Wow freut mich aber das gleich so viel Anteil an meiner Frage genommen wurde.
Ja Ich habe Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung und da ist es auch sehr erfreulich wenn der erste Kommentar eine Anmerkung darauf ist, nun-ja wie ich sehe hat es sidolino die Sprache verschlage, gut gemacht!
es hätte doch besser ein MTB statt ein Rennrad werden sollen, oder ein Rennrad statt einem MTB, oder gar zwei Räder statt einem Tandem...
Das fand ich eine gute Anmerkung, den ungefähr an diesem Punkt stehe ich gerade, bzw Habe ich meine Entscheidung gefällt. Ich fahre augenblicklich ein Cross Bike also weder richtig MTB noch RR um zu erkennen in welche Richtung ich gehen möchte war es aber ideal. Da ich immer mehr RR Komponenten angebaut habe und ich mit dem Ergebnis auch zufrieden war, bin ich jetzt überzeugt mir ein RR zu besorgen.
Und so stehe ich nun jetzt hier, wie gesagt strebe ich das ehre erst in einem Jahr an aber mir ist es wichtig den besten weg für mich zu finden. Daher bin ich auch noch nicht so konkret geworden.
Du wirst auch in 20 Jahren noch Ersatzteile für alle heute gekauften Rennräder und auch für alle Laufräder bekommen
Gut mit 20 Jahren das fand sogar ich Utopisch! Wobei du da schon reicht hast mit, BSA und Patronen gibts auch schon Ewigkeiten und die werden sich auch noch lange halten. Denke augenblicklich, bei einem neueren System wird es auch nochmals sicherer sein. Was meint ihr kann man schon auf BB30 setzen oder kann es doch noch von Pressfit ect geschluckt werden? denk das ist zunächst meine Größte frage!
Und vor allem welche Anbieter gibt es mit BB30?
Habe letztens auch ein interessantes Konzept von Corratec gesehen Ubbs bei dem mit Adaptern alle Standaus unterstützt werden.
Stahl oder Alu ginge sicher auch, aber Titan wäre stillvoller
Denke die Diskussion wäre natürlich auch wichtig. Denn da ich selber Beruflich gelegentlich mit Carbon arbeite. und immer wider auf Langzeitermüdung stoße halte ich es auch nicht für das richtige Material, anderseits ist es aber auch sehr reizend...! Denke das Thema hat man in diesem Forum satt vielleicht kann mir ja jemand auch 2-3 Threads zeigen in denen das schon diskutiert wurde, fragen dazu kann ich ja immer noch stellen!
Beim RR bin ich der Meinung:
- Felgenbremsen statt Scheibenbremsen
- mechanische statt elektrische Schaltung
Beim CX:
- Scheibenbremse (Vielleicht sogar hydraulisch)
- Elektrische Schaltung
Beim TT:
- Felgenbremse
- Elektrsiche Schaltung
Schöne Auflistung! Elektro will ich an einem Fahrrad nicht habe, das ist nur für alte Säcke

natürlich ist eine E- Schaltung reizend aber 1. zu teuer und 2. wie gesagt zu unsicher wie lange es Aktuell ist. Und 3. Kann man noch am ehesten nachrüsten
Eher fände ich eine hydraulische Bremse Interessant, wobei ich,wenn eher eine Felgenbremse(Hydraulisch) bevor ziehen würde. Sie hat Alle Vorteile einer Hyd-Scheibenbremse, bis etwas auf die Bremseigenschaften bei Regen, und ist dabei sogar noch leichter. aber das wird wohl oder übel eher ein Traum bleiben.
Gutes Stichwort

Also, wer lange was von der Neuanschaffung haben will, sollte vielleicht 'nen Rahmen aussuchen, der auch noch echte 28mm
Reifen ohne Schleifen kann
Gutes Agument

das habe ich noch gar nicht bedacht. Macht natürlich sinn das Breitere
Felgen auch Robuster sind Nur machen die das Rad arg langsamer?
Steuerrohre tapered 1 1/8 auf 1 1/4 bis 1 1/2
Und dort kann man sich dann auch noch austoben...
Denke das sind zunächst die wichtigsten fragen! Hoffen das wir so eine Linie finden schönen Abend Sven.
PS: Es Könnten einige Schreibfehler vorhanden sein!