• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit


+1

You and I are the mavericks on the Koppel :cool: :D

but I thought you are Fohlen (colts ??!) and not mutterseelenalleine calves :D

Eine Frage an den TechnikMaterialundLeichtbau-Stall :

An meinem Arbeitspferdchen funktioniert etwas nicht so, wie es soll...:(
Wenn ich die Kurbel rückwärts drehe, hängt die Kette durch und schlägt auf die Kettenstrebe...Und das in jedem Ritzel.
Wenn ich das "rear mech" vorsichtig nach hinten ziehe, dann steht die Kette wieder unter normaler Spannung... :confused:

Ich habe mich gestern abend schon etwas schlau gelesen. Zur Auswahl könnte stehen:
* Der Freilauf (Obwohl ich das HR gerade erst vor 3 MOnaten oder so habe warten und "neu" machen lassen)

leider bei mir auch da +1, obwohl das Rad zur Durchsicht war und neue Lager bekommen hatte, war der Freilauf nach weiteren 3Tkm zu sehr mitgenommen (oder mitnehmend :confused: )
 
bei mir war es ebenso, wir haben ne neue Kassette montiert und ca. 1000km ging der Freilauf sehr schwer und musste erneuert werden. Man merkt es auch beim Rollen, wenn Du die Füsse von den Pedalen weg nimmst. Dann dreht die Kurbel mit.
 
Eine Frage an den TechnikMaterialundLeichtbau-Stall :

An meinem Arbeitspferdchen funktioniert etwas nicht so, wie es soll...:(
Wenn ich die Kurbel rückwärts drehe, hängt die Kette durch und schlägt auf die Kettenstrebe...Und das in jedem Ritzel.
Wenn ich das "rear mech" vorsichtig nach hinten ziehe, dann steht die Kette wieder unter normaler Spannung... :confused:

Ich habe mich gestern abend schon etwas schlau gelesen. Zur Auswahl könnte stehen:
* Der Freilauf (Obwohl ich das HR gerade erst vor 3 MOnaten oder so habe warten und "neu" machen lassen)
* Feder im Rear Mech kaputt
* Die Jockey Wheels (also die kleinen Rollen)

Aber - wie geht es jetzt weiter? Wie finde ich heraus, was es ist?
Zum Beispiel, wie kontrolliere ich die Röllchen, was muss ich da machen oder wonach muss ich da gucken?
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir die möglichen Ursachen gegeben, die ich mir schon angelesen hatte ( :cool: ), aber kann mir nicht so erklären, wonach ich jetzt gucken muss...Und ich werde es erst nächstes Wochenende schaffen, ihm das Pferdchen zu zeigen.
Aber in der Zeit möchte ich auch mal versuchen, selber Ursachenforschung und -behebung zu betreiben... :) So lange das nicht zu kompliziert ist und ich es nicht noch schlimmer mache :oops:

Ich weiß, es gibt YouTube, aber ich lese gerne Beschreibungen, bevor ich mir was angucke.... :) :oops: :) Und ich weiß ja auch nicht, wonach ich gucken muss :(

... um zu Prüfen ob es ggf. der Freilauf ist: Einfach das Hinterrad in ein anderes Radl - mit gleicher Anzahl von Ritzeln (9-fach / 10-fach / 11-fach) und funktionierender Schaltung - einbauen. Schaltung ggf. etwas justieren und dann schauen wie sich die Schaltung beim rückwärts Kurbeln verhält. Wenn unauffällig, wird es wohl am Schaltwerk liegen und nicht am Freilauf.

Wenn das Schaltwerk die "Probleme" bereitet, sind es sehr wahrscheinlich die Schaltröllchen die Zicken machen. Entweder du zerlegst die Schaltröllchen ganz und fettest sie neu oder - wenn sie auch schon abgenutzt sind - kaufst du dir für ein paar Euro / Pfund ein paar neue (sind nicht so teuer).

... aber was mich am meisten irritiert, dass du den Freilauf nutzen musst :confused: - da fehlt eindeutig Druck auf dem Pedal :p ;) :D
 
Auch wenn es gerade fast nichts mit MdRzA zu tun hat, aber doch schon ein wenig, eine kleine Geschichte zur aktuellen Lage...

Ich bin in diesem Jahr nun 10 Jahre bei meinem AG angestellt und werde dafür an der diesjährigen Weihnachtsfeier auf "großer Bühne" geehrt, wie all die anderen Jubilare in diesem Jahr auch. Heute trudelte hierzu eine persönliche Einladung ein.
Ich bin ja absolut nicht der Typ Mensch der auf sowas Wert legt und sich auch ungern in den Vordergrund stellt. Nein, das liegt mir nicht und das will ich eigentlich auch nicht. Mir hat zum Jahrestag ein ehrlicher und persönlich überbrachter Händedruck und ein Dankeschön des Vorstandsvorsitzenden an sich schon gereicht.
Wie dem auch sei. Für die 10 jährige Zugehörigkeit werde ich auch noch mit einem Geldgeschenk "belohnt". Was an sich ja schon schön ist, muss ich ja mal sagen.
Ich habe mich aber entschlossen, 50% des Betrags, bzw. mindestens so viel an die DKMS zu spenden, dass auf jeden Fall eine komplette Typisierung damit gedeckelt werden kann. Wenn der komplette Betrag draufgeht, auch nicht schlimm. Wenn es weniger sein sollte, dann leg ich den Rest drauf. Alles was die 100,-€ Grenze überschreitet unterliegt dann der 50% Grenze. Und wenn ich wider erwarten kein Geldgeschenk erhalte, dann werde ich eben von meinem Weihnachtsgeld eine solche Spende absetzen.
Wie gesagt, ich werde von diesem "Goody" meines AG's 50% aber mindestens 50,-€ an die DKMS spenden (auch aus eigener Tasche und weil ich bereits registriert bin)....
Die restlichen 50%, falls es was gibt, werden in MdRzA investiert ;)
Muss ich vorher noch mit Personalchefin und evtl. Vorstand klären, denn ich möchte eigentlich nicht, dass dies an die "große" Glocke gehängt wird. Es sollte vielleicht in einem kleinen aber feinen Satz am Ende erwähnt werden, dass einer der Geehrten diesen Weg gewählt hat. Aber ohne Nennung des Namens. Aber muss auch nicht sein, denn es soll sich keiner durch meinen Willen zu Spende und/oder Hilfe verpflichtet fühlen.

Aber das möchte ich hier einfach mal nur so zur Aussprache bringen, weils mich heute beschäftigt hat.
 
Eine Frage an den TechnikMaterialundLeichtbau-Stall :

An meinem Arbeitspferdchen funktioniert etwas nicht so, wie es soll...:(
Wenn ich die Kurbel rückwärts drehe, hängt die Kette durch und schlägt auf die Kettenstrebe...Und das in jedem Ritzel.
Wenn ich das "rear mech" vorsichtig nach hinten ziehe, dann steht die Kette wieder unter normaler Spannung... :confused:

Ich habe mich gestern abend schon etwas schlau gelesen. Zur Auswahl könnte stehen:
* Der Freilauf (Obwohl ich das HR gerade erst vor 3 MOnaten oder so habe warten und "neu" machen lassen)
* Feder im Rear Mech kaputt
* Die Jockey Wheels (also die kleinen Rollen)

Aber - wie geht es jetzt weiter? Wie finde ich heraus, was es ist?
Zum Beispiel, wie kontrolliere ich die Röllchen, was muss ich da machen oder wonach muss ich da gucken?
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir die möglichen Ursachen gegeben, die ich mir schon angelesen hatte ( :cool: ), aber kann mir nicht so erklären, wonach ich jetzt gucken muss...Und ich werde es erst nächstes Wochenende schaffen, ihm das Pferdchen zu zeigen.
Aber in der Zeit möchte ich auch mal versuchen, selber Ursachenforschung und -behebung zu betreiben... :) So lange das nicht zu kompliziert ist und ich es nicht noch schlimmer mache :oops:

Ich weiß, es gibt YouTube, aber ich lese gerne Beschreibungen, bevor ich mir was angucke.... :) :oops: :) Und ich weiß ja auch nicht, wonach ich gucken muss :(
Hört sich für mich nach Freilauf an. Das ist ein typisches Verhalten, wenn z.B. die Feder gebrochen ist, die die Sperrklinken auf Spannung hält. Oder die Sperrklinken sind verklebt. Passiert auch gerne, wenn zu viel oder das falsche Fett im Freilauf ist und sich da Dreck ansammelt. Ich setze die Sperrklinken nur noch mit Öl ein. Freilauf ist ja schnell mal aufgemacht!
Wenn es die Schaltröllchen sind, würdest Du das merken, wenn Du an ihnen drehst. Die würde ja irgendwie schwergängig gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit und schönes Bergfest.

Heute mit dem Rad zum Museum, Schulausflug ins Röntgenmuseum. Sehr schön, ein paar Höhenmeter hat es nach Remscheid, aber mit genügend Zeit, kann man die recht entspannt entschärfen. So war es auch mit dem Trekkingrad recht easy.

Ist nur schade, dass ich unter der Woche nicht mehr zum Rennrad fahren komme. :-(

Die Marke Sountour wäre nicht das Ausschlusskriterium.

Die Kurbel hat - so weit ich das sehen kann - als kleines Kettenblatt ein 42er (42 Zähne). Wenn du an deinem Renner eine Kompaktkurbel fährst - wovon ich ausgehe - bei dem das kleine Kettenblatt in der Regel ein 34er ist, wirst du mit dem Renner - insbesondere bei uns in Wuppertal - nicht immer Freude haben wenn es berghoch geht. Außerdem hat es hinten eine 7-fach Kassette. Ob es eine Steck-Kassette (wie heute üblich) oder Schraubkassette (Schraubkranz) ist, sieht man leider nicht ganz genau. Ich vermute, es ist ein Schraubkranz. Die Auswahl an 7-fach Schraubkränzen ist sehr sehr gering bzw. kaum noch zu bekommen.

Meine bescheidene Meinung ist, dass du mit dem Rad - so wie es da steht - nicht "glücklich" wirst, weil es fürs Bergische Land / "Anfängerin" / Mädel (alles lieb und nicht abwertend gemeint!!!) nicht geeignet sein dürfte.

btw. ich fahre auch "nur" eine Kompaktkurbel (34/50) ... und das ist auch gut so. ;) :D

Danke für die ausführliche Erklärung. Dann lasse ich es lieber. Eilt ja auch nicht, auch wenn ich gerne mehr im Alltag mit nem Rennrad unterwegs wäre, aber vielleicht ergibt sich mal was. Habe ja mein Trekkingrad für den Alltag, man wird nur etwas "faul" durchs RR :D
Ich habe genau die gleiche Kompaktkurbel und hinten ein 11er Ritzel. Bin sehr zufrieden damit.

Mädel akzeptiere ich, Anfängerin nur bedingt ;) Mache ja insgesamt viel Sport und bin entsprechend recht fit ;)
 
Ich würde auf den Freilauf tippen.
Neu gemacht bedeutet ja nicht, dass es gut gemacht wurde.
Evtl. Ist dort fett verwendet worden und kein Öl.
Hach ja, so Ferndiagnosen sind schon was tolles.

Ist vielleicht der Freilauf - nach den Meinungen hier auf der Koppel - und ich werde mich damit morgen genauer auseinandersetzen. Nur muss ich sagen, dass ich für meinen Schrauber meine Hand ins Feuer legen würde. Er und etwas nicht richtig machen ist ein Oxymoron. ;)

Das Pferdchen muss ja einiges durch - und mitmachen. Kann sein, dass er so langsam Rheuma hat. Aber er bekommt ja ab nächsten Jahr Gnadenbrot. Ein neues Pferdchen kommt in den Stall, und mein Schwinn kann seine Rente in der GArage verdienen und wird nur noch ein bisschen auf der Rolle bewegt... :)


... um zu Prüfen ob es ggf. der Freilauf ist: Einfach das Hinterrad in ein anderes Radl - mit gleicher Anzahl von Ritzeln (9-fach / 10-fach / 11-fach) und funktionierender Schaltung - einbauen. Schaltung ggf. etwas justieren und dann schauen wie sich die Schaltung beim rückwärts Kurbeln verhält. Wenn unauffällig, wird es wohl am Schaltwerk liegen und nicht am Freilauf

Ich denke mal, das geht auch andersrum, d.h. ein anderes LR in das Rad einspannnen, um zu sehen, ob sich die Schaltung so verhält wie bei dem normalen? Weil meine anderen Radl haben andere Schaltung (10-fach und 1-fach).

Entweder du zerlegst die Schaltröllchen ganz und fettest sie neu oder - wenn sie auch schon abgenutzt sind - kaufst du dir für ein paar Euro / Pfund ein paar neue (sind nicht so teuer).

Stimmt - das hatte Mr Chicks vor ein paar Jahren mal. Wenn es die sind, kann ich am WE welche besorgen, wenn ich den ersten Teil meines neuen Pferdchens abhole.... :)

aber was mich am meisten irritiert, dass du den Freilauf nutzen musst :confused: - da fehlt eindeutig Druck auf dem Pedal :p ;) :D

Was soll ich dazu sagen....I ride like a girl :D :p ;)
 
@Chicks_on_Slicks ...hau mal ein anderes Laufrad rein, wenn das dann einwandfrei funktioniert liegt´s am Freilauf oder verschlissenen Ritzeln vom ausgebauten Laufrad :idee:

Wenn es mit dem 2. Laufrad aber auch hakt würde ich das Schaltwerk demontieren, dieses und die Schaltröllchen (natürlich ausgebaut) dann mal "richtig" säubern und anschließend entsprechend ölen... du wirst dich wundern was da an Dreck zu Tage kommt.:idee:

Ich habe schon etliche, angeblich defekte Schaltwerke so wieder zum Funktionieren gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na, dann hoffe ich mal auf schneller Besserung. Das war auch heute morgen mit ein Grund, weswegen ich die Kurzstrecke nahm, aber ich hatte es ja schonmal erwähnt. Radfahren ist für mich wie eine Kopfschmerztablette;), allerdings ist es bei mir immer ne recht schwache Attacke.
 
Radfahren ist für mich wie eine Kopfschmerztablette;), allerdings ist es bei mir immer ne recht schwache Attacke.
Ist bei mir auch so, aber dazu muss ich ziemlich bald bei den allerersten Anzeichen starten. Wenn sie einmal da ist, geht nichts mehr.
@Essmann Ausruhen wäre schön. Irgendwie kriege ich das nie richtig hin.
 
@Chicks_on_Slicks: Ist das Problem denn temperaturabhängig? Habe den Fehler mit Fett im Freilauf auch schon gemacht, was sich dann insbesondere bei Temperaturen <5°C mit änhnlichen Symptomen wie bei Dir bemerkbar gemacht hat.

@Kiggie: Artist hat nicht Unrecht. 42er als kleines Kettenblatt vorne ist die alte Heldenkurbel. Der Rahmen ist jetzt auch nicht das Superschnäppchen und der verwendete Stahl würde von der Klassikerfraktion hier im Forum liebevoll als Wasserrohr bezeichnet werden ;) Ach ja: Einbaubreite für das Hinterrad ist mit Sicherheit 126 mm und nicht 130 mm wie bei aktuellen Modellen. Damit wird um- bzw. aufrüsten entsprechend schwierig. Man kann natürlich auch moderne Hinterräder reinwürgen aber dann steht der Rahmen unter Spannung. Aufbiegen geht auch aber das sollte dann ein Fachmensch machen.

Ach so, hier ist ja der MdRzA-Thread: alles unspektakulär. Heute mal nicht dem Flughafen-Hasenheidenfuchs sondern dem Parkkarnickel begegnet.

Schöne Grüße von der Mücke
 
@Essmann Ausruhen wäre schön. Irgendwie kriege ich das nie richtig hin.

Das kenne ich. Zu viele Dinge im Kopf, zuviel Trubel drumherum und man bekommt die innere Anspannung nicht los. Ich wollte ja heute Abend noch laufen; Pustekuchen, ich bin stehend k.o.

Dann fällt "laufen" eben aus und es geht direkt in die Wanne (mit wohlduftenden Aromen) und dann aufs Sofa.

Pfleg` Dich trotzdem ;)
 
So, kleines Update. War heute laufen am Seminarort. Morgens. Dunkel. Stirnlampe auf dem Zimmer liegen gelassen.

Während des Laufs blickte ich einmal ganz gespannt in ein Schaufenster. Von einem........Kinderklamottenladen. Dabei entging mir das unebene Pflaster vor mir und ja, Abflug.

Knie aufgeschürft, Lauftight an einem Knie durch, ansonsten aber actionfilmmäßig abgeholt und sofort wieder in den Tritt gekommen.

Ich schüttele mich mal wieder über die eigene Blödheit.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Zurück