• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin VIRB action camera

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
die eingeblendete % Angabe in V 2 ist wohl totaler Quatsch ?
obwohl es ständig bergauf geht , sind ab und zu -% Angaben zu sehen dann wieder urplötzlich +23 , von der Nervosität der % Anzeige reden wir erst mal gar nicht :confused:

ansonsten find ich die Aufnahmequalität ausreichend gut :)
 
die eingeblendete % Angabe in V 2 ist wohl totaler Quatsch ?
obwohl es ständig bergauf geht , sind ab und zu -% Angaben zu sehen dann wieder urplötzlich +23 , von der Nervosität der % Anzeige reden wir erst mal gar nicht :confused:

ansonsten find ich die Aufnahmequalität ausreichend gut :)


nicht bemerkt dass Cam auf in die Hand genommen wurde ???
 
diese springende % Zahl erscheint auch bei Lenkermontage. Wäre mal interessant woher das kommt, denn der Edge verhält sich so nicht! Wenn das also der in der Virb verbaute Barometer war ist er Schrott. Daraus kann man aber keine Rückschlüsse auf generelle Untauglichkeit ziehen, kann auch ein Produktionsausreisser sein.
Im Vergleich zur Sony As100V schneidet die Virb definitv schlechter ab, in ausnahmslos allen Disziplinen und ist dabei nur 20€ billiger (Strassenpreis). Und selbst wenn sie bildtechnisch zur Sony identisch wäre ist der Steadyshot für RR-Fahrer einfach DAS Kaufargument für Sony.
Was mir bei meinem hands-on Test allerdings besser gefallen hat ist der Snapin-Verschluss der Virb. Man kann sie beim Fahren recht einfach aus der Halterung nehmen. Nachdem ich gelernt habe wie interessant diese per Hand veränderten Aufnahmepositionen für das Postprocessing sind ein wirklich gutes Feature von Garmin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konkurrenz zur Virb ist sicherlich nicht die As100, sondern die AS15.
Eine Cam aus der Vor-Generation mit der neusten Gen zu vergleichen ist..... schlecht ;)
Auch können weder die Virb, noch die As100 Raw Formate ausgeben.

Schnellverschlüsse gibt es auch für - z.B. 1/4 Stativ-Gewinde. Das ProAim System könnte man theoretisch auch gut auf dem Rennrad Einsetzen, müsste mal jemand testen :)
 
Also die Virb ist neueste Generation, schau mal wann sie auf den Markt gekommen ist. Was Garmin darin verbaut ist eine andere Sache. Ansonsten ist die AS15 auch falsch, das müsste dann die AS30 sein. Die kommt bildmässig auch an das Niveau der Virb.
Letztendlich ist mir die Generation aber egal, entscheidend ist was raus kommt und da ist die Sony mit ihrem XAVCS aktuell das Beste am Markt!
Ich kenne die Schnellverschlüsse. Mein Problem ist aber damit, dass die Cam dann immer höher aufbaut, was ich gar nicht mag.
 
Schnellverschlüsse gibt es auch für - z.B. 1/4 Stativ-Gewinde. Das ProAim System könnte man theoretisch auch gut auf dem Rennrad Einsetzen, müsste mal jemand testen :)
Welches Dingsda von Proaim meinst Du denn konkret? Die am stabilsten aussehende Klemme, die ich bislang gesehen habe, ist die Manfrotto Superclamp, und selbst da braucht man noch einen Zapfen, um die Kamera draufzusetzen. Damit bekommt jede draufgesetzte Kamera nochmals einen Hebel zum Vibrieren. Die Bauweise der Virb-Halterung hat da schon einen Vorteil.
 
Wer hat denn schon Erfahrungen mit der Manfrotto NANO gemacht? Ich suche immer noch einen Lenkerhalter (31mm) der stabil ist, nicht hoch aufbaut und damit auch möglichst gar nicht vibriert.
 
@Booya ,


seit gestern (weniger als 20 Stunden) bin ich der "stolze" Besitzer einer neuen Garmin "Virb Elite" Cam....
ich habe gestern Abend "alles" erledigt (Verbindung mit dem Edge, HF Gurt, usw.) heute morgen wurde sie mitgenommen und ich habe auch sie mit dem Powermeter (Powe2Max) verbunden....

jetzt ich habe eine Frage: die Daten sehen ich NICHT im Video bzw. auf dem Bildschirm, wie oder was muss ich noch einstellen, damit ich die Daten wie bei Dir im Video zu sehen bekomme????

danke im Voraus,

Liebe Grüße,

Mesud
 
Garmin Virb Edit laden und die Kamera anschließen. Anschließend das Video (bei Bedarf editieren und) exportieren. Die Software verbindet quasi das Video mit den aufgezeichneten Daten.
 
diese springende % Zahl erscheint auch bei Lenkermontage. Wäre mal interessant woher das kommt, denn der Edge verhält sich so nicht!
Die Anzeige des Edge zeigt in der Tat normalerweise keine solchen Steigungswerte. Wenn man sich aber die Datenaufzeichnungen der FIT-Dateien mal im Detail ansieht, dann gibt es dort zu Hauf immer wieder enorme Sprünge und Ausreisser. Zumindest bei meinem Edge 500.
 
moin,
seit einigen Wochen probiere ich auch mit der virb elite rum. Die Kamera nimmt auch treu & brav clips auf. Mit der dazugehörigen software Virb Edit kann ich aber nur einige von diesen Clips bearbeiten.
Heute ca. 1,5 Std die Kamera beim Fahren mitlaufen lassen (5 Minuten-Schleifen) und nicht ein clip wurde als neuerkannt.
Garmin schweigt sich dazu aus. Kann jemand weiterhelfen?
 
Die Anzeige des Edge zeigt in der Tat normalerweise keine solchen Steigungswerte. Wenn man sich aber die Datenaufzeichnungen der FIT-Dateien mal im Detail ansieht, dann gibt es dort zu Hauf immer wieder enorme Sprünge und Ausreisser. Zumindest bei meinem Edge 500.
Also zum Thema falsche Prozentangabe... Diese Beobachtung habe ich bei meinem Edge 800 auch gemacht...obwohl während der Fahrt plausible Werte angezeigt werden, scheinen irgendwie falsche Werte gespeichert zu werden. Das sieht man auch, wenn man sich mal bei Strava in der App eigene Höhenprofile anschaut. Dann sieht man Treppchen mit sehr schwankenden Angaben, wenn man mit dem Balken drüberfährt. Dieses Problem tritt bei meinem 810 (Austauschgerät) nicht mehr auf...sowohl bei Strava schaut es "smooth" aus, auch bei der Virb Edit Software gibt es keine großen Sprünge mehr.
 
nach einigen Testläufen mit einer anderen SD-Karte ist der Fehler gefunden. bei der 64Gb-Karte gibt es Schreibfehler. Mit der 16Gb-Karte läuft top.
 
was macht man mit HD und einer 16GB Karte? Die ist voll bevor der Akku leer ist und das will schon was heissen.
Aber egal, Hauptsache du hast Spass mit dem Teil.

Irgendetwas scheint aber bei Garmin im Busch zu sein. In den USA wird sie schon teilweise für 130$ verscherbelt. Nur bei uns liegt sie noch >200€.
Ich tippe mal darauf, dass ein Nachfolger in den Startlöchern steht.
 
bei 2GB pro Viertelstunde reicht man schon ein Stück.
Vielleicht wird der bug mit den 64 GB-Karten ja irgenwann behoben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendetwas scheint aber bei Garmin im Busch zu sein. In den USA wird sie schon teilweise für 130$ verscherbelt. Nur bei uns liegt sie noch >200€.
Ich tippe mal darauf, dass ein Nachfolger in den Startlöchern steht.
DCRainmaker vermutet, dass Garmin dem Kampfpreis der GoPro Hero 4 (nicht Black/nicht Silver) folgt. Neuankündigung vermutet er, wenn, für die CES, die ist 6.-9. Januar. Könnte passen, wenn Nachfolger ohnehin zu spät für's Weihnachtsgeschäft, aber rechtzeitig für den nächsten Sommer kommt. Warten wir's ab.
 
bei 2GB pro Viertelstunde reicht man schon ein Stück.
Vielleicht wird der bug mit den 64 GB-Karten ja irgenwann behoden. :rolleyes:
Ich habe 'nen 64 GB-Chip drin (wenn auch schon ein paar Wochen nicht mehr die Virb an den PC Virb geklemmt) und hatte bislang damit noch keinen Ärger. Ich würde eher denken, dass das an Deinem SD-Chip liegt und kein Bug der Virb ist.
 
So sehe ich das auch. Kenne hier auch einen VIRB Nutzer, der zwei 64GB CLASS10 Karten nutzt, ohne Probleme bei den Aufzeichnungen.
 
Zurück