• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bozen, rennradtaugliche Touren für Ende März gesucht

McFly77

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juni 2006
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
85
Ort
Köln
Nach ein paar Tagen im Schnee, möchte ich gerne meine weiteren Urlaubstage für ein wenig Rennradtraining nutzen und da ich eh schon in der Ecke bin dachte ich an Bozen.

Man liest über diese Gegend, dass es besonders mild sein soll, und aufgrund der vielen Skigebiete rundherum sollen viele Pässe befahrbar sein.

Nun, ich kenn mich nicht wirklich da unten aus und um keine Planungsfehler vorab zu machen wollt ich mich mal umhören welche Touren da unten in dieser Jahreszeit zu empfehlen sind. Gerne würde ich einige Höhenmeter sammeln, bin mir aber auch darüber bewusst, dass dies je nach Wetterlage nicht möglich sein wird.
Ich suche somit 4 Touren mit max. 2000HM bei einer Länge von weniger als 150km und ein paar Touren durch die Ebene des Etschtals bei entsprechend schlechter Witterung, ebenfalls immer unter 150km.

Ein paar Unterkünfte in der Ecke Bozen, Kaltern habe ich schon im Auge, jedoch falls jemand da den ultimativen Tipp haben sollte nur raus damit. Ob Ferienwohnung oder Hotel ist mir egal, die Leistung sollte jedoch zum Preis passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Runde über Gampenjoch und Mendelpass ist sehr zu empfehlen.

Weitere Tour: Bozen - Auer - Mezzocorona - Lago di Molveno - Ponte Arche - Lago di Tenno - Riva del Garda - Radweg nach Rovereto - Etschtalradweg bis Bozen. Wenn zu lang, dann im Etschtal z.B. ab Trento Zug nehmen. Geht problemlos und Bahn ist billig im Nahverkehr in Italien.

Weitere Tour: Bozen - Karerpass - Passo San Lugano - Auer - Bozen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Pension Sonnheim in Gargazon möchte ich uneingeschränkt empfehlen.

http://www.sonnheim.com/

Gargazon liegt genau in der Mitte zwischen Meran und Bozen. Von dort hast Du alle Optionen auf die Streckenempfehlungen, die man Dir hier bereits gegeben hat.

Du kannst von dort direkt einige knackige Runden in Angriff nehmen oder mit kurzer Autofahrt einige Startpunkte für das Stilfser Joch, den Reschenpass (Reschensee) bzw. die Sella-Runde anpeilen.

Normalerweise haben sie dort einen verhältnismäßig milden Frühling ...

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/3_tagesvorhersage/?id=IT3176305

... so auch in diesem Jahr.

Zwischen Meran und Bozen gibt es auch den gut ausgebauten Etschtalradweg, im Sommer ist das eine Rentner-Autobahn :D

Letztes Jahr kannst Du Dich aber vielleicht daran erinnern, dass die Giro-Etappe zum Stilfser Jochs verkürzt werden musste, da es viel Schnee hatte und kalt war.

Ach ja; falls Du alternativ auch mit dem MTB unterwegs bist, würde ich das auf jeden Fall mitnehmen. Es gibt viele schöne Touren auf z.B. die Naturnser Alm, wo man schöne Wirtschaftswege befahren kann.
 
Hoch gehts zur Zeit leider nicht raus, bin heute den Tschögglberg hoch und hatte auf schattigen Flecken noch ein wenig Schnee auf der Gasse.
Wenn ich jetzt von Bozen zum Gardasee starten würde, frage ich mich wie ich zurück komme. Ist es wirklich problemlos in Roverto mit Bike einen Zug zurück zu bekommen?
 
Hoch gehts zur Zeit leider nicht raus, bin heute den Tschögglberg hoch und hatte auf schattigen Flecken noch ein wenig Schnee auf der Gasse.
Wenn ich jetzt von Bozen zum Gardasee starten würde, frage ich mich wie ich zurück komme. Ist es wirklich problemlos in Roverto mit Bike einen Zug zurück zu bekommen?

In den Regionalzügen kann es in der Hauptsaison durchaus eng werden:
 
Heute Bozen Gardasee und zurück, der Etschtalradweg ist wirklich was feines, sowas wünscht man sich vor der Haustür. Ist ungefähr so wie aufm Rollentrainer nur im waren Radleben. Die Zugrückfahrt hatte sich aufgrund dieses stressfreien Radweges erledigt, außerdem war auf dem Hinweg Wind von vorne und das wollte ich zurück ausnutzen.

Die Runde über Mölten und Jenesien bin ich gestern gefahren. Problem waren da nicht die HM bergauf sondern mehr bergab. Da oben war es noch richtig Winter und somit die Abfahrt unspaßig und arschkalt. Da soll es auf der Jenesien Seite ja auch noch eine alte Straße mit weit über 20% geben und das dauerhaft. Vielleicht schau ich mir die mal an.

Wie gesagt aufgrund des kurzen Wintereinbruch am Wochenende macht es nicht unbedingt Spaß weit oben. hab sowieso nur noch zwei Radltage, danach soll es auch wieder warm werden. Beschissnes Timing würd ich sagen.
 
Zurück
Oben Unten