• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

  • Ersteller Ersteller Waltersen
  • Erstellt am Erstellt am
11500 km in 2014. Hat aber eher nix zu sagen, ich kann mich nur nicht zusammenreißen.....
 
boah 11tausend leck mich fett...Hammer :daumen:
4400 km und viel kommt auch nicht mehr. ev. bis zum Start 4800.
 
Kann sein.
Wahrscheinlich ist man beim ersten finishen voller Glücksgefühle. Beim nächsten mal schaut es dann schon andres aus!?!
Ich hatte beim ersten Mal an der Gegensteigung übelste Krämpfe, bei den 11 Mal danach war es nicht so schlimm aber Euphorie habe ich immer erst, wenn ich nach Sölden reinrolle.
 
Ist doch schon oft geschrieben. Die reine Zahl sagt da gar nix. Bspw. mahnen eingefleischte Trainingsmethodiker in meinem Umfeld ständig systematischere Einheiten an, um schneller zu werden oder mehr wettkampfhärte zu erhalten. Meist habe ich dazu aber einfach keinen Bock und fahre so wie ich gerade Spaß habe.
 
Ich kenne keinen Trainer geschweigedenn einen Analytiker.
Ich baue mein Training selbst auf und versuche soweit wie möglich zu fahren.
Meist so dass es Spaß macht. Aber manchmal auch mal harte Einheiten, manchmal auch Intervalle, manchmal etws unkonventionell und manchmal einfach nur so...
Hoffe das reicht.
 
ich fahre den Ötzi erstmalig 2014. Wie schon oft geschrieben, ist gesund ankommen das Ziel schlechthin. Ich hoffe, während der Fahrt gleichschnelle oder langsame :) Fahrer zu treffen. Ev. kann man dann zusammen die Stecke meistern.
Ansonsten bin ich den Highlander, Rhön und 3LG-Giro auch alleine zuende gefahren.

Alles kann, nix muss! ;)

Beim ersten Mal genau wie du, auf Ankommen gefahren, das war super und mit fast 12 Stunden war es locker. Beim zweiten Mal 10,5 Stunden und da war noch Luft. Dieses Jahr würde ich gerne unter 10 fahren, aber ich bin nun 8 Jahre älter . . .

Alles kann, nix muss :daumen: super Einstellung!!!

Ich hatte beim ersten Mal an der Gegensteigung übelste Krämpfe, bei den 11 Mal danach war es nicht so schlimm aber Euphorie habe ich immer erst, wenn ich nach Sölden reinrolle.

Schön, dass da überhaupt noch solche Gefühle hoch kommen.
Ich habe mich das schon gefragt, was Serienstarter empfinden.

Dieses Jahr wieder dabei?
 
Da hab ich noch was vergessen:

Ich fahre am Freitag vor dem Ötzi von Göttingen nach Sölden und am Montag zurück.
Will wer mit?

Grüße h20
 
Schön, dass da überhaupt noch solche Gefühle hoch kommen.
Ich habe mich das schon gefragt, was Serienstarter empfinden.

Dieses Jahr wieder dabei?

Hi T.,

das Reinrollen nach Sölden fand ich letztes Jahr auch beim X-ten Mal noch toll, das ist nach der Schinderei immer wieder was besonderes.
Ich habe für dieses Jahr zwar auch einen Startplatz, ob ich fahre habe ich aber noch nicht abschließend entschieden, bin gesundheitlich etwas angeschlagen - nix ernstes aber doch eine Störung insb. der Regeneration. Ich überlege daher, meine Saisonplanung umzustellen und mir ein späteres Event als Saisonabschluss auszusuchen. Entscheidung folgt Ende nächster Woche.

Viel Spass in Ligurien. P.
 
Mal ne andere Frage, ist ja eigentlich nicht mehr lange hin.
Und normalerweise ändert man am System in der letzten Phase nichts mehr.

Aber würdet ihr den Rahmen des Rades, nicht den Sattel, nicht den Lenker, nicht die Pedale, nicht die Schaltlogik, die die Gruppe, sondern einzig den Rahmen (inkl. Stütze, Steuersatz und Gabel), noch in der Zeit vorher tauschen, wenn ihr müsstet/könntet/solltet?
Oder doch besser bis nach dem Event warten?
 
Warum willst du den Rahmen tauschen? ich würd das nur machen, wenn der "alte" defekt ist, bzw. einen Schaden hat der repariert werden muss .
 
Na ja, noch ist der Rahmen nicht da, aber inner Post ist er heute ;)

Die Marke hat 3 GROSSE Buchstaben und ist aus dem Land aus dem die Löcher im Käse sind :D
 
Na ja, noch ist der Rahmen nicht da, aber inner Post ist er heute ;)

Die Marke hat 3 GROSSE Buchstaben und ist aus dem Land aus dem die Löcher im Käse sind :D
hauptsache keine Löcher im Rahmen:D
Alles klar, allerdings weiß man ja eh nicht wo die gebaut werden, mein S.....T Rahmen wurde in Taiwan gebaut.
 
Weiß man nie ;) das stimmt...
Aber mit dem Rahmen erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch.
Aber in diesem Jahr bin ich eben auch die langen Einheiten und Marathons mit dem Rose Rahmen gefahren.

Deshalb werde ich den BMC Rahmen auch erst nach dem Ötztaler aufbauen...

Ach ja, stimmt, der BMC hat keine Innenverlegte Züge!

Aber ein S.....T Rahmen??? Ich überlege schon die ganze Zeit, was das für eine Marke ist...
 
Ich würde den Rahmen auch auf keinen Fall mehr tauschen. Die Geo und die Fahreigenschaften sind doch meistens unterschiedlicher als man denkt!

Außerdem: das Rose ist doch top!
 
Zurück