• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximale Laufleistung Eurer Ultegra und 105er Kassetten

shimpanse

Aktives Mitglied
Registriert
7 März 2017
Beiträge
1.162
Reaktionspunkte
130
Was habt Ihr Maximal an Kilometer Leistung aus Euren Ultegra und 105er Kassetten rausholen können bei peniblen wechseln der Kette aller 3000km bis 4500km (also wenn sie anfängt zu Verschleißen) unter sauberen und meist trockenen Straßenbedingungen. KEIN CX !
 
CS-5600, 10x - 40.000 km mit 2 maligem Wechsel der 2 am häufigsten gefahrenen Ritzel

Die Ritzel wurden jedoch nicht wegen einem Überspringen der Kette getauscht, sondern weil die Schaltweichen Grate aufwiesen und es sich hakeliger schaltete - ungünstig bei Rennen.
 
Ich hab ne CS-6600 die hat weit über 10.000, vermutlich so 15.000 km drauf und sieht noch gut aus und schaltet auch noch sauber. . Genau kann ich das nicht sagen, das ich das LR mit verschiedenen Rädern fahre.
Alle andern Kassetten fahre ich nicht unter den genannten Bedingungen.
 
Kann man die XT M771 Kassette eher mit der C-5600 oder C-5700 Vergleichen ?

Kann man nicht sagen - dafür müsste man die Vickerhärte wissen.
Die CS-5600 hatte wohl eine sehr hohe Härte, sogar besser als bei den höherwertigen Gruppen.
Zudem versuchst du eine 9x MTB Kassette mit 10x Rennkassetten zu vergleichen.

Ich fuhr/fahre aber alle möglichen Kassetten und kann unter dem Strich zumindest für CX und Alltagsräder sagen, dass es keine relevanten Laufleistungsunterschiede zwischen 18 € und 70 € Kassetten gibt.

Einziger hilfreicher Hinweis, ist dass mein Bruder seit 07/08 eine XT9x Kassette am Trekkingrad/Alltagsrad fährt und diese noch immer top läuft.
Gleiches galt aber auch für seine Deore9x Kassette von 2000 bis 07/08.
 
Kann man nicht sagen - dafür müsste man die Vickerhärte wissen.
Die CS-5600 hatte wohl eine sehr hohe Härte, sogar besser als bei den höherwertigen Gruppen.
Zudem versuchst du eine 9x MTB Kassette mit 10x Rennkassetten zu vergleichen.

Ich fuhr/fahre aber alle möglichen Kassetten und kann unter dem Strich zumindest für CX und Alltagsräder sagen, dass es keine relevanten Laufleistungsunterschiede zwischen 18 € und 70 € Kassetten gibt.

Einziger hilfreicher Hinweis, ist dass mein Bruder seit 07/08 eine XT9x Kassette am Trekkingrad/Alltagsrad fährt und diese noch immer top läuft.
Gleiches galt aber auch für seine Deore9x Kassette von 2000 bis 07/08.

die M771 ist doch die aktuelle 10 fach XT Kassette nix 9-fach :-)
 
ich bin noch nie einen XT Kassette unter sauberen und meist trockenen Straßenbedingungen gefahren ;)
 
Ich fahre eh Custom und deshalb gibt es die "Kassette" für mich nicht. Ist ja bei 10x RR nur der 3er Spider, der fix ist. Erst wenn ich auf 11x umgestellt habe, könnte da mehr Konstanz reinkommen. Ansonsten sind es für mich Ritzel, keine Kassetten. Und weggeschmissen hab ich in den letzten 10 Jahren nur am Winterrad 2-3 Ritzel, weil sie verrostet waren. Aber verschlissen war bisher keins. Kein Überspringen, keine Schaltprobleme. Bei 10 bis 12Mm im Jahr. Trick dabei ist das Fahren nur auf dem großen KB (und damit auf den großen Ritzeln) und offensichtlich auch meine Kettenpflege. Und durch die Umbauten verteilt es sich ein bisschen.
 
Sorry 77X deutete für mich auf 9x hin.

Hatte erst kürzlich nach einem 771 Schaltwerk (RD-M771) gesucht und das war 9x.
wenn 9-fach dann das legendäre M772 leider ist das gerade in der kurzen Version in der letzten Zeit recht teuer geworden. Da ich diese Entwicklung absehen konnte bin ich vor 2Jahren dann auf 10 fach umgestiegen da kostet in meinen Augen das beste Schaltwerk EVER das ZEE (es hat alles was das Herz begehrt und ist Ultra Robust) ca. 40€ so das man das Schaltwerk entspannt 1 mal im Jahr tauschen kann gegen ein neues und muss sich nicht extrem groß mit der Schaltwerkswartung auseinandersetzten (nur schön sauber und leichtgängig alles halten)

hier wenn jemand ein wirklich GUTES aktuelles 10 fach Schaltwerk sucht. Natürlich kann man das auch am Rennradel betreiben!
https://www.bike-components.de/de/Shimano/ZEE-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M640-10-fach-p31979/

es hat alles was aktuell ist (Shadow und Shadow Plus) dazu ist es extrem kurz und schön kompakt gebaut. Ein echter geheim Tipp. Das Schaltwerk kommt eigentlich aus dem Downhill Bereich (darum ist es auch schön Robust) aber läuft am Straßenradel natürlich auch super.

Ich sehe das wie @funbiker61 ich mache und bastel auch alles selber es kommt nix von der Stange! Deshlab muss ich auch kein simples und meist zu teures Mainstream Schaltwerk fahre sondern ein etwas besseres und dafür noch günstigeres Schaltwerk glücklich Radeln
 
Du Technikgott mal wieder, das 10fach Zee Schaltwerke kann man eben nicht am Rennrad betreiben da es zu den Rennrad STIs nicht kompatibel ist, meine Schaltwerke müssen auch nicht jedes Jahr gewechselt werden
 
Du Technikgott mal wieder, das 10fach Zee Schaltwerke kann man eben nicht am Rennrad betreiben da es zu den Rennrad STIs nicht kompatibel ist, meine Schaltwerke müssen auch nicht jedes Jahr gewechselt werden
müssen natürlich nicht jedes Jahr gewechselt werden .. aber wenn ich für das gebrauchte Schaltwerk ca. noch den halben Neupreis bekomme und mich das neue Schaltwerk dann ca. 20€/Jahr kostet geht das in meinen Augen vollkommen in Ordnung finde ich !

Du hast leider recht die reinen Rennrad Schaltkomponeten hinken der aktuellen Technik immer eine ganze Generation hinterher (warum dem so ist hatte ich glaube ich schon mal erläutert) im Grunde ich 10 fach Rennradel Technik auf dem Stand von 9 fach MTB aber OHNE selbst die Shadow Technologie zu haben bzw. überhaupt zu kennen.
 
und ich bin der Typ der das alte Geraffel dann die nächsten 10 Jahre lang fährt, wobei ich meist weniger als die Hälfte zahle :rolleyes:
 
und ich bin der Typ der das alte Geraffel dann die nächsten 10 Jahre lang fährt, wobei ich meist weniger als die Hälfte zahle :rolleyes:
ja sage ich ja ist eine Win-Win Situation die Teile die ich abgebe sind nahezu neuwertig und sind super gepflegt. Die Käufer hüpften bis jetzt immer im Kreis vor Freude und dachten das ich mit dem Zeugs überhaupt nicht geradelt bin.
 
@shimpanse

RD-M771 und 772 ist mir gleich.

Hat beides Vor- und Nachteile.
Zumindest beim RD-M662 habe ich festgestellt, dass es schneller seitlichen Spiel bekommt als die Nicht-Shadow Schaltwerke.
 
Die Shadow Schaltwerke bringen schon einiges und waren ja ein Meilenstein in der Schaltwerks Entwicklung und seid vielen Jahren mal wieder eine wirkliche Weiterentwicklung.Über Sinn und Zweck des Shadow Plus kann man sich wirklich streiten. Mir gibt das Plus die 100% sicherheit das die Kette auch bei Schnell gefahren sehr groben Kopfsteinpflaster (alte zum Teil Kaputte Dorf Straßen) NIEMALS auf die Schaltstrebe knallt.
 
Die Shadow Schaltwerke bringen schon einiges und waren ja ein Meilenstein in der Schaltwerks Entwicklung und seid vielen Jahren mal wieder eine wirkliche Weiterentwicklung.Über Sinn und Zweck des Shadow Plus kann man sich wirklich streiten. Mir gibt das Plus die 100% sicherheit das die Kette auch bei Schnell gefahren sehr groben Kopfsteinpflaster (alte zum Teil Kaputte Dorf Straßen) NIEMALS auf die Schaltstrebe knallt.

Für meine Ansprüche reicht das bisherige Material.

Mein Ultegra 6600 Schaltwerk läuft seit über 40.000 km und hat nicht mal so viel seitliches Spiel wie in ein SLX Shadow Schaltwerk nach 1000 km.
Und das Ultegra Schaltwerk hat sehr viel Kopfsteinpflaster seit 2006 gesehen.
 
Ultegra 6600 ist mein "Standardschaltwerk" auf der Straße. Alle gebraucht gekauft und alle laufen super. Da gibt es für mich keinen Grund was anderes zu wollen.
Nur im CX Bereich fahre ich maximal bis 105 da geht einfach zu viel kaputt. Da hab ich mit neuen 5701 eingedeckt, die habs mal für 25 Euro meine ich bei CNC.
Shadow Schaltwerke hab ich bisher allerdings noch nicht probiert, mache ich aber vielleicht noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultegra 6600 ist mein "Standardschaltwerk" auf der Straße. Alle gebraucht gekauft und alle laufen super. Da gibt es für mich keinen Grand was anderes zu wollen.
Nur im CX Bereich fahre ich maximal bis 105 da geht einfach zu viel kaputt. Da hab ich mit neuen 5701 eingedeckt, die habs mal für 25 Euro meine ich bei CNC.
Shadow Schaltwerke hab ich bisher allerdings noch nicht probiert, mache ich aber vielleicht noch

Wenn Du an ein Shimano ZEE herankommen kannst teste es mal Du wirst hellauf begeistert sein.
 
Zurück