• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seltsamer Aufbauthread - Cannondale SM2000 wird zum - ja was denn nun?

Fastdarkness

Aktives Mitglied
Registriert
8 November 2014
Beiträge
927
Reaktionspunkte
440
Ort
KS
Nachdem ich mich nun mit der Beschaffung eines Adapterpaares für das gute Cannondale befasst habe und das in eine finale Phase läuft wollte ich hier mal einen Thread zum Aufbau des . . . . . . da bin ich mir noch nicht so schlüssig.
Nur der Einsatzzweck ist recht klar für mich (hoffentlich!)

Beim Kauf 1989 sah mein Fahrrad noch fast so aus:
Ich habe allerdings einen originalen Import der eigentlich für den US Markt bestimmt war.
Das Rad ist in die Jahre gekommen und wurde dann zerlegt.
Fahrtechnisch war es halt nicht mehr der Bringer und neuere Räder haben Ihm den Rang abgelaufen, allerdings konnte und wollte ich mich nie von dem Rahmen trennen.
Dann bin ich zum RR fahren gekommen und eine neue Leidenschaft keimte auf, hier im Forum habe ich dann die Aufbauten von alten MTB's gesehen und auch die Umrüstung auf 28" und RR Lenker.
Eine Idee war geboren!:D
Das hier sind die Bilder des Rahmens nach dem völligen zerlegen:
20151222_180730.jpg

20151222_180740.jpg

20151222_180754.jpg

20151222_180806.jpg

20151222_180843.jpg

Man sieht das der Rahmen einiges mitgemacht hat - wurde ja auch bewegt das Bike!
 

Anzeige

Re: Seltsamer Aufbauthread - Cannondale SM2000 wird zum - ja was denn nun?
Ich habe mich dann mit dem Gedanken getragen den Lack auszubessern, dass aber verworfen da das treffen des Farbtones einem Sechser im Lotto gleichgekommen wäre.
Somit ist er gereinigt worden und darf die Spuren seines Alters und Nutzung unter einer Schicht Hartwachs stolz tragen.
Aber das Gewicht des nackten Rahmens hat mich dann doch gewundert:
20160125_164717.jpg

Da im Laufe der Zeit Teile des originalen Steuersatzes abhanden gekommen sind wurde gleich ein neuer beschafft:
20160120_183601.jpg

Sattelklemmschraube gab es bei Rose im Angebot und passt vorzüglich zum Projekt:
20160125_164757.jpg

Das hier ist die originale Sattelstütze, gewichtstechnisch nicht der Kracher (aber auch egal). Muss aber erst mal feststellen ob ich nicht vielleicht eine andere Stütze nutze wegen der Geometrie:
20160125_164746.jpg
 
Ich bin gespannt wie du das Bremsenproblem lösen willst/wirst ... 28er LR im 26er Rahmen mit Cantisockel ... wenn es denn sowas werden sollte.
 
Das Bike soll zum "Langstrecken" fahren genutzt werden.
Sprich es soll bequem und leicht zu fahren sein.
Als Sattel habe ich bereits einen Ledersattel von Selle erstanden, der Selle Royal Origins Contour.
Ob das der Weisheit letzter Schluss bleibt ist aber noch abzuwarten.

Lenker und Vorbau sind einige vorhanden werden aber erst im Laufe der Einstellarbeiten finalisiert.

Jetzt habe ich aufgrund meines Materialfundus folgendes Entscheidungsproblem:
Ich habe liegen eine FSA Compakt mit passendem Innenlager oder eine Shimano 105 dreifach mit passendem Vierkantlager.
Hier tendiere ich ja zu der 105er mit der dreifach Kurbel da dort einfach mehr Möglichkeiten im Fahrbetrieb bleiben. Allerdings müsste ich dann den Schremshebel wechseln. Hier stehen mir zur Zeit 5600 2x10 zur Verfügung oder ein linker in dreifach wo ich aber nicht genau im Kopf habe welche Serie (muss gleich mal schauen).

Zum zweiten werden es neue Laufräder. Ich will mir wie beim RR meinen LRS selber bauen. In der engeren Wahl stehen jetzt Mavic A319, bin da aber noch völlig offen. Naben sollen MTB Naben rein. Hier weiß ich noch nicht ob ich Shimano Deore / LX oder Novatec nehme.
Die Felgen sollen auf jeden Fall 19C haben so das der Reifen gut passt und keinen Ballon baut.

Womit ich bei den Reifen wäre. Grobstolliges soll es nicht werden, aber auch keine Slicks. Ein Ausflug auf einen Feldweg/ Waldautobahn sollten die Reifen schon mitmachen. Denke von der Einbauhöhe komme ich bei max 35mm an meine Grenzen. In der Breite ist da noch relativ viel Platz.

Vielleicht hat ja jemand Ideen oder Anregungen . . . :daumen:
 
Passt ein 28-Zoll-Laufrad überhaupt unter dem Bremssteg durch? Und wie wirds's vorne? Behältst du die Gabel und verwendest auch einen solchen Adapter? Passt das 28-Zoll-VR unter dem Unterrohr des Rahmens....

...warum macht man so etwas überhaupt? :confused:

So richtig schlau werde ich nicht aus deinem Eröffnungs-Post nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt ein 28-Zoll-Laufrad überhaupt unter dem Bremssteg durch? Und wie wirds's vorne? Behältst du die Gabel und verwendest auch einen solchen Adapter? Passt das 28-Zoll-VR unter dem Unterrohr des Rahmens....

...warum macht man so etwas überhaupt? :confused:

So richtig schlau werde ich nicht aus deinem Eröffnungs-Post.


Warum leckt sich der Hund die Eier?

Weil er's kann.
;)


Finde die Idee witzig zumal ich mal etwas Ähnliches in Planung hatte was nur daran gescheitert ist das ich mein olles 26'er MTB doch noch, an einen glücklichen Nutzer, verschenkt bekommen habe.
Also weiter frisch ans Werk. :daumen:
Bin sehr gespannt was dabei raus kommt und wie es sich fährt. :cool:
 
Warum . . . ?
Weil ich es kann ist passend :D
Man muss nicht immer den "gewöhnlichen Weg gehen.
Edit, der Grundgedanke ist entstanden weil das Bike als MTB nicht so agil ist wie ich es gerne hätte. Daher die Änderung der Nutzung
Ich habe nachdem ich auf die Idee gekommen bin natürlich erst versucht ob das passt und es machbar ist ohne tiefgründig technische Änderungen.
Hier kommt mir die Geometrie des alten amerikanischen Rahmen entgegen. Das 28" passt vorne wie hinten ohne Probleme. Auch mit der originalen Gabel. Lediglich die maximale Größe der Reifen gilt es noch zu ermitteln. Mit einer CPX22 Felge habe ich vorne wie hinten in der Breite riesig Platz. Nur die Höhe reglementiert auf max 35 mm vom Felgen Horn aus. Da aber ,bislang, keine Grobstoller gefahren werden sollen denke ich nicht das das ein Problem gibt.
Zur Zeit denke ich an den Panracer Paesella in 35mm nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal 650B versucht? Vielleicht kannst du dann noch die originalen Sockel verwenden. Mir würde das mit den Adaptern auch zu sehr gebastelt ausschauen. Wenn man viel Geld und Zeit und Leidenschaft reinsteckt, sollte es hinterher zumindest ordentlich werden. Wenn ich davon ausgehen kann, dass es das nicht wird, nehme ich persönlich von solchen Vorhaben inzwischen Abstand. Und das schließt bei mir die Optik immer ein. Aber damit will ich dir das gar nicht ausreden. Interessieren würde mich es allemal, wie sowas hinter aussieht und fährt.
Vielleicht geht es aber tatsächlich mit 650B, dann lägst du auch total im Trend was Reiseräder angeht. Eine 26'' auf 28'' Konversion ist ja relativ selten und die Sinnhaftigkeit mir auch nicht so ganz klar. Selbst wenn du den Zweck des Rades ändern möchtest.
 
(...) Nur die Höhe reglementiert auf max 35 mm vom Felgen Horn aus. Da aber ,bislang, keine Grobstoller gefahren werden sollen denke ich nicht das das ein Problem gibt.
Zur Zeit denke ich an den Panracer Paesella in 35mm nach.
35mm vom höchsten Punkt des Felgenhorns bis zum Steg des Rahmens? Da sollten nahezu alle Rennradreifen, auch sehr breite, passen.
 
Wenn ich von der Optik ausgehe werde ich keinen Bruch haben da ich selbst bei der Verwendung der Normalen Cantisockel Brakeboster verwenden würde. Die Optik ist daher gleich.
Zweitens interessiert mich auch die Machbarkeit und Nutzbarkeit dessen was dann am Ende da steht. Vorraussagen kann ich das jetzt nicht.

650B wäre natürlich auch eine Alternative. Aber da die Adapter nun da sind wird das auch erst einmal versucht.

Bin mir nur über die Laufräder nicht einig. Denke zur Zeit über einen LRS vom Blumenhändler nach. Günstig und zum Versuch ausreichend.
 
Habe mir nach dem Einwand von @wurstipursti noch mal Gedanken über die Laufräder gemacht.
Hier finde ich auf den ersten Blick nichts was ich für eine Felgenbremse verwenden kann.
Vielleicht bin ich auch zu blöde zum suchen :confused:

Daher habe ich zur Zeit diese hier vom Blumenhändler im Blick:
https://www.rosebikes.de/artikel/atb-laufradsatz-28700c-mavic-a-319--shimano-deore-lx-670/aid:716628
Wenn mir das dann überhaupt nicht gefällt habe ich nicht so viel Geld verbrannt. Und der LRS ist so schlecht ja auch nicht.
Wenn mir das Rad von den Fahreigenschaften liegt kann ich mir dann ja was eigenes bauen in einer anderen Preis und Qualitätsregion.

Meinungen?:)
 
Daher habe ich zur Zeit diese hier vom Blumenhändler im Blick:
https://www.rosebikes.de/artikel/atb-laufradsatz-28700c-mavic-a-319--shimano-deore-lx-670/aid:716628
Wenn mir das dann überhaupt nicht gefällt habe ich nicht so viel Geld verbrannt. Und der LRS ist so schlecht ja auch nicht.

Der LRS ist - gemessen am Preis - ganz ok. Habe den an einem Alltagsrad laufen, tut was er soll. Man sollte unbedingt nach ca. 500km die Speichen nachspannen und den LRS nachzentrieren, die Spannung hatte da schon ziemlich nachgelassen.
 
Zurück