• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Der nominelle Lochkreis ist 80 mm. Das 44 Zähne Kettenblatt sieht so aus.

Anhang anzeigen 345805

Für eine Kettenschutzbefestigung ist der 80er Kreis aber nicht geeignet. Ich werde für meine "Konstruktion" auf Durchmesser 148 mm M5-Gewinde ins Blatt schneiden. Der Außendurchmesser der Schutzscheibe sollte um die 182-184 mm sein. Danke und Gruß

So sieht einer ab werk aus. die sind auch irgendwie gebastelt und von hand zurechtgefeilt. Aussendurchmesser der Ringe 191mm Lochkreis 152mm bei 44Z
SDIM3508.jpg
SDIM3505.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Kurbel ein Knaller. Das Farbschema des Rahmens ist schlimm, aber die Gruppe an einem schlichter gehaltenen Rahmen, das könnte was werden. Annähernd null Felgenabrieb.Anhang anzeigen 345768 Anhang anzeigen 345769 Anhang anzeigen 345770 Anhang anzeigen 345771 Anhang anzeigen 345772 Anhang anzeigen 345773
Herrlich, diese polarisierende, kitschige Sante, mit der Shimano ganz neue Kundenkreise erschließen wollte. Wirklich erfolgreich war das wohl nicht, wenngleich sie technisch absolut top ist. Shimano hat die Gruppe marketing-technisch zwischen der 600er und der DuraAce platziert, einige Kritiker bezeichnen sie aber als lackierte Variante der 105er. Ich mag sie irgendwie, ist auch ein Stück Radsport-Technik-Geschichte, finde ich.

Hier mein Sante-Rad, war nicht so leicht, einen passenden Rahmen dafür zu finden:

398890-vfg41vlktrb5-eddysante_02-original.jpg


original_EddySante_05.jpg


original_Strada_05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich, diese polarisierende, kitschige Sante, mit der Shimano ganz neue Kundenkreise erschließen wollte. Wirklich erfolgreich war das wohl nicht, wenngleich sie technisch absolut top ist. Shimano hat die Gruppe marketing-technisch zwischen der 600er und der DuraAce platziert, einige Kritiker bezeichnen sie aber als lackierte Variante der 105er. Ich mag sie irgendwie, ist auch ein Stück Radsport-Technik-Geschichte, finde ich.

Hier mein Sante-Rad, war nicht so leicht, einen passenden Rahmen dafür zu finden:

398890-vfg41vlktrb5-eddysante_02-original.jpg


original_EddySante_05.jpg


original_Strada_05.jpg
Ein Eddy Merckx kann alles tragen :)
 
Gab es (nur 1989):
Anhang anzeigen 346051

Obwohl diese Gruppe recht selten ist (weil sie auch m.W. nie von einem Hersteller in der Erstausrüstung verbaut wurde), gibt es eine Variante der Bremse von Modolo:
2890294256_af150a9698_z.jpg

Ole_1.jpg

Olé Schaltwerk und Schalthebel habe ich sogar (wenn's einer braucht...PN). Aber den Rest zusammenzusuchen ist wohl eine Lebensaufgabe oder vielleicht auch durchs Forum hier schnell erledigt.
 
Hallo!

Habe hier ein Rennrad aufgelesen, laut Verkäufer und Erstbesitzer ein Columbus Alpha Corsa.
Das Rad ist in nem super Zustand und die Farbe gefällt mir ganz hervorragend. Der Rahmen hat keinen Rost und nur ganz kleine Kratzer. Der Rohrsatz sagt mir aber nichts, wird nichts besonderes sein. Schwer ist es allerdings auch nicht.

Das es kein High-End ist, ist natürlich klar, aber mit komplett Golden Arrow grundsolide und für den Alltag sehr gut ausgestattet. Läuft und schnurrt alles, wurde regelmäßig vom Radhändler gewartet und hing die letzten Jahre wohl im trockenen Keller. Hütlis auch dran und in gutem Zustand.

Die Speichen sind alle was angerostet, sonst wirklich im 1A Zustand. Neue Pedale sollten aber noch ran ;) Also falls jemand passende hat, bitten melden :)
Lenkerband sollte ich noch neu wickeln, ggf ein gelbes, passend zum Decal?

Leider hab ich auf die Schnelle nicht rausgefunden, was das für Felgen sind, keine Aufkleber mehr. Nichtmal ob Draht- oder Schlauchreifen, das konnte mir der Vorbesitzer auch nicht sagen.

Wird ein Geburtstagsgeschenk für einen Kumpel werden, trotzdem würde ich gerne wissen, was das Rad in etwa wert ist.

Grüße und Danke
IMG_4587.JPG
IMG_4593.JPG
IMG_4599.JPG
IMG_4590.JPG
IMG_4596.JPG
IMG_4588.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4592.JPG
    IMG_4592.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4594.JPG
    IMG_4594.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4595.JPG
    IMG_4595.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4597.JPG
    IMG_4597.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Rad eher einfacher Machart, nichts Besonderes, aber sicher gut fahrbar.
Wegen des offenbar guten Zustandes wird der realistische Wert irgendwo zwischen 100 € und
150 € liegen. Die (Draht-)Reifen sind tot und sollten nebst Schläuchen ausgetauscht werden.
Prima Geschenk !
 
Hallo!

Habe hier ein Rennrad aufgelesen, laut Verkäufer und Erstbesitzer ein Columbus Alpha Corsa.
Das Rad ist in nem super Zustand und die Farbe gefällt mir ganz hervorragend. Der Rahmen hat keinen Rost und nur ganz kleine Kratzer. Der Rohrsatz sagt mir aber nichts, wird nichts besonderes sein. Schwer ist es allerdings auch nicht.[...]
Wird ein Geburtstagsgeschenk für einen Kumpel werden, trotzdem würde ich gerne wissen, was das Rad in etwa wert ist.

Gut erhaltenes, preiswertes Rädchen haste da. "Columbus" war die Eigenmarke der Fa,. Eickhaus un Neukirchen/Vluyn, ein klassischer Großhändler für Radläden. Eickhaus hat alles zugekauft und nach Wunsch komplettiert. Also eher nix Berühmtes, aber was zum Fahren. Zum monetären Wert mag ich nix sagen (eher nich so teuer), aber Dein Freund wird viel Spaß dran haben können.
 
Neuzugang in der Lampenabteilung, wurde wohl zwischen 1900 & 1910 hergestellt. Ein wenig werd ich da wohl noch Hand anlegen damit das gute Stück schön aussieht.

Toll! Ein Exemplar vom "Erfinder der elektrisch betriebenen Dunkelheit" :D, als er offensichtlich noch funktionierendes Zeug herstellen konnte. ich beneide Dich.
 
Ein Geschenk, ein Geschenk.

Gab es als ich einen fairen Satz Laufräder abgeholt hab.

Fehlt noch eine Schraube, aber ich werde das Forum damit beauftragen, wenn es keine lokale Lösung gibt. ;)


IMG_0478.JPG
 
...nicht nur Suntour, auch Gipiemme und Miche haben schnell weiße Gruppen auf den Markt geschoben. Letztere hätte ich irgendwie gerne, aber die hat damals wohl niemand gekauft :D

CCI00000.jpg

(http://www.tearsforgears.com/2010/01/gpm-scans.html)
Anhang anzeigen 346058
(http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=22&t=282727)

Anfang 90-er kaufte ich 2 Hand ein Concorde aus Falck Rohr dass diese Miche Wh ite Laser Gruppe hatte, aber mit Campa Schaltwerk. So in '94 oder '95 ist dann der Rahmen einen Unfall zu Opfer gefallen. Teilstücke der Gruppe müssten noch ganz tief in einen Karton stecken (also nicht schnell auszugraben).
 
Ein Geschenk, ein Geschenk.

Gab es als ich einen fairen Satz Laufräder abgeholt hab.

Fehlt noch eine Schraube, aber ich werde das Forum damit beauftragen, wenn es keine lokale Lösung gibt. ;)


Anhang anzeigen 346314
Das wird schwierig, die Suntour-Schrauben haben ein Feingewinde. Du kannst es aber mal mit der hinteren Einstellschraube (welche die Neigung am Ausfallende reguliert) versuchen, falls die nicht zu kurz ist.
 
Zurück