hagen (79), Haas (53), Sivtsov (40), Cummings (38)
 
Kapt den Funk, verbietet SRM (während des Rennens) schon sieht die ganze Sache anders aus...
Da machst du es dir viel zu einfach. Auf Conti Level gibt es keinen Funk und trotzdem kann ein starkes Team ein Rennen kontrollieren. Der Giro wurde dieses Jahr von einem Fahrer gewonnen, der im Rennen nicht auf seine Leistungswerte schaut und dennoch wurde z.T über zu wenig Attacken gejammert.

Bei den wenigen Attacken muss man halt auch konstatieren, dass wir noch den Radsport aus der Zeit kennen, als EPO und Testosteron im Überfluss gesprudelt sind und da konnten die Fahrer eben mehr attackieren. Ich finde es ein gutes Zeichen, dass nun jeder Athlet eine gleichmäßigere Fahrweise benötigt.
Ich weiß nicht wie du die Formel 1 verfolgst, aber nach der Red Bull Dominanz war Mercedes viel dominanter als es RedBull jemals war.
Richtig. Und auch das ist nicht neu. Man erinnere sich an Senna vs. Prost in den 80ern und 15 von 16 Rennsiegen durch McLaren.
 
Red Bull hat vom 2010 bis 2014 den Titel geholt und Mercedes von 2014 bis 2016. Dominanz hin oder her...die Veranstalter haben dennoch wenigstens versucht einiges zu verändern, um die Rennen etwas spannender zu gestalten. Ich stimme Hinault zu, wenn er sagt, dass der Funk abgeschafft werden müsse.
 
Ich sehe gerade die Vorberichte zur heutigen Etappe. Das wird technisch sehr schwer für die Kletterer wenn es nass bleibt.
 
Red Bull hat vom 2010 bis 2014 den Titel geholt und Mercedes von 2014 bis 2016. Dominanz hin oder her...die Veranstalter haben dennoch wenigstens versucht einiges zu verändern, um die Rennen etwas spannender zu gestalten. Ich stimme Hinault zu, wenn er sagt, dass der Funk abgeschafft werden müsse.
Einfach den Fernseher auslassen, wenn es so öde ist. dann regelt sich das Problem von alleine - falls genug andere auch Deiner Meinung sind ....
 
Zeitfahren, hmm. Da muss alles passen, sonst hat man schnell Probleme. Davor sind auch die Profis nicht gefeit.
Nach dem guten Zeitfahren gestern würde ich eher drauf tippen, dass die Knieschmerzen doch nicht gaaaanzzz so schlimm sein können und man ihn (verünftigerweise) rausnimmt, weil er noch so jung ist.
 
Wenn er verletzt ist, finde ich es gut und richtig, wenn er aus dem Rennen genommen wird. Ansonsten eigentlich eher nicht. Eine Grand Tour geht nun mal 3 Wochen und nicht zweieinhalb.
 
Wenn er verletzt ist, finde ich es gut und richtig, wenn er aus dem Rennen genommen wird. Ansonsten eigentlich eher nicht. Eine Grand Tour geht nun mal 3 Wochen und nicht zweieinhalb.
Denke auch eher, dass es von jedem Fahrer das Ziel ist oder zumindest sein solte eine Rundfahrt zu Ende zu bringen. Wenn ich geschont werden will dann starte ich nicht bei einer dreiwöchigen Rundfahrt, dann schone ich mich...
Ich denke er sieht das ähnlich: "Es ist wirklich enttäuschend, dass ich meine erste GrandTour vorzeitig beenden muss“, wurde Kämna zitiert. "Es war bis hierher eine großartige Erfahrung und ich habe viel gelernt. Ich freue mich schon jetzt darauf, mit meinem Team am Start der nächsten großen Rundfahrt zu stehen.“
 
Zurück