• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Einsteiger gesucht

Ist auf Jedenfall ein Rad für Langbeiner :)
Wichtiger als das Steuerrohr , auch wenn es oft ein guter Indikator ist , ist der Stack (Stack = wie hoch kommt der Lenker vorne unter Berücksichtigung aller Eigenschaften des Rades)
58 ist da für dich ein ganz guter Richtwert denke ich

Mal nur Beispielhaft ausgedrückt Ich persönlich würde lieber ein M mit 120er Vorbau fahren als ein L mit 90ger :)
Aber denke beides würde noch im Rahmen des normalen gehen.

Da ich deine Armlänge nicht einschätzen kann , wäre es wichtig mal den Sattel richtg einzustellen und zu sehen wie das mim Knielot hinhaut.
Bekommst du den Sattel weit genug nach hinten , dass in einer angenehmen Position ein Knielot entsteht ? Und wie kommst du dann an den Lenker ?

Da ich sehr kurze Beine habe aber einen langen Oberkörper, muss mein Sattel recht weit nach vorne und ich kann keine Setback Stützen fahren.
D.h aber auch , dass ich an nem M rad mit 54,7 Oberrohr beim mitgeleifertem Standardlenker nen 120er Vorbau fahren musste um nicht gequetscht zu werden vom Rücken

Langer Oberkörper = brauche langes Oberrohr
Kurze Beine -> Sattel muss für Knielot weit nach vorne, da sehr kurze Beine + keine Setback Stütze -> brauche zum Ausgleich auch langen Vorbau.

Du hast genau das umgekehrte Problem.
Du musst schauen wie du deine langen Beine durch ne Setback Stütze und Sattel nach hinten vernünftig unterbringst und trotzdem noch an den Lenker kommst.

Die 2 Dinge die ganz entscheidend sind wären also

1.) Wie sieht es mit dem Knielot aus ? geht der Sattel weit genug nach hinten ?
2.) Wie sieht es mit der Überhöhung aus ? ist nach unten/oben genug Spielraum für eine passende Überhöhung.

Wenn du nicht auf Canyon festgelegt bist , kannst du dir auch das Specialized Roubaix mal ansehen.
das ist auch für Langbeiner gemacht.


Ist natürlich etwas teuerer
Aber Specialized kannst du im Laden auf dich einstellen lassen und probieren.
Zudem hast du einen Top Rahmen , den du nach und nach aufwerten kannst.

Beim Canyon ist eher so , dass es keinen Sinn macht da was upzugraden.
Da verkauft man am besten nach 2 Jahren das Rad und kauft sich was neues

Cube Attain oder Giant Defy ist evtl auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das richtig verstehe, spricht das für das Endurace AL in M, oder?
Die SR beträgt hier sogar 175 mm.
Richtig. Das mit der Oberrohrlänge sehe ich aber etwas kritischer als @lordad . Ein Rahmen Größe M (entspricht ca. RH56) mit nem 90er Vorbau sieht erstmal sch.... aus und fährt sich auch so. Die Lenkung wird hackelig. Damit lassen Kurven schlecht steuern. Ich bin aber sicher, dass ein 110er Vorbau gut passt. Was für ne Vorbaulänge ist denn an dem Rad in Größe M verbaut.

Um mal mit Spekulieren aufzuhören kannst Du Deine Maße in den Rechner von Competive Cycliste eingeben. Der spuckt Dir dann alle Daten aus. Entscheidend ist der Competive fit.
 
Mit dem 110er Vorbau wäre ich nicht so sicher...
Ich hab nen 7cm längeren Oberkörper und sitze sicher mind 3cm weiter vorne ...macht 10cm und ich fahre nen 120er Vorbau...
Seine Arme müssten also 9cm länger sein als meine , damit das ca hinhaut.
während meine Beine kurz sind , sind meine Arme aber leicht überdurchschnittlich normal lang

Wenn er nicht gerade mega lange Arme hat , was natürlich sein kann , dann wird es imo zu lang bei ca 55cm OR und 110er Vorbau

Aber wie gesagt da muss er in Laden , mal alles richtig auf sich einstellen lassen und dann schauen ob es passt.

Aus der Ferne Geos abgleichen kann nicht mehr als ein grober Hinweis sein
 
Ich habe auf der schweizer Seite nun die Info gefunden, dass als Standard ein 100er-Vorbau montiert ist.

Gerade entdeckt: Vom AL 5.0 ist gerade wieder Bestand in M verfügbar für 799 EUR. Da ist es dann eine Tiagra statt 105.

Guter Deal? Soll ich's tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch. Bevor ich mich ärgere, habe ich zuschlagen und habe es zur Abholung in Koblenz bestellt. Dann kann ich noch letzte Unsicherheiten vor Ort klären.

Jetzt kommt der nächste Punkt:
Müssen es zum Einstieg direkt Klickpedale sein? Hat da jemand Tipps?
 
Jetzt kommt der nächste Punkt:
Müssen es zum Einstieg direkt Klickpedale sein? Hat da jemand Tipps?
Die sind zum Rennrad fahren schon unerlässlich. Je eher Du dich dran gewöhnst, desto besser. Brauchste auch keine Angst vor haben. Bei den Pedalen kann die Auslösekraft entweder eingestellt werden oder es gibt verschiedene Cleats.
Plan in Koblenz gleich den Kauf von Radschuhen mit ein. Die sollten gut sitzen, ohne zu drücken. Deshalb besser nicht im Netz kaufen.
 
Müssen es zum Einstieg direkt Klickpedale sein? Hat da jemand Tipps?

Müssen nicht, aber nach einigen Runden wirst du sie ausprobieren wollen und wenn du sie einmal gefahren bist, fährst du ungern andere.
Schuhe würde ich auch auf jeden Fall anprobieren. Wenn es bei Canyon viel Auswahl gibt, bietet sich das ja an.

Welches System ist dann eine andere Frage, mit der man sich lange befassen kann. Kleine Übersicht hier: https://www.boc24.de/info/klickpedale-systeme
Kurzfassung: wenn du bei deinen Radtouren auch viel zu Fuß unterwegs bist: SPD-System
Wenn es dir in erster Linie ums Rennradfahren geht: eins der Rennradsysteme. Z.B. SPD SL.
Wenn du SPD SL Pedale willst, dann reichen auch die günstigen, z.B. die: https://www.bike24.de/p1347.html
 
Also Rennradfahren ohne klicks ist wie Pizza ohne Käse :)
Kann man schon machen , aber irgendwie fehlt was .

Dieses Gefühl fest mit dem Rad verbunden zu sein ist Anfangs erschreckend , später aber einfach toll.
Es gibt ,wenn man fahren kann ,eine enorme Sicherheit zu wissen ,dass quasi alles was man macht durch die direkte Verbindung ohne Zwischenstufe am Rad ankommt.

Ob nun SPD, SPD-SL oder ein anderes System wie Look ist eigentlich egal.


Tiagra oder 105 ist auch nicht so wild.
Tiagra funktioniert gut.

Und das ist Anfangs das einzig wichtige

Es wird wenns dir gefällt eh nicht dein letztes Rennrad bleiben.
Und irgendwann landet man immer bei Ultegra/Force/DuraAce/Red
 
Müssen nicht, aber nach einigen Runden wirst du sie ausprobieren wollen und wenn du sie einmal gefahren bist, fährst du ungern andere.
Schuhe würde ich auch auf jeden Fall anprobieren. Wenn es bei Canyon viel Auswahl gibt, bietet sich das ja an.

Welches System ist dann eine andere Frage, mit der man sich lange befassen kann. Kleine Übersicht hier: https://www.boc24.de/info/klickpedale-systeme
Kurzfassung: wenn du bei deinen Radtouren auch viel zu Fuß unterwegs bist: SPD-System
Wenn es dir in erster Linie ums Rennradfahren geht: eins der Rennradsysteme. Z.B. SPD SL.
Wenn du SPD SL Pedale willst, dann reichen auch die günstigen, z.B. die: https://www.bike24.de/p1347.html

Prima, ich lese mich da mal ein bzw. lasse mir bei Canyon auch noch mal was zu dem Thema erzählen.

Also Rennradfahren ohne klicks ist wie Pizza ohne Käse :)
Kann man schon machen , aber irgendwie fehlt was .

Dieses Gefühl fest mit dem Rad verbunden zu sein ist Anfangs erschreckend , später aber einfach toll.
Es gibt ,wenn man fahren kann ,eine enorme Sicherheit zu wissen ,dass quasi alles was man macht durch die direkte Verbindung ohne Zwischenstufe am Rad ankommt.

Ob nun SPD, SPD-SL oder ein anderes System wie Look ist eigentlich egal.


Tiagra oder 105 ist auch nicht so wild.
Tiagra funktioniert gut.

Und das ist Anfangs das einzig wichtige

Es wird wenns dir gefällt eh nicht dein letztes Rennrad bleiben.
Und irgendwann landet man immer bei Ultegra/Force/DuraAce/Red

Davon hörte ich ich bereits und ich glaube, dass es sogar stimmt^^
Der Anfang ist jedenfalls gemacht und das gute Stück soll zwischen dem 4. und 8. September abholbereit sein. Dann werde ich mal die erste Runde drehen und berichten.

Ich werde sicher in nächster Zeit noch die eine oder andere Frage haben. LIeben Dank an alle, die ihr Wissen mit mir geteilt haben.
Neulinge sind oft nicht einfach, brauchen aber hin und wieder einfach etwas Orientierung, wenn sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
Fühle mich hier ganz gut aufgehoben...
 
Habe ich gehört :)
Gesehen an neueren Rädern aber tatsächlich diese Saison glaube ich noch nicht.
E-Taps und DI2 wie Sand am Meer EPS hab ich tatsächlich glaube ich noch nie gesehen.
Evtl habe ich aber auch schlechte Augen
Strohmschaltungen seh ich hier sehr selten. Ich hab selber keine und es wäre auch das letzte für das ich Geld ausgeben würde. Ich brauch das einfach nicht. Da würde ich mir lieber nen Titanrahmen auf Maß für kaufen. Meine Campa Teile sind auch alle noch 10-fach, und wenn ich mir ein neues Rad kaufen würde, dann wieder mit ner aktuellen mechanischen Campa Gruppe.
 
Davon hörte ich ich bereits und ich glaube, dass es sogar stimmt^^
Der Anfang ist jedenfalls gemacht und das gute Stück soll zwischen dem 4. und 8. September abholbereit sein. Dann werde ich mal die erste Runde drehen und berichten.
Einen Tip noch. Wenn Du dir Schuhe kaufst dann lass dir die Cleats gleich montieren. Da kann man einiges bei falsch machen. Und falsch montierte Cleats können auf die Knie gehen.
 
Eine kurze Rückmeldung an alle, die mich so freundlich mit guten Tipps unterstützt haben.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer des Endurace AL 5.0 und die erste Runde gerade hat sich richtig gut angefühlt.
Obwohl ich vorher noch nie mit Klickpedalen gefahren bin, fühlt es sich fast an, als hätte ich nie was anderes gemacht.
Liebe Grüße
Daniel
 
Zurück