• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Oh, da hab ich mich wohl verzählt...
Vielen Dank für die Info! Also ist das Rad wahrscheinlich auch aus dem Jahr 1998?
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Auch hier kurz das STAIGER vorgestellt:


Hier hab ich etwasmehr darüber geschrieben:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/staiger-rennrad.126749/page-4#post-3660358

Schade das man im Netzt nicht so viel von STAIGER erfährt.
Eigentlich ist die Firma gleich um die Ecke zu mir entstanden...Ende der 70iger bis Anfang der 80iger selbst eins gefahren.
Da gab es noch viele STAIGER im Ländle zu sehen...wo sind sie alle hin?

Werde die Tage das STAIGER mal für ne Runde ausführen....mal sehen wie es rollt.

Gruß
Tom
 
Frohes neues Jahr!

Ich hoffe, der Rahmen passt hier rein:

12436775_10153521086354261_331846860_o.jpg

Um welches Baujahr könnte es sich handeln?

Viele Grüße
Stefan
 
Frohes neues Jahr!

Ich hoffe, der Rahmen passt hier rein:

Anhang anzeigen 295712
Um welches Baujahr könnte es sich handeln?

Viele Grüße
Stefan

Sieht nach Monotitan aus mit viereckigem Oberrohr. Aus Nischni Nowgorod Ни́жний Но́вгород.
Ich schätze irgendwo zwischen 1997 und 2000. Keine Nummer irgendwo, woraus man das ableiten kann?
 
Sieht nach Monotitan aus mit viereckigem Oberrohr. Aus Nischni Nowgorod Ни́жний Но́вгород.
Ich schätze irgendwo zwischen 1997 und 2000. Keine Nummer irgendwo, woraus man das ableiten kann?

...sehe ich auch so schönes Monotitan - mit rautenförmigen Oberrohr und rundem Unterrohr noch mit den Schalthebelaufnahmen am Unterrohr wurde m.W. nur in 1998 produziert. Ab 1999 wurde es durch den Ovalmaster titanium mit dem voluminösen Unterrohr abgelöst - sollte also aus 1998 sein :daumen:
 
...sehe ich auch so schönes Monotitan - mit rautenförmigen Oberrohr und rundem Unterrohr noch mit den Schalthebelaufnahmen am Unterrohr wurde m.W. nur in 1998 produziert. Ab 1999 wurde es durch den Ovalmaster titanium mit dem voluminösen Unterrohr abgelöst - sollte also aus 1998 sein :daumen:
Genau diese Ausführung wurde noch 2000 vom Team Coast gefahren.
 
Genau diese Ausführung wurde noch 2000 vom Team Coast gefahren.
Ach ja, Coast,... gibt's die Warenhandelskette Coast überhaupt noch? Der hatte sich mit seinem Team um JU mächtig übernommen. Ich sprach mal mit Sascha Hendrix, ehemaliger Teamfahrer bei denen.
 
...sehe ich auch so schönes Monotitan - mit rautenförmigen Oberrohr und rundem Unterrohr noch mit den Schalthebelaufnahmen am Unterrohr wurde m.W. nur in 1998 produziert. Ab 1999 wurde es durch den Ovalmaster titanium mit dem voluminösen Unterrohr abgelöst - sollte also aus 1998 sein :daumen:

So, das gute Stück ist angekommen. :)
2.310g incl. Gabel und Steuersatz.
Nun stellt sich die Frage: entlacken oder nicht?
 
Geht so, aber irgendwie hat nacktes Titan auch seinen Reiz...
Aber es ist ein Colnago, wenn der Lack nicht komplett runter ist, bleibt der drauf! Ist doch keine Frage. Wenn ich das Umberto erzähle, ruft der wieder Michele an und dann kommt die Bauarbeiter zu dir und betonieren deine Einfahrt... ;)
 
Aber es ist ein Colnago, wenn der Lack nicht komplett runter ist, bleibt der drauf! Ist doch keine Frage. Wenn ich das Umberto erzähle, ruft der wieder Michele an und dann kommt die Bauarbeiter zu dir und betonieren deine Einfahrt... ;)

Oder Beton anne Fusse für slaafe bei de Fisse :cool:

Aber mal im Ernst, ich bin echt am überlegen und die Logos bekommt man auch auf das Brush-Finish wieder drauf...
Ich habe eh nie verstanden, wieso man Titan überhaupt lackieren muss (auch wenn ich die Kunstwerke von Ernesto sehr schätze!!!)...
 
Ich hatte selber einen gebürsteten Titan, aber nicht von Colnago. (aber von den Jungs, die die Colnags ne Zeit lang gemacht haben) Colnagos gehören lackiert, gebürstet ist praktisch. Will ein Colnago praktisch sein? Nein! Ein Colnago ist schön!
 
Oder Beton anne Fusse für slaafe bei de Fisse :cool:

Aber mal im Ernst, ich bin echt am überlegen und die Logos bekommt man auch auf das Brush-Finish wieder drauf...
Ich habe eh nie verstanden, wieso man Titan überhaupt lackieren muss (auch wenn ich die Kunstwerke von Ernesto sehr schätze!!!)...

Warum leckt sich ein Hund die Eier?
Auf alle Fälle so lassen. Sonst kannst Du nach dem Entlacken gleich die Kocmo-Decals bestellen :D
Und von den Titan-Eigenschaften bleiben ja noch Vibrationsdämpfung und Korrosionsbeständigkeit ;)
 
Zurück
Oben Unten