Bin ja nun schon 4 Wochen keine Tour mehr gefahren und musste heute, obwohl ich mich gar nicht fit fühlte nach dem Aufstehen, unbedingt diesen schönen Herbsttag nutzen.
Schon nach den ersten Kilometern merkte ich, dass es heute gar nicht läuft. Jeder Kilometer und jede kleinste Steigung wurde zur Herausforderung. Es war ein einziges Elend. Ach, eine Tortur war das! Nach 60 Kilometern habe ich dann angehalten, da ich schon die ganze Zeit ein flaues Gefühl im Magen hatte und habe einen Energieriegel gegessen. Vor mir ein Parkplatz mit lauter Autos aus München und Bad Tölz und ich fing an zu überlegen, mit welcher Ausrede man da evt. mitfahren könnte. Eine Bahn fährt in der Ecke leider nicht. Kam dann aber doch zum dem Schluss, dass ich das unmöglich machen kann. Augen zu und durch, die 50 Kilometer werde ich schon irgendwie hinbekommen. Dann habe ich noch eine geraucht (ganz besonders clever!), da es ja nun erst mal mit einer netten langen Steigung weiterging, die mich immer stresst. Welch ein Glück, dass ich nicht noch in letzter Minute
Supercruise gefragt hatte, ob er nicht mitkommen möchte.
Keine 15 Minuten später kam plötzlich meine alte Kondition zurück und wurde mit jedem Kilometer zusehends besser, bis ich dann wieder richtig flott unterwegs war. Da wurde mir auch klar, dass ich viel zu lange nichts gegessen hatte und die Tage zuvor auch nicht wirklich viel.
Schlussendlich war es dann doch ein schöner Ausflug bei schönstem Wetter. Mein PR 5000 wurde auch das erste Mal richtig dreckig, da die Straßen in den Wäldern nicht mehr richtig trocknen. Das Ding sieht aus, als hätte ich damit Singletrails absolviert.
Ach: Ich hatte vergessen die klinisch gereinigte Kette und Pulleys wieder zu ölen und hörte mich wie ein Kettenpanzer aus dem zweiten Weltkrieg an.
Durch das Jachenau-Tal:
Anhang anzeigen 108352
Und um den Walchensee
Anhang anzeigen 108353
In Wallgau (Karwendel)
Anhang anzeigen 108348
Sylvenstein-See
Anhang anzeigen 108355
Ein wenig durch den Wald, dreckig war es ohnehin bereits ...
Anhang anzeigen 108364
Und das alles in Zeitlupe!
101.20: Wenn ich mich recht erinnere, wolltest Du wissen, wem die Mautstraßen dort gehören. Ich habe heute mal angehalten und mal gefragt, hatte ich ja versprochen. Anhalten fiel mir heute ja sowieso nicht schwer. Die Maustraßen gehören dem Forst und damit dem Freistaat. Warum es die Straße gibt, wusste der Herr auch nicht. 8€ kostet der Spaß. Der Motorradfahrer der inzwischen gehalten hatte, beschwerte sich noch, dass es letztes Jahr nur 5€ gekostet hätte und fand das nicht witzig. Ich schon.