SCHAUFF TROPHÉE LANCÔMEIn einem Land vor unserer Zeit hatte das Parfümlabel “Lancôme” die Idee, das eigene Image dadurch aufzupeppen, dass man entfernt rennradähnliche Gebilde in die Schaufenster der eigenen Filialkette stellte. Mit der Fabrikation dieser, nun ja, eigenwilligen Monstrositäten wurde die Firma Schauff beauftragt, die ja ansonsten sehr ordentliche Rennräder baute und auch einige Amateur- und Profimannschaften ausstattete. Kosten sollten die Deko-Objekte offensichtlich lieber wenig, was man an den liebevoll aus Blech gefertigten Kurbel- und Laufradabdeckungen erkennen kann. Am Design soll, wie man munkelt, auch Radsportlegende Rudi Altig beteiligt gewesen sein.Benannt wurden die grünen Kunstwerke jedenfalls nach der “Trophée Lancome”, einem von der Parfümfirma gestifteten Preis für ein Golfturnier. In späteren Jahren kam es zu einer weiteren Zusammenarbeit der Firmen Schauff und Lancome, Ergebnis war ein Mountainbike, benannt nach der Parfümserie “Drakkar Noir”. Davon konnten leider keine Bilder gefunden werden, was den Schluß zuläßt, dass es heutigen Sehgewohnheiten weniger zuwider läuft als dieses Rad.Die Trophee Lancome-Zeitfahrräder waren nur für bessere Filialen erhältlich und wurden von diesen teilweise im Rahmen von Werbeveranstaltungen an Kunden verlost, was wohl auch erklärt, warum sie mit schöner Regelmäßigkeit in Kellern oder Dachböden auftauchen und zum Verkauf angeboten werden.