• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad: passt 7 fach für 6 fach Schaltung?

Miyata_BS

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2016
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und komme schon mit der ersten Frage :)

Ich konnte ein Miyata Rennrad sehr günstig ergattern (kein Koga-Miyata). Nun möchte ich die Laufräder ersetzen. Beim Hinterrad ist eine 6-fach Kassette mit Shimano Nabe montiert. Nun habe ich noch ein altes Hinterrad mit 7-fach Kassette rumliegen und frage mich, ob das geht. Habe mir schon die Finger wundgesucht in Foren...

- Passt das? Ich hab irgendwo gelesen, dass es ohne Probleme gehen soll und einfach ein Ritzel 'nicht benutzt' wird.
- Andererseits habe ich auch gelesen, dass es nicht geht, wegen den Abständen und der Kette...
- Oder brauch ich einfach ein Occasion Hinterrad mit 6-fach Kassette und alle Fragen lösen sich in Luft aus?

Bin etwas verwirrt und hoffe, ihr könnt mir behilflich sein, oder mich auf einen bereits bestehenden Thread aufmerksam machen. Ich bin mir bewusst, das evtl. Informationen oder Angaben fehlen, weiss aber gleichzeitig nicht genau, was ich euch für eine anständige Antwort liefern muss...

Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Hallo,

ist die 6-fach Schaltung noch mit Friktion oder schon mit Rasterung (SIS)?
Die Einbaubreite (126 mm) dürfte bei beiden Rädern gleich sein.
Mit Friktion kannst Du auf jeden Fall alle 7 Ritzel schalten. Hab das auch schon so gemacht.
 
Hallo,

ist die 6-fach Schaltung noch mit Friktion oder schon mit Rasterung (SIS)?
Die Einbaubreite (126 mm) dürfte bei beiden Rädern gleich sein.
Mit Friktion kannst Du auf jeden Fall alle 7 Ritzel schalten. Hab das auch schon so gemacht.

Wie kann ich Dir das genau beantworten? Verbaut ist eine Shimano Golden Arrow Schaltgruppe.
 
Golden Arrow hat noch Friktion. Du kannst alle 7 Gänge schalten. Kann nur sein das Du die Anschläge des Schaltwerks einstellen musst.
 
Sollte passen, aber warum willst du das umbauen wenn du sowieso nur 6 Gänge schalten willst ?

MfG Jens

Weil da Colliereifen drauf sind und ich gerne auf Drahtreifen umsteigen will. Hab das einmal geklebt und mach ich nie wieder :) Ist für mich einfach viel benutzerfreundlicher
 
Weil da Colliereifen drauf sind und ich gerne auf Drahtreifen umsteigen will. Hab das einmal geklebt und mach ich nie wieder :) Ist für mich einfach viel benutzerfreundlicher
Olle Räders fährt man mit Schlauchreifen, ohne wenn und aber !! Weil die gehören da drauf !!

MfG Jens
 
Dann gewinn ich sozusagen sogar 2 Gänge? Ist das ne grosse Sache die Einstellung?

Wieso 2 Gänge? Der Unterschied zwischen 6 und 7 beträgt doch 1. :idee:
Am Schaltwerk sind zwei Schräubchen für die Anschläge am kleinen und am großen Ritzel. Die Schrauben immer nur sehr wenig drehen bis die Gänge sauber schalten und die Kette einwandfrei läuft. Immer wieder durchschalten und mit dem Schraubendreher vorsichtig sein.
 
Die Suntourschaltzung ist ja den alten Shimano Schaltungen deutlich überlegen , da Suntour bereits ein Schrägparallelogramm hat .
Eine Friktionsschaltung ist es völlig schnuppe ob die 5 / 6 oder 7 Gänge schalten muss , die Einstellschrauben der Schaltung begrenzen ja nur , wie weit die Schaltung nach innen bzw. aussen schwenken kann ( Endanschläge ) mehr doch nicht , weshalb die Wortwahl Schaltung "einstellen" leicht übertrieben ist , alles dazwischen machst du per Hand mit dem Schalthebel , egal wie viele Ritzel es sind , eine Schaltung kann nicht zählen .....
 
Zurück