• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfrage 28mm?? 30%Wald 70%Asphalt

jamc

Mitglied
Registriert
31 August 2016
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
auch wenn es das thema schon ein paar mal gibt....

ich möchte meinen cyclocrosser eigentlich mit 28mm strassenreifen ausstatten, weil die auf asphalt einfach besser laufen

in meine engere auswahl sind folgende reifen gekommen:

schwalbe marathon racer 30-622
schwalbe one 28-622
conti grand prix (normal draht) 28-622

hat jemand erfahrungen mit diesen reifen? und weiss vor allem jemand die realen reifenbreiten auf 18mm innenbreite?

wäre sehr dankbar für jegliche hinweise ;-))

meine jetzigen rennradreifen 28-622 habe ichvor über 20 jahren in frankreich gekauft!! nicht abgefahren, aber dieleinwand löst sich jetzt langsam ab/auf und das gummi an den seiten bröckelt...


stimmt das so???
für die optik/design = schwalbe
für qualität = conti

danke für alle meinungen und confusionen und provokationen ;-))
 

Anzeige

Re: Reifenfrage 28mm?? 30%Wald 70%Asphalt
ich würde weder noch nehmen.
Der hier ist meine erste Wahl am Cyclocross, wenn ich es als Trainings-/Winterrad nutze. Nahezu unkaputtbar, damit komme ich überall durch, ausser durch reine Sandwege, dann ist 28 einfach noch zu schmal. Der Reifen rollt super und hält!
Für Offroad fahre ich dann aber Stollen.
Den Conti GrandPrix hatte meine Frau am Fitnessbike. Nicht schlecht aber im Wald nicht wirklich brauchbar und bei Nässe rutschig! Jetzt fährt sie einen 4 Seasons und ist zufrieden.
 
Hatte erst den Schwalbe Marathon Racer drauf, jedoch hat einer der Reifen relativ schnell eine Beule bekommen. Bin dann auf die Panaracer Gravelking in 28mm gewechselt und das war im Vergleich eine Erleuchtung, ich hatte das Gefühl, dass man eine Bremse entfernt hat. Fahre damit jetzt ca. 3000km (ca. 80% Asphalt, Rest Schotter/Wald etc) ohne Reifenpanne. Und die Reifen gibt es beim Probikeshop um 18€, da macht man nichts falsch.
Conti GranPrix hab ich auf einem anderen Rad in 25mm, auch unauffällig und funktioniert halt. Fahre damit aber keinen Schotter.
 
Ne gute Alternative zum 4Season finde ich, ist der Michelin Pro4 Endurance, zumal der auch grad im Abverkauf ist. Rollt auf jeden Fall besser als der 4season.
Wobei ich den am Rennrad in 25mm und ich damit maximal 10% unbefestigt fahre. Geht aber aber bei 30% nehme ich die Randonneuse mit 35mm Sammy Slicks. Sind dann doch ein gutes Strück geländegäniger und man kann damit auch unbefestigt wirklich schnell fahren, zumindest solange es nicht schlammig ist. Auf der Strasse läuft der ach ziemlich gut. Pannenschutz ist so Mittelmässig

Wenns günstig sein soll oder Reifen in der Breite Probleme machen ist Schwalbe CX Comp immer noch ne super Option.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
+1 für Gravelking, den fahre ich auch auf zwei Rädern mit ähnlicher Anwendung. Hier ist er eigentlich auch immer günstig zu bekommen.
@Osso Kannst Du Deinen Link noch man checken? Ich will auch günstiger Endurance ;)
 
erst einmal ein grosses dankeschön an alle die sich bisher die mühe gemacht/ die zeit genommen haben!!!

es kommen neben meinen angedachten reifen so dochnoch ganz schön mehr andere möglichkeiten ins spiel, die zudem nicht mal unbedingt teurer sind ;-))

ich selber habe noch den challenge paris-roubaix aus dem netz ausgegraben - so viele mythos und soo trees chique - aber über die qualität weiss ich selbstverständlich garnichts

wenn es die noch gäbe, würde ich ja meinen altbewährten HFR Rapide sofort wieder kaufen, die haben bis jetzt auf dem rennrad ALLES mitgemacht, an plattfuss kann ich mich nicht erinnern... (anfang 90er gekauft in supermarkt in france, wahrscheinlich ist das gummi jetzt wegen des alterns so gut -ich versuche mal einbils anzuhängen)

tja, und dann erwarte ich ja überhaupt erstmal mein caadx...... um die reifen überhaupt anschrauben ;-)) zu können

achso, ja, ich würde so alles auf eine karte setzten wollen - und gleich 4 reifen für rr und cx kaufen, ich kann ja schliesslich mein diamant auf keinen fall benachteiligen....

danke nochmals für alle zuschriften!! die persönlichen antworten werden evtl etwas knapp ausfallen..
 

Anhänge

ich würde weder noch nehmen.
Der hier ist meine erste Wahl am Cyclocross, wenn ich es als Trainings-/Winterrad nutze. Nahezu unkaputtbar, damit komme ich überall durch, ausser durch reine Sandwege, dann ist 28 einfach noch zu schmal. Der Reifen rollt super und hält!
Für Offroad fahre ich dann aber Stollen.
Den Conti GrandPrix hatte meine Frau am Fitnessbike. Nicht schlecht aber im Wald nicht wirklich brauchbar und bei Nässe rutschig! Jetzt fährt sie einen 4 Seasons und ist zufrieden.


sieht auch nicht schlecht aus der contact, aber ich würde gern bei 28mm bleiben... gewohnheit??
 
Hatte erst den Schwalbe Marathon Racer drauf, jedoch hat einer der Reifen relativ schnell eine Beule bekommen. Bin dann auf die Panaracer Gravelking in 28mm gewechselt und das war im Vergleich eine Erleuchtung, ich hatte das Gefühl, dass man eine Bremse entfernt hat. Fahre damit jetzt ca. 3000km (ca. 80% Asphalt, Rest Schotter/Wald etc) ohne Reifenpanne. Und die Reifen gibt es beim Probikeshop um 18€, da macht man nichts falsch.
Conti GranPrix hab ich auf einem anderen Rad in 25mm, auch unauffällig und funktioniert halt. Fahre damit aber keinen Schotter.


kannte ich noch nicht den gravelking!! aber ich konnte mich sehr verschwommen an smoke und dart (MTB) erinnern, also müssten die das bei panaracer schon drauf haben.

hast du nach den 3000 schon profil abgefahren?

auf einer amerrikanischen seite im www kam er nicht gut weg, aber das findet man wahrscheinlich immer , dieses negativbeispiel...

den schwalbe marathon racer kenne ich von einem treckingbike aus der familie (auf meinen wunsch montiert) und der sah/sieht bis jetzt eigentlich ziemlich gut aus, allerdings hatte ich am mtb mit schwalbe auch schonmal beulen..... dasist besonders beim rr mist!

wie breit baut der gravelking bei dir? wirklich 28mm?
 
+1 für Gravelking, den fahre ich auch auf zwei Rädern mit ähnlicher Anwendung. Hier ist er eigentlich auch immer günstig zu bekommen.
@Osso Kannst Du Deinen Link noch man checken? Ich will auch günstiger Endurance ;)


du machst mir direkt mut für den gravelking! wie schlägt er sich auf asphalt? geräusche? langsam? abnutzung?

den michelin gibtes bei wigglesport.de für 27,49 eur und es gibt gerade 10 eur rabatt, wenn du über 100 eur kaufst.... würde bei mir genau passen ;-) 4 michelins für 100 dannn
 
Ne gute Alternative zum 4Season finde ich, ist der Michelin Pro4 Endurance, zumal der auch grad im Abverkauf ist. Rollt auf jeden Fall besser als der 4season.
Wobei ich den am Rennrad in 25mm und ich damit maximal 10% unbefestigt fahre. Geht aber aber bei 30% nehme ich die Randonneuse mit 35mm Sammy Slicks. Sind dann doch ein gutes Strück geländegäniger und man kann damit auch unbefestigt wirklich schnell fahren, zumindest solange es nicht schlammig ist. Auf der Strasse läuft der ach ziemlich gut. Pannenschutz ist so Mittelmässig

Wenns günstig sein soll oder Reifen in der Breite Probleme machen ist Schwalbe CX Comp immer noch ne super Option.


jaaa der link geht leider nicht heul

wie weich ist der michelin, meinst du , dass der schotter -gemässigt- auch mal abkann?? meine HFR waren ja auch rr reifen, die sich bei mir aber an etwas schotter gewöhnen mussten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kannte ich noch nicht den gravelking!! aber ich konnte mich sehr verschwommen an smoke und dart (MTB) erinnern, also müssten die das bei panaracer schon drauf haben.

hast du nach den 3000 schon profil abgefahren?

auf einer amerrikanischen seite im www kam er nicht gut weg, aber das findet man wahrscheinlich immer , dieses negativbeispiel...

den schwalbe marathon racer kenne ich von einem treckingbike aus der familie (auf meinen wunsch montiert) und der sah/sieht bis jetzt eigentlich ziemlich gut aus, allerdings hatte ich am mtb mit schwalbe auch schonmal beulen..... dasist besonders beim rr mist!

wie breit baut der gravelking bei dir? wirklich 28mm?
profil: klar ists hinten etwas abgefahren, aber die riffelung ist immer noch zu erkennen. und da ich 105kg hab und mit hihem verschleiss leben muss ist das voll ok. mit den 18€ beim probbikeshop hätte ich sonst auch kein problem damit einmalnim jahr die reifen zu wechweln, bis jetzt aber noch nicht notwendig. hab mir nur gerade auch die 32mm version bestellt, mal sehen wie die läuft
 
Ich fahre den Pro4 Endurance und den Vittoria XN Pro für gemischte Wege.

25 mm Endurance fällt bei mir deutlich breiter aus. (Wie 28 mm Conti GP4Season.)

XN Pro in 32 mm lag bei mir unter 30 mm real.
 
profil: klar ists hinten etwas abgefahren, aber die riffelung ist immer noch zu erkennen. und da ich 105kg hab und mit hihem verschleiss leben muss ist das voll ok. mit den 18€ beim probbikeshop hätte ich sonst auch kein problem damit einmalnim jahr die reifen zu wechweln, bis jetzt aber noch nicht notwendig. hab mir nur gerade auch die 32mm version bestellt, mal sehen wie die läuft

danke für die info bezüglich der gravelkings!

ich war etwas beschäftigt die letzten tage..... mein CAADX ist angekommen, leider etwas zerkratzt - und naja händler mailen usw usw, du kennst das vielleicht?ausserdem sind die schweissnähte von cannondale neuerdings wohl echt miserabel! grrrr!!!

übrigens werde ich mit meinen 96kg wohl ähnlich höheren verschleiss der reifen haben ;-) aber so kann man sich ja auch etwas durchtesten..
 
Ich fahre den Pro4 Endurance und den Vittoria XN Pro für gemischte Wege.

25 mm Endurance fällt bei mir deutlich breiter aus. (Wie 28 mm Conti GP4Season.)

XN Pro in 32 mm lag bei mir unter 30 mm real.


dankeschön für die empfehlungen/erfahrungen!

sehr interessant auch die reifenbreiten! von conti habe ich übrigens diese ***aussage*** bekommen::


***
eine Auflistung der Rollwiderstände können wir leider nicht zur Verfügung stellen. Ich kann hierbei auf aktuelle Testergebnisse der einschlägigen Magazine verweisen, bspw. aktuelle Ausgabe der TOUR.
Wir geben diese Daten so leider nicht im Detail raus. Einen guten Überblick kannst du aber über die unabhängige Seite http://www.bicyclerollingresistance.com/ bekommen.
Generell gilt: Je höher der Pannenschutz desto langsamer der Reifen.

Der 28er misst auf einer 19C und damit relativ breiten Felge real zwischen 30-31mm.

Viele Grüße

Product Management Bicycle Tires

Continental
Tire Division

***


da fragt man sich allerdings schon warum die 28mm draufdrucken...
 
Zurück