• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

CORRATEC RAHMEN +
Made in Germany:)
ALU Oversize geschweißt
Lackierung Metallic Effekt
RH M/M 55cm M/E 57,5cm
OR M/M 56cm
Seilverlegung OR innen
TOP Zustand nur wenige „Schönwetter-km“ wegen Umstieg auf MTB
Inkl. Innenlager , Sattelstütze 27,2cm , 2x Corratec Logo Lenkerband NOS
Bitte um Wert(ein)schätzung, Danke
x-corratec.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hi, ich brauch auch mal wieder eine Werteinschätzung für mein geliebtes Coppi.

Der Rahmen ist aus Columbus Rohren und stellt einen Prototypen der 90er dar. Ausgestattet bis auf die Lager komplett mit Campagnolo Record. Gefahren wurde dieses Schmuckstück von einem Herren aus dem Baden-Württemberg-Kader.

Die Fotos sollten für sich sprechen :)
coppizwei-1.jpg
 

Anhänge

  • coppizwei-2.jpg
    coppizwei-2.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 34
  • coppizwei-3.jpg
    coppizwei-3.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 39
  • coppizwei-4.jpg
    coppizwei-4.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 57
  • coppizwei-5.jpg
    coppizwei-5.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 38
  • coppizwei-6.jpg
    coppizwei-6.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 32
  • coppizwei-7.jpg
    coppizwei-7.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 44
  • coppizwei-8.jpg
    coppizwei-8.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 47
  • coppizwei-9.jpg
    coppizwei-9.jpg
    116 KB · Aufrufe: 40
  • coppizwei-10.jpg
    coppizwei-10.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 48
Hi, ich brauch auch mal wieder eine Werteinschätzung für mein geliebtes Coppi.

Der Rahmen ist aus Columbus Rohren und stellt einen Prototypen der 90er dar. Ausgestattet bis auf die Lager komplett mit Campagnolo Record. Gefahren wurde dieses Schmuckstück von einem Herren aus dem Baden-Württemberg-Kader.

Die Fotos sollten für sich sprechen :)Anhang anzeigen 335774

hast du ein beleg das des n prototyp is?

sonst brauchste das argument gornie erst anbringen.
ich sag ma 7-800€
 
Das ist ein typischer "Neo-Klassiker" der 90iger mit tiefer angelegten Sitzstreben und
verspielten Rohrquerschnitten. Ob "Prototyp" oder nicht, ist preislich relativ egal;
das interessiert nur Laien.
700-800 € fände ich wegen der heute wertvollen Laufräder und der hochwertigen
Anbauteile etwas tiefgestapelt.
Wenn alles funktioniert, die Laufräder in einem guten Zustand sind,
der Rahmen ok ist, dann würde ich mal 800-900 € aufrufen.
 
Das ist ein typischer "Neo-Klassiker" der 90iger mit tiefer angelegten Sitzstreben und
verspielten Rohrquerschnitten. Ob "Prototyp" oder nicht, ist preislich relativ egal;
das interessiert nur Laien.
700-800 € fände ich wegen der heute wertvollen Laufräder und der hochwertigen
Anbauteile etwas tiefgestapelt.
Wenn alles funktioniert, die Laufräder in einem guten Zustand sind,
der Rahmen ok ist, dann würde ich mal 800-900 € aufrufen.

Geht klaro! Danke für die schnellen EInschätzungen. Und ja, der LRS, die Teile und der Rahmen sind noch ziemlich gut erhalten. Der LRS kam sogar ohne Schlag :D
 
Die Aufschrift auf dem Rohr ist ein wenig mißverständlich. Wenn ich mich recht entsinne, hatten die "echten" Prototypen dieses Modelles sogar dreieckige, speziell angefertigte Sattelstützen. in der Serie waren die Sitzrohre aber wieder rund auslaufend.

Mit "Prototypo" ist wohl eher gemeint, dass die Rohre speziell für Masciaghi ( war / ist einer der größeren Hersteller in Italien) angefertigt wurden.

Schönes, interessantes Rad, aber definitiv kein Prototyp im eigentlichen Sinne. Coppis wurde als Rahmenset und als Komplettrad verkauft. was das war, kann ich nicht sagen, vermutlich ein Rahmenset, was dann eben entsprechend aufgebaut wurde.

Für Rahmen und Gabel alleine wurden seinerzeit 2750,00 DM aufgerufen ( und nein, nicht auf Maß).

Den Wert des Rades sehe ich auf jeden Fall vierstellig, bei etwa max. 1500,00 Euro. Und für "Berliner Verhältnisse" ist das vorsichtig geschätzt.

Ob man das auch bekommt, stelle ich mal in Frage. Ein guter Forumspreis wären die bereits anvisierten 8-900 Euro.
 
Die Aufschrift auf dem Rohr ist ein wenig mißverständlich. Wenn ich mich recht entsinne, hatten die Prototypen sogar dreieckige Sattelstützen. in der Serie waren die Sitzrohre aber wieder rund auslaufend.

Mit "Prototypo" ist wohl eher gemeint, dass die Rohre speziell für Masciaghi ( war / ist einer der größeren Hersteller in Italien) angefertigt wurden.

Schönes, interessantes Rad, aber definitiv kein Prototyp im eigentlichen Sinne. Coppis wurde als Rahmenset und als Komplettrad verkauft. was das war, kann ich nicht sagen, vermutlich ein Rahmenset, was dann eben entsprechend aufgebaut wurde.

Für Rahmen und Gabel alleine wurden seinerzeit 2750,00 DM aufgerufen ( und nein, nicht auf Maß).

Den Wert des Rades sehe ich auf jeden Fall vierstellig, bei etwa max. 1500,00 Euro. Und für "Berliner Verhältnisse" ist das vorsichtig geschätzt.

Ob man das auch bekommt, stelle ich mal in Frage. Ein guter Forumspreis wären die bereits anvisierten 8-900 Euro.


Top! Immer wieder schön, dass man hier so schnell und so informative Antworten bekommt. Bin jetzt auf jeden Fall schon fast gerüstet für den Verkauf :)
 
Noch ein Nachtrag, was eben gleichzeitig ein "Manko" dieser Marke sein kann: Die Rechte an dem Namen konnte Masciaghi erst kaufen, nachdem die Witwe von Fausto Coppi verstorben war. Sie hatte bis zum Schluß die Verwertung des Namens untersagt, bzw. nicht zugelassen. Die Erben haben den dann sozusagen umgehend in bare Münze verwandelt.

Immerhin ist ein Profiteam auf Coppi Rädern gefahren. Ich weiß gerade nicht, welches, aber die Rahmen waren gelb lackiert.
 
Die Aufschrift auf dem Rohr ist ein wenig mißverständlich. Wenn ich mich recht entsinne, hatten die "echten" Prototypen dieses Modelles sogar dreieckige, speziell angefertigte Sattelstützen. in der Serie waren die Sitzrohre aber wieder rund auslaufend.

Mit "Prototypo" ist wohl eher gemeint, dass die Rohre speziell für Masciaghi ( war / ist einer der größeren Hersteller in Italien) angefertigt wurden.

Schönes, interessantes Rad, aber definitiv kein Prototyp im eigentlichen Sinne. Coppis wurde als Rahmenset und als Komplettrad verkauft. was das war, kann ich nicht sagen, vermutlich ein Rahmenset, was dann eben entsprechend aufgebaut wurde.

Für Rahmen und Gabel alleine wurden seinerzeit 2750,00 DM aufgerufen ( und nein, nicht auf Maß).

Den Wert des Rades sehe ich auf jeden Fall vierstellig, bei etwa max. 1500,00 Euro. Und für "Berliner Verhältnisse" ist das vorsichtig geschätzt.

Ob man das auch bekommt, stelle ich mal in Frage. Ein guter Forumspreis wären die bereits anvisierten 8-900 Euro.

Ich erinnere mich an einen Artikel (Test?) in der Tour, da war auch vom (problematischen - Geräusche!) dreieckigen Sitzrohr die Rede.
 
Hallo,
Wer kann mir genaueres zu folgenden beiden Rahmen/Rädern sagen (Baujahr würde mich interessieren).

Bilder hier: http://fotos.rennrad-news.de/s/17663

Ist das Raleigh Competition dem Aufkleber nach aus 1978? Hat Campa Ausfaller vorne und hinten. Reynolds 531 Rohre.

Das Puch scheint ein Mistral SE(?) zu sein. Von wann ist das wohl? Der Rahmen ist aus 531.
Die beiden Steuersätze habe ich noch nie gesehen, was sind das für welche?

Und: bei dem Raleigh würde mich interessieren, was für ein Lenkerband das ist, wie sowas montiert ist und ob es einen Trick gibt es
abzubekommen und wiederzuverwenden.

Vielen Dank!
 
Noch ein Nachtrag, was eben gleichzeitig ein "Manko" dieser Marke sein kann: Die Rechte an dem Namen konnte Masciaghi erst kaufen, nachdem die Witwe von Fausto Coppi verstorben war. Sie hatte bis zum Schluß die Verwertung des Namens untersagt, bzw. nicht zugelassen. Die Erben haben den dann sozusagen umgehend in bare Münze verwandelt.

Immerhin ist ein Profiteam auf Coppi Rädern gefahren. Ich weiß gerade nicht, welches, aber die Rahmen waren gelb lackiert.

... das war Team Polti (M. Gianetti) aber es gab auch noch MG-GB (weisse Rahmen- F. Baldato) resp MG-Technogym später dunkelblaue K14 Aluminium (Bartoli, Richard usw.)
 
Ich erinnere mich an einen Artikel (Test?) in der Tour, da war auch vom (problematischen - Geräusche!) dreieckigen Sitzrohr die Rede.

An genau den Artikel erinnere ich mich auch......... die hatten eines der Prototypen / Vorserienmodelle... Und kurz danach gab es die bei ( damals) mir um die Ecke im Laden....
 
Die Aufschrift auf dem Rohr ist ein wenig mißverständlich. Wenn ich mich recht entsinne, hatten die "echten" Prototypen dieses Modelles sogar dreieckige, speziell angefertigte Sattelstützen. in der Serie waren die Sitzrohre aber wieder rund auslaufend.

Mit "Prototypo" ist wohl eher gemeint, dass die Rohre speziell für Masciaghi ( war / ist einer der größeren Hersteller in Italien) angefertigt wurden.

Schönes, interessantes Rad, aber definitiv kein Prototyp im eigentlichen Sinne. Coppis wurde als Rahmenset und als Komplettrad verkauft. was das war, kann ich nicht sagen, vermutlich ein Rahmenset, was dann eben entsprechend aufgebaut wurde.

Für Rahmen und Gabel alleine wurden seinerzeit 2750,00 DM aufgerufen ( und nein, nicht auf Maß).

Den Wert des Rades sehe ich auf jeden Fall vierstellig, bei etwa max. 1500,00 Euro. Und für "Berliner Verhältnisse" ist das vorsichtig geschätzt.

Ob man das auch bekommt, stelle ich mal in Frage. Ein guter Forumspreis wären die bereits anvisierten 8-900 Euro.
Nur mal so, ist der Wert nicht immer das, was man dafür bekommt? Klar, kann man den erzielbaren Erlös hier im Forum und bei ebay worldwide vergleichen, der Nettoverdienst unterscheidet sich da gar nicht soooo viel. Ansonsten sind meine Räder auch mal 10.000€ wert, auch wenn ich sie nicht dafür bekomme. ;)
 
naja...aber näherungsweise kann man schon anhand der erzielbaren Einzelpreise
einen realistischen Verkaufspreis nennen: Bereits die am o.g. Rad verbaute Record Gruppe
sowie die silbernen Shamal-Laufräder der letzten Baureihe (!) bringen locker 700 €,
wenn man sich beim Verkauf nicht sehr anstrengt. Insoweit liegt @lagaffe mit seiner
Einschätzung nicht ganz daneben.
 
Kann man diesen Artikel noch irgendwo finden oder gibt es da keine Möglichkeiten, den mal zu Augen zu bekommen?

Und ja, verkaufen kann ich eigentlich recht gut. Also zumindest gebe ich mir bei den Fotos und der Beschreibung immer Mühe und versuche so freundlich wie möglich zu sein :)
 
Genau! In der Summe, "Marktwert" der Einzelteile und Marktwert des nicht nur ungewöhnlichen, sondern auch noch recht hochwertigem Rahmens, sind"1500" eine realistische Einschätzung. Jetzt muß eben der passenden Käufer dafür gefunden werden. Hat man Zeit und Geduld und legt es darauf an, kann man das auch erzielen. Wenn nicht, dann nicht.

Das andere ist eben, was m.E. Forumsmitglieder dafür noch bieten würden. Hier werden doch eher "Gebrauchspreise" gezahlt und verlangt.

Bei einem, inzwischen eher "berüchtigten" Laden hier in Berlin, dürfte das Rad, so wie es ist, in den Verkaufsraum gestellt werden, und mit einem Zettel "2500 Euro - Original" o.ä versehen, auf betuchte Touristen warten.

Wirklich "wert" ( Zeitwert) ist ein Rad, das älter als 10 Jahre ist, eigentlich: gar nichts!
 
naja...aber näherungsweise kann man schon anhand der erzielbaren Einzelpreise
einen realistischen Verkaufspreis nennen: Bereits die am o.g. Rad verbaute Record Gruppe
sowie die silbernen Shamal-Laufräder der letzten Baureihe (!) bringen locker 700 €,
wenn man sich beim Verkauf nicht sehr anstrengt. Insoweit liegt @lagaffe mit seiner
Einschätzung nicht ganz daneben.

ja, in der bucht schon.
verkaufsgebuehr + paypal abziehn.

sooo gesucht is die record 8x nicht gerade. und der der geld ausgeben will, moechte kein campa aufbau mit shimano steuersatz (funktion hin oder her).

viell bekommen wir ja n ehrliches feedback wenn die kiste weg is.
 
Noch ein Nachtrag, was eben gleichzeitig ein "Manko" dieser Marke sein kann: Die Rechte an dem Namen konnte Masciaghi erst kaufen, nachdem die Witwe von Fausto Coppi verstorben war. Sie hatte bis zum Schluß die Verwertung des Namens untersagt, bzw. nicht zugelassen. Die Erben haben den dann sozusagen umgehend in bare Münze verwandelt.

Immerhin ist ein Profiteam auf Coppi Rädern gefahren. Ich weiß gerade nicht, welches, aber die Rahmen waren gelb lackiert.


stimmt und sie sahen so aus wie mein Coppi :D

image-jpeg.328664

image-jpeg.328663
 
Zurück