• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ossiacher See und Slowenien: Rundtour

lilly-joe

Mitglied
Registriert
11 November 2009
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich würde gerne über ein langes Feiertagswochende (4 Tage) eine Rundtour mit dem Rennrad machen. Und da ich bislang noch nicht in dieser Gegend war, habe ich mir gedacht, dass sich die Gegend um den Ossiacher und Wörthersee anbieten würde. Außerdem würde ich gerne einen Abstecher nach Slowenien machen, was ist da schöner: Wurzenpass, Loiplpass oder Seebergsattel?

Hat jemand schon eine ähnliche Tour gemacht und kann ein paar Vorschläge über schöne Strecken / Orte / Unterkünfte in dieser Gegend machen oder sogar gpx- oder Quäldich-Dateien zur Verfügung stellen?

Wie ist der Verkehr dort? Gibt es viele Nebenstraßen?
Danke für eure Hilfe!
l-j
 
Vom Ossiacher See aus bietet sich die klassische Rundtour über die Nockalmstraße an - Bad Kleinkirchheim, Patergassen, Nockalmstraße, Innerkrems, Gmünd). Wenn es nach Slowenien gehen soll : Ab Fürnitz südl. von Villach über den Wurzenpaß (steil und nicht besonders schön) nach Kranjska Gora - dann Vrsic und über den Predil nach Italien und über Tarvis - Arnoldstein wieder zurück.

Loiblpaß ist mit dem RR ein Problem (mWn ist die alte Straße dem Verfall preisgeben - vielleicht könnten die Kärtner was zum aktuelln Zustand schreiben), Seebergsattel ist ok. von Kranjska Gora nach Jesenice gibt es einen auch für RR gut fahrbaren Radweg auf einer alten Bahntrasse. Mit dicken Reifen (mind. 25er) könnte man auch die parallel laufende Straße 907 von Bled nach Mojstrana fahren (landschaftlich schön und kein Verkehr, allerdings auf ein paar km ohne Asphalt).

gute Fahrt wünscht Gerold
 
Wurzenpass ist nicht schön. Hat eine längere Rampe mit 18 % drin. Ist halt der kürzeste Weg von Villach nach Kranjska Gora. Seebergsattel hat da etwas mehr zu bieten und ist auch einfacher zu bewältigen. Loiblpass bin ich noch nicht gefahren.

Wenn man in der slowenischen Ecke ist auf jeden Fall den Mangart noch mitnehmen. Ist zwar ne Sackstraße zwischen Predil und Bovec, aber für Bergliebhaber ein absoluter Traum.



Weitere bildliche Eindrücke gibts HIER. GPS-Track.
 
Schon mal vielen Dank für eure Tips. Ist ein Absteche rnach Slowenien also nicht das reizvollste, was man in der Gegend machen kann? Die Kärnten Seite schaue ich mir mal genauer an.
 
Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Vrsic der schönste Dolomitenpaß außerhalb der Dolomiten, und wenn der und der Mangart in der Schweiz oder Österreich lägen, würden alle hinwollen. Also die beiden würde ich unbedingt mitnehmen. Slowenien macht auch irgendwie einen ziemlich entspannten Eindruck, zumindest kam es mir so vor.

Ansonsten wäre Seebergsattel - Volovljek - Paulitschsattel eine nette Runde....
 
Das klingt doch vielversprechend. Ich werde mir am Wochenende mal eine tour zusammen stellen und dann nochmal um eure Meinung bitten

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Da du nicht geschrieben hast, in welchem Zeitraum du die Reise planst... im Hochsommer ist die Region verkehrstechnisch eine Katastrophe.

Seebergsattel ist zwar in meinen Augen schöner zu fahren als der Wurzenpass, liegt aber schon ein Stück weiter westlich... für eine Runde mit Vrsic und Mangart empfiehlt sich der Wurzenpass

Falls die Reise Anfang Juli stattfindet würd zu der Zeit der Kärnten Radmarathon stattfinden... die längere Variante führt durch die bereits erwähnte Nockalmregion.

Auch noch eine schöne Bergstraße ist im Raum Villach auf den Dobratsch rauf.

Lg
 
.. im Hochsommer ist die Region verkehrstechnisch eine Katastrophe.
Kann ich nicht bestätigen. Wir waren letzten August am Faaker See (bei bis zu 40°, mehr Hochsommer geht wohl kaum ;)) und konnten uns über den Verkehr nicht beklagen. Da gibt es genügend kleinere Straßen, wo einem kaum ein Auto begegnet. Absolutes No-Go ist allerdings der Zeitraum des GTI-Treffens rund um den Wörther See, den hatten wir vor 2 Jahren aus Unwissenheit erwischt. Hölle!
 
von Norden kommend würde ich zB. von Tarvis-Predilpass-Mangart-Vrsic und zurück über den Wurzenpass fahren, von der südlichen Seite ist der Wurzen m.M.n. zum ertragen (verkehrsmäßig u. landschaftlich)
 
@Birdman

Wo warts ihr da unterwegs? Wenns Richtung Rosenthal ging, kann ich das mit wenig Verkehr noch nachvollziehen, aber direkt bei den großen Seen (Ossiacher See, Wörthersee Millstätter See)... da schaut das in meinen Augen anders aus
 
Ok, jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Die Tour soll Anfang Mai stattfinden. Start-/Zielpunkt Spittaal an der Drau. Über Drauradweg (wo nicht asphalitiert auf Nebenstrecken), dann Wurzen- und Vrsicpass, Socatal, Bled, Seebergsattel, und über die Seen zurück nach Spittal.

Wo lohnt sich im Socatal ein Übernachtungsstop?
 
Kobarid - hat eine gewissen Auswahl (vom CP bis zum Hotel), ein paar Lokale und ein interessantes Museum über die Isonzo-Schlachten im 1. WK (das wird aber möglicherweise mit den Öffnungszeiten nicht klappen). Im Prinzip gibt es aber in jedem Dorf in Soca-Tal Unterkünfte und um diese Jahreszeit sollte Vorreservierung nicht notwendig sein. Gute Fahrt !
 
Wenn möglich und falls mit gpsies geplant... hast du die Tour gespeichert?

Klingt reizvoll... Falls du Lust hast, lohnt sich am Rückweg vlt ein Abstecher auf den Pyramidenkogel, traumhafter Ausblick über die Seenlandschaft und in deine Tour relativ leicht einzuplanen

Lg
 
@Birdman

Wo warts ihr da unterwegs? Wenns Richtung Rosenthal ging, kann ich das mit wenig Verkehr noch nachvollziehen, aber direkt bei den großen Seen (Ossiacher See, Wörthersee Millstätter See)... da schaut das in meinen Augen anders aus
Direkt um die Seen ist natürlich mehr Verkehr, das stimmt schon. Allerdings fand ich da auch die Strecken noch am wenigsten reizvoll. Aber zwischen den ganzen Seen gibt es so viele kleine Sträßchen, da kann man sich prima auch ohne Verkehr austoben.


Start-/Zielpunkt Spittaal an der Drau. Über Drauradweg (wo nicht asphalitiert auf Nebenstrecken), dann Wurzen- und Vrsicpass, Socatal, Bled, Seebergsattel, und über die Seen zurück nach Spittal.
Wenn Du unbedingt über den Wurzen willst, weil es der Wurzen ist, okay. Er ist von Deiner Seite aus halt recht knackig und der Straßenbelag ist übel, was beim Bergauffahren sicherlich nicht so viel ausmacht. Eine Alternative zur Anfahrt wäre sonst:
Spittal bis Feistritz a.d.Drau und dann die L33 über die Windische Höhe bis nach Feistritz an der Gail. Von dort erst Richtung Arnoldstein, vorher aber rechts abbiegen Richtung Tarvisio. Von dort geht dann auf der alten Bahnlinie ein sehr schöner, breiter und asphaltierter Radweg bis nach Kranjska Gora.
 
Das klingt doch wesentlich lohnenswerter. Danke.was ist eigentlich mit der L32 oder L35?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
was ist eigentlich mit der ... L35?
Du meinst die Strecke über Bad Bleiberg? Ist ganz nett zu fahren, breite Strasse mit etwas mehr Verkehr, aber okay. Allerdings muss man sich am Ende ein wenig auskennen, sonst rumpelt man quer durch Villach. Ist zwar nicht gefährlicher als in anderen Städten, aber wenig schön.
 
Plant ihr die Strecke eigentlich mit Gepäck selber mitnehmen oder gibts ein Begleitfahrzeug?
 
Logisch tragen wir unseren Rucksack alleine. Strecke ist noch nicht 100% fertig.kann dann aber gerne den track hochladen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Wenn ihr über Tarvis kommt wäre vlt der Predil-Pass noch eine Alternative und dann den Vrsic-Pass von Süden her kommend nach Kranjska Gora.
 
Zurück
Oben Unten